Gemeinde Sachseln 20145-12

Page 1

KW 12 – 19. März 2015 Gemeinderubrik im Aktuell Obwalden


Ihr Grillspezialist in Obwalden  Grösste Auswahl in Obwalden und Nidwalden  Bei uns finden Sie den Grill, den Sie brauchen  Wir geben Ihnen Tipps für Ihre Grillparty  Gratis Heimlieferung und Montage  20% Rabatt auf Outdoor Chef und König Grills  Weber Grills mit Gratis Zubehör im Wert von 10% des Verkaufpreises Am Mittwoch, 3. Juni 2015, bieten wir einen Grillkurs an. Weitere Informationen finden Sie bei uns im Geschäft oder auf der Homepage. E I S E N WA R E N 6055 Alpnach Brünigstrasse 19 Tel 041 670 23 93 Fax 041 670 23 67 www.haushalt-gasser.ch

&

H A U S H A L T

GA ER G M B H

6072 Sachseln Brünigstrasse 105 Tel 041 660 14 13 Fax 041 660 34 13 info@haushalt-gasser.ch


DIE GEMEINDE SACHSELN Die Gemeinde Sachseln liegt auf 470 Meter über Meer idyllisch am Sarnersee und zählt rund 5‘000 Einwohner. Ein paar davon leben im höher gelegenen Flüeli-Ranft, wohin sich bereits der später heiliggesprochene Niklaus von Flüe im 15. Jahrhundert zurückzog, um Ruhe und Kraft zu finden. Der Ort hat seither nichts an Atmosphäre eingebüsst, noch immer geniessen Besucher und Einheimische die magisch anmutende Ausstrahlung und Natur. Wanderer, Geniesser und Gäste finden gepflegte Restaurants und einfache bis komfortable Hotels, Ferienwohnungen und einen Campingplatz vor. Die Region bietet nicht nur Feriengästen, sondern auch Anwohnern, Firmen und Vereinen eine breite Palette zur Freizeitgestaltung – erholsam oder aktiv. «Miär hend äs Sachslä, hibsch und glatt, Vom Wyssibach bis Diächtersmatt. Doch ds Fliäli gherd de oi derzio, Mit Stucklichryz und Burgletsflio.» Aus dem Gedicht „Ysers Sachslä“ von Marie Omlin-von Ah «Ich kennä äs Paradies, s’isch im Härz vo isärä Schwiiz…» Aus dem Jodel „Im Mittelpunkt vo dr Schwiiz“ von Komponistin Andrea Rohrer-Rohrer, Text Petra Vogler-Rohrer

Malerischer Dorfkern Sachseln mit Pfarrkirche und Museum Bruder Klaus. (Fotograf Josef Imfeld)


VERSICHERUNG UND VORSORGE AUS EINER HAND Zurich, Generalagentur Gery H채ller Sarnen, Luzern, Kriens, Emmenbr체cke

Riccardo Gagliardi, Kundenberater Kernserstrasse 31 6060 Sarnen Telefon 041 666 54 47 Mobile 079 213 86 87 riccardo.gagliardi@zurich.ch www.zurich.ch/sarnen


SCHLECHTWETTERTIPPS Schlafen im Stroh Wenn das Wetter von März bis Oktober nicht zum Wandern reizt oder eine Pause fällig ist, sind Gäste auf dem Bauernhof der Familie Rohrer gut aufgehoben. Auf dem Hof der Familie Rohrer übernachten die Gäste im Stroh. Der Hof liegt neben der Lourdes-Kapelle und somit direkt am Pilgerweg zwischen Sachseln und Flüeli Ranft. Wer kein Stroh mag und ein Zelt mitbringt, kann auch darin auf dem Gelände des Hofs übernachten. Es gibt eine offene Feuerstelle und auf Wunsch verpflegt die Familie Rohrer ihre Gäste mit einem Brunch oder Apéro. Neugierige Besucher erhalten einen Einblick ins Hofleben bei einer Stallbesichtigung. Weiter gibt es auch einen Aufenthaltsraum.

Einfach und naturnah: Schlafen im Stroh auf einem Bauernhof ist ein Erlebnis für Einzelgäste, Einheimische und Gruppen. Ein Treffen in historischen Räumen abhalten Das Farbhaus in Sachseln ist eines der ältesten Holzhäuser der Schweiz. Die Bäume dazu sind älter als die Eidgenossenschaft. Das Haus zählt denn auch zu den schützenswerten Bau- und Kulturdenkmälern des Kantons. Es lädt Gruppen ein, in historischen Räumen einen Apéro zu geniessen oder ein Meeting abzuhalten. Schlafen können Besucher in einem der vier Hotelzimmer im Haus. Oder direkt nebenan im Hotel Kreuz, wozu das FarbhausAngebot gehört.

Im Farbhaus in Sachseln lassen sich Räume für Sitzungen oder andere Anlässe mieten.


Garage Heimberg AG Sachseln Ferien einmal anders… Unvergessliche Erlebnisse, mit dem Camper der Garage Heimberg ab Fr. 890.– die Woche.* * (Bsp. Pössl Camper Vorsaisonpreis pro Woche)

*

Planen Sie jetzt Ihre unvergesslichen Ferien. www.camper-mieten.ch Garage Heimberg AG ● Brünigstrasse 225 ● 6072 Sachseln ● 041 666 75 80


«MAN LERNT IN UNSERER BRANCHE SCHNELL FREMDSPRACHEN» Was bewegt dich dazu, in der Tourismusbranche zu arbeiten? Natasa Zivanovic: «Die vielen verschiedenen Menschen und Kulturen, welche man in dieser Branche täglich antrifft. Man lernt in unserer Branche schnell Fremdsprachen, sodass man sie bei der täglichen Arbeit gut anwenden kann. Kein Tag ist gleich, man hat sicherlich genügend Abwechslung.»

Natasa Zivanovic arbeitet im Rezeptionsteam des Jugendstil-Hotels Paxmontana in Flüeli-Ranft.

Welches war dabei dein bisher schönstes Erlebnis? Natasa Zivanovic: «Mein bisher schönstes Erlebnis auf das Berufsleben bezogen war, als ich vom Direktor höchstpersönlich erfahren habe, dass ich meine Lehrabschlussprüfungen alle bestanden habe.»

Dein Geheimtipp in Obwalden? Natasa Zivanovic: «Mein geheimes Plätzchen liegt unten in Sachseln am See. Dort, wo jeden Sommer jeweils das Seefest stattfindet. An diesem „Seefestplatz“ kann man das ganze Jahr über die Ruhe geniessen sowie im Sommer sehr gut schwimmen gehen.»

Eine idyllische Aussicht: Blick von Sachseln über den Sarnersee


SCHON GEHÖRT? Besucher Webseite obwalden-tourismus.ch 2014*: Sitzungen 64‘130 Neue Besucher 47‘175 Wiederkehrende Besucher 16‘955 Seiten / Besucher 3.5 *26.02.2014 – 31.12.2014 (Quelle: Google Analytics)

Geniessen Sie auf unserer Terrasse FrühlingsKöstlichkeiten. Wir freuen uns auf Sie Ihr Zollhaus-Team Sachseln / Tel. 041 675 11 72 www.zollhaus-sachseln.ch

Obwaldner Mundart: «Sirmel: Lümmel.» «schloderä: brodeln, sieden, kochen.» Aus dem Obwaldner MundartWörterbuch von Karl Imfeld.


Die obere Ranft-Kapelle mit der anliegenden Wohnzelle bauten die B端rger 1468 f端r Bruder Klaus


mit ma

ein e

Bewirb dich für eine Lehre bei maxon motor. Für den Lehrbeginn im Sommer 2015 bieten wir folgende Lehrstellen an:

Automatikmonteur/-in EFZ Konstrukteur/-in EFZ Kunststofftechnologe/-in EFZ Kunststoffverarbeiter/-in EBA maxon motor maxon motor beschäftigt über 2000 Mitarbeitende und ist der weltweit führende Anbieter von präzisen Mikroantrieben bis 500 Watt. Diese kommen vom Erdinneren bis zum Planeten Mars zum Einsatz. Informationen Nähere Informationen und Anforderungen für die einzelnen Berufe findest du im Internet unter www.maxonmotor.ch im Bereich Karriere/Lernende. Bewerbung Bist du informiert und interessiert? Dann sende uns folgende Unterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit Foto, sämtliche Zeugnisse der Oberstufe, Kopie des Berufswahlpasses (falls vorhanden), Kopie des Basic- oder Multichecks (falls vorhanden), Kopien der Berichte über bereits absolvierte Schnuppertage. Unser Angebot Als innovatives und wachstumsstarkes Hightech-Unternehmen in einem internationalen Umfeld bieten wir dir eine abwechslungsreiche und solide Ausbildung in einem offenen, motivierten und gut eingespielten Team. Wir freuen uns auf deine aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen. Deine Gesprächspartnerinnen bei uns sind die Bildungsverantwortlichen Monika Wallimann (Tel. 041 666 15 36) und Sabin Hofer (Tel. 041 666 19 41). Sie geben dir gerne erste Auskünfte. Für deine Online-Bewerbung besuche bitte unsere Webseite www.maxonmotor.ch unter Karriere/Lernende maxon motor ag, Brünigstrasse 220, CH-6072 Sachseln, Telefon 041 666 15 00

usbildung.

Erfolgreich

Erfolgreich da nk tor.

nA ute rg

Die Zukunft gehört dir!

xo

o nm


SCHLECHTWETTERTIPPS Museum Bruder Klaus Das Museum Bruder Klaus erinnert an das Leben und die Persönlichkeit des Mannes mit den vielen Tätigkeiten und Funktionen. Der Familienvater lebte einerseits zurückgezogen als Einsiedler in Flüeli-Ranft, war andererseits aber auch als Vermittler und Friedensstifter tätig. Nebst der Dauerausstellung über Niklaus von Flüe, welche unter anderem seine Visionen dargestellt von Obwaldnern Künstlern beinhaltet, zeigt das Museum jeweils wechselnde Sonderausstellungen. So gibt es laufend Neues zu entdecken. 2015 sind dies die Ausstellungen «Grenz-Fall» zum Thema 200 Jahre Engelberg sowie «In die Landschaft gehen: ein Dialog mit Emil Schwill» über Obwaldner Landschaft damals und heute. Das Museum ist vom 29. März bis zum 1. November 2015 geöffnet. Das Museum befindet sich in einem herrschaftlichen Bürgerhaus aus dem Jahre 1784 am Sachsler Dorfplatz.

Im Museum Bruder Klaus in Sachseln zeigt die 2012 überarbeitete Grundausstellung unter anderem den Abschied von Niklaus von Flüe von seiner Familie.


Generalagentur Obwalden und Nidwalden Roland Arnold Bahnhofplatz 4, 6061 Sarnen Telefon 041 666 53 53, Fax 041 666 53 59 sarnen@mobi.ch, www.mobisarnen.ch

B채rti Bucher Versicherungs- und Vorsorgeberater Telefon 041 666 53 50

150114B13GA

Wir sind in Ihrer N채he. Gerade, wenn mal etwas schief geht.

eIhr Getr채nk ferant und Festlie n in Obwalde Sachseln, Tel. 041 660 10 12 werkstatt95

schreinerei

schlosserei

ofenbau


Wilde Natur sehen Wanderer eingangs der Schlucht der grossen Melchaa unterhalb von Fl端eli-Ranft. (Fotograf: Franz M端ller).


20 % Gutschein An der Kasse abgeben

Älggi Alpkäse / Edisrieder Käse Gültig für Käse von Fam. von Ah, Sachseln Solange Vorrat

Hermi von Ah, Älggi Käse, Sachseln

HAUCH DÜNNE R I ESE N SCH N ITZ E L mit Pommes-Frites Gasthaus Bahnhof Sachseln www.gasthausbahnhof.ch

achtsam handeln fair einkaufen

claro Wält-Ladä Edisriederstrasse 1 6072 Sachseln Tel 041 660 86 40


GEHEIMTIPPS Entlang des Visionenweges Eindrücke sammeln Dieser Wander- und Meditationsweg, auch Bruder-Klausen-Weg genannt, startet in FlüeliRanft und beginnt beim Geburtshaus von Bruder Klaus. Der Weg endet an seinem Grab in der Kapelle in Sachseln. Entlang des Pilgerweges sind die ersten fünf Visionen des Niklaus von Flüe künstlerisch dargestellt. Die sechste Darstellung ist eine innere Schau von Dorothea, der Frau des in seinen letzten zwanzig Jahren als Einsiedler lebenden Niklaus von Flüe. Der Obwaldner Künstler André Bucher hat die sechs Metallplastiken geschaffen. Der Weg wurde zum Jubiläum 700 Jahre Eidgenossenschaft im Jahr 1991 geschaffen. Der Weg lädt zum Nachdenken ein und führt die Wanderer durch die hübsche Landschaft.

Dem Weg in den Ranft und zu den Kapellen folgen Pilger. Die schöne Landschaft, Lage und Atmosphäre des Ortes ist aber für jedermann beeindruckend. (Fotograf: Franz Müller) Fischen im Bergsee Der Seefeldsee liegt oberhalb der Älggialp und unter dem Felsband mit den Gipfeln Brünig Haupt und Hochstollen in einer Geländemulde. Auf 1‘819 Metern über Meer lässt es sich am Ufer des Bergsees entspannen. Von der Älggialp her ist der See in rund 20 bis 40 Minuten zu Fuss erreichbar und ein Rundweg erleichtert den Zugang zum See. Fischer zieht es in der Zeit von Mitte Juni bis Ende September zum See. Denn während dieser Zeit fangen sie Bach- und Regenbogenforellen, Saiblinge, Namaycush und Trüschen. Das Patent dazu verkauft das Café zum Stein in Sachseln.


BODY-PLATE

Schnell und einfach zur Fitness www.mingfit.ch

Eigene Wursterei -

Testen Sie natürliche Energie mit energetischen Pflastern - Schmerzlinderung - mehr Energie, Leistung - bessere Schlafqualität

deshalb ist uns die

Infoabend 25. März, 18.30 Uhr, mingfit Anmeldung erforderlich

Wurst nicht Wurst!

mingfit • Karin Ming • 6072 Sachslen Coaching • Body-Plate 078 611 64 75 www.mingfit.ch

Mineralien

Dorfstrasse 8

Edelsteine 6072 Sachseln

Fossilien

(vis-à-vis Bruderklausenkirche) Grösstes Fachgeschäft Obwaldens edelsteine-sachseln.ch Jeder Stein ist in Farbe und Form einmalig und bereitet über Jahre den Besitzern viel Freude. Darum ist ein Mineral auch immer etwas Besonderes zum Schenken – z.B. guten Freunden, Geschäftspartnern, an Geburtstagen und Hochzeiten. Bergkristalle oder Amethyste geben Ihrem Wohn- oder Geschäftsraum ein besonderes Ambiente und positive Schwingungen zum Wohlfühlen.

Bei uns finden Sie immer Neues und Exklusives. Besuchen Sie uns! Offen: Montag bis Freitag: 9.00 - 12.00 / 13.30 - 18.30 Uhr Tel. 079 538 16 69 Frau Schmitter


GEHEIMTIPPS Grillieren im Chappelenwald Die gedeckte Feuerstelle im Chappelenwald in Flüeli-Ranft bietet Platz für die Kinder zum Toben und ist dank der schattigen Lage an einem heissen Tag ein angenehmer Ort zum Verweilen. Es gibt bei der Feuerstelle Tische und Bänke, einen Brunnen sowie ein Holzhäuschen. Auch eine Toilette ist vorhanden und die Feuerstelle ist auch mit dem Kinderwagen einfach zu erreichen. Mit dem Auto fahren Besucher bis zum Flüeli-Platz. Dort gibt es Parkmöglichkeiten. Zu Fuss gehen die Gäste dann auf dem Herrenmattliweg vorbei am Schulhaus rund fünf Minuten bis zur Feuerstelle. Mit dem Postauto fahren die Besucher von Sachseln aus bis nach Flüeli-Ranft und gehen dann ebenfalls zu Fuss weiter. Klettern beim Schützenhaus Die Kalkwand beim Schützenhaus Sachseln vereinigt auf rund 30 x 30 Metern rund 100 Kletter-Routen. Diese liegen hauptsächlich im höheren Schwierigkeitsgrad. Aufgrund der Routendichte bietet die Wand abwechslungsreichen Spass für geübte und technisch versierte Kletterer. Ein paar der Routen sind einfacher und liegen zwischen 4c und 5c. Unmittelbar am Fusse der Kalkwand bestehen Parkmöglichkeiten. Zu den Schiesszeiten kann an der Wand nicht geklettert werden.

Garage Kurt Rohrer Reparaturen aller Marken

Verkauf von Neuwagen und Occasionen, Pneu, Batterien und Zubehör Hänsigrüt 5 6072 Sachseln Tel. 041 660 30 35 Fax 041 662 10 90


Wir sprechen Ihre Sprache.

Offizielle Renault-Vertretung OW/NW

Sanitär AG Josef von Moos 6072 Sachseln Telefon 041 / 660 12 51 Natel 079 / 652 75 64 E-Mail j.vonmoosag@bluewin.ch

HEITO Reise- und Wohnmobilvermietung GmbH Feldweg 18a, 6072 Sachseln

Tel. 041 660 44 20

Wir haben für Sie das richtige Wohnmobil! 10 Jahre Erfahrung! Wir zeigen Ihnen 5 verschiedene Typen für 2 – 4 – 6 Personen.

Neu!

Livingstone Duo Sport ab CHF 850.– pro Woche (Vor- und Nachsaison) inkl. 2‘000 km, voll ausgerüstet, inkl. Veloträger und Sonnenstore. Das Wohnmobil für zwei Personen.

berggasthof.ch

Röno


«ES PASSIERT OFT, DASS ALLE GÄSTE MITSINGEN, TANZEN UND FRÖHLICH SIND» Was bewegt dich dazu, in der Tourismusbranche zu arbeiten? Anita Durrer: «Zum einen finde ich die Begegnungen mit ganz verschiedenen Menschen sehr spannend und interessant. Es freut mich und macht mir einfach Spass, wenn ich dazu beitragen kann, dass sich unsere Gäste wohl fühlen und eine gemütliche, unbeschwerte Zeit bei uns verbringen. Zum anderen ist es der spezielle Ort, die Älggialp „zmitzt i dr Schwiiz“, welche mich komplett in ihren Bann gezogen hat.» Welches war dabei dein bisher schönstes Erlebnis? Anita Durrer: «Ein besonderes Erlebnis war sicher der Besuch von Didier Cuche anlässAnita Durrer führt im Sommer das Älggialpp lich seiner Ehrung zum Schweizer des Jahres. Berggasthaus. Unzählige Fans sind angereist; es herrschte eine ganz spezielle, friedliche Stimmung und das Wetter war einfach traumhaft. Zu den schönsten Erlebnissen zählen für mich auch die spontanen Musikabende, welche dank der jungen, einheimischen Musikanten immer wieder stattfinden. Musik verbindet und so passiert es oft, dass alle anwesenden Gäste mitsingen, tanzen und fröhlich sind.» Dein Geheimtipp in Obwalden? Anita Durrer: «Das ist natürlich die Älggialp! Der Bergfrühling mit den vielen Krokussen, Flüebliämli, Frauenschuhen und vielen weiteren Blumen ist schon der erste Saisonhöhepunkt auf der grössten Sachsler Alp. Weitere Highlights sind die diversen, wahnsinnig eindrücklichen Sonnenuntergänge, wobei die Besucher dann einige Minuten reglos verharren, um diese Naturschönheiten zu geniessen. Zu erwähnen ist auch die 6-Seenwanderung vom Älggi zum Seefeldsee – Blausee – Melchsee – Tannalpsee – Engstlensee - Trübsee und für ganz geübte Berggänger die alpine Klettersteigroute vom Älggi über die Europaleiter zum Brünighaupt.»

Obwalden Tourismus | Bahnhofplatz 1 | 6060 Sarnen Telefon 041 666 50 40 | Fax 041 666 50 45 | info@obwalden-tourismus.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.