In Deutschland sind Familienunternehmer das Herz der sozialen Marktwirtschaft. 95 Prozent der 3,4 Millionen Unternehmen sind Familienunternehmen (Umsatzanteil 42 Prozent). Diese Unternehmen verdanken ihre relative Krisensicherheit vor allem ihrer Führungskultur, die von besonders vorsichtiger Risikoeinschätzung und persönlicher Verantwortung für das Familienvermögen geprägt ist. Hans U. Brauner und seine Co- Autoren sind erfahrene Kenner von Familienunternehmen; sie analysieren speziell deren vorbildliche Risikoresistenz: Verstand und Gefühl in ausgewogener Proportion von Binde- und Trennkräften des Familien-Prinzips; Loyalität, Legitimität und Legalität als gebannte Zentrifugalkräfte und wichtige Merkmale der Überlebens- und Zukunftsfähigkeit von Familienunternehmen.