Er war ein Original und wurde zur Legende: Thomas Wimmer (1887−1964), Münchens Oberbürgermeister in den Jahren 1948 bis 1960. Sein Name ist unwiederbringlich mit dem Wiederaufbau des kriegszerstörten München verbunden und viele haben das Bild vor Augen, wie der »Wimmer Damerl« mit der Schaufel in der Hand, unter dem von ihm ausgegebenen Motto »Rama dama« tatkräftig mithalf, die Schuttberge der Landeshauptstadt zu beseitigen. Er war kein Verwaltungsmensch, sondern ein Mann der Tat, volksnah, oft münchnerisch grantelnd, immer aufrecht und geradlinig und unermüdlich, wenn es darum ging, sich für Schwächere einzusetzen. Er hatte stets ein Ohr für jeden, trotz eines gewaltigen täglichen Arbeitspensums, und er hat den Menschen in schwerer Zeit Mut gemacht, das Leben wieder anzupacken. »Ein Glücksfall für München«, wie sein Amtsnachfolger Hans-Jochen Vogel einmal sagte.