akarWerkstatt

Page 1

Werkstatt mit Emma Murray Frühling - Sommer 2013

Emma Murray

Emma Murray wurde ursprünglich zur klassischen Tänzerin ausgebildet und ist heute als zeitgenössische Performerin erfolgreich. Emma leitete die akarWerkstatt schon mehrmals erfolgreich und ermöglichte es den Tanzenden unter anderem in der Dampfzentrale im Rahmen des Community Arts Festivals aufzutreten. Im Projekt 2013 erforscht Emma mit den Teilnehmenden die Kopierbarkeit eines Stück sowie die Wiederholung von Bewegungsmustern und deren Auswirkung auf die Choreografie. Wöchentliche Proben: Februar 2013 – Juni 2013; freitags 18.45 – 20.45 Uhr, Studio 1 Das Training von 17.00 – 18.30 Uhr ist Pflicht Studio-Aufführungen: 29. & 30. Juni 2013 akar Zeitgenössischer Tanz, Maulbeerstrasse 8, Postfach 5065, CH-3001 Bern. Tel. +41 (0)31 381 42 24 kurse@akardance.ch, www.akardance.ch

Anmeldung Einsenden oder per Email an: kurse@akardance.ch Anmeldeformular online: www.akardance.ch


akarWerkstatt Frühling - Sommer 2013 copy me - remake me (Arbeitstitel) Das Stück beschäftigt sich mit dem Versuch, sich selbst zu kopieren. Am Computer wäre dies einfach: copy&paste heisst dort die Zauberformel. Emma geht es aber nicht um den Kopiervorgang per Knopfdruck. Vielmehr interessiert sie sich für den Prozess; an was erinnern wir uns, was lassen wir weg, was lässt sich reproduzieren, wie entziffern wir die Unterschiede zwischen Original und Kopie? Der Versuch Tanz zu kopieren wird zum Selektionsprozess. Kopierfehler geschehen, sind sogar willkommen, da diese neben anderen Bedeutungen auch neue Gestaltungsvarianten eröffnen. Zum Kopieren gesellt sich das Wiederholen. Ein bekanntes Gestaltungselement im Tanz, aber wie oft lässt sich ein Bewegungsmuster wiederholen ohne langweilig zu wirken? Wo sind die Grenzen? So individuell die Erinnerung ist, so individuell sind auch die Wiedergabe und die Ausgestaltung. Aus dem Zusammenspiel mit Zitaten und tänzerischen Montagen entstehen Unikate. Es kann sein, dass das Remake weder schlechter Ersatz noch Kompromiss ist, sondern besser, viel besser als das Original! Die Tanztechnik-Stunde vor der akarWerkstatt gestaltet Emma auf der Basis ihres Backgrounds als klassische und zeitgenössische Tänzerin und ihrer Erfahrung als Performerin auf der Bühne. Emma Murray wurde 1973 in Neuseeland geboren. Im Alter von 19 Jahren wurde sie in die Royal New Zealand Ballet Company aufgenommen und drei Jahre später zur Solistin befördert. 1996 erhielt sie den Preis «Tänzer des Jahres» der ECNZ, der es ihr ermöglichte, ihre Tanzausbildung durch Studien in Kanada und Europa zu ergänzen. Von 1999 bis 2007 war sie Tänzerin am Stadttheater Bern und zeigte dort auch eigene Choreografien. Ihre Unterrichtssprache ist Englisch. akarWerkstatt, Voraussetzungen zur Teilnahme: Die akarWerkstatt probt wöchentlich. Die Teilnehmenden müssen die Tanztechnik-Stunde vor der akarWerkstatt besuchen. Sie sollten mindestens drei Mal wöchentlich Tanz trainieren (egal welcher Stil, welches Tanzstudio). Kurskosten für die akarWerkstatt: CHF 500 pro Semester.

Name, Vorname Strasse,PLZ, Ort Telefon, E-Mail Ort und Datum

Unterschrift


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.