WEGWEISER ZUR VERBESSERUNG DER HERDENGESUNDHEIT
VikingGenetics Bullen 2016
„Profitieren Sie von den VikingGenetics Vorzügen“ PrismaGen ist schon seit langer Zeit der Partner von VikingGenetics in Deutschland. Mit den Viking-Bullen sind wir in der Lage, die ganze Bandbreite an wirtschaftlich wichtigen Merkmalen abzudecken. Viking-Bullen sind führend wenn es darum geht, gesunde und profitable Kühe zu züchten. Der skandinavische Gesamtzuchtwert NTM ist zu 100% auf Wirtschaftlichkeit ausgerichtet, und die Gesundheitsmerkmale haben schon seit jeher einen höheren Stellenwert als in anderen Ländern. Die Datenerfassung zu den funktionalen Eigenschaften ist einmalig!
Doch um diese vielen Vorteile richtig nutzen zu können, ist es wichtig, dass wir Ihnen die originalen Zuchtwerte aus Skandinavien zur Verfügung stellen. Daher halten Sie hiermit zum ersten Mal einen Katalog mit den skandinavischen Zuchtwerten rund um den Gesamtzuchtwert NTM (Nordic Total Merit) in den Händen. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es umso wichtiger, profitabel zu sein. Aus diesem Grund beraten wir Sie gerne zu den Vorzügen und den Besonderheiten von VikingGenetics.
Dr. Hubertus Diers PrismaGen Büro Altenberge Dr. Hubertus Diers Geschäftsführer 0173-5429187 hd@prismagen.de
Dr. Hermann Niermann Zuchtprogramm 0173-9794490 hn@prismagen.de
Andreas Ekkel Zuchtprogramm 0162-9848124 ae@prismagen.de
Cord Hormann Zuchtprogramm 0173-7793828 ch@prismagen.de
Birgitta Brentrup Prokuristin 02505-9392213 bb@prismagen.de
Kathrin Krieger Buchhaltung 02505-9392214 kk@prismagen.de
Maren Wierling Backoffice 02505-9392215 mw@prismagen.de
Markus Uhlenbrock Logistik & Versand 0173-9794491 mu@prismagen.de
Claus Gülck Schleswig-Holstein 0174-1893293 cg@prismagen.de
Karl Große Ostendarp Gebiet Masterrind, nördl. Niedersachsen 0163-8331296 kgo@prismagen.de
Fried.-Wilh. Gödeker Gebiet Masterrind, Ostfriesland 0172-4106366 fg@prismagen.de
Andreas Ekkel Verkauf: Grafsch. Bentheim, Emsland 0162-9848124 ae@prismagen.de
Uwe Hensing Osnabrück (OHG Gebiet) 0171-9981324 uh@prismagen.de
Dirk vom Stein RUW: Niederrhein, Berg. Land, Rheinland Pfalz, Saarland 0160-94854706 dvs@prismagen.de
Markus Born Eifel 0177-4362091 mb@prismagen.de
Heinz-Albrecht Könemann RUW: Ostwestfalen-Lippe, Göttingen 0162-6062240 hk@prismagen.de
Rainer Zech Rechter Niederrhein 0173-8587171
Renate Dennler Thüringen, Sachsen 0170-5865120 rd@prismagen.de
Eberhard Dennler Thüringen, Sachsen 0175-4134565 ed@prismagen.de
Ingo Hauck Hessen 0172-9414348 ih@prismagen.de
Stefan Oberhauser Franken 0176-43354660 so@prismagen.de
Dieter Hooß Hessen, Sachsen-Anhalt 0172-2860644 dh@prismagen.de
Günther Stehle Allgäu, Bodensee 0177-9144719 gs@prismagen.de
Georg Erzberger Schwäbische Alp, Oberschwaben, Donautal 0177-9144706 ge@prismagen.de
Armin Nürnberger Bayern 0171-8954456 an@prismagen.de
Hans Pröbstl Südbayern 0173-6535195 hp@prismagen.de
Das PrismaGen Beraterteam
2
Viking Topbullen – die Qual der Wahl NTM Viking Holstein VH Skipper VH Benzema VH Bolus Viking Jersey VJ Hizzi VJ Bihl
LEISTUNG +40 +40 +39 +25 +21
KALBEVERLAUF 115 112 111
VJ Bihl
110
TEMPERAMENT Viking Holstein VH Pop VH Story VH Bandini Viking Jersey VJ Rodme VJ Hizzi
Viking Holstein VH Benzema VH Bolus VH Skipper Viking Jersey VJ Bihl VJ Hihl
132 129 127 118 118
MASTITIS-IMMUNITÄT
Viking Holstein VH Benzema VH Future VH Pop Viking Jersey
NUTZUNGSDAUER Viking Holstein VH Radium VH Benzema VH Bandini Viking Jersey VJ Hizzi VJ Rodme
TÖCHTERFRUCHTBARKEIT
129 127 125 114 110
118 114 110 112 105
Viking Holstein VH Benzema VH Bolus VH Skipper Viking Jersey
Viking Holstein VH Solaris VH Pop VH Bernell Viking Jersey VJ Link VJ Zlager
123 121 116 123 106
KLAUENGESUNDHEIT 132 129 127
Viking Holstein VH Solaris VH Santin VH Bandini Viking Jersey
117 116 113
VJ Bihl
118
VJ Link
116
VJ Hihl
118
VJ Zlager
110
EUTER Viking Holstein VH Bolus VH Story VH Bernell Viking Jersey VJ Hizzi VJ Rodme
136 121 121 117 112
MELKBARKEIT Viking Holstein VH Radium VH Kasi-RF VH Solaris Viking Jersey VJ Rodme VJ Hizzi
111 107 107 123 112 3
WEITERE KRANKHEITEN Viking Holstein VH Pop VH Pluto P VH Bynke Viking Jersey VJ Zlager VJ Rodme FUNDAMENT Viking Holstein VH Kasi-RF VH Benzema VH Bolus Viking Jersey VJ Link VJ Zlager
125 113 112 102 102
122 117 114 130 111
Zwei starke
Zuchtprogramme Die weltweit führende Holsteinpopulation in den Merkmalen Gesundheit und Reproduktion. VikingHolsteins sind die erste Wahl für Milcherzeuger, die problemlose und gesunde Kühe mit exzellenter Leistung wollen. Die Interbull-Zuchtwerte belegen, dass VikingHolsteins das weltweit höchste genetische Potenzial für Milchleistung besitzen.
Die weltweit führende Jerseypopulation. Die besondere Eigenschaft dieser Rasse ist der hohe Fett- und Eiweißgehalt der Milch. VikingJersey ist Outcross zu vielen anderen Jerseypopulationen und ist weltweit angesehen für ihre Effizienz, Langlebigkeit und Rentabilität.
Anzahl Kühe
584.000
Anzahl Kühe
69.000
Milch kg
10.567
Milch kg
7.376
Fett kg
423
Fett kg
433
Fett %
4,00
Fett %
5,87
Eiweiß kg
359
Eiweiß kg
306
Eiweiß %
3,40
Eiweiß %
4,14
„Die Leistungszahlen sind Mittelwerte der Jahresleistungen von 2014/15 aus Dänemark, Schweden und Finnland.“
4
Viking Vererber bieten hundertprozentige Information! Neben den üblichen Exterieur- und Funktionalmerkmalen, worauf viele Länder selektieren, bieten Viking Vererber eine lange Liste mit zusätzlichen Merkmalen. Ein außeracht lassen dieser zusätzlichen Merkmale führt zwangsläufig zu einer geringeren Rentabilität aufgrund von wirtschaftlich unterlegenen Kühen. Die skandinavischen Länder waren die Vorreiter in der Zucht auf Gesundheitsmerkmale. Sie besitzen seit 50 Jahren ein bestens organisiertes KuhKontrollsystem, an dem 90% aller Herden teilnehmen und
Gesundheitsdaten erfassen. Alle Daten werden in einer Datenbank zusammengeführt. Durch strenge Regeln ist sichergestellt, dass alle tierärztlichen Behandlungen aufgezeichnet werden, wodurch SEHR HOHE SICHERHEITEN für Gesundheitsmerkmale erreicht werden können. Das neueste Merkmal ist Klauengesundheit, wofür 2011 ein Zuchtwert eingeführt wurde. Seitdem tragen alle Klauenpfleger ihre Daten in eine gemeinsame Datenbank ein.
MERKMAL
VIKING
USA
CAN
AUS
NZL
GER
FRA
NLD
UK
ITA
Leistung
4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4
4 4 4 4 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 4 4 4 6 4 6 6 6 4 4 6 4 6 6
4 4 4 4 4 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 4 4 6 6 4 6 6 6 4 4 4 4 6 6
4 4 4 4 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 4 4 6 6 4 6 6 6 4 4 6 4 6 6
4 4 4 4 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 4 4 6 6 4 6 6 6 4 4 6 4 6 6
4 4 4 4 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 4 4 6 6 4 6 6 6 4 4 6 4 6 6
4 4 4 4 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 4 4 6 6 4 6 6 6 4 4 4 4 6 6
4 4 4 4 4 4 6 6 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 6 4 4 6 4 4 4 4 4 4 6
4 4 4 4 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 4 4 6 6 4 6 6 6 4 4 6 4 6 6
4 4 4 4 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 4 4 6 6 4 6 6 6 4 4 6 4 6 6
Kg Milch Kg Fett Kg Eiweiß Laktationspersistenz Wachstum Nachkommen Tägliche Zunahme Schlachtkörperqualität Klauengesundheit Sohlengeschwür Sohlenblutung Klauenfäule Mortellaro Limax Weiße-Linie-Defekt Abnormale Klauenform Kalbeverlauf, direkt Schwergeburten Totgeburten Größe der Kälber Töchterfruchtbarkeit Weitere Krankheiten Reproduktionsstörungen Stoffwechselstörungen Eutergesundheit Somatische Zellzahl Mastitis-Immunität Nutzungsdauer Aufzuchtverluste Teilnahme von min. 90% an Herden- und Gesundheitsdatenerfassung
5
Mastitis-Immunität Eutergesundheit ist mehr als Zellzahl
+10 Indexpunkte für Mastitis-Immunität bedeutet 1,5 % weniger Behandlungen in der ersten Laktation und 2,5 % weniger Behandlungen in der zweiten Laktation!
Die skandinavischen Länder sind einzigartig, wenn es um die Gesundheitsmerkmale geht: Tierärzte und Landwirte zeichnen alle Behandlungen auf, die sie bei Kühen durchgeführt haben, wie beispielsweise bei klinischer Mastitis. Der Index für die Mastitis-Immunität setzt sich wie folgt zusammen:
Genetischer Trend: Tabelle 2: Der Zuchtfortschritt für Mastitis-Immunität zeigt einen eindeutig positiven Verlauf bei VikingHolsteins.
• Anzahl klinischer Mastitiden von der ersten bis dritten Laktation • Zellzahlwerte von der ersten bis zur dritten Laktation • Vordereuteraufhängung und Eutertiefe
Hoher NTM – weniger klinische Mastitis
110
Tabelle 1: Eine schwedische Feldstudie aus 2013 mit 300.000 weiblichen Tieren, die zwischen 2007 bis 2009 geboren wurden, zeigt den Anteil klinischer Mastitis bei unterschiedlichen NTM Niveaus. Es zeigt eindeutig, je höher der NTM, desto geringer ist das Auftreten einer klinischen Mastitis.
105
VikingHolstein
Udder Eutergesundheit health - DFS - Viking - Bulls Bullen
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
80
2000
6,1 %
1999
10,6 %
1998
16,4 %
1997
2. Laktation
1996
2,9 %
1995
6,8 %
1994
12,5 %
1993
1. Laktation
85
1992
NTM +10 oder mehr
90
1992
NTM -10 bis +10
95
1990
NTM -10 oder weniger
100
Töchterfruchtbarkeit Der Index „Töchterfruchtbarkeit“ beschreibt die genetische Veranlagung / Fähigkeit von Töchtern eines Bullen im Hinblick auf Konzeptionsrate, in Brunst kommen nach der Kalbung und der Deutlichkeit der Brunst. Die Daten stammen aus den Besamungserfassungen von Rindern und Kühen in den ersten drei Laktationen.
+10 Indexpunkte für Töchterfruchtbarkeit bedeutet -6,6 Tage offen und 0,08 weniger Besamungen pro Trächtigkeit
• Anzahl der Besamungen (Färsen und Kühe) • Rastzeit - Zeitraum zwischen der Kalbung und der ersten Besamung (Kühe)
Genetischer Trend:
• Verzögerungszeit - Zeitraum zwischen der ersten und letzten Besamung (Färsen und Kühe)
Tabelle 2: Starker Zuchtfortschritt für Töchterfruchtbarkeit seit 2000 bei VikingHolsteins.
• Stärke der Brunst
110
Skandinavische Länder sind am besten!
Fertility - DFS - Bulls - Viking Bullen Töchterfruchtbarkeit
Tabelle 1: Vergleich der Top 100 Holstein Bullen aus verschiedenen Ländern für Leistung und für Töchterfruchtbarkeit. Interbull-Daten aus Dezember 2014.
105 100 95
Kanada
2013
2012
2011
2010
6
2009
80
2008
101
2007
102
2006
105
2005
103
2004
104
2003
108
85
2002
Töchterfruchtbarkeit
2001
114
2000
116
1999
116
1998
119
1997
120
1996
120
90
1995
Leistungsindex
1994
USA
1993
Frankreich
1992
Deutschland
1992
Niederlande
1990
VikingLänder
Weitere Krankheiten +10 Indexpunkte für „Weitere Krankheiten“ bedeutet 2,7% weniger Behandlungen in der ersten Laktation und 3,6% weniger Behandlungen in der dritten Laktation.
Der Zuchtwert „Weitere Krankheiten“ beschreibt die genetische Resistenz von Töchtern eines Bullen gegenüber Fortpflanzungs-, Stoffwechsel- und Fundamentkrankheiten und beinhaltet Zuchtwerte für frühe und späte Fortpflanzungsstörungen, Stoffwechselkrankheiten und Fundamentprobleme. Der Index basiert auf Aufzeichnungen der Tierärzte bei Kühen in den ersten drei Laktationen. Seit 1990 werden die notwenigen Daten gesammelt. Die verschiedenen Krankheiten werden wie folgt unterteilt
Genetischer Trend: Diagramm 1: Der Zuchtfortschritt für den Widerstand gegen „Weitere Krankheiten“ zeigt eine positive Entwicklung bei VikingHolsteins.
Frühe und späte Reproduktionsstörungen: • Nachgeburtsverhalten • Hormonelle Fruchtbarkeitsstörungen • Ansteckende Fruchtbarkeitsstörungen • Weitere Fruchtbarkeitsstörungen
110
Widerstand gegen weitere Krankheiten Other diseases resistance - DFS - Bulls 105 100
Stoffwechselstörungen: • Ketose • Milchfieber • Weitere Stoffwechselkrankheiten • Weitere fütterungsbedingte Krankheiten
95 90 85
Erkrankungen von Klauen und Gliedmaßen
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1992
Klauengesundheit
1990
80
+10 Indexpunkte für Klauengesundheit bedeuten 4,0% weniger Mortellaro und 3,3% weniger Sohlengeschwüre
Klauengesundheit ist ein sehr wichtiges Merkmal. Klauenkrankheiten sind schmerzhaft für die Kuh und beeinflussen die Milchproduktion sowie die gesamte Wirtschaftlichkeit. Der Zuchtwert für Klauengesundheit beschreibt die genetische Resistenz von Töchtern eines Bullen für verschiedene Klauenerkrankungen. Die Daten stammen aus den Aufzeichnungen von Klauenpflegern und werden bei Kühen in den ersten drei Laktationen erfasst. Ein bis drei Klauenschnitte werden pro Laktation dokumentiert. Der Abstand zwischen zwei Klauenschnitten muss mindestens 12 Wochen betragen.
Klauenerkrankungen und relative Gewichte im Klauengesundheitsindex Infektiös (hygienebedingt): • Klauenfäule und Zwischenklauengeschwüre (9,8%) • Mortellaro [Dermatitis Digitalis] (9,8%) • Wucherungen der Haut (17,4%) Klauenrehe (Laminitis): • Sohlenblutung (5,8%) • Weiße-Linie-Defekt und doppelte Sohle (6,7%) • Sohlengeschwür (44,7%) Abnormale Form: • Korkenzieherartige Klaue (5,8%)
„Unsere Kühe laufen täglich lange Strecken, wodurch der Index für Klauengesundheit und Fundamente eine extrem hohe Wichtigkeit hat“ Korrelationen zwischen Merkmalen: Geoff Evans, Cobden, Vic • Klauengesundheit : Fundamentzuchtwert = 0,05 (geringe Korrelation) • Klauengesundheit : Nutzungsdauer = 0,25 (mittelhohe Korrelation) 7
Kalbeeigenschaften Kalbeverlauf, direkt:
+10 Indexpunkte für Kalbeverlauf bedeutet eine Reduktion der Schwergeburten um 2%
Gibt das genetische Potenzial an, wie leicht die Nachkommen eines Bullen geboren werden und ob diese lebendig sind. Enthalten sind Daten für Totgeburten und Kalbeverlauf aus den ersten fünf Laktationen.
Guter Fortschritt!
Kalbeverlauf, maternal:
Tabelle 2: 2009 wurden 10,5% der Kälber tot geboren, heute sind es nur noch 8,4%. Eine gute Verbesserung in den letzten 5 Jahren.
Gibt das genetische Potenzial an, wie leicht die Töchter eines Bullen abkalben und ob die Kälber lebendig sind.
Anzahl Aufzeichnungen
Schwergeburten in %
Totgeburten in %
VikingHolsteins, Färsen
53.000
4,0
8,4
VikingHolsteins, Kühe
143.300
1,7
4,7
Viking Genetics ist der Holsteinzucht voraus Tabelle 1: Vergleich des genetischen Niveaus des Kalbeverlaufs (direkt und maternal) zwischen unterschiedlichen Ländern. Die Daten (Interbull Dez. 2014) zeigen, dass die skandinavischen Länder anderen wichtigen Holsteinnationen voraus sind.
Genetische Trends: Diagramm 1: Der Zuchtfortschritt für Kalbeverlauf zeigt eine positive Entwicklung bei von VikingHolsteins.
Beobachtungen
Kalbeverlauf direkt
Beobachtungen
Kalbeverlauf maternal
Dänemark
384
100,4
371
101,4
115
Schweden
79
101,5
85
102,0
110
Finnland
80
101,2
80
100,7
105
120
Kanada
377
94,1
340
96,5
Deutschland
825
94,4
785
98,5
Frankreich
652
96,1
539
98,6
England
94
95,9
39
96,5
90
Italien
543
94,1
172
100,1
85
Niederlande
622
97,7
528
98,2
80
USA
2318
96,7
2005
101,7
Kalbeverlauf, maternal - Viking Calving index, maternal - DFSBullen - Bulls
Calving index, direct - DFSBullen - Bulls Kalbeverlauf, direkt - Viking
100 95
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1992
1990
Nutzungsdauer
Genetischer Trend: Diagramm 1: Der Zuchtfortschritt für Nutzungsdauer zeigt eine stetig positive Entwicklung, bei VikingHolsteins.
Der Zuchtwert für Nutzungsdauer beschreibt die genetische Veranlagung von Töchtern eines Bullen für Langlebigkeit. Bullen mit einem hohen Zuchtwert für Nutzungsdauer züchten Töchter mit einem langen produktiven Leben. Der Zuchtwert für Nutzungsdauer ist stark beeinflusst durch Fruchtbarkeit, Eutergesundheit und weitere Krankheiten, wie auch durch Euter, Klauen und Gliedmaßen. Der Nutzungsdauerwert errechnet sich aus dem Anteil geschlachteter Kühe in der 1., 2., 3. und den weiteren Laktationen.
110
Nutzungsdauer - Viking Bullen 105 100 95 90
+10 Indexpunkte für Nutzungsdauer bedeuten ein 36 Tage längeres produktives Leben
85
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1992
8
1990
80
Zuverlässige Werte aus EINER Datenbank Mehr als 90% aller Herdbuchkühe sind in der Milchkontrolle
Klauenpflege
88% künstliche Besamung
Tierärztliche Behandlungen
Milchanalyse
90% aller Kühe in der Milchkontrolle tra-
gen zur Aufzeichnung für Gesundheitswerte bei
DNA Test Abgangsdaten
Exterieur
Fruchtbarkeit
90% aller Kühe in der Milchkontrolle
tragen zur Aufzeichnung der Fruchtbarkeitsdaten bei
Leichtkalbigkeit
Schlachtdaten
90% aller Kühe in der Milchkontrolle tragen zur Aufzeichnung von Informationen zur Größe der Kälber, Kälbervitalität und Leichtkalbigkeit bei
Der NTM steigert stetig alle wichtigen Merkmale Die Kuhpopulationen in Dänemark, Finnland und Schweden sind überragend für Töchterfruchtbarkeit, und die anderen wichtigen Merkmale konnten in ähnlicher Stärke wie die Leistung gesteigert werden.
120
Nutzungsdauer
VikingHolstein 115
Leistung
110
Eutergesundheit Fruchtbarkeit Kalbeverlauf, maternal
105
Weitere Krankheiten Fundament Kalbeverlauf, direkt
Euter
100
95
90
85 2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
Ausgewogene Zucht Die rentabelste Kuh für alle Rassen ist die Kuh mit einer mittleren Größe. Aus skandinavischer Sicht ist es für eine ausbalancierte Zucht wichtig, Bullen zu selektieren, deren linearen Merkmale um das Mittel von 100 schwanken, um Extreme zu vermeiden. Fast 70% der weiblichen Population liegen in dem blauen Bereich zwischen den Werten 90 und 110. Züchterisch sind die Veränderungen innerhalb dieses Bereichs in jede Richtung minimal. Die Standardabweichung beträgt 10 Punkte. Der Vererber, dessen Linear abgebildet ist, ist damit ein Bulle, der die Population auf stabilem Niveau hält. Lediglich für Vordereuter liegt er über dem Durchschnitt. Dies ist also ein sehr guter Vererber, um eine mittelrahmige Kuh zu erhalten, die ein gutes funktionales Exterieur hat.
2007
2008
2009
2010
2011
34,1% 0,1%
Größe Milchcharakter Brustbreite Körpertiefe Beckenbreite Beckenneigung Oberlinie Hinterbeinwinkel Hinterbeinstellung Klauenwinkel Vordereuter Hintereuterhöhe Hintereuterbreite Zentralband Eutertiefe Euterbalance Stichlänge Strichdicke Strichplatzierung vorn Strichplatzierung hinten
9
99 100 108 108 95 98 95 109 107 105 99 105 114 109 93 98 108 105 100 102
klein grob schmal wenig schmal ansteigend weich steil hackeneng flach lose niedrig schmal schwach tief hinten kurz dünn außen außen
2,1%
2012
2013
34,1%
13,6%
13,6%
2,1%
70
80
90
100
110
120
130
70
80
90
100
110
120
130
0,1%
groß edel breit viel breit abfallend stark gewinkelt parallel steil fest hoch breit stark hoch vorne lang dick innen innen
10
Erklärungen zu bestimmten Exterieurmerkmalen VikingGenetics steht für die Zucht auf funktionale mittelgroße Kühe, starke Fundamente und hoch und fest angehängte Euter mit einer korrekten Strichplatzierung.
GRÖSSE:
Kühe, die perfekt in die modernen Produktionssysteme passen! Im Folgenden finden Sie Erklärungen für einige Exterieurmerkmale, zu denen am häufigsten Fragen gestellt werden.
Holstein: Die durchschnittliche Kreuzbeinhöhe beträgt 145,1 cm bei Erstkalbskühen. Eine Standardabweichung mehr oder weniger im Zuchtwert (also 90 oder 110) verändert die Größe um 1,3 cm in jede der beiden Richtungen.
KÖRPERTIEFE:
VikingJersey: Die durchschnittliche Kreuzbeinhöhe beträgt 127 cm bei Erstkalbskühen. Eine Standardabweichung mehr oder weniger im Zuchtwert (also 90 oder 110) verändert die Größe um 0,7 cm in jede der beiden Richtungen.
Das Bild unten zeigt, wo genau der jeweils beste und schlechteste Bulle beider Rassen für das Merkmal Körpertiefe auf der Skala einzuordnen ist (1-9). Bulle und Zuchtwert (Mittelwert der Rasse=100)
Holstein Optimum 6 (Ave=6,1)
1
S Ross
2
D Sol
1
VJ Lure
2
VJ Husky
72 109
Jersey Optimum 6 (Ave=6,5) 1 2 1
Wenig
2
Mittel
Shallow
119
Viel
Intermediate
BRUSTBREITE:
98
Deep
Das Bild unten zeigt, wo genau der jeweils beste und der schlechteste Bulle beider Rassen für das Merkmal Stärke auf der Skala einzuordnen ist. Bulle und Zuchtwert (Mittelwert der Rasse=100)
Holstein Optimum 5 (Ave=5,2) Jersey Optimum 5 (Ave=5,1) 1
2
1
Wenig
2
Intermediate
BECKENNEIGUNG:
1
5 ist der Durchschnitt der RasseundauchdasOptimum. DerWert5bedeutet,dassdas Sitzbein 4 cm tiefer liegt als die Hüfte. Dies wird als Ideal angenommen. Der Wert 5 entspricht dem Wert 100 im ZuchtwertfürBeckenneigung. Das Becken ist nicht ansteigend,solangederWert 3nichtunterschrittenwird(90 im Zuchtwert).
2
JERSEY 48 mm
Alle Rassen: Veränderungen von 5 mm pro 10 Zuchtwert-Einheiten
80
110 120
STRICHDICKE:
VJ Lure
2
VJ Husky
85 123
Bulle und Zuchtwert (Mittelwert der Rasse=100) 1
VH Osmus 90
2
VH Strong 120
1
VJ Husky
101
2
VJ Lure
119
Das Bild unten zeigt die durchschnittliche Strichlänge (100 im Zuchtwert) für die Rassen und den jeweiligen Vererber mit den längsten und kürzesten Strichen.
50 mm
90
1
Abfallend Low pins
HOLSTEIN
100
VH Strong 123
Wide
2
Mittel Intermediate
STRICHLÄNGE:
2
84
Das Bild unten zeigt, wo genau der jeweils beste und der schlechteste Bulle beider Rassen für das Merkmal Beckenneigung auf der Skala einzuordnen ist.
1
Ansteigend High pins
D Limbo
Viel
Mittel
Narrow
1
Bulle und Zuchtwert (Mittelwert der Rasse=100) 1
VH Basten 94
2
VH Osmus 116
1
VJ Lure
100
2
VJ Husky
106
-10 mm -5 mm
1
1 2
2
Mittel + 5 mm + 10 mm
Für Holsteins und Jerseys liegt die durchschnittliche Strichdicke bei 2,3 cm im Durchmesser. Ein Vererber mit -10 im Zuchtwert (90) macht einen Durchmesser von 2,2 cm. 11
Meine Wahl
VikingHolstein
• Ein starkes Zuchtprogramm • Outcross • mittelrahmig • Mastitis Immunität • Hohe Leistung • Klauengesundheit • Erstaunliche Fruchtbarkeit • Funktionalität
s e k r a t s n i E t i e h d n u s m m Klauenge a r g o r p t h c u Z t h c u r F e h c i l g n u t rstaun s i e L e h o H t i barke
t ä t i l a n o i t Outcross Funk
t ä t i n u m m t Mastitis I i e k r a b he Frucht
c i l n u a t s r E
12
Genomisch
Genomisch
VH Skipper
NEU!
VH Benzema
RZG
150
SUNDANCE X ALL IN X JURUS
RZG
NEU!
150
BALISTO x VH GRAFIT x RAKUUNA
• Outcross-Blutführung • Überragende Eutergesundheit • Kappa Kasein BB • Hohe Inhaltsstoffe
• Überragende Inhaltsstoffe bei guter Milchleistung • Nutzungsdauerspezialist mit besten Werten für Fundament und Euter • Leichte Geburten und passende Strichlänge und -platzierung
NTM +40G
NTM +40G
HB-nr
NEU
+417€ mehr Gewinn Skandinavische Zuchtwerte Feb 2016 100 = Rasse-Durchschnitt.
HB-nr
NEU
+417€ mehr Gewinn
aAa
243
Skandinavische Zuchtwerte Feb 2016 100 = Rasse-Durchschnitt.
aAa
–
Top-Befruchtung
LEISTUNG
LEISTUNG
Durchschnitt Großmutter, 2 Lakt.
Durchschnitt Mutter, 4 Lakt.
Milch kg Fett % Fett kg Eiw. % Eiw. kg
Milch kg Fett % Fett kg Eiw. % Eiw. kg
12.433 4,26 530 3,46 430
KALBEVERLAUF LEITFADEN Si 71% Kühe Rinder
leicht
Leistungsindex Milch kg Eiweiß kg Eiweiß % Fett kg Fett % Zunahme
KALBEVERLAUF LEITFADEN mittel
schwer
Si 72% Kühe Rinder
SI % 74
LEISTUNGSMERKMALE 127 118 124 107 129 110 92
leicht
100
110
120
90
100
110
120
Leistungsindex Milch kg Eiweiß kg Eiweiß % Fett kg Fett % Zunahme
132 119 126 109 135 114 105
100 115 104 105 104 127 100 Body 84 MANAGEMENTMERKMALE Feet and legs 106 Udder 117 Melkbarkeit 101 Temperament 109
90
100
110
120
100
110
120
90
100
110
120
90
100
110
120
mittlerer Bereich
EXTERIEUR-GESAMT
EXTERIEUR-GESAMT
Körper 96 Fundament 106 113 Euter
Körper 102 Fundament 117 120 Euter
EXTERIEUR MERKMALE
EXTERIEUR MERKMALE
klein grob schmal wenig schmal ansteigend stark steil parallel steil
90
Töchterfruchtbarkeit Kalbeverlauf, direkt Kalbeverlauf, maternal Mastitis-Immunität weitere Krankheiten Nutzungsdauer Klauengesundheit
mittlerer Bereich
92 99 100 99 98 99 103 81 103 117
schwer
GESUNDHEITSMERKMALE
Töchterfruchtbarkeit Kalbeverlauf, direkt Kalbeverlauf, maternal Mastitis-Immunität weitere Krankheiten Nutzungsdauer Klauengesundheit
Größe Milchcharakter Brustbreite Körpertiefe Beckenbreite Beckenneigung Oberlinie Hinterbeinwinkel Hinterbeinstellung Klauenwinkel
mittel
SI % 75
LEISTUNGSMERKMALE
90
GESUNDHEITSMERKMALE 106 106 103 126 111 122 107 Body 84 MANAGEMENTMERKMALE Feet and legs 106 Udder 117 Melkbarkeit 100 Temperament 106
4.994 5,20 251 3,95 197
Vordereuter Hintereuterhöhe Hintereuterbreite Zentralband Eutertiefe Euterbalance Stichlänge Strichdicke Strichplatzierung vorn Strichplatzierung hinten
118 103 113 113 109 91 87 101 113 108
Größe Milchcharakter Brustbreite Körpertiefe Beckenbreite Beckenneigung Oberlinie Hinterbeinwinkel Hinterbeinstellung Klauenwinkel
fest hoch breit stark hoch hinten kurz dick innen innen
13 13
109 112 91 98 98 96 95 103 116 106
groß edel schmal wenig schmal ansteigend weich gewinkelt parallel steil
Vordereuter Hintereuterhöhe Hintereuterbreite Zentralband Eutertiefe Euterbalance Stichlänge Strichdicke Strichplatzierung vorn Strichplatzierung hinten
119 120 111 88 115 110 101 110 116 99
fest hoch breit schwach hoch vorne lang dick innen außen
Genomisch
Genomisch
VH Bolus
VH Solaris
RZG
151
BALISTO x BOLTON x MASCOL
NEU!
RZG
144
SARGEANT x D OBO x D BANKER
• Hohe Leistung • Top-Eutervererbung • Beste Nutzungsdauer
• Spezialist für Töchterfruchtbarkeit und Klauengesundheit • Großrahmige Kühe mit Kraft • Funktionales Exterieur und roboter- taugliche Strichplatzierung
NTM +39G
NTM +37G
HB-nr
508072
+406€ mehr Gewinn Skandinavische Zuchtwerte Feb 2016 100 = Rasse-Durchschnitt.
HB-nr
NEU
+386€ mehr Gewinn
aAa
–
Skandinavische Zuchtwerte Feb 2016 100 = Rasse-Durchschnitt.
aAa
243
Top-Befruchtung
LEISTUNG
LEISTUNG
Durchschnitt Mutter, 4 Lakt.
Durchschnitt Großmutter, 3 Lakt.
Milch kg Fett % Fett kg Eiw. % Eiw. kg
Milch kg Fett % Fett kg Eiw. % Eiw. kg
11.742 4,2 491 3,6 424
KALBEVERLAUF LEITFADEN Si 72% Kühe Rinder
leicht
Leistungsindex Milch kg Eiweiß kg Eiweiß % Fett kg Fett % Zunahme
KALBEVERLAUF LEITFADEN mittel
schwer
Si 72% Kühe Rinder
SI % 76
LEISTUNGSMERKMALE 129 115 127 119 125 109 107
leicht
100
110
120
90
100
110
120
Leistungsindex Milch kg Eiweiß kg Eiweiß % Fett kg Fett % Zunahme
121 119 121 100 122 101 124
123 98 110 105 109 118 117 Body 84 MANAGEMENTMERKMALE Feet and legs 106 Udder 117 Melkbarkeit 107 Temperament 101
90
100
110
120
100
110
120
90
100
110
120
90
100
110
120
mittlerer Bereich
EXTERIEUR-GESAMT
EXTERIEUR-GESAMT
Körper 118 Fundament 114 136 Euter
Körper 117 Fundament 106 116 Euter
EXTERIEUR MERKMALE
EXTERIEUR MERKMALE
groß edel breit viel breit ansteigend weich gewinkelt parallel steil
90
Töchterfruchtbarkeit Kalbeverlauf, direkt Kalbeverlauf, maternal Mastitis-Immunität weitere Krankheiten Nutzungsdauer Klauengesundheit
mittlerer Bereich
120 113 105 102 119 97 99 105 123 109
schwer
GESUNDHEITSMERKMALE
Töchterfruchtbarkeit Kalbeverlauf, direkt Kalbeverlauf, maternal Mastitis-Immunität weitere Krankheiten Nutzungsdauer Klauengesundheit
Größe Milchcharakter Brustbreite Körpertiefe Beckenbreite Beckenneigung Oberlinie Hinterbeinwinkel Hinterbeinstellung Klauenwinkel
mittel
SI % 79
LEISTUNGSMERKMALE
90
GESUNDHEITSMERKMALE 100 96 106 114 87 121 99 Body 84 MANAGEMENTMERKMALE Feet and legs 106 Udder 117 Melkbarkeit 100 Temperament 105
13.477 3,87 522 3,25 439
Vordereuter Hintereuterhöhe Hintereuterbreite Zentralband Eutertiefe Euterbalance Stichlänge Strichdicke Strichplatzierung vorn Strichplatzierung hinten
130 128 117 100 129 106 104 86 107 97
Größe Milchcharakter Brustbreite Körpertiefe Beckenbreite Beckenneigung Oberlinie Hinterbeinwinkel Hinterbeinstellung Klauenwinkel
fest hoch breit schwach hoch vorne lang dünn innen außen
14 14
122 106 112 95 113 102 102 108 104 111
groß edel breit wenig breit abfallend stark gewinkelt parallel steil
Vordereuter Hintereuterhöhe Hintereuterbreite Zentralband Eutertiefe Euterbalance Stichlänge Strichdicke Strichplatzierung vorn Strichplatzierung hinten
113 106 106 87 114 93 98 98 95 84
fest hoch breit schwach hoch hinten kurz dünn außen außen
Genomisch
Genomisch
VH Bernell
NEU!
VH Radium
RZG
145
BUBE x VH SALOMON x MASCOL
NTM +36G
NEU
Skandinavische Zuchtwerte Feb 2016 100 = Rasse-Durchschnitt.
LEISTUNG Durchschnitt Mutter, 210 Tage.
Milch kg Fett % Fett kg Eiw. % Eiw. kg
Milch kg Fett % Fett kg Eiw. % Eiw. kg
12.085 4,50 544 3,59 434
KALBEVERLAUF LEITFADEN
Leistungsindex Milch kg Eiweiß kg Eiweiß % Fett kg Fett % Zunahme
mittel
schwer
Si 70% Kühe Rinder
leicht
100
110
120
90
100
110
120
Leistungsindex Milch kg Eiweiß kg Eiweiß % Fett kg Fett % Zunahme
124 115 123 111 122 106 100
105 109 116 102 111 129 108 Body 84 MANAGEMENTMERKMALE Feet and legs 106 Udder 117 Melkbarkeit 111 Temperament 107
90
100
110
120
100
110
120
90
100
110
120
90
100
110
120
mittlerer Bereich
EXTERIEUR-GESAMT
EXTERIEUR-GESAMT
Körper 113 Fundament 110 121 Euter
Körper 114 Fundament 112 117 Euter
EXTERIEUR MERKMALE
EXTERIEUR MERKMALE
groß edel schmal wenig breit abfallend weich gewinkelt parallel flach
90
Töchterfruchtbarkeit Kalbeverlauf, direkt Kalbeverlauf, maternal Mastitis-Immunität weitere Krankheiten Nutzungsdauer Klauengesundheit
mittlerer Bereich
119 111 100 98 115 107 96 107 119 96
schwer
GESUNDHEITSMERKMALE
Töchterfruchtbarkeit Kalbeverlauf, direkt Kalbeverlauf, maternal Mastitis-Immunität weitere Krankheiten Nutzungsdauer Klauengesundheit
Größe Milchcharakter Brustbreite Körpertiefe Beckenbreite Beckenneigung Oberlinie Hinterbeinwinkel Hinterbeinstellung Klauenwinkel
mittel
SI % 75
LEISTUNGSMERKMALE
90
GESUNDHEITSMERKMALE 116 104 109 115 108 124 110 Body 84 MANAGEMENTMERKMALE Feet and legs 106 Udder 117 Melkbarkeit 98 Temperament 108
10.246 4,19 429 3,40 349
KALBEVERLAUF LEITFADEN
SI % 75 119 115 120 105 115 98 96
aAa
324
Top-Befruchtung
Durchschnitt Mutter, 1,4 Jahre.
LEISTUNGSMERKMALE
NEU
Skandinavische Zuchtwerte Feb 2016 100 = Rasse-Durchschnitt.
LEISTUNG
leicht
HB-nr
+375€ mehr Gewinn
aAa
432
Top-Befruchtung
Si 71% Kühe Rinder
158
• Einer der besten Bullen für Nutzungsdauer • Hohe Zuchtwerte sowohl nach NTM als auch nach RZG • Gute Leistung und hohe Inhalts stoffe
HB-nr
+386€ mehr Gewinn
RZG
ROCKY x BOOKEM x MAN-O-MAN
• Beste Milch- und Eiweißleistung • Spitzenwerte für Nutzungsdauer, Euter- gesundheit und Töchterfruchtbarkeit • Outcross-Blutführung und beste Werte für Körper und Euter
NTM +37G
NEU!
Vordereuter Hintereuterhöhe Hintereuterbreite Zentralband Eutertiefe Euterbalance Stichlänge Strichdicke Strichplatzierung vorn Strichplatzierung hinten
116 124 115 98 120 108 97 103 106 106
Größe Milchcharakter Brustbreite Körpertiefe Beckenbreite Beckenneigung Oberlinie Hinterbeinwinkel Hinterbeinstellung Klauenwinkel
fest hoch breit schwach hoch vorne kurz dick innen innen
15 15
115 113 106 104 105 98 108 87 112 111
groß edel breit viel breit ansteigend stark steil parallel steil
Vordereuter Hintereuterhöhe Hintereuterbreite Zentralband Eutertiefe Euterbalance Stichlänge Strichdicke Strichplatzierung vorn Strichplatzierung hinten
114 116 116 92 114 100 86 97 106 91
fest hoch breit schwach hoch hinten kurz dünn innen außen
Genomisch
Genomisch
VH Story
VH Pluto P
RZG
147
SARGEANT x BOOKEM x GIBOR
NTM +28G
HB-nr
Skandinavische Zuchtwerte Feb 2016 100 = Rasse-Durchschnitt.
144
• Hornloser Jungbulle mit fantastischen Werten für NTM und RZG • Hohe Milchleistung und heraus ragende Nutzungsdauer • Neues Blut für die Hornloszucht (Picanto x O-Man)
508078
+323€ mehr Gewinn
RZG
PICANTO x O-MAN x HOMO POLLE
• Internationales Pedigree und ausgeglichene Zuchtwerte • Hohe Milchleistung in Kombination mit Top-Töchterfruchtbarkeit • Fehlerfreies Exterieur mit hohen Hintereutern
NTM +31G
NEU!
HB-nr
NEU
+292€ mehr Gewinn
aAa
243
Skandinavische Zuchtwerte Feb 2016 100 = Rasse-Durchschnitt.
aAa
354
Top-Befruchtung
LEISTUNG
LEISTUNG
Durchschnitt Mutter, 1 Lakt.
Durchschnitt Mutter, 4 Lakt.
Milch kg Fett % Fett kg Eiw. % Eiw. kg
Milch kg Fett % Fett kg Eiw. % Eiw. kg
14.118 3,69 522 3,20 456
KALBEVERLAUF LEITFADEN Si 73% Kühe Rinder
leicht
Leistungsindex Milch kg Eiweiß kg Eiweiß % Fett kg Fett % Zunahme
KALBEVERLAUF LEITFADEN mittel
schwer
Si 75% Kühe Rinder
SI % 78
LEISTUNGSMERKMALE 119 121 122 98 114 91 108
leicht
100
110
120
90
100
110
120
Leistungsindex Milch kg Eiweiß kg Eiweiß % Fett kg Fett % Zunahme
125 121 124 102 124 101 97
110 110 99 102 113 120 102 Body 84 MANAGEMENTMERKMALE Feet and legs 106 Udder 117 Melkbarkeit 95 Temperament 98
90
100
110
120
100
110
120
90
100
110
120
90
100
110
120
mittlerer Bereich
EXTERIEUR-GESAMT
EXTERIEUR-GESAMT
Körper 111 Fundament 116 114 Euter
Körper 101 Fundament 94 106 Euter
EXTERIEUR MERKMALE
EXTERIEUR MERKMALE
groß edel schmal wenig breit abfallend weich steil parallel steil
90
Töchterfruchtbarkeit Kalbeverlauf, direkt Kalbeverlauf, maternal Mastitis-Immunität weitere Krankheiten Nutzungsdauer Klauengesundheit
mittlerer Bereich
119 108 100 92 111 114 97 94 113 112
schwer
GESUNDHEITSMERKMALE
Töchterfruchtbarkeit Kalbeverlauf, direkt Kalbeverlauf, maternal Mastitis-Immunität weitere Krankheiten Nutzungsdauer Klauengesundheit
Größe Milchcharakter Brustbreite Körpertiefe Beckenbreite Beckenneigung Oberlinie Hinterbeinwinkel Hinterbeinstellung Klauenwinkel
mittel
SI % 78
LEISTUNGSMERKMALE
90
GESUNDHEITSMERKMALE 113 102 118 98 106 117 107 Body 84 MANAGEMENTMERKMALE Feet and legs 106 Udder 117 Melkbarkeit 106 Temperament 114
8.774 4,80 421 3,82 335
Vordereuter Hintereuterhöhe Hintereuterbreite Zentralband Eutertiefe Euterbalance Stichlänge Strichdicke Strichplatzierung vorn Strichplatzierung hinten
115 121 111 118 109 95 98 104 114 117
Größe Milchcharakter Brustbreite Körpertiefe Beckenbreite Beckenneigung Oberlinie Hinterbeinwinkel Hinterbeinstellung Klauenwinkel
fest hoch breit stark hoch hinten kurz dick innen innen
16 16
102 99 101 101 102 94 97 112 98 105
groß grob breit viel breit ansteigend weich gewinkelt hackeneng steil
Vordereuter Hintereuterhöhe Hintereuterbreite Zentralband Eutertiefe Euterbalance Stichlänge Strichdicke Strichplatzierung vorn Strichplatzierung hinten
111 104 111 91 103 95 96 118 117 106
fest hoch breit schwach hoch hinten kurz dick innen innen
Genomisch
Genomisch
VH Perkins
NEU!
VH Bandini
RZG
140
PICANTO x BIG TIME x B GOLDWYN
• Fabelhafte Kombination aus Leistung und Nutzungsdauer • Besonders hohe Eiweißvererbung • Hohe Eutervererbung mit längeren Strichen
NTM +27G
HB-nr
NEU
+292€ mehr Gewinn Skandinavische Zuchtwerte Feb 2016 100 = Rasse-Durchschnitt.
507923
Skandinavische Zuchtwerte Feb 2016 100 = Rasse-Durchschnitt.
aAa
423
Top-Befruchtung
LEISTUNG
LEISTUNG
Durchschnitt Mutter, 3 Lakt.
Durchschnitt Großmutter, 4 Lakt.
Milch kg Fett % Fett kg Eiw. % Eiw. kg
Milch kg Fett % Fett kg Eiw. % Eiw. kg
16.703 4,53 757 3,22 538
KALBEVERLAUF LEITFADEN leicht
HB-nr
+281€ mehr Gewinn
aAa
423
Top-Befruchtung
Si 73% Kühe / 46* Rinder
153
BIG POINT x BOWSER x MASCOL
• Überragende Euter mit längeren Strichen • Ausnahmslos positive Fitnesswerte • Internationale Blutführung mit Bullen wie Snowman, Time und Durham
NTM +28G
RZG
12.520 4,60 576 3,54 443
KALBEVERLAUF LEITFADEN mittel
schwer
Si 71% Kühe Rinder
leicht
mittel
schwer
*Anzahl Beobachtungen
SI % 77
LEISTUNGSMERKMALE Leistungsindex Milch kg Eiweiß kg Eiweiß % Fett kg Fett % Zunahme
121 115 118 103 122 106 89
100
110
120
90
100
110
120
Leistungsindex Milch kg Eiweiß kg Eiweiß % Fett kg Fett % Zunahme
GESUNDHEITSMERKMALE 107 103 104 108 99 108 104 Body 84 MANAGEMENTMERKMALE Feet and legs 106 Udder 117 Melkbarkeit 97 Temperament 107
SI % 76
LEISTUNGSMERKMALE
90
124 115 127 118 114 97 103
99 97 97 106 106 125 113 Body 84 MANAGEMENTMERKMALE Feet and legs 106 Udder 117 Melkbarkeit 87 Temperament 110
90
100
110
120
120
90
100
110
120
90
100
110
120
mittlerer Bereich
EXTERIEUR-GESAMT
EXTERIEUR-GESAMT
Körper 108 Fundament 104 120 Euter
Körper 117 Fundament 94 121 Euter
EXTERIEUR MERKMALE
EXTERIEUR MERKMALE
groß edel schmal viel schmal ansteigend weich steil hackeneng steil
110
Töchterfruchtbarkeit Kalbeverlauf, direkt Kalbeverlauf, maternal Mastitis-Immunität weitere Krankheiten Nutzungsdauer Klauengesundheit
mittlerer Bereich
114 118 97 101 97 98 99 100 100 116
100
GESUNDHEITSMERKMALE
Töchterfruchtbarkeit Kalbeverlauf, direkt Kalbeverlauf, maternal Mastitis-Immunität weitere Krankheiten Nutzungsdauer Klauengesundheit
Größe Milchcharakter Brustbreite Körpertiefe Beckenbreite Beckenneigung Oberlinie Hinterbeinwinkel Hinterbeinstellung Klauenwinkel
90
Vordereuter Hintereuterhöhe Hintereuterbreite Zentralband Eutertiefe Euterbalance Stichlänge Strichdicke Strichplatzierung vorn Strichplatzierung hinten
118 125 116 107 112 101 114 117 116 111
Größe Milchcharakter Brustbreite Körpertiefe Beckenbreite Beckenneigung Oberlinie Hinterbeinwinkel Hinterbeinstellung Klauenwinkel
fest hoch breit stark hoch vorne lang dick innen innen
17 17
122 105 112 104 110 91 91 94 97 109
groß edel breit viel breit ansteigend weich steil hackeneng steil
Vordereuter Hintereuterhöhe Hintereuterbreite Zentralband Eutertiefe Euterbalance Stichlänge Strichdicke Strichplatzierung vorn Strichplatzierung hinten
122 114 111 121 124 111 112 110 103 122
fest hoch breit stark hoch vorne lang dick innen innen
Genomisch
Genomisch
VH Buffon
VH Future
RZG
145
BIG POINT x VH EGGERT x STOL JOC
• Ausgezeichnete Inhaltsstoff vererbung • Beste Fruchtbarkeit und Klauengesundheit • Sehr seltener aAa-Code
NTM +26G
HB-nr
507942
+281€ mehr Gewinn Skandinavische Zuchtwerte Feb 2016 100 = Rasse-Durchschnitt.
LEISTUNG Durchschnitt Mutter, 1 Lakt.
Milch kg Fett % Fett kg Eiw. % Eiw. kg
Milch kg Fett % Fett kg Eiw. % Eiw. kg
11.473 4,49 515 3,66 420
KALBEVERLAUF LEITFADEN
10.193 4,26 434 3,59 366
KALBEVERLAUF LEITFADEN mittel
schwer
Si 76% Kühe / 716* Rinder / 275*
*Anzahl Beobachtungen
leicht
SI % 76
schwer
118 117 121 104 111 92 104
102 100 95 109 107 121 108 Body 84 MANAGEMENTMERKMALE Feet and legs 106 Udder 117 Melkbarkeit 99 Temperament 105
SI % 81
LEISTUNGSMERKMALE
90
100
110
120
90
100
110
120
Leistungsindex Milch kg Eiweiß kg Eiweiß % Fett kg Fett % Zunahme
GESUNDHEITSMERKMALE
119 102 114 124 120 120 105
100
110
120
113 112 113 99 103 110 110 Body 84 MANAGEMENTMERKMALE Feet and legs 106 Udder 117 Melkbarkeit 101 Temperament 105
90
100
110
120
90
100
110
120
Töchterfruchtbarkeit Kalbeverlauf, direkt Kalbeverlauf, maternal Mastitis-Immunität weitere Krankheiten Nutzungsdauer Klauengesundheit
90
100
110
120
mittlerer Bereich
mittlerer Bereich
EXTERIEUR-GESAMT
EXTERIEUR-GESAMT
Körper 107 Fundament 110 122 Euter
Körper 107 Fundament 96 106 Euter
EXTERIEUR MERKMALE
EXTERIEUR MERKMALE
groß edel breit viel schmal ansteigend stark gewinkelt parallel steil
90
GESUNDHEITSMERKMALE
Töchterfruchtbarkeit Kalbeverlauf, direkt Kalbeverlauf, maternal Mastitis-Immunität weitere Krankheiten Nutzungsdauer Klauengesundheit
110 110 101 103 97 96 102 102 107 108
mittel
*Anzahl Beobachtungen
LEISTUNGSMERKMALE
Größe Milchcharakter Brustbreite Körpertiefe Beckenbreite Beckenneigung Oberlinie Hinterbeinwinkel Hinterbeinstellung Klauenwinkel
aAa
564
Top-Befruchtung
Durchschnitt Mutter, 3 Lakt.
Leistungsindex Milch kg Eiweiß kg Eiweiß % Fett kg Fett % Zunahme
507817
Skandinavische Zuchtwerte Feb 2016 100 = Rasse-Durchschnitt.
LEISTUNG
leicht
HB-nr
+271€ mehr Gewinn
aAa
345
Top-Befruchtung
Si 71% Kühe / 729* Rinder / 149*
138
FANATIC x JUWEL x O-MAN
• Beste Gesundheits- und Fitness merkmale • Hohe Milch- und Eiweißleistung • Korrekte Fundamente und beste Euter
NTM +27G
RZG
Vordereuter Hintereuterhöhe Hintereuterbreite Zentralband Eutertiefe Euterbalance Stichlänge Strichdicke Strichplatzierung vorn Strichplatzierung hinten
121 117 111 116 117 103 102 95 107 111
Größe Milchcharakter Brustbreite Körpertiefe Beckenbreite Beckenneigung Oberlinie Hinterbeinwinkel Hinterbeinstellung Klauenwinkel
fest hoch breit stark hoch vorne lang dünn innen innen
18 18
108 92 113 96 114 103 95 81 102 105
groß grob breit wenig breit abfallend weich steil parallel steil
Vordereuter Hintereuterhöhe Hintereuterbreite Zentralband Eutertiefe Euterbalance Stichlänge Strichdicke Strichplatzierung vorn Strichplatzierung hinten
110 103 115 91 105 91 90 105 110 102
fest hoch breit schwach hoch hinten kurz dick innen innen
Genomisch
Töchtergeprüft
VH Kasi-RF
NEU!
VH Santin
RZG
140
KANU P RED x BOOKEM x GIBOR
• Einer der besten töchtergeprüften Bullen überhaupt • Ausgezeichnete Klauengesundheit und Krankheitsresistenz • Viel Körper und hohe Milchleistung
NTM +22
HB-nr
NEU
+271€ mehr Gewinn Skandinavische Zuchtwerte Feb 2016 100 = Rasse-Durchschnitt.
141
SUPER x PLANET x O-MAN
• Rotfaktor aus interessanter Mutterlinie • Gute Milchleistung und lange Nutzungsdauer • Sehr gutes Exterieur mit besten Werten für Fundament, Euter und Beckenbreite
NTM +26G
RZG
HB-nr
508003
+229€ mehr Gewinn
aAa
423
Skandinavische Zuchtwerte Feb 2016 100 = Rasse-Durchschnitt.
aAa
354
Top-Befruchtung
LEISTUNG
LEISTUNG
Durchschnitt Mutter, 1 Lakt.
Durchschnitt Mutter, 3 Lakt.
Milch kg Fett % Fett kg Eiw. % Eiw. kg
Milch kg Fett % Fett kg Eiw. % Eiw. kg
16.078 3,73 600 3,33 535
10.545 3,87 408 3,54 373 Ladys-Manor Super Shawnee
KALBEVERLAUF LEITFADEN Si 69% Kühe Rinder
leicht
KALBEVERLAUF LEITFADEN mittel
schwer
Si 82% Kühe / 544* Rinder / 143*
leicht
mittel
schwer
*Anzahl Beobachtungen
SI % 74
LEISTUNGSMERKMALE Leistungsindex Milch kg Eiweiß kg Eiweiß % Fett kg Fett % Zunahme
112 115 113 93 110 94 86
LEISTUNGSMERKMALE
90
100
110
120
90
100
110
120
Leistungsindex Milch kg Eiweiß kg Eiweiß % Fett kg Fett % Zunahme
GESUNDHEITSMERKMALE 109 106 107 106 104 115 90 Body 84 MANAGEMENTMERKMALE Feet and legs 106 Udder 117 Melkbarkeit 107 Temperament 106
119 123 124 96 111 89 100
105 95 116 93 113 104 116 Body 84 MANAGEMENTMERKMALE Feet and legs 106 Udder 117 Melkbarkeit 97 Temperament 104
90
100
110
120
90
100
90
100
110
120
TÖCHTER 163 110
120
EXTERIEUR-GESAMT
EXTERIEUR-GESAMT Körper 132 Fundament 105 113 Euter
EXTERIEUR MERKMALE
EXTERIEUR MERKMALE Vordereuter Hintereuterhöhe Hintereuterbreite Zentralband Eutertiefe Euterbalance Stichlänge Strichdicke Strichplatzierung vorn Strichplatzierung hinten
TÖCHTER 102 110
120
mittlerer Bereich
Körper 116 Fundament 122 123 Euter
groß edel breit viel breit ansteigend weich steil parallel steil
100
Töchterfruchtbarkeit Kalbeverlauf, direkt Kalbeverlauf, maternal Mastitis-Immunität weitere Krankheiten Nutzungsdauer Klauengesundheit
mittlerer Bereich
119 112 101 105 114 96 97 100 115 109
90
GESUNDHEITSMERKMALE
Töchterfruchtbarkeit Kalbeverlauf, direkt Kalbeverlauf, maternal Mastitis-Immunität weitere Krankheiten Nutzungsdauer Klauengesundheit
Größe Milchcharakter Brustbreite Körpertiefe Beckenbreite Beckenneigung Oberlinie Hinterbeinwinkel Hinterbeinstellung Klauenwinkel
TÖCHTER 177
SI % 94
121 124 119 118 123 110 107 109 116 123
Größe Milchcharakter Brustbreite Körpertiefe Beckenbreite Beckenneigung Oberlinie Hinterbeinwinkel Hinterbeinstellung Klauenwinkel
fest hoch breit stark hoch vorne lang dick innen innen
19 19
122 110 120 129 117 105 112 109 112 117
groß edel breit viel breit abfallend stark gewinkelt parallel steil
Vordereuter Hintereuterhöhe Hintereuterbreite Zentralband Eutertiefe Euterbalance Stichlänge Strichdicke Strichplatzierung vorn Strichplatzierung hinten
118 107 121 106 105 101 103 117 111 103
fest hoch breit stark hoch vorne lang dick innen innen
Töchtergeprüft
VH Grafit B GOLDWYN X O-MAN X BW MARSHAL
NTM +20
RZG
135
+208€ mehr Gewinn Skandinavische Zuchtwerte Feb 2016 100 = Rasse-Durchschnitt.
HB-nr
507347
Top-Befruchtung
aAa
234
• Beliebter dänischer Topbulle mit sehr sicherem Zuchtwert • Hohe Milchleistung und beste Inhaltsstoffe • Überzeugende Nachzucht TÖCHTER 6515
SI % 99
LEISTUNGSMERKMALE Leistungsindex Milch kg Eiweiß kg Eiweiß % Fett kg Fett % Zunahme
121 111 118 107 121 107 93
90
100
120
TÖCHTER 6449 90
100
90
100
110
120
Töchterfruchtbarkeit Kalbeverlauf, direkt Kalbeverlauf, maternal Mastitis-Immunität weitere Krankheiten Nutzungsdauer Klauengesundheit
TÖCHTER 3163 110
120
mittlerer Bereich
EXTERIEUR-GESAMT Körper 118 Fundament 107 107 Euter
EXTERIEUR MERKMALE Größe Milchcharakter Brustbreite Körpertiefe Beckenbreite Beckenneigung Oberlinie Hinterbeinwinkel Hinterbeinstellung Klauenwinkel
129 122 97 108 99 103 103 111 104 101
groß edel schmal viel schmal abfallend stark gewinkelt parallel steil
Si 99% Kühe / 16418* Rinder / 11303*
Vordereuter Hintereuterhöhe Hintereuterbreite Zentralband Eutertiefe Euterbalance Stichlänge Strichdicke Strichplatzierung vorn Strichplatzierung hinten
96 112 105 75 104 88 104 103 87 77
20
lose hoch breit schwach hoch hinten lang dick außen außen
leicht
*Anzahl Beobachtungen
LEISTUNG Durchschnitt Mutter, 1 Lakt. Milch kg Fett % Fett kg Eiw. % Eiw. kg
GESUNDHEITSMERKMALE 103 105 102 97 104 105 109 Body 84 MANAGEMENTMERKMALE Feet and legs 106 Udder 117 Melkbarkeit 101 Temperament 78
110
KALBEVERLAUF LEITFADEN
9.963 4,08 406 3,49 347
mittel
schwer
Töchtergeprüft
VH Bynke VH BISMARK X RAMOS X MERDRIGNAC
NTM +19
RZG
134
+198€ mehr Gewinn Skandinavische Zuchtwerte Feb 2016 100 = Rasse-Durchschnitt.
HB-nr
506825
Top-Befruchtung
aAa
234
• Sensationelle Gesundheitsmerkmale auf KALBEVERLAUF LEITFADEN höchstem Niveau Si 99% leicht • Mittelrahmige Laufstallkühe mit Kühe / 9712* Rinder / 4719* abfallenden Becken *Anzahl Beobachtungen • Hohe Leistung und sehr sichere Zuchtwerte
Leistungsindex Milch kg Eiweiß kg Eiweiß % Fett kg Fett % Zunahme
107 115 110 91 105 92 102
90
100
110
120
TÖCHTER 5686 90
100
90
100
110
120
Töchterfruchtbarkeit Kalbeverlauf, direkt Kalbeverlauf, maternal Mastitis-Immunität weitere Krankheiten Nutzungsdauer Klauengesundheit
TÖCHTER 2860 110
120
mittlerer Bereich
EXTERIEUR-GESAMT Körper 101 Fundament 100 105 Euter
EXTERIEUR MERKMALE Größe Milchcharakter Brustbreite Körpertiefe Beckenbreite Beckenneigung Oberlinie Hinterbeinwinkel Hinterbeinstellung Klauenwinkel
111 106 103 92 86 115 110 103 96 93
groß edel breit wenig schmal abfallend stark gewinkelt hackeneng flach
Durchschnitt Mutter, 2 Lakt. Milch kg Fett % Fett kg Eiw. % Eiw. kg
GESUNDHEITSMERKMALE 105 103 115 111 112 124 109 Body 84 MANAGEMENTMERKMALE Feet and legs 106 Udder 117 Melkbarkeit 98 Temperament 95
LEISTUNG
TÖCHTER 6465
SI % 99
LEISTUNGSMERKMALE
Vordereuter Hintereuterhöhe Hintereuterbreite Zentralband Eutertiefe Euterbalance Stichlänge Strichdicke Strichplatzierung vorn Strichplatzierung hinten
100 106 101 110 111 127 100 96 111 111
21
lose hoch breit stark hoch vorne kurz dünn innen innen
11.926 3,67 437 3,15 376
mittel
schwer
Töchtergeprüft
VH Pop PLANET X RAMOS X O-MAN
NTM +18
RZG
130
+188€ mehr Gewinn Skandinavische Zuchtwerte Feb 2016 100 = Rasse-Durchschnitt.
HB-nr
NEU
Top-Befruchtung
aAa
234156
• •
Sichere Zuchtwerte und ein Pedigree, welches Nutzungsdauer verspricht: KALBEVERLAUF LEITFADEN Planet x Ramos x O-Man Si 99% leicht Einer der besten Bullen der Rasse für Kühe / 6475* Rinder / 6339* Nutzungsdauer, Töchterfruchtbarkeit, Weitere Krankheiten und Klauengesundheit *Anzahl Beobachtungen TÖCHTER 6301
SI % 99
LEISTUNGSMERKMALE Leistungsindex 99 Milch kg 104 Eiweiß kg 104 Eiweiß % 99 Fett kg 92 Fett % 89 Zunahme 92
90
100
120
TÖCHTER 5782 90
100
90
100
110
120
Töchterfruchtbarkeit Kalbeverlauf, direkt Kalbeverlauf, maternal Mastitis-Immunität weitere Krankheiten Nutzungsdauer Klauengesundheit
TÖCHTER 2743 110
120
mittlerer Bereich
EXTERIEUR-GESAMT Körper 103 Fundament 102 110 Euter
EXTERIEUR MERKMALE Größe Milchcharakter Brustbreite Körpertiefe Beckenbreite Beckenneigung Oberlinie Hinterbeinwinkel Hinterbeinstellung Klauenwinkel
98 90 113 97 111 109 103 99 112 87
klein grob breit wenig breit abfallend stark steil parallel flach
Durchschnitt Mutter, 6 Lakt. Milch kg Fett % Fett kg Eiw. % Eiw. kg
GESUNDHEITSMERKMALE 121 111 107 103 125 121 112 Body 84 MANAGEMENTMERKMALE Feet and legs 106 Udder 117 Melkbarkeit 99 Temperament 118
110
LEISTUNG
Vordereuter Hintereuterhöhe Hintereuterbreite Zentralband Eutertiefe Euterbalance Stichlänge Strichdicke Strichplatzierung vorn Strichplatzierung hinten
115 110 117 90 110 100 90 100 107 105
22
fest hoch breit schwach hoch hinten kurz dünn innen innen
10.242 4,03 413 3,45 353
mittel
schwer
Meine Wahl
VikingJersey
• Weltweit höchste Leistung in Fett und Eiweiß • Outcrosspedigrees • Höchste Futtereffizienz • Abwehr gegen Stoffwechselerkrankungen • Immunität gegen Mastitis • Widerstand gegen Klauenkrankheiten • Abwehrkraft gegen Fruchtbarkeitskrankheiten • hohe Nutzungsdauer
n e g e t g i t e f h a d r n k Abwehr krankheiten Klauengesu its e k r a b t h c u r ng Höchste F
z n e i z fi f e r e t t Fu
u t s i e L e höchst
d n a t s r e d s s o r c t u Wi O ität n u m m I s i t i Mast
hohe
r e u a d s g n u z t Nu
Genomisch
Genomisch
VJ Hizzi
VJ Bihl
VJ HILLUM x DJ IZZY x FYN LEMVIG
VJ BUZZ x DJ HULK x DJ MAY
• Hohe Eiweißleistung und Kappa Kasein BB • Feste und gesunde Euter • Langlebige Mutterlinie
• Ausgezeichneter Leistungsverer- ber mit hohen Inhaltsstoffen • Ausgeglichenes Exterieur • Sehr gute Kombination von Eutergesundheit und Melkbarkeit
NTM +25G
NTM +21G
HB-nr
409749
+261€ mehr Gewinn Skandinavische Zuchtwerte Feb 2016 100 = Rasse-Durchschnitt.
HB-nr
409748
+219€ mehr Gewinn
aAa
432
Skandinavische Zuchtwerte Feb 2016 100 = Rasse-Durchschnitt.
aAa
342
Top-Befruchtung
LEISTUNG
LEISTUNG
Durchschnitt Mutter, 3 Lakt.
Durchschnitt Mutter, 3 Lakt.
Milch kg Fett % Fett kg Eiw. % Eiw. kg
Milch kg Fett % Fett kg Eiw. % Eiw. kg
8.020 6,00 481 4,23 340
KALBEVERLAUF LEITFADEN Si 44% Kühe Rinder
leicht
Leistungsindex Milch kg Eiweiß kg Eiweiß % Fett kg Fett % Zunahme
KALBEVERLAUF LEITFADEN mittel
schwer
Si 45 % Kühe Rinder
SI % 66
LEISTUNGSMERKMALE 111 99 109 118 106 106 100
leicht
mittel
100
110
120
90
100
110
120
Leistungsindex Milch kg Eiweiß kg Eiweiß % Fett kg Fett % Zunahme
118 107 111 104 123 109 111
Töchterfruchtbarkeit 96 Kalbeverlauf, direkt 110 Kalbeverlauf, maternal 97 Mastitis-Immunität 109 weitere Krankheiten 97 Nutzungsdauer 106 Klauengesundheit – Body
90
100
110
Udder 117 Melkbarkeit 109 Temperament 105
120
110
120
90
100
110
120
90
100
110
120
mittlerer Bereich
EXTERIEUR-GESAMT
EXTERIEUR-GESAMT
Körper 103 Fundament 89 117 Euter
Körper 109 Fundament 91 102 Euter
EXTERIEUR MERKMALE
EXTERIEUR MERKMALE
groß grob breit viel breit abfallend stark gewinkelt hackeneng flach
100
84
MANAGEMENTMERKMALE Feet and legs 106
mittlerer Bereich
105 96 109 103 101 110 104 107 92 96
90
GESUNDHEITSMERKMALE
Töchterfruchtbarkeit Kalbeverlauf, direkt Kalbeverlauf, maternal Mastitis-Immunität weitere Krankheiten Nutzungsdauer Klauengesundheit
Größe Milchcharakter Brustbreite Körpertiefe Beckenbreite Beckenneigung Oberlinie Hinterbeinwinkel Hinterbeinstellung Klauenwinkel
schwer
SI % 68
LEISTUNGSMERKMALE
90
GESUNDHEITSMERKMALE 106 95 103 118 96 114 – Body 84 MANAGEMENTMERKMALE Feet and legs 106 Udder 117 Melkbarkeit 112 Temperament 105
6.761 6,36 430 4,17 282
Vordereuter Hintereuterhöhe Hintereuterbreite Zentralband Eutertiefe Euterbalance Stichlänge Strichdicke Strichplatzierung vorn Strichplatzierung hinten
119 98 109 101 115 103 91 96 108 101
Größe Milchcharakter Brustbreite Körpertiefe Beckenbreite Beckenneigung Oberlinie Hinterbeinwinkel Hinterbeinstellung Klauenwinkel
fest niedrig breit stark hoch vorne kurz dünn innen innen
24 24
106 106 113 102 108 101 103 101 94 106
groß edel breit viel breit abfallend stark gewinkelt hackeneng steil
Vordereuter Hintereuterhöhe Hintereuterbreite Zentralband Eutertiefe Euterbalance Stichlänge Strichdicke Strichplatzierung vorn Strichplatzierung hinten
104 104 103 103 104 105 107 109 110 102
fest hoch breit stark hoch vorne lang dick innen innen
Genomisch
Genomisch
VJ Rodme
VJ Hihl
VJ HUBERT x DJ MAY x Q IMPULS
VJ HUSKY x DJ ZUMA x DJ JASON
• Breit einsetzbarer Allroundvererber • Viel Körper und beste Euter • Eutergesundheit und Melkbarkeit
• Enorme Leistung und Inhaltsstoffe • Verbessert Körpergröße und -breite • Feste Euter mit längeren und breiteren Strichen
NTM +19G
NTM +18G
HB-nr
409722
+198€ mehr Gewinn Skandinavische Zuchtwerte Feb 2016 100 = Rasse-Durchschnitt.
Skandinavische Zuchtwerte Feb 2016 100 = Rasse-Durchschnitt.
LEISTUNG
Durchschnitt Mutter, 4 Lakt.
Durchschnitt Mutter, 3 Lakt.
Milch kg Fett % Fett kg Eiw. % Eiw. kg
Milch kg Fett % Fett kg Eiw. % Eiw. kg
7.441 5,76 429 4,12 307
KALBEVERLAUF LEITFADEN
7.323 6,34 464 4,38 320
KALBEVERLAUF LEITFADEN mittel
schwer
Si 95% Kühe / 1666* Rinder / 713*
*Anzahl Beobachtungen
leicht
SI % 71 109 105 108 103 108 100 102
Töchterfruchtbarkeit Kalbeverlauf, direkt Kalbeverlauf, maternal Mastitis-Immunität weitere Krankheiten Nutzungsdauer Klauengesundheit
99 101 102 113 102 106 MANAGEMENTMERKMALE 119 98 119 Melkbarkeit 122 Temperament 107
100
110
120
90
100
110
120
90
100
110
120
Leistungsindex Milch kg Eiweiß kg Eiweiß % Fett kg Fett % Zunahme
118 108 116 110 114 102 98
Töchterfruchtbarkeit 99 Kalbeverlauf, direkt 96 Kalbeverlauf, maternal 108 Mastitis-Immunität 102 weitere Krankheiten 96 Nutzungsdauer 106 Klauengesundheit -
100
110
120
90
100
110
120
90
100
110
120
MANAGEMENTMERKMALE 119 98 119 Melkbarkeit 94 Temperament 95
mittlerer Bereich
EXTERIEUR-GESAMT
EXTERIEUR-GESAMT
Körper 115 Fundament 99 112 Euter
Körper 120 Fundament 97 106 Euter
EXTERIEUR MERKMALE
EXTERIEUR MERKMALE
groß edel breit viel breit abfallend stark steil hackeneng steil
90
GESUNDHEITSMERKMALE
mittlerer Bereich
115 106 112 107 106 114 118 96 92 102
schwer
SI % 72
LEISTUNGSMERKMALE
90
GESUNDHEITSMERKMALE
Größe Milchcharakter Brustbreite Körpertiefe Beckenbreite Beckenneigung Oberlinie Hinterbeinwinkel Hinterbeinstellung Klauenwinkel
mittel
*Anzahl Beobachtungen
LEISTUNGSMERKMALE Leistungsindex Milch kg Eiweiß kg Eiweiß % Fett kg Fett % Zunahme
aAa
243
Top-Befruchtung
LEISTUNG
leicht
409694
+188€ mehr Gewinn
aAa
243
Top-Befruchtung
Si 75% Kühe / 1552* Rinder / 842*
HB-nr
Vordereuter Hintereuterhöhe Hintereuterbreite Zentralband Eutertiefe Euterbalance Stichlänge Strichdicke Strichplatzierung vorn Strichplatzierung hinten
107 108 98 110 119 109 106 101 112 109
Größe Milchcharakter Brustbreite Körpertiefe Beckenbreite Beckenneigung Oberlinie Hinterbeinwinkel Hinterbeinstellung Klauenwinkel
fest hoch schmal stark hoch vorne lang dick innen innen
25 25
119 113 113 111 118 112 108 94 97 100
groß edel breit viel breit abfallend stark steil hackeneng flach
Vordereuter Hintereuterhöhe Hintereuterbreite Zentralband Eutertiefe Euterbalance Stichlänge Strichdicke Strichplatzierung vorn Strichplatzierung hinten
104 101 106 104 104 89 123 113 97 101
fest hoch breit stark hoch hinten lang dick außen innen
Töchtergeprüft
Töchtergeprüft
NEU!
VJ Zlager
VJ Link
DJ ZUMA x DJ JASON x JAS BREGNE
LEGACY x Q HIRSE x JAS HOT
• Hoher töchtergeprüfter DJ Zuma-Sohn • Fehlerfreie Fundamente und gesunde Klauen • Interessante Kombination aus Eutergesundheit und Melkbarkeit
• Überragende Fundament vererbung und Klauengesundheit • Einer der besten Bullen für Töchterfruchtbarkeit • Hohe Milchleistung und sichere Zuchtwerte
NTM +21
NTM +18
HB-nr
NEU
+218€ mehr Gewinn Skandinavische Zuchtwerte Feb 2016 100 = Rasse-Durchschnitt.
Skandinavische Zuchtwerte Feb 2016 100 = Rasse-Durchschnitt.
LEISTUNG
LEISTUNG Durchschnitt Mutter, 9 Lakt.
Milch kg Fett % Fett kg Eiw. % Eiw. kg
Milch kg Fett % Fett kg Eiw. % Eiw. kg
6.777 6,53 443 4,46 314
KALBEVERLAUF LEITFADEN
7.037 5,80 408 4,06 285
KALBEVERLAUF LEITFADEN mittel
schwer
Si 98% Kühe / 6669* Rinder / 3161*
*Anzahl Beobachtungen
leicht
SI % 90 115 107 113 104 113 100 101
TÖCHTER 90
90
100
110
90
100
110
106 100 104 108 102 103 110 Body 84 MANAGEMENTMERKMALE Feet and legs 106 Udder 117 Melkbarkeit 114 Temperament 101
Leistungsindex Milch kg Eiweiß kg Eiweiß % Fett kg Fett % Zunahme
107 111 110 92 106 92 99
100
110
90
100
110
123 95 106 111 102 107 116 Body 84 MANAGEMENTMERKMALE Feet and legs 106 Udder 117 Melkbarkeit 95 Temperament 82
90
100
110
120
TÖCHTER 222 120
Töchterfruchtbarkeit Kalbeverlauf, direkt Kalbeverlauf, maternal Mastitis-Immunität weitere Krankheiten Nutzungsdauer Klauengesundheit
TÖCHTER 64 90
100
110
120
mittlerer Bereich
EXTERIEUR-GESAMT
EXTERIEUR-GESAMT Körper 100 Fundament 130 103 Euter
EXTERIEUR MERKMALE
EXTERIEUR MERKMALE Vordereuter Hintereuterhöhe Hintereuterbreite Zentralband Eutertiefe Euterbalance Stichlänge Strichdicke Strichplatzierung vorn Strichplatzierung hinten
TÖCHTER 182 120
mittlerer Bereich
Körper 101 Fundament 111 103 Euter
groß grob schmal wenig breit abfallend stark steil parallel steil
TÖCHTER 237
90
GESUNDHEITSMERKMALE
120
Töchterfruchtbarkeit Kalbeverlauf, direkt Kalbeverlauf, maternal Mastitis-Immunität weitere Krankheiten Nutzungsdauer Klauengesundheit
104 99 87 93 109 101 101 92 106 104
schwer
SI % 96
LEISTUNGSMERKMALE
120
TÖCHTER 65
GESUNDHEITSMERKMALE
Größe Milchcharakter Brustbreite Körpertiefe Beckenbreite Beckenneigung Oberlinie Hinterbeinwinkel Hinterbeinstellung Klauenwinkel
mittel
*Anzahl Beobachtungen
LEISTUNGSMERKMALE Leistungsindex Milch kg Eiweiß kg Eiweiß % Fett kg Fett % Zunahme
aAa
651423
Top-Befruchtung
Durchschnitt Mutter, 6 Lakt.
leicht
409685
+188€ mehr Gewinn
aAa
–
Top-Befruchtung
Si 67% Kühe / 295* Rinder / 66*
HB-nr
98 110 100 119 107 113 94 97 105 108
Größe Milchcharakter Brustbreite Körpertiefe Beckenbreite Beckenneigung Oberlinie Hinterbeinwinkel Hinterbeinstellung Klauenwinkel
lose hoch schmal stark hoch vorne kurz dünn innen innen
26 26
104 109 94 88 105 101 96 84 112 115
groß edel schmal wenig breit abfallend weich steil parallel steil
Vordereuter Hintereuterhöhe Hintereuterbreite Zentralband Eutertiefe Euterbalance Stichlänge Strichdicke Strichplatzierung vorn Strichplatzierung hinten
99 103 106 97 111 104 94 104 98 105
lose hoch breit schwach hoch vorne kurz dick außen innen
27
HB-NR
409748
409694
409749
409722
409685
NEU
NAME
VJ BIHL
VJ HIHL
VJ HIZZI
VJ RODME
VJ LINK
VJ ZLAGER
DJ Zuma x DJ Jason x Jas Bregne
Legacy x Q Hirse x Jas Hot
VJ Hubbert x DJ May x Q Impuls
VJ Hillum x DJ Izzy x FYN Lemvig
VJ Husky x DJ Zuma x DJ Jason
VJ Buzz x DJ Hulk x DJ May
A2A2
A2A2
A2A2
A2A2
A2A2
A2A2
+21
+18
+19
+25
+18
+21
115
107
109
111
118
118
107
111
105
99
108
107
113
110
108
109
116
111
104
92
103
118
110
104
VIKING GENETICS ZUCHTWERTE FEBRUAR 2016
113
106
108
106
114
123
100
92
100
106
102
90
237
–
–
–
–
108
111
113
118
102
109
103
107
106
114
106
106
106
123
99
106
99
96
110
116
–
–
–
–
102
102
102
96
96
97
125
104
101
100
115
103
120
109
111
130
99
89
97
91
103
103
112
117
106
102
100
95
101
95
96
110
114
95
122
112
94
109
25
24 / 39
24 / 43
29 / 45
25 / 45
25 / 42
PREIS
24 97
95
113
105
109
22 99
111
110
102
25 97
105
132
132
22 / 35 98 103
103 109
105
100
101
103
112
109
112
ANZAHL TÖCHTER
109
113
26 106
114
116
111
116
25 107
98 102
116
106
117
105
105
106
109
106
113
106
96
121
103
124
107
117
26 100
109
117
114
104
105
117
111
24 25 / 45
95 111
110
106
94 112
101
121
113
118
107
111
113
25 97
103
120
104
108
93
123
122
108
102
23 108
110
127
127
119
103
106
129
99
96
112
106
96
107
EUTERGESUNDHEIT
177
89
96
124
123
+22
A1A2
105
120
90 104
29 24 / 39
99 101
100
122
110
107
NUTZUNGSDAUER
6 301
88
92 111
99
104
104
99 119
+18
A1A2
Planet x Ramos x O-Man
110
108
103
107
26 96
136
114
118
TÖCHTERFRUCHTBARKEIT
97
107
123
110
108
25 98 100
104
121
110
113
KLAUENGESUNDHEIT
111
104
110
87
108
28
WEITERER KRANKHEITEN
6 515
113
121
99
110
24 101
115
120
117
102
KÖRPER
6 464
121
118
111
121
+20
A1A1
102
121
104
FUNDAMENT
92
105
91 107
110
115
107
+19
A2A2
B Goldwyn x O-Man x BW Marshal
VH Bismark x Ramos x Merdrignac
105
100
124
100
EUTER
107
91
114
98
122
121
119
+31
A2A2
116
127
PREIS 87
97
121
94
117
GEBURTEN
98
–
101
122
100
121
119
121
+37
A2A2
Sargeant x Bookem x Gibor
Sargeant x D Obo x D Banker
126
102
102
108
105
99
109
114
115
100
NUTZUNGSDAUER MELKBARKEIT
–
–
110
129
107
124
118
127
+40
A2A2
Sundance x All In x Jurus
ABSTAMMUNG
NEU
VH SOLARIS
–
106
122
111
123
115
124
+36
A1A2
Rocky x Bookem x Man-O-Man
Super x Planet x O-Man
NEU
VH SKIPPER
–
101
124
102
124
121
125
+28
A1A2
Picanto x O-Man x Homo polle
508003
NEU
VH RADIUM
–
122
118
115
121
+28
A1A2
NEU
NEU
VH PLUTO-P
–
94 106
116
93 103
126
127
123
+33
A1A2
Picanto x Big Time x B Goldwyn
Kanu P Red x Bookem x Gibor
VH SANTIN
NEU
VH PERKINS
–
120
124
114
102
119
+26
– A2A2
Fanatic x Juwel x O-Man
Big Point x VH Eggert x Stol Joc
VH POP
508068
VH KASI-RF
–
92 120
111
104
121
117
118
+27
A2A2
Balisto x S Bolton x Mascol
507347
507817
VH FUTURE
–
125
119
127
115
129
+39
A2A2
BETA KASEIN
506825
507942
VH BUFFON
–
98 109
115
105
120
115
119
+37
NTM
Bube x VH Salomon x Mascol
105
106
KÖRPER
VH GRAFIT
508072
VH BOLUS
+40
KLAUENGESUNDHEIT 113
FUNDAMENT
VH BYNKE
NEU
VH BERNELL
–
114
135
109
126
119
132
LEISTUNGS-INDEX
A1A2
99
WEITERER KRANKHEITEN
Balisto x VH Grafit x Rakuuna
TÖCHTERFRUCHTBARKEIT
125
EUTER
508078
NEU
VH BENZEMA
EUTERGESUNDHEIT 106
GEBURTEN
VH STORY
507923
VH BANDINI –
97
114
118
127
BETA KASEIN 115
NTM MILCH KG
124
LEISTUNGS-INDEX EIWEISS KG
+27
MILCH KG EIWEISS %
A2A2
EIWEISS KG FETT KG
VIKING GENETICS ZUCHTWERTE FEBRUAR 2016
EIWEISS % FETT %
Big Point x Bowser x Mascol
ANZAHL TÖCHTER
ABSTAMMUNG
FETT KG
HB-NR
FETT %
NAME
MELKBARKEIT
Die besten
Kühe sind fast
unsichtbar
Eisenbahnstraße 1 • 48341 Altenberge • Tel.: 02505-939220 Fax: 02505-9392222 • info@prismagen.de • www.prismagen.de