Die schรถnsten Wanderungen in
N O R D T I R O L
294
© Achensee Tourismus
Achensee
Wanderparadies Achensee! Passionierte Wanderer und Bergfexe kommen in Tirols Sport & Vital Park Achensee voll auf ihre Kosten. 450 km gepflegte und markierte Wanderwege, von sanft flach bis hin zu anspruchsvoll auf 2.500 m, führen durch eine traumhafte und vielfältige Naturkulisse. © Achensee Tourismus 295
Achensee
(99) Rund um den Achensee Ausgangspunkt: Wegmarkierung: Tourenlänge: Gehzeit: Einkehr:
Achenkirch 201 ca. 23 km ca. 5 h 30 min. Gaisalm Camping Schwarzenau
© Achensee Tourismus
Tourenverlauf: Die Tour kann von Achenkirch, Maurach, Pertisau und jedem anderen Punkt rund um den Achensee gestartet werden. Die folgende Beschreibung geht von Achenkrich als Startpunkt aus. Wissenswert: Der bis zu 133 m tiefe Achensee ist der größte See Tirols. Er hat hervorragende Wasserqualität (annähernd Trinkwasserniveau) bei bis zu 10 Meter Sichtweite unter Wasser. Ausgangspunkt ist das Heimatmuseum Sixenhof, wir folgen dem Weg bis zur Gaisalm über den sogenannten „Gaisalmsteig“. Die Gaisalm ist bewirtschaftet und deren Sonnenterrasse ladet zum kurzen verweilen ein. Von dort folgen wir dem Weg Nr. 201 weiter bis nach Pertisau und an der Seepromenade entlang zum Ortsteil Seespitz. Von Seespitz aus wandern wir um das Südende des Achensees bis zum Prälatenhaus, dann auf der alten Achenseestrasse an der Ostseite des Sees über Schwarzenau und Achenseehof zurück zu unserem Ausgangspunkt, nach Achenkirch. Tipp: Die Seewanderung kann von vielen Orten aus durch eine Schifffahrt abgekürzt werden. 296
Info: Achensee Tourismus Im Rathaus 387 A-6215 Achensee Tel +43 (0)5246 5300 Fax +43 (0)5246 5333 info@achensee.info www.achensee.info
Karten: Alpenwelt Karte: A039 Achensee Alpenwelt Karten - Umgebung: A024 Seefeld A033 Wildschรถnau A089 Innsbruck A090 Alpbachtal
297
Achensee
(100) Enzianweg Ausgangspunkt: Wegmarkierung: Tourenlänge: Gehzeit: Einkehr:
Bergstation Rofanseilbahn 413 ca. 5 km ca. 4 h 30 min. Almstüberl Berggasthof Rofan Erfurter Hütte Mauritzalm Dalfaz Alm
© Achensee Tourismus
Tourenverlauf: Die heutige Wanderung führt uns zum höchsten Gipfel des Rofangebirge, die Hochiss mit 2299m. Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bergstation der Rofanseilbahn, die wir bequem mit der Gondelbahn erreichen. Parkmöglichkeiten für den eigenen Pkw sind in Maurach genügend vorhanden. Von der Bergstation gehen wir an der Mauritzalm vorbei und von dort links den Grashang hinauf zur Ostflanke des Gschöllkopfes. Über einen Sattel gelangen wir in den begrünten Kessel unterhalb der Hochiss. In einem Bogen geht es zu einer Abzweigung links weiter zum „Gamshals“; von dort erreichen wir die Hochiss, mit 2299m den höchsten Gipfel am Rofan. Für den Rückweg können wir uns entweder für densleben Weg entscheiden oder wir entscheiden uns für den Abstieg der uns zuerst in westlicher Richtung über die Dalfazalm (1692m), dann über den Aussichtspunkt Durrakreutz zurück zu unserem Ausgangspunkt, der Bergstation der Rofanseil298
bahn bringt. Abschließend gelangen wir mit der Gondelbahn zurück nach Maurach am Achensee. Info: Achensee Tourismus Im Rathaus 387 A-6215 Achensee Tel +43 (0)5246 5300 Fax +43 (0)5246 5333 info@achensee.info www.achensee.info
Karten: Alpenwelt Karte: A039 Achensee Alpenwelt Karten - Umgebung: A024 Seefeld A089 Innsbruck
299
Achensee
(101) Pertisau - Bärenkopf Ausgangspunkt: Wegmarkierung: Tourenlänge: Gehzeit: Einkehr:
Talstation Karwendel-Bergbahn 235, 31 ca. 7,1 km ca. 3 h 30 min. Alpengasthof Karwendel Bärenbad Weißenbachalm Weienbachhütte
© Achensee Tourismus
Tourenverlauf: Ausgangspunkt unserer heutigen Wanderung ist die Talstation der Karwendel Bergbahn in Pertisau. Von der Talstation folgen wir dem Forstweg (Markierung Nr. 235) welcher uns zuerst südlich, dann östlich in Richtung Seespitz führt. Etwa 800m nach der Talstation biegen wir rechts auf den Weg ab, der zur Bärenbadalm führt. Bei der Bärenbadalm angelangt, halten wir uns links und gelangen über den Weg Nr. 31 zum Gipfel des Bärenkopfes (1991m). Der Abstieg kann über denselben Weg erfolgen, wir können aber auch über den Weißenbachsattel absteigen. Für diese Abstiegsvariante gehen wir zuerst über den Weg Nr. 34 zurück, halten uns dann bei der ersten Abzweigung links und erreichen über diesen Weg den Weißenbachsattel (1695m). Variante: Gehen wir beim Weißenbachsattel nach links gelangen wir über die Weißenbachalm und Weißenbachhütte (Weg Nr. 31) nach Seespitz. Am Sattel angelangt halten wir uns rechts, der Weg Nr. 300
235 führt uns zurück zur Bärenbadalm. Nach einer kleinen Stärkung gehen wir über den Aufstiegsweg (Nr. 235) zurück zu unserem Ausgangspunkt. Info: Achensee Tourismus Im Rathaus 387 A-6215 Achensee Tel +43 (0)5246 5300 Fax +43 (0)5246 5333 info@achensee.info www.achensee.info
Karten: Alpenwelt Karte: A039 Achensee Alpenwelt Karten - Umgebung: A012 Vorderes Zillertal A024 Seefeld A033 Wildschönau A089 Innsbruck A090 Alpbachtal A496 Nordtiroler Ausflugsziele
301
Achensee
(102) Achenkirch - Seekarspitze Ausgangspunkt: Tourenlänge: Gehzeit: Einkehr:
Heimatmuseum Sixenhof ca. 6,7 km ca. 3 h 30 min. Seekaralm
© Achensee Tourismus
Tourenverlauf: Ziel unserer heutigen Tour ist die Seekarpsitze mit 2053m. Ausgehend vom Heimatmuseum Sixenhof von der nördlichen Spitze des Achensees folgen wir dem Weg Richtung Westen. Wir wandern über den Seebauer Hinterwinkel in bequemen Kehren zur Koglalm. Wir verlassen den breiten Fahrweg und halten und links, über diesen Wanderweg erreichen wir die Seekralm auf 1500m. Anschließend führt uns der Weg stark ansteigend auf den Grat zu Seekarspitze (2053m). Der Rückweg führt uns über denselben Weg zurück zur Seekaralm und zu unserem Augangspunkt. Falls unsere Kraftreserven noch ausreichen können wir auf demselben Weg, der uns zur Seekarspitze gebracht hat bleiben um kurz vor der Seebergspitze rechts abzubiegen und über den Westhang der Seekarspitze zurück zur Seekaralm zu gelangen. Ab hier mündet der Weg dann erneut in dem vom Aufstieg bekannten Wegverlauf ein.
302
Info: Achensee Tourismus Im Rathaus 387 A-6215 Achensee Tel +43 (0)5246 5300 Fax +43 (0)5246 5333 info@achensee.info www.achensee.info
Karten: Alpenwelt Karte: A039 Achensee Alpenwelt Karten - Umgebung: A024 Seefeld A033 Wildschรถnau A089 Innsbruck
303
Achensee
(103) Steinberg - Enteralm Ausgangspunkt: Wegmarkierung: Tourenlänge: Gehzeit: Einkehr:
Pfarrkirche Steinberg 401, 15 ca. 7,1 km ca. 3 h Durrahof Enteralm
© Achensee Tourismus
Tourenverlauf: Unsere heutige Tour führt uns in das kleine Örtchen Steinberg am Rofan das sich selbst mit Recht als „das schönste Ende der Welt“ nennt. Ausgangspunkt der Wanderung ist die Pfarrkirche Steinberg. Wir gehen nordwärts an der Kirche vorbei und in Folge abwärts zum Mühlbach, wo wir eine Brücke überqueren. Die asphaltierte Strasse (Markierung Nr. 401) führt und zuerst zum Enterhof und später zum Durrahof. Nach dem Hof halten wir uns links und gehen auf dem Wanderweg Nr. 15. Kurz darauf kommen wir zu einer Weggabelung, wir halten uns rechts und gehen weiter Richtung Enteralm. Wir umwandern den Nordwesthang des Ameiskogels und erreichen schließlich unser heutiges Ziel, die Enteralm auf 1324m. Nach einer kurzen Stärkung in der kleinen Jausestation machen wir uns erneut auf den Rückweg. Dieser führt uns über denselben Wegverlauf zurück zu unserem Ausgangspunkt. 304
Info: Achensee Tourismus Im Rathaus 387 A-6215 Achensee Tel +43 (0)5246 5300 Fax +43 (0)5246 5333 info@achensee.info www.achensee.info
Karten: Alpenwelt Karte: A039 Achensee Alpenwelt Karten - Umgebung: A024 Seefeld A089 Innsbruck
305