Das Projekt «Parkhaus Musegg» wurde immer wieder als Lösung für das Carpro bleminderInnenstadtgenanntundauch immer wieder verworfen Dann kam eine Idee auf die bisher nie dieselbe Aufmerk samkeiterhielt:dieStadtpassage DieCars sollen im neuen Parkhaus des Kantons spitals Unterschlupf finden die Gäste dann mittels Passage in die Altstadt ge führt werden Genau diese Idee will nun derLuzernerStadtratweiterverfolgen,und nur diese Lösung sehr zur Enttäuschung der Initianten des Parkhauses Musegg Doch die Zeit drängt ein Vorentscheid ist bis Ende Jahr nötig Ist die Politik schnell genug? Seite 2
Senior:innen im Fokus
Ganz so gross wie im letzten Jahr (YB) war der Gast des FC Littau in der ersten RundedesSchweizerCupsletztenSamstag mit dem FC Wil aus der Challenge League nicht. Der Erfolg blieb aber mit einem 0:6 trotzdem aus Der Fokus des HC Kriens Luzern lag am Samstag für einmal nicht auf dem Feld Im Stadtkeller feierte der ClubdasSeasonOpening Ebenfallseiniges los war die letzten Tage auf der Lidowiese. NochbevorsichzahlreicheSportler:innen am Sonntag ins kühle Nass stürzten,wur deamFreitagdas13 FunkamSeeeröffnet Sowohl beim Open Air Festival als auch beimHCK Eventwarder«Anzeiger»dabei Seite 13 und 18 Bei optimalen Bedingungen wurde derTeilnehmer:innen-Rekord aus dem Jahr 2019 egalisiert Bild:ChristophArnet
Erstelle kostenlos
dein persönliches Bewerbungsvideo QR Code scannen und loslegen Heini’s ’ s Glacegarten Die fruchtige Erfrischung WERBEN SIE IM ANZEIGER LUZERN CH Regionalmed en AG Maihofstrasse 76 6002 Luzern Telefon 041 429 52 52 nserate lzmedien@chmedia ch www chregionalmedien ch WIR BRINGEN SIE HOCH HINAUS «Die Beratung durch das Rote Kreuz hat mir rasch weitergeholfen » Rotkreuz Beratung zu Hause Kostenlos und unverbindlich 041 418 74 30 www srk luzern ch Zentralschwiiz NEWS AUS DER REGION mit Fabian Kreienbühl 18 Uhr stündlich wiederholt Mit 50 attraktiven Gutscheinen und mit spannenden Inhalten. Bestellen Sie Ihr Länzgi Magazin jetzt kostenlos unter www laenderpark ch Das neue Länzgi Magazin ist da. und über 50 Geschäfte Mit Gutschein für einen TeleskopGrillspiess!
IndieserAusgabekonzentriertsichdasSchwer punktthemaaufdasWohnenimAlter WannistderrichtigeZeitpunkt umsich Gedanken zu machen,wie man im Alter wohnen will? An welche finanziellen Hürden gilt es zu denken wenn man langsamRichtungPensionsalterkommt, undwannsolltemansichGedankendazu machen,ein Eigenheim an die Kinder zu überschreiben? Geht es nach Sandra Re mund ArchitektinbeiProSenectuteKan tonLuzern solltemansichabereigentlich nicht erst ab 50 Jahren Gedanken über dasSeniorenaltermachen Der«Anzeiger Luzern»hatmitverschiedenenExpert:in nen rund um das Thema «Wohnen im Alter» gesprochen. Seite 6 bis 8 Stadtpassage soll’s sein DerStadtratwilldieMöglichkeitmiteinemweite renUntergeschossbeimSpital-Parkhausprüfen.
P P A 6002 Luzern, Post CH AG | Dienstag, 23 August 2022 | Nr 34 | 168 Jahrgang | Auflage: 68 223 Ex | Einzelpr zern ch Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern
Wochenende der Events
KurzvordemSchulstartfandeninLuzern zahlreicheVeranstaltungenstatt
Der Veranstalter der Seeüberque rung Luzern vermeldet die 11. See überquerung Luzern als vollen Erfolg Sämtliche 568 Teilnehmer:innen trafen sicher im Ziel ein Mit diesem Teilnehmerfeld wurde der alte Rekord von 2019 egalisiert Eric Köhler aus Meggen legte die Strecke von 1,1 Kilometern mit 14 Minuten 48 Sekunden am schnellsten zurück Norah Vogel aus Oberkirch war mit 17 Minuten 34 Sekunden die schnellste Frau der 11. Seeüberque rung Luzern Josef Krejci aus Luzern war mit 89 Jahren der älteste Teil nehmer im Startfeld. Stadtpräsident Beat Züsli erwies dem Breitensport anlass mit eigener Teilnahme die Ehre Nachdem der Stadtpräsident Beat Züsli im letzten Jahr dem Verein Seeüberquerung den Sportpreis der Stadt Luzern übergeben hatte nahm er in diesem Jahr selber als Schwim mer teil (33:49,3). Seite 12
Rekord aus 2019 egalisiert DIESEWOCHE Schwerpunkt: Senior:innen imFokus
Training mit Kambundji und Ehammer (PD) Am 30. August findet das interna tionale Meeting Spitzenleichtathletik Luzern statt Nach der sehr erfolgreichen Europameisterschaft in München bekommen Kinder einen Tag vorher die Gelegenheit mit den Stars zu trainieren Gemeinsam mit der neuen Europameis terin, Hallenweltmeisterin und Schweizerrekordhalterin Mujinga Kambundji und WM-Bronze-Medaillengewinner Schweizerrekordhalter und Vizeeuropameister Simon Ehammer sowie weiteren internationalen Stars können am Montag 29. August um 17 Uhr Kinder und Jugendliche mit den Jahrgängen 2009 bis 2012 auf der Luzerner Allmend ein Training absolvieren Getreu dem Motto von Spitzenleichtath letik Luzern «mittendrin statt nur dabei» kann der Leichtathletiknachwuchs bereits einen Tag vor dem Meeting beim Training mit den Stars hautnah dabei sein Dieses Training ist kostenlos Man muss sich aber dafür anmelden da die Teilnehmer:innenzahl beschränkt ist Siehe auch Seite 16 in dieser Ausgabe Anmeldung unter www.lcluzern.ch
DankderNeuanordnungderParkierung sowie der Aufhebung des Fussgänger streifens und der elf Parkplätze kann gemäss der Stadt die Verkehrssicherheit verbessert werden.Zudem kann der Velostreifen von der Zentralstrasse 44 bis zum Hotel Cascada verlängert und verbreitert werden. Im Kurvenbereich wird der Velostreifen Richtung Bundesplatz mit einer ausgezogenen Linie markiert, damit Motorfahrzeuge den Velostreifen nicht mehr überfahren dürfen Auch Richtung BahnhofkannderVelostreifenvon1,3auf 1,5 Meter verbreitert und der Abstand zu den Taxiparkfeldern vergrössert werden.
DerStadtrathatdenStrategieprozessCarregimeabgeschlossen
Die Stadt Luzern willdieSanierungnutzen umgemeinsam mitdemKantonLuzernSicherheitsdefizite zubeheben DazuwerdenderFussgänger streifenaufHöheSempacherstrassesowie dieParkierungimMittelbereichderStras seentfernt DieVelo undMotoparkierung wird auf die Parkfelder am Strassenrand verlegt. Zusätzlich wird vor dem Kino Capitol eine neue Fläche für den Güterum schlag geschaffen Die Taxistandplätze bleiben bestehen und werden leicht ver breitert.
Weitere Parkplätze verschwinden DerDeckbelagder Zentralstrassesollim Oktober2022imBereich Zentralstrasse42bis Bundesplatzkreisel saniertwerden.Gleich zeitigwerdenSicher heitsdefizitebehoben.
NachderBewertungdervorliegenden LösungsideenhatderStadtratentschieden,dieLösungsideeStadtpassageweiterzuverfolgen.
Kurzmeldungen
DerKantonsollbeim AbschnittBusschleife bisEinmündung Hergiswaldstrasse mehrLärmschutz massnahmenumset zenalsbishergeplant
PD
Der Abschnitt Zentralstrasse Bundes platz Bundestrasse gehört zu einem der anspruchsvollsten und stark frequentierten Bereiche des Kantonsstrassennetzes WegenSenkungen,Belagsausbrüchenund Rissbildungen muss der Deckbelag im BereichZentralstrasse42bisBundesplatz kreisel saniert werden
Die Stadt Luzern gehört zu den Städten, diebiszuBeginnderCoronapandemieeine stetige Zunahme an Tourist:innen ver zeichneten Die damit verbundenen Car fahrtenundTouristenströmewurdenvon der Bevölkerung teilweise als störend wahrgenommen EswurdenMassnahmen zueinerVerbesserungderSituationgefor dert und vorgeschlagen Da keine der ursprünglich vorgeschlagenen Massnah men eine Mehrheit fand, hat der Stadtrat 2019 je einen Strategieprozess für die beidenThemenTourismusundCarregime ausgelöst.
Der frei gewordene Mittelbereich soll entsiegeltundbegrüntwerden Dadiesim Rahmen der Belagssanierung rechtlich nicht möglich ist wird der Raum vorerst mit einer einfachen mobilen Gestaltung begrünt Die Verkehrsanordnung für die Neuanordnung der Parkierung wird am 20 AugustimKantonsblattpubliziert Der Belag soll im Oktober saniert werden.Um den Verkehr möglichst wenig zu behin dern,istgeplant,voralleminderNachtzu arbeiten ImNovember2022wirddieneue Markierung angebracht und die mobile Gestaltung umgesetzt.
