Traumhafte Hochz Hochzeitst eitstorten www.heini.ch
Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG
Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo QR-Code scannen und loslegen
|
Dienstag, 14. Juni 2022
|
Nr. 24
168. Jahrgang
|
Auflage: 68 223 Ex.
|
Einzelpreis: CHF 1.90
WIR BRINGEN SIE HOCH HINAUS. NEWS AUS DER REGION mit Fabian Kreienbühl 18 Uhr, stündlich wiederholt
Zentralschwiiz
Freilufttheater Auf Tribschen, vor der Villa Schröder, wird geliebt, intrigiert und viel gelacht. Die diesjährige Ausgabe der Luzerner Freilichtspiele nimmt den Shakespeare-Klassiker «Viel Lärm um nichts» als Grundlage. Daraus haben Autor Charles Lewinsky und Regisseur Ueli Blum eine Dialektkomödie geschaffen, die der Uraltgeschichte dank viel Witz, Tempo auf der Bühne und cleve-
|
CH Regionalmedien AG Telefon 041 429 52 52 inserate-lzmedien@chmedia.ch Maihofstrasse 76 www.chregionalmedien.ch 6002 Luzern
www.anzeiger-luzern.ch
Saisonschluss-Verkauf Umbauorganisation:
WERBEN SIE IM ANZEIGER LUZERN
|
- Badumbau - Küchenumbau - Wohnungsumbau hannes-flueckiger.ch
Spezial Rabatte bis
50%
079 541 19 57
Halbzeit am Musikfest
ren Inszenierungsideen den mächtigen Zahn der Zeit zieht. Ein tolles Ensemble, eine aufwendige Ausstattung und eine spannende musikalische Umrahmung sind weitere Highlights dieser Produktion, die sich an der Premiere sogar als 100 Prozent wasserdicht erwies. Seite 2
Rücktritt nach einem Jahr Pedro Vescoli trat wegen des Vetos des Stadtrats aus dem Vorstand der Quartiervereine zurück. Pedro Vescoli wurde als Nachfolger von Guerino Riva in der Verkehrskommission aufgebaut. Er sollte in der 22-köpfigen Kommission den Dachverband der Quartiervereine der Stadt Luzern vertreten. Vor einigen Monaten hat der Stadtrat jedoch sein Veto eingelegt. In der Kommission sitzen aktuell nur zwei Frauen, gemäss dem beschlossenen Gleichstellungspro-
gramm sollte es mindestens ein Drittel sein. Da er nicht in der Kommission Einsitz nehmen kann, ist Pedro Vescoli an der Delegiertenversammlung bereits nach einem Jahr wieder aus dem Vorstand zurückgetreten, und der Dachverband verzweifelt auf der Suche nach einem weiblichen Kommissionsmitglied. Seite 3
Unterhaltende Talkrunde Kurt Aeschbacher wusste am Donnerstag beim Pro-Senectute-Talk einmal mehr zu unterhalten. Kurt Aeschbacher und der Pro-SenectuteTalk gehören praktisch zusammen. Seit einigen Jahren sorgt der ehemalige SRFModerator mit seinen unorthodoxen Fragen für beste Unterhaltung, so auch in diesem Jahr. Den Titel des diesjährigen Talks «Marktwert Alter» bezeichnete er als «unsexy» – in der Gesprächsrunde wurde er dann auch nur am Rande themati-
siert –, stattdessen unterhielt er den gut gefüllten Konzertsaal des KKL mit persönlichen Fragen, wie man es von ihm aus seiner früheren Sendung «Aeschbacher» gewohnt war. Seine Gäste Marie-Theres Nadig, Julia Onken, Benedikt Weibel und Eveline Widmer-Schlumpf wussten durchaus unterhaltend zu antworten. Seite 14
An der feierlichen Festeröffnung am Freitagabend musizierten gegen 500 Instrumentalisten gleichzeitig.
Die Zentralschweizer Blasmusikszene musiziert und feiert in Emmen. Drei Erkenntnisse konnten nach den ersten drei Festtagen bereits gewonnen werden. Erstens: Blasmusik ist heutzutage ein sehr weiter Begriff. Vom traditionellen Marsch bis zu spannenden, symphonisch-moder-
nen Klängen wird 2022 alles geboten. Zweitens: Der musikalische Level des Instrumentalnachwuchses ist beeindruckend. Der Jugendmusiktag vom Samstag zeigte, dass man sich um die qualitative Zukunft des Genres wenig Sorgen machen muss. Und drittens: Viele Fahnen und eine
Bild: Andréas Härry
zünftige Festzeltstimmung gehören zu solch einem Anlass. Kommt noch perfektes Festwetter wie am vergangenen Wochenende hinzu, rast das Musikant:innenherz vor Glück. Am 18. und 19. Juni geht das Fest in die zweite Runde. Seite 5
Anzeige
Wildpflanzen sind ein Geschenk der Natur, die in unserer unmittelbaren Umgebung wachsen. Auf Rundgängen mit der Heilpflanzen-Fachfrau Franzi Mantwillat* im Umkreis des Länderpark erfahren Interessierte Wissenswertes über die Heilkraft und Verwendungsmöglichkeiten von lokalen Wildpflanzen. Auf der UVE können Sie zudem unter fachkundiger Anleitung eine Saatkugel anfertigen und damit selber zur Biodiversität und Farbigkeit in Ihrer Umgebung beitragen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
17.–18. Juni 2022
Wildpflanzen en Entdecken, kennenlernen und verwenden.
nge Rundg3ä/ 15 / 17 Uhr
11 / 1 r 17. Juni, 9 / 10 Uh J 18. uni,
* Details und Anmeldung für die Rundgänge unter www.laenderpark.ch/news
geln Saatku n bastel18 Uhr
12 17. Juni, hr 10 - 16 U i, n u J . 18 und über 50 Geschäfte · www.laenderpark.ch
Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch