1 minute read

Die Methode

Next Article
Der Ort

Der Ort

Weitere Überlegungen führten dazu sich mit Methoden auseinander zu setzen die es möglich machen die Natur in die Stadt zu holen. Damit etwas wächst braucht man Nährboden, Samen und Wasser. Nährboden bzw. Anbaufläche ergibt sich durch die bauliche Maßnahme. Samen werden mit Hilfe von Mutter Natur eingesammelt. Genauer gesagt, mit Hilfe von Anemochorie und Zoochorie. Zuletzt braucht man noch Wasser. Dieses wichtige Gut ist ausreichen in der Luft die uns umgibt als Kondensat und als Niederschlag zu finden.

Anemochorie Anemochorie ist die Ausbreitung von Pflanzensamen, genauer gesagt der Diasporen, mit dem Wind. Sie ist die ursprünglichste Ausbreitungsform, die schon von den ersten Landpflanzen der Erde genutzt wurde. Pflanzen, die die Anemochorie nutzen, bilden in der Regel winzige Sporen aus. Meist verbreiten sich mit dieser Methode Steppengräser und Sträucher wie zum Beispiel Löwenzahn und die gemeine Esche.3

Advertisement

Zoochorie Die Zoochorie, die Ausbreitung durch Tiere kennt folgende Feingliederung: Bei der Tierausbreitung sind meist Säugetiere und Vögel, aber auch Insekten die Ausbreiter. Sie nehmen entweder den Samen mit der Nahrung auf und scheiden ihn später wieder aus (Endochorie) oder deponieren ihn im Rahmen der Nahrungsvorsorge in einem Versteck. Die Art der Samen die verbreitet wird beinhaltet die selben wie die der Anemochorie und zusätzlich die von diversen Obstpflanzen mit verzehrbaren Früchten wie zum Beispiel Nuss- Obst und Gemüsesträucher.4

3 (https://de.wikipedia.org/wiki/Anemochorie) 4 (https://de.wikipedia.org/wiki/Samenausbreitung)

This article is from: