Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo N NNE E SC A E N D O Q R- C LOS L E G UND
Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG
WIR BRINGEN SIE HOCH HINAUS.
WERBEN SIE IM ANZEIGER LUZERN CH Regionalmedien AG Telefon 041 429 52 52 inserate-lzmedien@chmedia.ch Maihofstrasse 76 www.chregionalmedien.ch 6002 Luzern
|
Dienstag, 31. Mai 2022
|
Nr. 22
KEIN SONG DOPPELT AUCH NACHTS VON 20 BIS 5 UHR
Die SGV Holding hat 2021 einen Verlust von 5,5 Millionen Franken erwirtschaftet.
D
168. Jahrgang
|
Auflage: 68 223 Ex.
Besuchen Sie uns auf
|
Einzelpreis: CHF 1.90
Recycling Diese Zeitung ist aus Schweizer Altpapier hergestellt – eingesammelt direkt vor Ihrer Haustüre.
www.anzeiger-luzern.ch
|
www.anzeiger-luzern.ch
Pfingstmontag geöffnet! Besuchen Sie uns im Showroom am Seetalplatz
Die beste Musik.
SGV: Verlust halbiert ie SGV Holding AG mit ihren drei Tochtergesellschaften SGV AG, Tavolago AG und Shiptec AG blickt gegenüber 2020 auf eine deutlich bessere, wenn auch weiterhin durchzogene Jahresbilanz 2021 zurück. Die Gästezahlen konnten bei SGV AG und Tavolago AG insbesondere ab Herbst 2021 wieder substanziell
|
Für die Geduld belohnt
gesteigert werden, aber der GastronomieLockdown im ersten Halbjahr, das Hochwasser und der verregnete Sommer sowie die weiterhin fehlenden ausländischen Gäste konnten damit nicht aufgefangen werden. Trotzdem liegen die Gästezahlen der Schifffahrt 34 Prozent über dem Vorjahr. Seite 2
Stadt gibt grünes Licht Der Stadtrat will ausserhalb der Verwaltung ein eigenständiges City-Management einsetzen.
D
er Luzerner Stadtrat ist überzeugt, dass die Einführung eines CityManagements ein wirkungsvolles Instrument ist, um die Innenstadt als attraktiven Standort mit überregionaler Ausstrahlung zu stärken. Hierfür schlägt er eine eigenständige Organisation ausserhalb der Stadtverwaltung vor. «Ein City-Manage-
ment leistet einen wertvollen Beitrag, um die Zukunft des Gewerbes zu fördern», freute sich Josef Williner, Präsident CityVereinigung Luzern (CVL) über die Meldung der Stadt. Williner betonte, dass die CVL gerne in einem entsprechenden Gremium Einsitz nehmen würde und bereit ist, einen finanziellen Beitrag zu leisten. Seite 3
Neues Arbeitszeitmodell Die Remimag bietet als eines der ersten Unternehmen die 4-Tage-Woche an.
G
ut zwei Jahre nach dem Eintreten der Coronapandemie zeigt sich der Fachkräftemangel in der Gastronomie drastischer denn je. Qualifizierte, motivierte Fachkräfte sind heiss umkämpft. Umso wichtiger ist es, die Bedürfnisse dieser Fachkräfte abzuholen und punkto Anstellungsbedingungen weiterzudenken. Flexible Arbeitszeitmodelle sind
heute sehr gefragt. Diesem Bedürfnis trägt die Remimag neu mit der 4-Tage-Woche Rechnung. «Gerade in der Gastronomie mit Abend- und Wochenendarbeitszeiten ist die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben besonders schwierig. Die 4-Tage-Woche kann für einige Mitarbeitende die richtige Lösung sein», sagt Geschäftsleiter Bastian Eltschinger. Seite 3
15 000 Zuschauer:innen verfolgten am Sonntag das kantonale Schwingfest in Rothenburg.
Bild: zvg
OK-Präsident des kantonalen Schwingfests, Bruno Odermatt, am Sonntag nach dem Schlussgang. 289 Schwinger standen im Einsatz und zeigten den 7500 Zuschauer:innen in der ausverkauften SF-Baupro-Arena besten Schwingsport. Insgesamt 15 000 Zuschauer:innen waren am Sonntag auf
dem Festgelände. Über die ganze Schwingfest-Woche durften die Organisatoren rund 33 000 Besucher:innen in Rothenburg begrüssen. Erich Fankhauser (Hasle) setzte sich im Schlussgang mit innerem Haken nach 11:55 Minuten gegen Werner Suppiger (Wauwil) durch. Seite 5
«Viereinhalb Jahre Vorbereitung und die zweimalige Verschiebung haben uns zugesetzt. Jetzt sind wir alle überglücklich, dass wir für die Strapazen und den grossen Durchhaltewillen mit einer tollen und bestimmt unvergesslichen Schwingfest-Woche belohnt wurden», freute sich der
Anzeige
Wir haben auch am Pfingstmontag länger für Sie offen! Pfingstmontag, 6. Juni 2022, 10 -18 Uhr Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch