VärmeKabelTeknik
Winterbau
von
Winterbau 2 Heizleitungen auf dem bau
VärmeKabelTeknik
Heizleitungen kommen in den unterschiedlichsten Zusammenhängen auf dem Bauarbeitsplatz vor. Als gemeinsamer Nenner für die Einsatzbereiche gibt, das Bauen auch bei so niedrigen Temperaturen, wie sie in unserem nördlichen Klima auftreten, zu ermöglichen und zu erleichtern.
Beispiele für Einsatzbereiche Betonhärtung von Fundamentplatten, Gewölben, Pfeilern und Wänden: Zur sicheren und ”sommerschnellen” Betonhärtung bei niedrigen Temperaturen.
Frostschutz von Fundamentplatten: Schaltet das Risiko von Schäden an Fundamentplatten aus, die durch darunterliegende gefrorene Erdschichten hervorgerufen werden können. Heizmatten: Zusatzwärme, dort wo sie gebraucht wird.
Frostschutz von Wasser‐ und Entsorgungsleitungen: Als Frostschutz für Wasserleitungen in Bauhütten und für andere zufällige Installationen von zu‐ und Ablaufleitungen.
Värmekabelteknik entwickelt und produziert Produkte für alle vorkommenden Einsatzbereiche von Heizleitungen. Värmekabelteknik besitzt große Erfahrung aus dem Einsatzbereich von Heizleitungen und ist bestens vertraut mit den besonderen Winterproblemen, die auf dem Bau auftreten können. Värmekabelteknik ist deshalb ein zuverlässiger und kundiger Partner, wenn es um Winterbau geht.
VärmeKabelTeknik Betonhärtung
Winterbau 3
Der Bauprozeß wird entscheidend von Zeitschemen gesteuert; die Zeit, die für den Abruch von Schalungen zur Verfügung steht, wird bereits im Stadium der Bauplanung bestimmt, oft ohne Rücksichtnahme auf Temperatureinwirkungen auf den Härtungsprozeß. Aus wirtschaftlichen Gründen ist diese Abrißzeit kurz und muß eingehalten werden, damit nicht unnötige Verspätungen im Zeitschema auftreten. Schalungen an Wänden und Pfeilern werden für gewöhnlich bereits am Tag nach dem Guß abgerissen, d.h. in der Praxis nach 15‐20 Stunden. Die Abbruchzeit für Gießformen an Trägern ist länger bemessen und kann, je nach Bautyp, Schalungssystem usw., von einem Tag bis zu einer Woche betragen. Enstscheidend für die Abbruchzeit von Schalungen ist die Festigkeit des Betons ‐ nicht sein Alter. Um ausreichende Festigkeit vor dem Formenabriß innerhalb der gesetzten Zeitgrenze zu erhalten, sind oft besondere Maßnahmen erforderlich, wie z.B. Beton mit besonderem Festigkeitszuwachs, Zusatzwärme oder Isolierung.
Betontemperatur °C
Wand
Platten
Winterguß Bei jedem Betonguß im Winter muß die Reifeentwicklung des Betons bestimmt werden können, um
• Festigkeitsherabsetzungen auf grund von zeitigem Gefrieren zu vermeiden • entscheiden zu können, wann eine ausreichende Festigkeit vorhanden ist, um die Schalung abzureißen. Man hat damit aus Produktionsgesichtspunkten die Möglichkeit, den Zyklus so anzupassen, daß alle Schalungen optimal ausgenutzt werden können.
An den Außenkanten der Konstruktion sind die Wärmeverluste größer.
Betonhärtung - eine frage der temperatur
Die Betontemperatur direkt nach dem Guß beeinflußt die Härtungsgeschwindigkeit entscheidend. Eine hohe Betontemperatur bewirkt schnelle Härtung und niedrige Betontemperaturen dementsprechend langsamere Härtung. Eine einfache und zuverlässige Methode, hohe Betontemperaturen auch im Winter ‐ und damit eine schnelle Härtung ‐ zu erhalten, mit kurzen Abrißzeiten zur Folge, ist die Wärmezufuhr mit Hilfe von Heizleitungen. Heizleitungen im Beton in Kombination mit Abdeckung garantieren die Härtung innerhalb der festgesetzten Zeit. In der Regel ist die Betonabdeckung nötig, um an keinem Teil des Betons Frostschäden durch zu frühes Gefrieren aufkommen zu lassen. Das Gefrieren von jungem Beton führt teils zu einem Härtungsstock und teils zu nicht wieder einzubringenden Festigkeitsverlusten. Zu frühes Gefrieren kann sogar zum Einsturz einer Betonkonstruktion führen.
.
Winterbau 4 zusatzwärme in Gewölben, bögen und Fundamentplatten
VärmeKabelTeknik
Härtung Mit direkt im Beton verlegten Heizleitungen braucht man keine eventuellen Schäden und Zeitverluste durch Außentemperaturen zu befürchten. Der Beton erhärtet gleichmäßig und schnell, die Gießformen können nach 24 Stunden abgerissen werden und die Maler bedeutend früher mit ihrer Arbeit beginnen.
Durch Temperaturmessungen im Beton und eine effektive Regelung der Heizleitungen können der Härtungsprozeß kontrolliert und die beste Festigkeit erreicht werden. Mit niedrigen Betriebskosten und einfachem Verlegen kann dies eine sehr merkbare Kosteneinsparung bedeuten und gleichzeitig eine gute Versicherung gegen die Einwirkungen des Winters auf sowohl Konstruktionsfestigkeit wie Bauzeit.
Austrocknen, warmhalten
Nach dem Guß können die Heizleitungen als Wärmequelle zum schnellen Austrocknen und Warmhalten des Baus benutzt werden..
Standardschlingen Die Heizleitungsschlingen werden aus einem zu diesem Zweck spezialkonstruierten Kabel (TSF) hergestellt und in zwei verschiedenen Standardlängen von 40 bzw. 95 m geliefert. Die Schlingen sind doppelgespult und mit einem Anschluß (CEE) versehen. Länge
Leitungs typ
Leistung Spannun g
40 m
TSF 1.0
1325 W
230 V
Art.Nr 8987111
95 m TSF 0.17 3275 W 230 V 8987112 Aus der Tabelle unten geht hervor, wie groß die Fläche ist, die jede Schlinge bei einer gewünschten Wärmeabgabe (W/m2) deckt. Danach kann man berechnen, wieviele Schlingen benötigt werden. Normalleistung: 120 Watt/m2. Gewüns cht Leistung
Mittenentfernung (cm)
Gedeckte Fläche (m²)
40 m
95 m
40 m
95 m
150
20
21
8
20
120
25
26
10
25
90
32
35
13
33
75
40
42
16
40
VärmeKabelTeknik Spannungszuführung
Winterbau 5
Die Spannungszuführung geschieht am besten durch unsere Verteilerkästen TSF, die mit Eingangs‐ sowie Anschlußvorrichtungen für drei Heizschlingen versehen sind. Verteilerkästen gibt es in zwei Ausführungen ‐ mit oder ohne Thermostat.
Das verlegen der TSF-Heizleitungen
• Die Anschlußvorrichtung so befestigen, daß die • • • •
Verbindungsstelle zwischen kalter Heizleitung im Beton zu liegen kommt. Die Leitung ausrollen und je nach gewünschtem Mittenabstand ausbreiten. Die Leitung sorgfältig an der Armierung mit einem mit Kunstoff überzogenen Bindedraht befestigen. Überkreuzungen sind zu vermeiden. Die Leitungen dürfen nirgends näher als 6 cm nebeneinander liegen. Die Schlingen an die Basis anschließen und den Strom zur Kontrolle der Schlingen kurz einschalten.
Typ
Ausrüstung
TSF‐U
Erdschlußrelais, Betriebsanzeige
Art.Nr 89 871 15
TSF‐M wie oben aber mit Temperaturregler 89 871 16
Der Guß
• Um Schäden an der Leitung zu vermeiden, die das Ergebnis beeinträchtigen könnten, ist es wichtig, die Leitungen beim Verlegen mit Sorgfalt zu behandeln, d.h. daß man nicht darauf tritt oder sie mit Vibratoren oder anderem Werkzeug verschleißt.
Das einschalten der TSF-Leitungen
• Jede Schlinge mittels eines CEE‐Anschlusses and die TSF‐Dosen anschließen..
• Die TSF‐Dosen an die Zentrale anschließen. • Nach dem Gießen abdecken. • Die Wärme während der ganzen Härtungszeit eingeschaltet lassen.
Austrocknen Die Heizschlingen werden einfach wieder an die Verteilerkästen angeschlossen, wenn es Zeit fürs Austrocknen ist. Dies bedeutet effektive Wärme vom Inneren des Betongewölbes her über die ganze Fläche, was die Feuchtigkeit beschleunigt und wirkungsvoll austreibt Die Maler können früher mit ihrer Arbeit anfangen. Zukünftigen Problemen mit Feuchtigkeit und Schimmel wurde vorgebeugt..
Winterbau 6 zusatzwärme fÜr wand- und pfeilerschalungen
VärmeKabelTeknik
Die Wärmeeinheit besteht aus einer Schaltdose, versehen mit Erdschlußrelais (Vorschrift auch bei vorläufigen Installationen), Signallampe, Speiseleitung mit Stecker (10A) sowie als Standard 4 Stck Heizleitungen von je 3 m Länge (90 Watt). Die Heizleitungen können auf Verlangen auch in anderen Längen geliefert werden.
Methode: Die benötigten VP‐Rohre werden in den Beton eingegossen. ZUR BEACHTUNG! Die Rohre müssen beim Gießen an beiden Enden verschlossen werden, damit kein Beton in sie eindringen kann. Die Heizleitungen werden in die Rohre gesenkt und die Wärmeeinheit ans Netz (230 V) angeschlossen. Sobald die Härtungsperiode abgeschlossen ist, wird die Wärmeeinheit weggenommen und zur Wiederverwendung auf die Seite gelegt. Da die Wärmeeinheit mehrmals benutzt werden kann, ist sie als Lagerartikel geeignet. Montage: Einfache Montage bedeutet niedrige Kosten und damit große wirtschaftliche Einsparungen, wenn man Wand‐ und Pfeilerwärme beim Betongießen verwendet. Betriebskosten: Bei einem Energiepreis von SEK 0:35/kWh verbraucht eine Standardwärmeeinheit während 24 Stunden Energie für SEK 3:‐‐.. Leistungsbedarf: Pfeiler: Ein Standardwärmer deckt den Leistungsbedarf von einem normalen Pfeiler. Wände
Nordschweden Südschweden
Leistung C/c Leistung C/c
Schalungskonstruktion
W/m²
Cm
W/m²
Cm
Plyfa +50 mm Zellkunststoff
100
30
75
40
Stahl + 50mm Zellkunststoff
150
20
100
30
Stahl mit schlechter isolierung
Plyfa (12mm) nicht isoliert
200
15
150
20
Nicht isoliert
‐
‐
200
15
Wand‐/Pfeilerwärme Bezeichnung
Spannung
Wand‐/Pfeilerwärme
230 V
Leistung
Art.Nr
4 x 90W
8987025
VärmeKabelTeknik Elektrisch beheizte Wandschalung typ TSV Elektrisch beheizte Wandformen von Tidermanns ‐ ein Schritt in Richtung Vereinfachung und Rationalisierung innerhalb der Bauwirtschaft Die Formen sind mit festmontierten Heizschlingen versehen. Die Heizschlingen bilden eine Sperre für den Wärmetransport von der Schalung weg, wodurch die Eigenwärme des Betons in der Schalung erhalten bleibt, mit schneller und effektiver Härtung zur Folge. Die benötigte Anzahl Wandformen werden unter Zuhilfenahme von Verteilerkästen, zu einem elektrischen System verbunden. Die Verteilerkästen enthalten Betriebsanzeige und Erdschlußrelais. Der Fehlerstromschutzschalter garantiert die persönliche Sicherheit. Mit elektrisch beheizten Wandschalungen kann die Härtungszeit um 30 bis 60 % verkürzt werden, abhängig von äußeren Verhältnissen wie Wind und Temperatur. Alle verfügbaren Formen können effektiv ausgenutzt werden, wodurch man mit einer geringeren Anzahl Wandschalungen auskommt.
Das System ist wohl erprobt in u.a. Finnland und seit 1988 auch in Schweden mit sehr guten Ergebnissen Die Wandschalung TEV ist für alle denkbaren Bedürfnisse geeignet. Sie wird aus 2.5 m hohen und 1 m breiten Formmodulen hergestellt, in 4 mm Stahlblech oder 4 mm Sperrholz mit senkrechten U‐Profilen. Die Formen werden mit waagerechten U‐Trägern auf die gewünschte Länge (von 1 ‐ 6 m) zusammengesetzt.
Winterbau 7
Dadurch daß die Formen aus 1 m breiten Elementen gebaut werden, ist es sehr einfach, eventuell beschädigte Teile während der Bauzeit zu ersetzen. Dank der waagerechten Träger bleiben die Formen auch nach vielen Güssen gerade. Die senkrechte Verstärkung der Formen geschieht durch Formbalken, die im Mittenabstand von 1.0 m angebracht werden. Die Wandform TEV ist so konstruiert, daß die Riegelung mit Distanzeisen an der Oberkante und mit Streben 650 mm von der Unterkante der Form geschieht. Zur schnellen und einfachen Arbeit mit den Formen gibt es leicht montierbare Standardteile wie Konsolen, Distanzeisen, Endabstandeisen, Formenhalter, Sicherheitsketten und Streben.
Winterbau 8 Frostschutz von Fundamentplatten
VärmeKabelTeknik
Schäden an den Fundamentplatten, die durch Frostbildung in dem darunterliegenden Boden verursacht werden können, sind leicht zu vermeiden, indem man auf den Schachtboden Heizleitungen verlegt.
Die Heizleitung bildet so eine Sperre gegen von oben eindringende Kühle. Die Leitung kann jedoch nicht zum Auftauen von bereits gefrorenem Boden benutzt werden, da die vorgesehene Leistung per m2 zu niedrig hierfür ist. Die Anlage kann auf Grund ihres niedrigen Energieverbrauchs in den meisten Fällen ununterbrochen in Betrieb sein, sie kann aber auch durch einen Thermostat geregelt werden, dessen Fühler gegebenenfalls gleich über der Schicht, wo die Heizleitung verlegt ist, angebracht wird. Velox TSFR‐Schlingen sind aus einem weichen und geschmeidigen Kunststoff (PVC) hergestellt, wodurch sie auch bei niedrigen Temperaturen leicht zu handhaben sind. Velox TSFR‐Schlingen werden aus Widerstandsleitungen, Typ Stromrückleitungskabel, hergestellt und deshalb lediglich an einem Ende angeschlossen; sie werden bis zum Leitungsende ausgerollt.. Die Standardschlingen gibt es in drei Längen, die an die Sicherungsgrößen angepaßt sind. Die Schlingen sind mit 2 m Kaltkabel versehen.
Bettungstiefe (cm)
Leistungsbedarf (W/m²)
Mittenentfernung (cm)
Min 15
35
60
15 – 20
30
70
20 – 30
25
80
30 – 60
22
90
60 – 80
20
100
80 – 100
17
120
Der Leitungsbedarf wird nach folgender Formel berrechnet: Fläche (m2) x 100 c/c (cm)
= Leitungslänge m
Velox TSFR‐Schlingen: Länge
Leitung Spannung
Leistung
Art.nr
(m)
(Ω/m)
(V)
W.tot
W/m
130
0.18
230
2200
17
8987221
220
0.18
400
4040
17
8987223
Wichting! Die Leitung darf nicht mit Isolierungsmaterial wie z.B. Zellkunststoff, Mineralwolle u.ä. in Berührung kommen; sie sollte deshalb immer mit wenigstens 10 cm Sand abgedeckt werden. Kunstoffrohre, elektrische Leitungen u.ä. müssen auch vor dem Kontakt mit der Heizleitung geschützt werden. Leistungsbedarf: Der Bedarf ist verschieden groß, abhängig von der Bettungstiefe. JE TIEFER DIE LEITUNG LIEGT, DESTO NIED‐RIGER IST DER LEISTUNGSBEDARF.
VärmeKabelTeknik Das Verlegen: Durch das Verlegen der Heizleitung in einem Sandbett direkt unter einer Schicht, die bei Frost nicht expandiert, können Risiken von Frosthebung und andere Typen von Frostschäden eliminiert werden. Muster‐1 Einfaches Verlegen. Die Anschlußleitung wird an dem einen Rand der Platte befestigt und die Leitung unter Einhaltung der in der Tabelle gefundenen Mittenentfernung ausgerollt. Wenn die Leitung zu Ende ist, fängt man mit einer neuen vom Rand her wieder an und so fort. Muster‐2 Das Verlegen von drei parallelen Schlingen, die von einer Drehstromgruppe gespeist werden. Dies hat den Vorteil, daß ‐ wenn eine Phase ausfällt ‐, eine gewisse Leistung über der Gesamtfläche erhalten bleibt. Muster‐3 Verlegen mit verstärkter Heizung unter dem Randbalken.
Winterbau 9
Winterbau 10 Heizmatten
VärmeKabelTeknik
Einsatzgebiete:
• Auftauen von gefrorenem Boden (behebt den Frost • • • •
bis zu 1 m Tiefe) Beheizung von Gießformen Verhindert das Gefrieren von Baumaterial (Sand usw.) Frostschutz für Rohre und Behälter Anwärmen bei z.B. Dacharbeiten.
Zusammenfassung: Mit einer elektrischen Heizmatte setzt man Wärme zu, wo es nötig ist.
Die elektrische Heizmatte ist dünn und daher leicht formbar. Die elektrische Heizmatte ist Thermostatgesteuert, daher keine Überhitzungsgefahr und garantiert lange Lebensdauer. HEIZMATTEN Bezeichnung
Typ 1100
Speisespannung 230 Volt. Maße (m)
Beheizte Fläche
Leistung (W)
Länge
Breite
Länge
Breite
Total
W/m²
3.3
1.25
3.2
1.0
1100
344
Maßbestellte Heizmatten auf Wunsch..
VärmeKabelTeknik Frostschutz von wasser- und Entsorgungsleitungen
Winterbau 11 VELOX PREFROST STANDARDLÄNGEN
Bezeichnung
Es gibt eine Menge Beispiele von Unannehmlichkeiten, deren Ursache gefrorene Zu‐ und Abwasserleitungen ist. Ganz abgesehen von der Unbequemlichkeit, die durch nicht funktionierende Leitungen hervorgerufen wird, können außerdem materielle Schäden entstehen, deren Reparation sowohl teuer als auch beschwerlich ist
Total W/m
Art.Nr
Velox Prefrost
(m)
32/06
6
60
10.0
8986171
32/10
10
100
10.0
8986172
32/20
20
200
10.0
8986173
32/25
25
245
9.8
8986174
32/30
30
300
10.0
8986175
32/35
35
345
9.9
8986176
32/40
40
420
10.5
8986177
32/50 50 510 Andere Längen auf wünsch.
10.2
8986178
Eine einfache Methode, sich vor solchen Problemen zu schützen, ist es, die betroffenen Leitungen mit Frostschutz zu versehen, indem man Heizleitungen um das Rohr oder darin verlegt. Über den Daumen gepeilt gilt für Rohre bis zu 50 mm Durchmesser, daß 10 W/m genügen, wenn das Rohr im Boden verlegt oder anderweitig abgedeckt ist (eine dünne Isolierung reicht aus).
Länge Leistung (W)
ZUR BEACHTUNG! Heizleitungen mit höherer Leistung als 12 W/m dürfen nie direkt an Kunstoffrohre verlegt werden, da dies zu Wärmeschäden am Rohr führen kann.
Velox Prefrost der schlauch mit der eingebauten wärme Mit Velox Prefrost werden Wasserleitungen schnell und einfach und zu einem angemessenen Gesamtpreis vor Frost geschützt.
Sommers wie winters sorgt er für fließendes Wasser ohne Problem. Eine praktische Lösung für Arbeitsbaracken und überhaupt überall, wo Wasser einstweilig installiert werden soll. Velox Prefrost wird als fertige Einheit geliefert, mit isolierten Kunstoffschlauch (32 mm), T‐Verbindung und Heizleitung ‐ fix und fertig zum Anschluß an Wasser‐ und Stromdversorgung. Velox Prefrost ‐ für Temperaturen bis zu minus 25oC ohne zusätzliche Isolierung. Indem die Heizleitung im Schlauch verlegt ist, besitzt PREFROST einen sehr hohen Wirkungsgrad und damit geringen Wärmeverlust.
Velox Prefrost ist geprüft und gutgeheißen vom staatlichen Prüfamt in Schweden (Statens Provningsanstalt). Sowohl die ganze Einheit als auch die Komponenten als solche sind mit dem S‐ Zulassungszeichen versehen. Velox Prefrost gibt es in Standardlängen gemäß Tabelle. Auf Wunsch können auch andere Längen geliefert werden.
Winterbau 12 Frostschutz mit Rückleiterband an Rohrleitungen
VärmeKabelTeknik
TCPR Stromrückleitungskabel , die zur Herstellung von Standardschlingen als Frostschutz an Rohren konstruiert wurde. Die Leitungsschlingen sind für ca 10 W/m bei 230 Volt dimensioniert. Kaltleitung (1 m ). Die TCPR‐Leitung wird in einer Richtung verlegt ‐ Heizleitung und Rohrleitung sind also gleich lang. Länge (m)
Leistung (tot W)
Leistung (W/m)
Art.Nr
6
60
10.0
8987150
12
110
9.1
8987152
20
220
11.0
8987154
25
265
10.6
8987156
30
330
11.0
8987158
35
375
10.8
8987160
40
455
11.5
8987162
45
405
7.0
8987163
50
556
11.0
8987164
55
506
9.0
8987165
60
675
11.0
8987166
65
625
7.5
8987168
70
755
11.0
8987170
80
805
10.0
8987172
85
950
11.0
8987174
90
904
10.0
8987175
100
1175
11.5
8987176
VärmeKabelTeknik Frostschutz mit Heizleitung in Rohrleitungen Ein sehr effektives Mittel um Eisbildung in Rohrleitungen zu verhindern ist es, Heizleitungen in die Rohre zu verlegen. Diese Methode ist sehr wirkungsvoll, wenn es darum geht, schwierige Voraussetzungen mit geringen Leistungen zu überwinden.
Winterbau 13
Leitungsdaten Länge
Leistung
(m)
(tot) (W/m)
Typ
TCPR
BTL
Art.Nr
1
10
10
X
140113I
2
20
10
X
1402025I
3
30
10
X
1403037I
4
40
10
X
1404050I
5
50
10
X
1405065I
Standardschlingen sind für ca 10 W/m und 230 Volt dimensioniert
6
60
10
X
1406075I
7
70
10
X
1407090I
Sämtliche Leitungen werden komplett mit Kaltkabellänge, Durchführung R20 und Warnschildern geliefert.
8
80
10
X
1408110I
9
90
10
X
1409125I
10
100
10
X
1410135I
12
120
10
X
1412165I
14
140
10
X
1414190I
16
160
10
X
1416215I
18
180
10
X
1418245I
20
200
10
X
1420270I
20
200
10.0
X
8987124
25
245
9.7
X
8987125
30
300
10.0
X
8987126
35
345
9.9
X
8987127
40
420
10.4
X
8987128
45
370
8.3
X
8987129
50
510
10.2
X
8987130
55
465
8.5
X
8987131
60
620
10.4
X
8987132
65
575
8.8
X
8987133
70
690
10.4
X
8987134
80
930
11.6
X
8987135
85
875
10.3
X
8987136
90
930
9.2
X
8987137
100
1075
10.0
X
8987138
Standardschlingen sind in zwei Ausführungen am Lager ‐ mit Rückleiterkabel TCPR oder selbstlimitierend BTL. Für Längen von 1‐18 m benutzt man BTL und für 20‐100 m Längen TCPR.
Winterbau 14 Frostschutz mit selbstbegrenzenden Heizbändern typ BTL-10
VärmeKabelTeknik
BTL‐10 ist eine Heizleitung mit selbstbegrenzenden Eigenschaften. Mit steigender Temperatur nimmt die Leistungsabgabe der Leitung ab. Bei 0oC gibt BTL‐10 etwa 12 W/m ab, bei +10oC ca 10 W/m ‐ und steigt die Temperatur auf +65oC, liegt die Leistungsabgabe des Bandes bei Null. BTL‐10 wird in "Frostpackungen" mit 30, 50 oder 100 m Heizband verkauft, zusammen mit den benötigten An‐ und Abschlußgarnituren sowie Warnschildern.. BTL‐10 wird auf die gewünschte Länge geschnitten und die Endabschlüsse vor Ort angebracht.
BTL‐10 ist ein speziell zu Frostschutzzwecken entwickeltes Heizband; es ist sowohl für die inwendige als auswendige Installation geeignet.. BTL‐10 kann deshalb sehr gut auf Lager gehalten werden, um unverhofft auftretenden Bedarf an Heizleitungen zu decken. NAME
UMFAßT
Frost‐ Leitung An‐/Abschluß‐ Warn‐ packung garnituren shilder
Art.nr
BTL‐30
30 m
5 st
6 st
8986133
BTL‐50
50 m
10 st
10 st
8986135
BTL‐100
100 m
15 st
15 st
8986137
Regelung von Frostschutzanlagen
Eine einfache und für die meisten Fälle gut ausreichende Regelung erhält man mit unserem OTTOSTAT (85 800 53). Der Ottostat ist ein Temperaturregler mit fest eingestellter Ansprechtemperatur (+5oC) , eingebaut in eine Anschlußdose, so daß die Lufttemperatur abgefühlt werden kann. Die Anschlußdose ist mit den erforderlichen Klemmenblöcken sowie Meldeleuchte ausgerüstet. Sollte es geeigneter sein, die Heizleitung mit einem Geber auf der Rohrleitung zu regeln, kann man den billigen Kapillarrohrthermostaten F2000 benutzen oder einen etwas teureren elektronischen Thermostaten, bei dem es möglich ist, den Geber in Entfernungen bis zu 100 m von der Thermostatdose anzubringen. In beiden Fällen kann man den Sensorkörper mit Klebestreifen an dem Rohr befestigen. Bezeichnung
Temp. (°C)
Spannung (V)
Belastung W/A
Art.Nr
Ottostat
(fast)+5
230
1300/6
8580053
VärmeKabelTeknik
Winterbau 15
Vermerke: .................................................................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................................................................... ....................................................................................................................................................................................................
Winterbau 16
VärmeKabelTeknik
Telephone: +46‐301‐418 50 – Email: info@vkts.se – Homepage: www.vkts.se
Industrihuset
Södra Hedensbyn 43
S‐430 64 HÄLLINGSJÖ
S‐931 91 SKELLEFTEÅ
Sweden
Sweden
Fax: +46‐301‐418 70
Fax: +46‐910‐881 33