JAHRESBERICHT 2015 - 2017
1
JAHRESBERICHT 2015-2017
INHALTSVERZEICHNIS 1. AMANDLA, SAFE-HUB und teamAMANDLA S. 3 Vorstellung: teamAMANDLA S. 4 Unsere Geschichte S. 6 Mission und Vision S. 7 Unsere Werte 2. Wirkungsanalyse 2015-2017 S. 12 Programmübersicht S. 16 Statistik: 2015-2017 S. 20 Safe-Hub Highlights und Geschichten 3. Organisation + Sei dabei S. 24 Finanzbericht S. 28 Partner und Unterstützer
WAS UNSERE PARTNER SAGEN “Die Erfolge in Südafrika haben mich überzeugt: Das Safe-Hub Modell kann überall auf der Welt funktionieren. Darum haben AMANDLA und die Oliver Kahn Stiftung eine gemeinsame Vision: Wir wollen ein Netzwerk von Safe-Hubs auf der ganzen Welt aufbauen!“ Oliver Kahn
2
JAHRESBERICHT 2015-2017
Liebe Leser*innen, man soll die Feste bekanntlich feiern wie sie fallen und so ist unser zehnjähriger Geburtstag 2017 nicht nur ein Grund ordentlich die Korken knallen zu lassen, sondern auch Anlass, einen Ausblick in die Zukunft von AMANDLA zu wagen. Dabei hat sich seit unserem letzten Jahresbericht viel getan: Die Welt ist nicht nur durch die Migrationsbewegung näher zusammengerückt, auch die Themen Chancengleichheit und Football4Good haben in der öffentlichen Wahrnehmung an Bedeutung gewonnen. Mehr denn je glauben wir mit AMANDLA und dem SAFE-HUB-Modell ein innovatives Konzept auf unserer Seite zu haben, das globalen Herausforderungen ganzheitlich und konstruktiv begegnet. Dafür nutzen wir die Strahlkraft und das sinnstiftende Potenzial, das der Fußball jungen Menschen auf der ganzen Welt bietet und entwickeln gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort individuelle Förderprogramme für lokale Communitys. In den vergangenen drei Jahren konnten wir unsere Arbeit nicht nur an den bereits bestehenden Safe-Hubs vertiefen, evaluieren und weiterentwickeln sondern auch ein weiteres großes Projekt planen: So wird im Berliner Stadtteil Wedding 2021 der erste SAFE-HUB außerhalb von Südafrika entstehen. Nach den Erfolgen in Khayelitsha, Gugulethu-Manenberg und Diepsloot haben wir die Vision, dass unser Modell auf der ganzen Welt funktioniert und Kinder und Jugendliche hilft, ihr volles Potenzial zu entfalten. Auf den kommenden Seiten lesen Sie was sich seit unserem letzten Jahresbericht getan hat: von Letlhogonolo, einem Playmaker in Diepsloot, über unsere Wirkung im unmittelbaren Umfeld der SAFE-HUBS bis hin zu unser Vision von einer Welt, in der alle die gleichen Möglichkeiten haben. Wir sind stolz auf das, was wir erreicht haben und blicken voller Elan in die Zukunft.
Auf die nächsten zehn Jahre AMANDLA Florian Zech
JAHRESBERICHT 2015-2017
3
UNSERE GESCHICHTE
AMANDLA wurde 2007 von einer Handvoll Freiwilliger gegründet, die ein Projekt im Township Khayelitsha auf die Beine stellten. Heute sind wir ein wachsendes Team mit über 100 Mitarbeitern in Südafrika und Deutschland. In diesen elf Jahren haben wir bereits einen weiten Weg zurückgelegt. AMANDLA hat sich in ein Sozialunternehmen mit globaler Vision entwickelt, der SAFE-HUB sich als unser Erfolgsmodell für sozialen Wandel etabliert und die neu gegründete Kampagne teamAMANDLA soll Menschen auf der ganzen Welt animieren. Uns hat schon immer ein Ziel angetrieben: Orte für Kinder und Jugendliche zu schaffen, in denen sie ihre Potenziale entwickeln und verwirklichen können. Seit 2007 haben wir diese Räume facettenreich umgesetzt: durch Programme und Partnerschaften, Unterstützung und Beratung, sowie Verantwortlichkeit und Einbindung in die lokalen Communitys. Unser preisgekröntes SAFE-HUB Modell ist bis heute unsere größte Errungenschaft. Es spiegelt die Welt wider, in der wir leben wollen: eine Welt, in der junge Menschen alle Möglichkeiten und die Unterstützung haben ihre Ziele im Leben zu erreichen. Aktuell betreiben wir drei SAFE-HUBS in Südafrika und einen in Deutschland, welcher gerade geplant wird. Außerdem wollen wir in den kommenden Jahren weitere SAFE-HUBS bauen.
4
JAHRESBERICHT 2015-2017
Wir machen uns stark für eine Welt, die sozialen Fortschritt über den Profit Einzelner stellt. Um diese Vision weiter zu verfolgen, haben wir uns entschieden AMANDLAs Mission anzupassen und uns zu einem Sozialunternehmen weiterzuentwickeln. Unser Fokus ist eine sektorenübergreifende Zusammenarbeit, um essenzielle und skalierbare soziale Geschäftsmodelle zu entwickeln, die Fortschritt für junge Menschen vorantreiben. Um die neue Ausrichtung von AMANDLA auch visuell zu unterstreichen, haben wir unser Logo ebenfalls neu gestaltet. Das Erscheinungsbild der Organisation ist jetzt moderner und spiegelt unseren Ausblick und unsere globale Vision wider. Von unserem alten, ursprünglich von einem südafrikanischen Straßenkünstler entwickelten Logo ist auf den ersten Blick nicht viel übrig geblieben. Dennoch wollen wir stets mit unserer Herkunft verbunden bleiben und so repräsentieren die 6 Linien die Werte, die uns stets angetrieben haben. Die Faust steht für AMANDLA, unsere Bewegung, um soziale Veränderung nachhaltig voranzutreiben!
JAHRESBERICHT 2015-2017
5
UNSERE MISSION ist es sichere Räume zu schaffen, in denen die Kraft des Fußballs mit ganzheitlicher Bildung verbunden wird, um junge Menschen zu stärken und Leben zu verändern.
UNSERE VISION
ist eine von Chancengleichheit geprägte Welt, in der junge Menschen ihr volles Potenzial entfalten können und den Mut haben ihre Träume zu verwirklichen.
6
JAHRESBERICHT 2015-2017
JAHRESBERICHT 2015-2017
7
8
JAHRESBERICHT 2015-2017 2015-2017
UNSERE WERTE Unsere Werte sind die Grundlage von AMANDLA. Sie spiegeln sich im Verhalten aller Teammitglieder wider. Nur so können wir sicherstellen, dass unsere Teilnehmer*innen dauerhaft gerne an unseren Programmen teilnehmen. Wir sind EIN TEAM! Jeder bei AMANDLA ist Teil unseres Teams. Deshalb sind wir fair, respektieren uns gegenseitig und teilen unser Wissen. Unsere Zusammenarbeit stellt sicher, dass jede*r in unserem Team sich zu 100% für soziale Gleichstellung und positive Veränderung einsetzt. Wir streben nach dem BESTEN! Wir glauben, dass jede*r sich stets verbessern kann. Deshalb streben wir jederzeit nach höchster Qualität und innovativen Lösungen, wobei es uns wichtig ist, sowohl auf die Umwelt, als auch auf die Communitys, mit denen wir arbeiten, einzugehen. Wir sind AMBITOINIERT! Wir glauben, dass man sich immer wieder selbst herausfordern sollte. Deshalb handeln wir entschlossen und mutig, um unser gesamtes Potenzial auszuschöpfen. Wir handeln INTEGER! Wir glauben an Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit. Deshalb erwarten wir, dass jede Person ihren Worten Taten folgen lässt, ihre Gedanken transparent darlegt und Verantwortung für ihr Handeln übernimmt. Wir unterstützen einen GESUNDEN LEBENSSTIL! Wir glauben, dass jede*r das Recht hat in physischer und emotionaler Sicherheit zu leben. Deshalb wollen wir einen gesunden Lebensstil vorleben und jungen Menschen einen einfachen Zugang zu Sport, Bildung und Spaß verschaffen. Wir bieten die CHANCE ZU LERNEN! Wir lernen nie aus. Deshalb wollen wir eine Umgebung schaffen, in der Ideen geteilt und Neugier geweckt wird.
