NEU
Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern
www.heini.ch
P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG
|
Dienstag, 3. Mai 2022
|
Nr. 18
Überall für alle, rund um die Uhr: 6032 Emmen • Tel. 041 448 42 10
041 429 30 70
w w w. e l i t e - v o r h a n g . c h
spitex-luzern.ch
Big-Band-Sound Pepe Lienhard präsentiert sein neustes Programm in Luzern – eine vielseitige Retrospektive.
D
ie «Swiss Lady» kommt facegeliftet daher, ein Udo-Jürgens-Ohrwurm erklingt ebenfalls überarbeitet. Der 76-jährige Bandleader begnügt sich nicht mit dem repetitiven Abspielen der Klassiker, sondern kratzt den kultigen Melodien regelmässig die Patina ab. Im «Anzeiger»-Interview er-
Fürs Mami
|
168. Jahrgang
|
Auflage: 68 223 Ex.
NEWS AUS DER REGION mit Fabian Kreienbühl 18 Uhr, stündlich wiederholt
|
Einzelpreis: CHF 1.90
Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo QR-Code scannen und loslegen
|
www.anzeiger-luzern.ch
KEIN SONG DOPPELT AUCH NACHTS VON 20 BIS 5 UHR Die beste Musik.
Zentralschwiiz
10 000 am Stadtlauf Luzern
zählt Pepe Lienhard vom einzigen Neujahrsvorsatz, den er jemals eingehalten hat. Er äussert aber Befürchtungen, dass seine Art von aufwendiger Musik mit grossem Ensemble in Zukunft ernsthaft gefährdet ist. Besonders erfreuen ihn die Reaktionen von jungen Leuten, wenn sie seine Musik «geil» finden. Seite 2
S’Rindlisbachers in Emmen Laura und René Rindlisbacher sind am 12. Mai bei «Emmen lacht» im Le Théâtre zu Gast.
E
r hat 36 Jahre Bühnenerfahrung, sie gerade mal deren drei. René Rindlisbacher, bestens bekannt von den Schmirinskis und Edelmais, und seine Tochter Laura treten seit 2019 als S’Rindlisbachers auf. Er wurde in einem Interview darauf angesprochen, dass er neu mit seiner Tochter auf die Bühne wolle. Dies
hatte er bis dahin nie so gesagt, liess sich dies aber durch den Kopf gehen und dachte schliesslich: «Das wär’s eigentlich!» Sie sagte sofort Ja und kündigte dafür ihren Job. Im Interview mit dem «Anzeiger» sprechen sie unter anderem über die Herausforderungen, als Vater und Tochter auf der Bühne zu stehen. Seite 3
Hohe Hürden für Umstieg An einer Pressekonferenz fordert der CKW-Chef Martin Schwab Anpassungen der Reglemente.
S
oll die Schweiz ab 2050 nicht deutlich mehr Strom importieren, muss sich etwas ändern, denn das Tempo, in dem die Elektrizitätswerke die erneuerbaren Energien ausbauen, ist deutlich zu langsam. Und dies liegt nicht an ihnen: Die CKW haben zahlreiche Projekte, die sich aufgrund von langen Bewilligungsverfahren und Einsprachen verzögern. Bei den
CKW gibt es gleich mehrere Projekte, die bereits seit über zehn Jahren in Planung sind und bei denen die Bagger immer noch nicht auffahren können. Zudem ist es für die CKW nicht verständlich, weshalb Photovoltaikanlagen nicht ausserhalb der Bauzone aufgestellt werden können. Martin Schwab fordert dringend Anpassungen. Seite 7
An der 44. Austragung gab es fast ausschliesslich freudige Gesichter.
In Bezug auf die Anzahl Teilnehmender fehlte den Organisatoren noch ein paar tausend Läufer:innen im Vergleich zu den Jahren vor der Pandemie. Bei den 10 000 Teilnehmenden und den rund 20 000 Zuschauer:innen am Strassenrad war aber bei der 44. Austragung eine
Bild: Manuela Jans-Koch / «Luzerner Zeitung»
grosse Freude zu spüren, dass wieder ohne Einschränkungen an einer Laufveranstaltung teilgenommen werden konnte. Auch das Wetter spielte vor Freude verrückt und begleitete die Teilnehmenden mit fast allem, was es auf Lager hatte. Weder Wind noch Donner, noch starke
Niederschläge konnten die Freude aber trüben. Neben Regierungsrat Paul Winiker und Stadtpräsident Beat Züsli nahmen zahlreiche Politiker:innen aus der Region die Strecke in Angriff. Von der Partnerstadt Potsdam waren ebenfalls rund 50 Läufer:innen am Stadtlauf zu Gast. Seite 5
Anzeige
Basteln für den Muttertag! Untere E) bene (UV e s f u a k r Ve
h, 4. Mai Mittwoc Uhr 13 bis 18 , 7. Mai g a t s m a S Uhr 10 bis 18
Überrasche dein Mami zum Muttertag mit einem persönlichen Geschenk. Am 4. und 7. Mai helfen dir fachkundige Betreuungspersonen beim Basteln eines ganz speziellen Schlüssel-anhängers in Engelsform. Das Material wie die bunten Perlen oder die Krönchen und Flügelchen aus Metall werden kostenlos zur Verfügung gestellt, genauso wie die hübsche Verpackung. Komm vorbei und bastle mit uns eine Überraschung für dein Mami – wir freuen uns auf dich! Ein kostenloses Angebot für alle Kinder. Die letzte Bastelrunde startet jeweils um 17.45 Uhr! Details unter www.laenderpark.ch
Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch