Kapitel 4
Der Messias: Sein Kommen und der Zweck seiner Wiederkunft
Das hebräische Wort „Messias“ bedeutet „Gesalbter“ und weist damit auf einen König hin. Das auserwählte Volk Israel glaubte dem Wort Gottes, wie es ihm von den Propheten geoffenbart war; es verkündete, dass Gott ihnen einen König und Retter senden werde. Das war seine messianische Erwartung. Gott sandte diesen Messias in der Person Jesu Christi. „Christus“ ist das griechische Wort für Messias. Der Messias kommt, um das Ziel des göttlichen Erlösungswerks zu erfüllen. Menschen brauchen die Erlösung infolge des Falls. Bevor wir also die Bedeutung von „Erlösung“ eindeutig klären können, müssen wir zunächst den Fall verstehen. Da der Fall wiederum besagt, dass Gottes Schöpfungszweck nicht erfüllt wurde, müssen wir den Zweck der Schöpfung begreifen, um die Bedeutung des Falls klären zu können. Gottes Schöpfungszweck hätte mit der Errichtung des Himmelreiches auf Erden erfüllt werden sollen. Doch infolge des Falls schufen wir statt Gottes Reich eine Hölle auf Erden. Seit dem Fall arbeitete Gott unermüdlich an Seiner Vorsehung, das Himmelreich wiederherzustellen. Da die menschliche Geschichte die Geschichte der Vorsehung der Wiederherstellung ist, besteht ihr oberstes Ziel darin, das Himmelreich auf Erden zu errichten.1
1
vgl. Eschatologie 1 u. 2