JAHRESBERICHT 2015-2017
9
“Wir sind sehr stolz ein Teil von AMANDLAs Programmen zu sein und glauben, dass diese ein enormes Potenzial für die Entwicklung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen bieten. Als Unternehmen schätzen wir die arbeitsmarktrelevanten Fähigkeiten und Soft-Skills der Teilnehmer*innen, die durch das SAFE-HUB Modell gefördert und entwickelt werden.“ Tsogo Sun
10 JAHRESBERICHT 2015-2017
JAHRESBERICHT 2015-2017
11
PROGRAMMES OVERVIEW IMPACT
EMPLOYMENT, TRAINING, & EDUCATION Make your play
LIFE SKILLS Go For It
s ip sh ls on ti mode la Re R o l e &
S & K kill now s led ge
Active youth with positive attitudes and a good quality of life
PLAY-BASED LEARNING Get In The Game
SAFE SPACE Quality infrastructure/Value & cCulture
THE EDUFOOTBALL PROGRAMME
Spielerisches Lernen: Im Alter von fünf bis zehn Jahren lernen Kinder, indem sie spielen. Das “Get in the Game!”-Programm unterstützt diesen Prozess durch strukturiertes Spielen in einer konstruktiven und gemeinschaftlichen Atmosphäre, die bereits früh die positive Entwicklung der Kinder fördert.
12
JAHRESBERICHT 2015-2017
Life-Skills: Im Alter von elf bis 16 Jahren entwickeln die Jungen und Mädchen diverse Sozial- und Lebenskompetenzen. Das “Go For It!”-Programm fokussiert das Lernen durch kompetitives, aber mannschaftsbasiertes Fußballspiel. Die Betonung von Teamwork sowie die Stärkung der eigenen Persönlichkeit fördern die Widerstandsfähigkeit der Teilnehmer*Innen vor eventuellen negativen äußeren Einflüssen (z.B. Drogen, Kriminalität). Zugleich wird das Committment jeden Teilnehmers gegenüber seinem/ihrem Team sowie gegenüber sich selbst hervorgehoben.
Bildung, Ausbildung und Beruf Teilnehmer*Innen ab 17 Jahren planen ihre Zukunft. Das “Make your Play!”-Programm vermittelt praktische Fähigkeiten und hilft den Jugendlichen zu jungen Erwachsenen zu werden, welche die Gesellschaft positiv bereichern und fit für den Arbeitsmarkt sind.
JAHRESBERICHT 2015-2017
13
14
JAHRESBERICHT 2015-2017
WIRKUNG 2015-2017 INDIVIDUELLE VERÄNDERUNGEN
BILDUNG, AUSBILDUNG UND BERUF
50%
Eines unserer langfristigen Ergebnisse ist es die Jugendarbeitslosigkeit zu minimieren und junge Menschen durch unsere Programme in Beschäftigungsverhältnisse zu verhelfen.
84%
Aktuell sind 84% aller Absolvent*Innen des PlayMaker-Programms in einem Arbeitsverhältnis bzw. in Aus- oder Weiterbildungen.
Mehr als 50% der Südafrikaner*Innen zwischen 18 und 25 Jahren sind arbeitslos.
100%
98%
96%
88%
94%
96%
fühlen sich bei AMANDLA physisch und emotional sicher.
zeigen sichwiderstandsfähiger gegenüber Gruppenzwang.
bestätigen den pistiven Einfluss der.
sehen sich besser auf die Herausforderungen des Alltags vorbereitet
haben sich Ziele gesetzt und sind motiviert diese zu erreichen.
haben einen stärkeren Unterstützerumkreis.
JAHRESBERICHT 2015-2017
15
INDIVIDUELLER WANDEL - WANDEL DES VIERTELS Die Lebensumstände, in denen Safe-Hub Teilnehmer*Innen aufwachsen sind leider oftmals chaotisch und destruktiv. Unsere Erfahrungen zeigen, dass sich die Widerstandsfähigkeit, Entscheidungsfindung sowie andere wertvolle Sozialkompetenzen der Teilnehmer*Innen verbessern, indem wir ihnen einen sicheren Ort bieten, an dem erwachsene Vorbilder positive Werte vermitteln.
KRIMINALITÄT UND GEWALT VERHINDERN Eines unserer langfristigen Ziele ist es, die Gewalt- und Kriminalitätsrate sowie andere unsoziale Verhaltensweisen in den Umgebungen rund um den SAFE-HUB zu reduzieren. Diese Grafik zeigt die lokale Kriminalitätsstatistik, welche die südafrikanische Polizei veröffentlicht hat. Die aktuellen Daten belegen, dass die Kontaktkriminalität im Einzugsbereich des SAFE-HUBS weiterhin signifikant sinkt, was einen starken Kontrast zum Trend der weiteren Umgebung darstellt.
PROGRAMME ATTENDANCE Das AMANDLA Tutoring-Programm verbindet eine tägliche Hausaufgabenbetreuung mit Fußball und Persönlichkeitsentwicklung. Durch die intensive Förderung machen die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler große Entwicklungsschritte, die sich in einer wesentlichen Steigerung der schulischen Leistung zeigen. Als eines der Resultate wurde die Ikhusi Primary School in Khayelitsha, an der das Programm seit 2012 angeboten wird, Ende 2012 mit dem Titel “Most Improved School“ in der Provinz Westkap ausgezeichnet.
16
JAHRESBERICHT 2015-2017
VERBRECHEN IN KHAYELITSHA 200m radius
Alle Kontaktverbrechen außer Mord.
3500 3000
600m radius
200-1000m radius um den Safe-Hub / gesamter prozentualer Anteil für Khayelitsha
2500 2000 1500
521 591
511 501
1000m radius
Gesamtzahl aller Kontaktverbrechen außer Mord
1000
221
500 31
271 71
511
491
241
251
271
221
51
21
11
41
-08-09
-10-11
-11-12
0
-06-07
-07-08
-12-13
141 11
11
-13-14
-14-15
JAHRESBERICHT 2015-2017
17
HIGHLIGHTS & GESCHICHTEN CTC TEN SAFE-HUB KHAYELITSHA Im Jahr 2015 wurde der CTC Ten SAFE-HUB an die neuesten Standards unseres preisgekrönten SAFE-HUBModells angepasst. Dieses Upgrade wurde 2016 durch neue infrastrukturelle Maßnahmen fortgesetzt, die unter anderem einen neuen Zaun für mehr Sicherheit, zusätzlichen Stauraum für Equipment und einen Arbeitsraum für die Mitarbeiter*innen beinhalten. 2017 wurde ein spezifischer Fokus darauf gelegt, die Teilnahme von Mädchen durch zielgerichtete Ansprache sowie einem neuen Programm namens „Girls Inc“ zu erhöhen. Deshalb hat sich die Teilnahme von Mädchen im Jahr 2017 nahezu verdoppelt. “Als Abby das erste Mal in unseren SAFE-HUB kam, war sie zwar erst 9 Jahre alt, zeigte aber bereits erste positive Ansätze. Heute arbeitet sie noch fokussierter für die Schule und ist dank ihrer Energie zu einem echten Vorbild für ihre Mannschaftskameradinnen geworden. Abbys Mannschaft, die Shining Stars, gehören zu den engagiertesten: mit der höchsten Anwesenheitsquote und den meisten langfristigen Mitgliedern. 2017 haben die Shining Stars ihre Liga mit den meisten Toren sowie den meisten Fair Play Punkten aller Mädchenmannschaften gewonnen.”
18
JAHRESBERICHT 2015-2017
OLIVER KAHN SAFE-HUB GUGULETHU-MANENBERG Der Oliver Kahn SAFE-HUB wurde offiziell im Jahr 2015 fertiggestellt. Der SAFE-HUB ist der erste, der von Grund auf nach dem Modell 2.0 geplant und gebaut wurde und beinhaltet unter anderem einen hochmodernen Fußballplatz, ein Begegnungszentrum mit Café, sowie ein Lernzentrum. Im Jahr 2016 startete unser erstes „Collective Impact Project“ in Zusammenarbeit mit zwei lokalen Organisationen, „Fight for Peace“ und „Ikamva Youth“. Dank der Nachmittagsbetreuung von „Ikamva Youth“ zeigen die Statistiken große Fortschritte der Schüler*innen der benachbarten Schule. 2017 war der SAFE-HUB Teil des „After School Game Changer“-Projekts, welches von der Regierung initiiert wurde, um gemeinschaftliche Aktivitäten nach Schulschluss anzubieten: von Yoga bis Schauspiel.
“Luvuyo begann seine Ausbildung als PlayMaker im Jahr 2017. Nachdem er vielversprechendes Engagement und Führungsqualitäten im Rahmen unserer Nachtliga und den Aktivitäten rund um das Jugendcafé gezeigt hatte, wurde ihm die Position eines Programmdirektors angeboten. Heute ist Luvuyos Lieblingsaufgabe die Leitung der Nachtliga als Organisator und Personalverantwortlicher. Das sagt er selbst zu seiner neuen Verantwortung: „Die ganze Arbeit ist es wert, weil wir jungen Menschen die Möglichkeit geben Fußball zu spielen, um Drogen, Gangs und anderen Gefahren aus dem Weg zu gehen, die in der Umgebung existieren.“
JAHRESBERICHT 2015-2017
19
DIEPSLOOT SAFE-HUB 2016 war ein weiterer Meilenstein für uns in Südafrika, denn die Programme des ersten SAFE-HUBS in der Provinz Gauteng in Diepsloot wurden erfolgreich auf den Weg gebracht. Schon 2017 sahen wir einen fantastischen Erfolg unseres PlayMaker-Programms in Diepsloot: Nach nur einem Jahr wurde eine Teilnehmerin als Programmdirektorin in Vollzeit angestellt. “Als Letlhogonolo sich an unserem neu eröffneten SAFE-HUB in Diepsloot als PlayMaker bewarb, war ihre Liebe zum Sport die treibende Kraft. Sie hatte jedoch nicht erwartet, welchen Einfluss ihre Erfahrungen auf sie haben würde: „Dank AMANDLA sehe ich das Leben anders als zuvor. Ich sehe Fußball nicht mehr nur als Sport, sondern als ein Medium, das verschiedene Menschen zusammenbringt. Jetzt sehe ich mich als Trainerin und als Vorbild, das einen positiven Einfluss auf das Leben vieler Kinder hat.“
20
JAHRESBERICHT 2015-2017
BERLIN SAFE-HUB Die Planung unseres SAFE-HUBS in Berlin geht in die entscheidende Phase. Wir passen unsere Programme an die Anforderungen und Herausforderungen im Berliner Stadtteil Wedding an, wo der erste SAFEHUB außerhalb Südafrikas 2021 entstehen wird. Unser Fokus liegt darauf, Kindern und Jugendlichen – Beheimateten sowie Geflüchteten – soziale und arbeitsmarktrelevante Fähigkeiten zu vermitteln, die ihre Chancen erhöhen sich in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt zu integrieren. Dadurch leisten wir einen Beitrag die Jugendarbeitslosigkeit in Berlin-Wedding nachhaltig zu senken.
JAHRESBERICHT 2015-2017
21
FINANZEN
Unser Finanzbericht für 2015-2017 spiegelt unsere Prioritäten bei AMANDLA wider. Wir geben weiterhin den Großteil unserer Einnahmen direkt für die Programme aus. Unser zentrales Anliegen ist es, in die kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Programme sowie des SAFEHUB-Modells zu investieren. Die folgenden Zahlen vereinen die Jahresabschlüsse der deutschen und südafrikanischen Non-Profit-Organisationen, die unter dem Dach von AMANDLA agieren.
Gewinn-und verlusterklärung Gewinn-und verlusterklärung Einkünfte Mitgliedsbeiträge Spenden
Ausgaben Programm und Projektkosten Verwaltung und Fundraising
2015 1,357,411 € 985 € 1,356,426 €
2016 1,198,724 € 985 € 1,197,739 €
2017 1,084,705 € 985 € 1,083,720 €
1,401,206 € 1,305,728 € 95,478 €
1,282,386 € 1,122,865 € 159,521 €
1,000,850 € 845,104 € 155,746 €
44,780 €
84,647 €
82,870 €
Ergebnisse
Kostenübersicht Programm und Projektausgaben
93% 7%
Verwaltung und Fundraising
2015
12% 2016
2017
88%
84%
Organisational growth Einkünfte vs. Ausgaben 2013
578,297 €
2013
355,222 €
2014
501,629 €
2014
524,191 €
2015
1,357,411 €
2015
1,401,206 €
2016
1,198,724 €
2016
1,282,386 €
2017
1,084,705 €
2017
1,000,850 €
Einkünfte
22
JAHRESBERICHT 2015-2017
16%
Ausgaben
JAHRESBERICHT 2015-2017
23
VISION 2030 LET’S SCALE THIS
Inzwischen ist bekannt, dass isolierte Entwicklungsarbeit nicht funktioniert. Deshalb haben wir das kollaborative SAFE-HUB Modell entwickelt. Hier können wir durch Zusammenarbeit mit Experten*Innen auf unterschiedlichsten Gebieten für nachhaltigen Wandel sorgen. Unser Ziel ist es, mit unserem Social Franchise System bis 2030 in ganz Südafrika 100 SAFE-HUBS und darüber hinaus den ersten SAFE-HUB in Deutschland aufzubauen. Du kannst uns helfen diese Vision zu verwirklichen und damit das größte und wirkungsvollste Social Franchise der Welt zu realisieren. Sei dabei!
24
JAHRESBERICHT 2015-2017
JAHRESBERICHT 2015-2017
25
UNSERE PARTNERS
26
JAHRESBERICHT 2015-2017
“Es ist großartig mit einer Organisation zusammenzuarbeiten, die die gleiche Vision hat wie wir: sicherere Räume zu schaffen, junge Menschen zu stärken und ihnen so eine bessere Zukunft zu ermöglichen. AMANDLA beeinflusst nicht nur die Teilnehmer*innen der Programme, sondern stellt auch die nötigen Fähigkeiten und Qualifikationen ihrer jungen Mitarbeiter*innen sicher und sorgt damit dafür, dass diese bestens auf den Arbeitsmarkt vorbereitet sind.” Laureus Südafrika Nur durch Kooperation lassen sich Resultate erreichen, die sozialen Wandel nachhaltig ermöglichen. Deshalb möchten wir uns als AMANDLA und SAFE-HUB bei unseren Partnern für die wertvolle Unterstützung bedanken.
JAHRESBERICHT 2015-2017
27
JETZT SPENDEN UND SOZIALEN WANDEL VORANTREIBEN! AMANDLA garantiert für jeden Beitrag und jede Spende die effektivste Nutzung, um Kindern und Jugendlichen eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Spende jetzt und werde Teil des Teams! Oder spende direkt an uns: Spenden, die nach Deutschland gehen: Kontoinhaber: AMANDLA EduFootball e.V. Kontonummer: 8896700 BLZ: 70020500 Bank: Bank für Sozialwirtschaft München IBAN: DE20700205000008896700 BIC: BFSWDE33MUE Spenden, die nach Südafrika gehen: Kontoinhaber: AMANDLA Ku Lutsha Kontonummer: 100 99 12321 Bank: Nedbank Cape Town Branch Code: 10090900 Adresse: 85 St. Georges Mall, Cape Town, 8001 Kontenart: Nedbank Current Account Bitte gebe im Verwendungszweck Deine Adresse an, solltest Du eine Spendenbescheinigung wünschen. Lass uns in Kontakt bleiben! Schreib uns eine Mail an: info@edufootball.org Oder folge uns auf: https://www.facebook.com/amandlaSE/ https://www.instagram.com/amandla_se/ https://twitter.com/amandlaSE
28
JAHRESBERICHT 2015-2017
JAHRESBERICHT 2015-2017
29
REALISING POTENTIAL, CHANGING LIVES.
www.amandla.net | www.safe-hub.org
30
JAHRESBERICHT 2015-2017