Anzeiger Luzern 23 / 07.06.2022

Page 1

«Wenn manchmal alles etwas viel wird, hilft mir der Entlastungsdienst.» Rotkreuz-Entlastungsdienst. Durchatmen und Kraft schöpfen. 041 418 74 50 www.srk-luzern.ch

Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG

|

Dienstag, 7. Juni 2022

|

Nr. 23

|

168. Jahrgang

|

Auflage: 68 223 Ex.

WIR BRINGEN SIE HOCH HINAUS. Überall für alle, rund um die Uhr: 6032 Emmen • Tel. 041 448 42 10

041 429 30 70

w w w. e l i t e - v o r h a n g . c h

spitex-luzern.ch

Schüler:in-Austausch Zwei Jugendliche aus Potsdam haben während zweier Wochen die Kanti Reussbühl besucht. Es war quasi ein Speed-Schüler:in-Austausch. Mara Feilbach (17) und Paul Bummert (19) aus Potsdam besuchten für zwei Wochen die Partnerstadt Luzern, wo sie bei den Familien ihrer Gastgeschwistern Aline Luible (17) und Tom Huwyler (17) untergebracht waren. Während der Unterrichtszeiten haben Mara und Paul mit Aline und

|

Einzelpreis: CHF 1.90

Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo QR-Code scannen und loslegen

|

www.anzeiger-luzern.ch

KEIN SONG DOPPELT AUCH NACHTS VON 20 BIS 5 UHR

WERBEN SIE IM ANZEIGER LUZERN CH Regionalmedien AG Telefon 041 429 52 52 inserate-lzmedien@chmedia.ch Maihofstrasse 76 www.chregionalmedien.ch 6002 Luzern

Die beste Musik.

5000 Personen feiern die BML

Tom zusammen den Unterricht der Klasse L19a an der Kantonsschule Reussbühl besucht. Neben der Schule hatten die beiden aber auch genügend Zeit, die Stadt zu erkunden und sich mit dem Schweizerdeutsch auseinanderzusetzen. Letzteres klappte ganz unterschiedlich. Seite 2

Debatte um den Bypass Michael Töngi, Michèle Albrecht und Gaudenz Zemp debattierten am Donnerstag über den Bypass. Michael Töngi, Michèle Albrecht und Gaudenz Zemp waren in Kriens bemüht, die gut 70 anwesenden Personen von ihren Argumenten zu überzeugten, und agierten dabei unterschiedlich stark. Der Blick auf die Mitgliederzahlen der drei Komitees zeigt aktuell noch ein deutliches Bild: Das Komitee Bypass Nein zählt 4500 Mitglie-

der, das Bypass-plus-Komitee 356 und das Befürworterkomitee 481. Allerdings bestehen die Komitees unterschiedlich lange: Das Pro-Komitee besteht erst seit diesem Jahr, das Plus-Komitee, das sich für eine möglichst lange Überdachung einsetzt, seit Herbst 2021, und das Nein-Komitee ist vor einem Jahr entstanden. Seite 3

Aufklärungsarbeit Der Solar-Butterfly besucht die nächsten vier Jahre Umweltpioniere auf sechs Kontinenten.

Bei bestem Wetter konnte die Bürgermusik ihr grosses Jubiläum auf dem Europaplatz und im KKL gebührend feiern.

Der Luzerner Solarpionier Louis Palmer hat vor 14 Jahren als erster Mensch in einem Solarauto die Welt umfahren. Unter anderem von der UNO motiviert, ist er nun mit seinem neusten Projekt unterwegs: mit dem rollenden TinyHouse, dem Solar-Butterfly alias Larso. Mit ihm wollen er und seine Crew in den nächsten vier Jahren zahlreiche Umwelt-

Die Brassband Bürgermusik Luzern (BML) nahm zu ihrem 100-Jahr-Jubiläum am Samstag den Europaplatz und das KKL ein. Über 5000 Personen feierten mit der BML vom Nachmittag bis spät in die Nacht das Jubiläum. Die BML kann in ihrer 100-jährigen Geschichte auf erfolgreiche Auftritte

pioniere auf sechs Kontinenten besuchen, deren Ideen in die Welt hinaustragen sowie Schulklassen über den Klimawandel und die Umweltzerstörung aufklären. Aktuell ist er in der Schweiz unterwegs. Letzte Woche war der Luzerner in Horw zu Gast und berichtete über seine Motivation und seine Ziele. Seite 7

mit zahlreichen Swiss-Open-Siegen im KKL Luzern, Erfolge an TV-Wettbewerben sowie Schweizer- und Europameistertitel zurückblicken. Am Samstagnachmittag boten Formationen aus Luzern und der Region kostenlose Unterhaltung auf grossen und kleineren Bühnen, am Abend

Bild: Bruno Gisi

folgten im Luzerner Saal Konzerte der BML und der BML Talents. Unter anderem wurde das Publikum mit einer Auftragskomposition unterhalten, welche die BML extra für das Jubiläum bei Philip Harper und Ludovic Neurohr in Auftrag gegeben hatte. Seite 5

Anzeige

nachrichten mit Fabian Kreienbühl 18.00 Uhr

Sendung verpasst? tele1.ch

Zentralschwiiz Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.