Carregime in der Stadt Luzern Fokus auf die Stadtpassage
Veranstaltung
Beförderung von Christian Kamm im Luks (PD) Die Geschäftsleitung des Luzerner Kantonsspitals befördert Christian Kamm, Leiter Multiple-Sklerose-Zentrum per 1. Januar 2023 zum Co-Chefarzt und Leiter stationäre Neurologie Damit über nimmt er die Nachfolge von Martin Müller der pensioniert wird. Sanierung der Reussufermauer zwischen der See- und der Kapellbrücke (PD) Die Stadt Luzern hat im Rahmen ihres Infrastrukturmanagements bis Ende 2020 den Zustand aller Strassen und Kunstbauten neu beurteilt In diesem Zusammenhang haben Taucher die Ufermauern entlang der Reuss unter sucht Dabei zeigte sich, dass die Ufer mauer zwischen der See- und der Kapell brücke grössere Schäden aufweist Sie ist unterspült und das Fundament ein Holzrost auf Pfählen ist freigelegt und teilweise stark beschädigt Gestern starteten die Sanierungsarbeiten Sie dauern bis Ende 2022 Weitere Informationen: www.reussufermauer.stadtluzern.ch Nicky Beloko fällt rund sechs Wochen aus (PD) Bei einem Zweikampf beim Spiel gegen den FC St Gallen 1879 zog sich Nicky Beloko eine Kniegelenksdistorsion zu. Die entsprechende Operation wurde letzte Woche in der Hirslanden Klinik St Anna durchgeführt Nun wird Nicky Beloko umgehend mit der Reha-Phase beginnen der Mannschaft von Mario Frick aber rund sechs Wochen nicht zur Verfügung stehen Selbstunfall mit Personenwagen im Sonnenbergtunnel (PD) Am Donnerstag, 18. August, kurz nach 18 Uhr fuhr ein Autofahrer auf dem linken Fahrstreifen der Autobahn A2 in Richtung Süden Im Sonnenbergtunnel beschleunigte der Autofahrer sein Fahr zeug worauf das Heck ausbrach Das Fahrzeug geriet ins Schleudern und prallte erst gegen das linksseitige Tunnelbankett Anschliessend überquerte das Fahrzeug beide Fahrstreifen und prallte gegen die rechte Tunnelwand, wo es zum Stillstand kam Beim Unfall wurde niemand verletzt Das Auto war nicht mehr fahrbar und musste abtransportiert werden Wegen der ausgelaufenen Flüssigkeiten wurde zur Reinigung der Fahrbahnen eine Putz maschine aufgeboten Es entstand ein Sachschaden von rund 55000 Franken Der Unfall führte zu massivem Rückstau im Feierabendverkehr
Die Zeit drängt Für die Lösungsidee spricht gemäss dem Stadtrat, dass die Gruppengäste die Innen stadtabdemAussteigeortweiterhindirekt zu Fuss erreichen können Die Zahl der Car fahrten ins Zentrum der Stadt Luzern wird massiv reduziert Der Schwanenplatz und derLöwenplatzwerdenfreifürandereNut zungen und können städtebaulich aufge wertet werden. Auch wenn die Prognosen für den Gruppentourismus ungewiss sind, will der Stadtrat die Lösungsidee «Stadt passage» nun eingehend prüfen Es geht zum jetzigen Zeitpunkt nicht um den Rea lisierungsentscheid sondern darum sich diese einmalige Gelegenheit nicht zu ver bauen DenndieStadtpassagestehtineiner engen zeitlichen Abhängigkeit zu den ge planten Neubauten des Luzerner Kantons spitals, was einen Vorentscheid bis Ende Jahr erfordert. In einem ersten Schritt will der Stadtrat die Machbarkeit weiter vertiefen und das Projektkonkretisieren NebenderKlärung der technischen Machbarkeit sollen die verkehrlichen Auswirkungen aufgezeigt die Projektkosten genauer geschätzt, die SynergienausSichtdesKantons,derStadt und der privaten Investoren konkretisiert unddarausÜberlegungenzurTrägerschaft und zum Kostenteiler abgeleitet werden DerStadtratwirddieResultatedemParla mentmiteinemAntragzumweiterenVor gehen unterbreiten. Der Stadtrat hat die Resultate des par tizipativen Prozesses und seine Schluss folgerungen dazu in einem Bericht und Antrag zuhanden des Grossen Stadtrates zusammengefasst Mit diesem soll der Strategieprozess abgeschlossen und zu stimmend zur Kenntnis genommen werden. Der Grosse Stadtrat wird den Bericht und Antrag voraussichtlich an seiner Sit zung vom 22.September beraten. Da die Stadtpassage frühestens gegen 2030inBetriebgenommenwerdenkönn te strebt der Stadtrat mit einem Über gangsregimeeineffizientesManagement der Cars in räumlicher und zeitlicher Hin sicht an Zentrales Element ist dabei ein sogenanntes Slotmanagement, welches ermöglicht, dass die Caranhalteplätze in Zukunft elektronisch reserviert und be zahlt werden können. Mitte Juni 2022 haben auf dem Areal Rösslimatt vis-à-vis dem Südpol die Bau arbeiten für einen temporären Carpark platz begonnen Er soll bis zu einer de finitiven Lösung maximal zehn Jahre in Betrieb sein. Auf dem heute ungenutzten ArealinKriensentstehen28Parkplätzefür Reisecars. Bei den Initianten des Parkhauses Mus eggnimmtmanzwarpositivzurKenntnis dassderStadtratdenCartourismusweiter als wichtig erachtet.Bei der Wahl des Projektes,dasmanweiterverfolgenwill,kann man dann weniger Zustimmung ausdrücken.«Dass der Stadtrat einzig das Projekt ‹Stadtpassage› für eine weitere Bearbei tung zuhanden des politischen Prozesses portiert, verwundert sehr und ist schwer nachvollziehbar», sagt Fritz Studer Präsi dentMuseggParkingAG.«Essetzenbeide Projekte inhaltlich auf eine unterirdische Erschliessung, um den innerstädtischen Raum vom Reisebusaufkommen zu ent lasten.Anders als das Projekt im Musegg hügel steckt das Projekt ‹Stadtpassage› in denBelangenderbaulichenundfinanziel lenMachbarkeitnochindenAnfängen die Kosten für die Überprüfung der Machbar keit des notabene privat angestossenen Projektes gehen nun vollumfänglich zu Lasten der Allgemeinheit», führt Studer weiter aus. PD Die Cars sollen in Zukunft beim Kantonsspital parkieren. Bild:NadiaSchärli/«LuzernerZeitung»
Obernauerstrasse: Kriens fordert mehr Lärmschutz
59 Lösungsideen fachlich bewertet Breite Kreise wünschen sich ein Car regime,das möglichst wenig Verkehr verursacht wenignegativeAuswirkungenauf das direkte Umfeld hat und die VerkehrssicherheitimUmfeldvonCaranhalte und Carparkplätzen für alle Verkehrsteil nehmenden gewährleistet. Die 59 vorge schlagenenLösungsideenwurdenanhand dieses Zielsystems fachlich bewertet.
UnterBerücksichtigungweitererAspek tewieChancen,Synergien,Risiken,Finan zierungundderpolitischenVorgeschichte kommt der Stadtrat zum Schluss,dass die Carthematik langfristig mit einer Infra strukturlösung angegangen werden soll Ein solcher Ansatz erfüllt die partizipativ erarbeiteten Ziele und die Leitlinien zur Vision Tourismus am besten. Stadtrat empfiehlt Stadtpassage Konkret wird die Lösungsidee «Stadt passage» zur weiteren Bearbeitung emp fohlen Dabei handelt es sich um die Lö sungsidee einer privaten Interessen gemeinschaft DasParkierenvonReisecars inklusiveAus undEinsteigenderGruppen gäste soll künftig in einem zusätzlichen viertenUntergeschossdesgeplantenPark hauses des Luzerner Kantonsspitals erfol gen.Eine zirka 800 Meter lange,unterirdi sche Fussgängerpassage verbindet das Kantonsspital mit der Altstadt im Gebiet Hertensteinstrasse DieserFussgängertun nel soll öffentlich zugänglich sein und könnte mit Rollbändern sowie weiteren Zugängen ausgestattet werden Je nach DimensionierungistaucheineÖffnungfür das Velo denkbar Die Zufahrt für die Rei secarszumParkhaussollübereinenneuen unterirdischen zirka 200 Meter langen Strassentunnel aus dem Friedental im Ge biet des Abzweigers Riedstrasse erfolgen.
Aktuell2 Anzeiger Luzern Dienstag, 23. August 2022
An der Obernauerstrasse zwischen der KrienserBusschleifeundderEinmündung derHergiswaldstrassewohnenundarbei tenüber7000Krienser:innen DieStrasse wird täglich von durchschnittlich mehr als14000Fahrzeugenbefahren Am5 Juli 2022 hat der Regierungsrat für diesen Abschnitt ein Sanierungsprojekt verab schiedet Für 24 88 Millionen Franken sollenaufdiesemStreckenabschnittviele wichtigeMassnahmenrealisiertwerden, umdiewichtigeVerkehrsanbindungden neuen Herausforderungen anzupassen. Das Projekt beinhaltet unter anderem einen durchgehenden Velostreifen in RichtungMaltersbeziehungsweiseLittau, 2 MeterbreiteTrottoirsaufbeidenStras senseiten, sichere Querungsmöglichkei ten für Fussgänger:innen sowie den be hindertengerechten Ausbau von elf Bus haltestellen Vier Knoten werden mit Ampelnausgerüstet DieBauausführung soll abgestimmt mit dem Projekt Ränggloch und der dafür nötigen Sperrung der Rengglochstrasse starten. DieStadtKrienswarindieEntwicklung des kantonalen Bauprojektes eingebun den:MitdemnunvomRegierungsratbe willigten Projekt wurden die von der StadtKriensgefordertenOptimierungen zum Schutz vor Strassenlärm nicht ab schliessendundzufriedenstellendbeant wortet und in das Projekt integriert So siehtdaskantonaleProjektvor dieLärm schutzmassnahmen erst dann festzule gen wenn mit den Bauarbeiten für die Strassensanierung begonnen wird Mit diesem Vorgehen kann sich die Stadt Kriens nicht abfinden Gegen den Beschluss des Regierungsrates hat der Krienser Stadtrat deshalb fristgerecht eine Beschwerde beim Verwaltungs gericht eingereicht: «Wir wollen damit unser rechtliches Gehör rechtzeitig sichern und fordern, dass Rahmen bedingungen und Umfang sowie die MassnahmenzurErfüllungdergeltenden gesetzlichen Lärmschutzmassnahmen zum Zeitpunkt der Projektbewilligung festgelegtsind» sagtderStadtratMaurus Frey PD
PD
Erfreuliche Anmeldezahlen
DerSwissCityMarathon2022findetam Sonntag, 30. Oktober statt. Das Anmelde portal ist bereits geöffnet.
Wende neu beim Hotspot DerneueWendepunktfürMarathonläu fer:innen verschiebt sich vom bisherigen Standort kurz vor dem Ziel im Verkehrs hausumrund3,1KilometerzumZuschau er:innen HotspotbeimLuzernerhofvorder Hofkirche.Weil sich die Strecke des Marathons dadurch verkürzt werden die Teil nehmenden im Marathon auf der ersten RundeinderGemeindeHorweinenneuen Streckenabschnitt von 3,1 Kilometern in Richtung Hergiswil zurücklegen Dazu werden ein Teil der Kantonsstrasse sowie TeilederAltsagenstrasseinHorwfürrund zweieinhalbStundengesperrt DieStrecke fürLäufer:innendesHalbmarathonssowie des City Run 10 km bleibt wie in den Vor jahren bestehen.
Luzern mit starkem Auftritt (PD) Der FC Kantonsrat reiste am Wochenende ins Tessin wo das 36. Parla mentarierturnier ausgetragen wurde Im Halbfinale mussten sich die Luzerner:in nen dem stark aufspielenden Team aus dem Kanton Schwyz nur knapp mit 0:1 geschlagen geben Im Spiel um Rang 3 gelang die Revanche gegen das Team aus St Gallen, welches den FC Kantonsrat letztes Jahr im Final beim Heimturnier in Emmen besiegte Schweizer Schweine fest in Luzerner Hand (PD) Mit rund 4400 Landwirtschaftsbe trieben ist Luzern einer der bedeutendsten Landwirtschaftskantone der Schweiz. Bei der Schweinehaltung steht Luzern gar mit Abstand an der Spitze: Über 30 Prozent aller Schweine in der Schweiz sind in Luzerner Höfen untergebracht Während die Zahl der Luzerner Landwirt schaftsbetriebe kontinuierlich zurückgeht, werden die einzelnen Höfe immer grösser Auch der Tierbestand pro Halter wächst markant Unterdurchschnittlich bleibt jedoch der Anteil an Luzerner Biobetrie ben, wie Lustat Statistik Luzern ausführt
imOktoberwirdder WendepunktderMarathonstreckevonder Haldenstrassezum Zuschauer-Hotspot Luzernerhofbeider Hofkirchevorverlegt
Informationsveranstaltungen zur Abstimmung Ähnlich, aber doch anders
Ein weiterer Unterschied zwischen den Vorlagen ist:Die Variante des Parlaments fordert eine Reduktion des Verkehrsauf kommens, das konstruktive Referendum eine Plafonierung des Verkehrsaufkom mens vor der Pandemie. Etwas zu kurz angeschnitten PatrickRust VorsitzenderderGeschäfts leitung, sprach im Anschluss über die an stehendenProjektevonEWL,erklärte,dass ein Umstieg auf erneuerbare Energien grundsätzlich möglich sei, jedoch mit ho hen Investitionen verbunden sei EWL rechnet mit Investitionen von rund einer Milliarde Franken. Generell wurden die Anwesenden viel überKlimaziele,laufendeoderanstehende Projekteinformiert;wersicherhoffthatte die Unterschiede zwischen den Vorlagen genauer aufgezeigt zu bekommen kam nicht ganz auf seine Kosten Die Unter schiedewurdenvonAdrianBorgularelativ schnellangeschnitten AuchMartinMerki, deralsletzterRednerzudenAnwesenden sprach,fülltedieseLückenicht.DerSozialdirektor zeigte vor allem die politische Rolle beim Thema Klima auf. In der Fragerunde wurde vereinzelt der knappe Zeitplan kritisiert und weshalb in der Vorlage Dinge stehen würden, die die Stadt rechtlich nicht durchsetzen könne, wiebeispielsweisebeimThemaMobilität AdrianBorgulaberiefsichdabeiabermals darauf dass es sich dabei um Ziele und nicht um klare Verbote handle. «Die logi scheFolgederNetto null Strategieistaber dass auch die Fahrzeuge erneuerbar an getrieben werden» so der Umwelt und Mobilitätsdirektor Marcel Habegger
Beider15 Austragung
«Mit diesemneuenStartprozedere,demvorver legtenWendepunktaufderMarathonstre ckeundderangepasstenStreckenführung zeigenwir dasswirinnovativsindunduns ständig verbessern wollen» so Schorno weiter Maratholino kehrt zurück Nach einem zweijährigen covidbeding tenVerzichtaufdenKinderlaufdürfensich die kleinsten Teilnehmenden in diesem Jahr wieder auf den Maratholino freuen
Informationsveranstaltung Nr 2 Mittwoch, 24. August 2022, 19 bis 21 Uhr Hochschule Luzern Wirtschaft Zentralstrasse 9, Luzern (wird auch live auf www.dialogluzern.ch übertragen.)
Änderung beim Swiss City Marathon
ImSeptember2020hatdasKinderparlament mit einem Antrag den Stadtrat ge beten, den Kindern und Jugendlichen der Stadt Luzern in der Tarifzone 10 eine kostenlose oder stark vergünstigte Nutzung des öffentlichen Verkehrs (ÖV) zu ermöglichen Dadurch soll die Eigenständigkeit derKinderundJugendlichengefördertund Elterntaxisvermiedenwerden DerGrosse StadtratunterstütztdasAnliegendesKin derparlaments und hat im Mai 2021 den Antrag als Postulat überwiesen. Der Lösungsvorschlag des Stadtrates sieht vor, dass die Vergünstigung für den ÖV in Form eines Gutscheins im Wert von 300Frankengewährtwird Diesentspricht rund 50 Prozent der Kosten für ein Jahres abonnement für Kinder und Jugendliche in der Zone 10 Der Gutschein kann aber auchfürMonatsabonnements Mehrfahr ten- und Multitageskarten eingelöst werden. Er steht allen Kindern und Jugendli chen im Alter zwischen 6 und 16 Jahren zur Verfügung Der Stadtrat geht davon aus dass rund 75 Prozent der rund 7400 bezugsberechtigten Kinder und Jugendlichen in der Stadt Luzern einen solchen Gutschein beziehen werden Dies würde jährlicheKostenvon1,665MillionenFran kenverursachen DadieBerechnungenmit einigen Unsicherheiten verbunden sind, schlägt der Stadtrat eine dreijährige Pilot phase vor Für diese beantragt er beim Grossen Stadtrat einen Sonderkredit von 4,995 Millionen Franken.Der Stadtrat will anschliessend entscheiden,ob diese Form der ÖV Förderung definitiv eingeführt wird DazumüsstedasReglementfüreine nachhaltige städtische Mobilität ange passt werden. Mit der Einführung des Gutscheins will der Stadtrat einen Anreiz zur Benützung des öffentlichen Verkehrs schaffen Der Preis für den ÖV soll kein Grund sein, um auf Freizeitaktivitäten zu verzichten oder für den Weg auf das Elterntaxi mit dem Auto angewiesen zu sein. Das Hinführen der Kinder und Jugendlichen zum öffentlichen Verkehr erachtet der Stadtrat als wichtigen Schritt zur nachhaltigen Ent wicklungderSelbstständigkeitderKinder undJugendlichen Wenndieseanstellevon elterlichenTaxidienstenmitdemAutover mehrt den öffentlichen Verkehr nutzen, trägt dies nicht nur zu der mit der Mobili tätsstrategie angestrebten Stossrichtung derVerlagerungaufflächeneffizienteVer kehrsmittel bei, sondern fördert auch das Mobilitätsbewusstsein EsistdemStadtrat wichtig dass Kinder und Jugendliche einenbewusstenUmgangmitderMobilität entwickeln Dazu gehört auch, dass Mobilität ihren Preis hat.Der LösungsvorschlagzurVergünstigungdesöffentlichen VerkehrsfürKinderundJugendlichekann ausSichtdesStadtratesalldiesenAnsprü chen gerecht werden. PD
Horw: 12 neue Hotelzimmer für das Traditionslokal Waldegg (PD) Seit dieser Woche zählt die «Wald egg» 12 zusätzliche helle und grosszügig konzipierte Doppelzimmer alle mit Balkon Zudem gibt es neu drei Familien zimmer mit Blick auf den Pilatus Das Boutique-Hotel zählt nun 35 Gästezim mer und 3 Suiten Das Gasthaus zur Waldegg gehört zu den ältesten noch existierenden Gastwirtschaftsbetrieben in der Region Luzern Im Jahre 1934 erfolgte ein Anbau, im gleichen Jahr wurde die noch heute bestehende klassische Arvenstube eröffnet Die Hoteliersfamilie Peter & Monika Lustenberger übernahm 2010 das Gasthaus zur Waldegg und renovierte es komplett
DiebisherigeWendeinSichtdistanzzum ZielwarfürdieMarathonläufer:innennie ganz einfach Kurz vor dem Ziel mussten sie sich für die zweite Runde neu motivieren «NunkommensieaufdemMarathon rundkurs in den Genuss eines neuen und wunderschönen Streckenabschnitts ent langdesVierwaldstättersees» erklärtReto Schorno Geschäftsführer des Swiss City Marathon Lucerne «Dank dieses Stre ckenabschnitts auf der ersten Runde wer dendieMarathonläufer:innenbereitsnach dem Passieren der Luzerner Altstadt auf die zweite Runde einbiegen und können auf lautstarke Unterstützung der zahl reichen Zuschauer:innen zählen.»
Kurzmeldungen
ÖV
HierbeiwerdenalleangemeldetenKinder die eindrücklichsten 195 Meter der Mara thondistanzinHorwoderinLuzernlaufen können. Neben der bekannten Strecke im ZentrumvonHorwwirddieLaufstreckein Luzern leicht angepasst Neu findet der StartdesMaratholinosebenfallsinnerhalb des Verkehrshauses der Schweiz statt Anschliessend dürfen die Vier- bis Sechs jährigen ins offizielle Ziel des Swiss City Marathon einlaufen und können sich auf eine Medaille freuen.Dank der Unterstützung des Presenting Partner Coop ist die Teilnahme kostenlos Eine Zeitmessung oder Rangierung gibt es nicht denn am MaratholinosindalleSieger:innen DieAn meldungfürdenMaratholinoistabsofort geöffnet und online auf der offiziellen Swiss-City-Marathon-Website möglich.
Es informieren: die Stadträte Adrian Borgula und Martin Merki sowie Patrik Rust Vorsitzender der Geschäftsleitung EWL Anschliessend Fragerunde und Apéro Der Anlass ist kostenlos eine Anmeldung ist nicht notwendig
DieOrganisatorendesMarathonsdürfen sichaufdemWegzur15 Austragungüber ein grosses Interesse freuen Nach zwei sehr anspruchsvollen Pandemiejahren wobei der Swiss City Marathon 2020 ab gesagt und die Austragung 2021 nicht in derüblichenFormstattfindenkonnte,sind die Lust auf Bewegung und die Vorfreude auf die Laufveranstaltung zurück «Über 4000 Anmeldungen über die Distanzen Marathon Halbmarathon und City Run 10km sind bereits eingegangen Die Anmeldezahlen sind sehr erfreulich und bewegensichdamitwiederimBereichder JahrevorderPandemie»,wieRetoSchorno erläutert.
Dienstagvon«Zielsetzungen»undkeinem klaren Verbot. Wie diese dann genau ausgelegtwürden,istunklar ImVorschlagdes Parlaments steht: «Für den Strassen- und SchienenverkehraufStadtgebietstrebtdie Stadt Luzern in Koordination mit den ent sprechendenBestrebungenvonBundund KantonLuzerndiefolgendenAbsenkpfade an: Bis 2040 müssen alle in der Stadt Luzern immatrikulierten Fahrzeuge elek trisch und/oder erneuerbar angetrieben sein.»
DerStadtrathateinenEntwurfderKlima undEnergiestrategieindasParlamentge geben Das Parlament hat dem Stadtrat seinerseits 21 Protokollbemerkungen be ziehungsweise Prüfungsaufträge in Auf trag gegeben und zehn Änderungen be schlossen Der FDP und der Mitte gingen diese Änderungen teilweise zu weit Aus diesem Grund haben sie das konstruktive Referendum ergriffen Deshalb kann die Bevölkerung nun am 25. September über einestrengere(Parlament)undeineleich tereVariante(FDPundMitte)abstimmen «So gross sind die Unterschiede zwischen denbeidenVorlagennicht»,sagteStadtrat Adrian Borgula am Dienstagabend im SchulhausStaffelnzuden26anwesenden Personen «allerdings die Ziele für 2040 bleibenähnlich:BeideVariantenbeabsich tigen eine Netto null Strategie bei den Treibhausgasen,beide eine Energiereduk tion bis 2050 Die Zwischenziele sind bei der Variante des Parlaments ambitionierter»,betontederUmwelt-undMobilitäts direktor Die Folgen sind nicht ganz klar Tatsächlich gibt es aber schon für 2040 Unterschiede,die grössten zeigte der Um weltdirektor an diesem Abend auf.So wären bei der Parlamentsvariante ab 2040 beispielsweise keine Neuimmatrikulationen von Benzin und Dieselfahrzeugen mehr zulässig Im Wissen dass die Stadt dies rechtlich wohl gar nicht durchsetzen kann sprachAdrianBorgulaaberaucham
DerStadtratundEWLinformierenanzweiVeranstaltungenüberdiebevorstehendeAbstimmung zurKlima-undEnergiestrategievom25 September Der«Anzeiger»warbeidererstendabei.
DerLuzernerStadtratistbemüht,dieBe völkerung über die verschiedenen Vorla gen, über die am 25 September abge stimmt wird,zu informieren Die Ausgangslage ist folgendermassen:
Aktuell 3 Anzeiger Luzern Dienstag, 23. August 2022
Sie informierten über dieVorlagen: (von links) Stadtrat Adrian Borgula, Patrik Rust Vorsitzender der Geschäftsleitung EWL und Stadtrat Martin Merki Bild:BrunoGisi
Neues Startprozedere Gleichzeitig gibt es am 15 Swiss City Marathon ein neues Startsystem Ambi tionierteLäufer:innenderKategorienMa rathon (42km) sowie Halbmarathon (21km) erhalten neu die Möglichkeit in einem exklusiven «Performance Block» um 8 30 Uhr als Erste auf die Strecke zugehen DirektanschliessendandenPer formance BlockwerdendieMarathonteil nehmendeninfünfeinzelnenBlöckenauf die Strecke geschickt Das Gros der Halb marathonläufer:innen startet indes zwischen 10 und 12 Uhr Wie in der Vergangenheit werden hier wieder Block startseingesetzt,wobeidieStartsübereine deutlich längere Zeitdauer erfolgen.
KinderundJugendliche zwischen6und16Jah rensollenabSommer 2023GutscheineimWert von300Frankenfürden BezugvonBus-und Bahnbillettenerhalten.
Vergünstigungen
WiekönnenIV-BezügerindieArbeitsweltintegriertundältereundbehinderteMenschengleichzeitigunterstütztwerden? DieStiftungBesuchsdienstInnerschweizhateinAngebotaufgebaut,vondembeideSeitenprofitieren.
Katrin Steiner trifft sich mit einer Bewohnerin in einem Betagtenzentrum derViva Luzern AG. Bild:BrunoGisi
Der Stadtrat ist überzeugt, dass mit dem Gegenvorschlag sowohl die Ansprüche der Wohnbevölkerung als auch jene des Wirt schafts- und Tourismusstandortes berück sichtigt werden Der Vorschlag lässt ein gewisses Mass an Business und Ferien wohnungenzu,schütztdenWohnraumfür ortsansässige Personen und kann bei wei teremHandlungsbedarfvomGrossenStadt rat angepasst werden Der Stadtrat bean tragt deshalb beim Grossen Stadtrat die Initiative «Wohnraum schützen Airbnb regulieren» abzulehnen und den Gegen vorschlaggutzuheissen DerGrosseStadtrat wird voraussichtlich am 22 September darüber befinden.
Aktuell4 Anzeiger Luzern Dienstag, 23. August 2022
Anders als die Initiant:innen will der Stadtrat die Regulierung nicht in der Bau und Zonenordnung (BZO) festhalten son dern in einem Reglement Ein Reglement bietet nach dem Stadtrat im Gegensatz zur BZO das erforderliche Mass an Flexibilität für spätere Anpassungen in diesem dyna mischen und schnelllebigen Geschäfts modell.ImReglementistfestgehalten,dass Zweitwohnungen grundsätzlich bis maxi mal 90 Nächte pro Jahr für Kurzzeitaufent haltevermietetwerdendürfen.Umfürden Wirtschafts undTourismusstandortLuzern genügendFerien undBusinesswohnungen zur Verfügung zu stellen,sollen Zweitwoh nungen entgegen dem Vorschlag der Initi ant:innen aber auch länger vermietet wer den dürfen, da sie erst dann wirtschaftlich rentabel sind Dazu braucht es allerdings eine Bewilligung.
MittlerweilewerdenvomBesuchsdienst inderganzenInnerschweizjährlichbiszu 200Menschenbesucht Dierund80Besu cher:innen kommen so gemeinsam auf 160 Einsätze pro Woche Auch die Ge schäftsstelle in Luzern ist zu einem sie benköpfigen Team angewachsen. Dieses koordiniert die Besuche rekrutiert neue Besucher:innenundbildetdieseentspre chendaus «EineprofessionelleBetreuung ist uns wichtig. Alle, die neu bei uns an fangen, absolvieren zuerst eine dreimo natige Weiterbildung», sagt Giger «Dort lernensieallesWissenswerteüberErkran kungen wie zum Beispiel Demenz und trainieren ganz alltagspraktische Dinge wie den Umgang mit einem Rollstuhl.» Gewinn von mehr Selbstvertrauen Auch Katrin Steiner machte diese Wei terbildung, nachdem sie sich beim Be suchsdienst erfolgreich beworben hatte. Mittlerweile arbeitet sie seit fünf Jahren fürdieStiftung «Ichhabedadurchwieder neuesSelbstvertrauengewonnen Esgibt mir ein so gutes Gefühl, wenn ich Men schen helfen und ihnen etwas Gutes tun kann »EtwasvomSchönstenfürdieehe malige Pflegerin sei, wenn sie die strah lendenAugenihrerKundensehe diemit Vorfreude ihren Besuch erwarten «Ich habe gelernt dass es nicht die grossen sondern die kleinen Dinge sind, die das Leben wertvoll machen Die Freude der Menschen zu spüren,wenn ich sie besu che,ist für mich Lohn genug.»
1000Gästefeiertenam Samstagden100 GeburtstagdesSCOber geissenstein.Unterden GästenwarenauchBeat ZüsliundGuidoGraf Petrus trug am Samstag offensichtlich nicht Orange Schwarz Pünktlich zum StartdesFestbetriebsum14Uhrschütte te es wie aus Kübeln.Gut,dass zahlreiche Helfer:innen die vergangenen Tage ein riesiges Festzelt auf dem Kunstrasen auf gestellt hatten So konnte die offizielle JubiläumsfeierimTrockenenstattfinden Der ehemalige Radio Pilatus Modera tor und OG-Junior Sämi Deubelbeiss führte vor rund 200 Gästen durch den Festakt.
Regierungspräsident Guido Graf und StadtpräsidentBeatZüslirichtetenjeein Grusswort ans Publikum Ersterer hatte sogareinkleinesPräsentdabeiunddurf te OG-Präsident Raphael Weltert im Na men des Kantons einen schönen Betrag von3000FrankenzurUnterstützungder Juniorenabteilung überreichen.
Geschützte Besuche gegen die Einsamkeit
Arbeitsplätze
DieInitiative«Wohn raumschützen Airbnb regulieren»gehtdem Stadtratzuweit Letzte Wochehaterseinen Vorschlagveröffentlicht, zudemihndasParla mentaufgeforderthatte
Als Katrin Steiner psychisch erkrankte, fiel ihr Leben komplett auseinander Die gelernte Kinderkrankenschwester konnte nichtmehrihrenBerufausüben Siebezog eineIV RenteundfandeineBeschäftigung aneinemgeschütztenArbeitsplatzbeider Stiftung Brändi «Das half mir ins Leben zurückzufinden Ich vermisste aber mei nen alten Pflegeberuf und den Kontakt zu denMenschen»,erzähltdie45 Jährige Per ZufallerfuhrsievonderStiftungBesuchs dienst Innerschweiz, einem Angebot, das sich an betagte, behinderte oder einsame Menschen richtet, die sich zu Hause oder im Heim regelmässig Besuch wünschen Die Besuche werden von Männern und Frauen durchgeführt die wie Katrin Steiner aus psychischen oder psycho somatischen Gründen eine volle IV-Rente beziehen müssen. «DasisteineWin win Situationfürbeide Seiten» erklärtChristineGiger Geschäfts führerinderStiftungBesuchsdienstInner schweiz.«Es gibt viele Menschen,die sich einsam fühlen und sich freuen wenn jemand mit ihnen regelmässig einen Spaziergang macht, ihnen beim Einkaufen hilft,fürsiekochtodersicheinfachZeitfür einGesprächodereineSpielrundenimmt Die IV-Bezüger:innen wiederum erhalten soeinenArbeitsplatz andemsieeinesinn stiftendeTätigkeitausübenkönnenundin Kontakt mit anderen Menschen stehen.» Entlastung für Pflegepersonal Die Stiftung Besuchsdienst Inner schweiz gibt es in Luzern bereits seit 22 Jahren «DasKonzepthabenwirursprüng lich aus Basel übernommen» erzählt Giger «Die Albert Koechlin Stiftung hat 1999 das Projekt in Luzern ins Leben ge rufen,weilsiedaringrossesPotenzialge sehen hat » Eine Besonderheit am Kon zept sei,dass die Besuche immer von der gleichen Person durchgeführt werden und so zwischen Besuchenden und Kund:innen eine besondere Beziehung und Vertrauensbasis aufgebaut werden könne. «Es gibt Tandems, die bereits seit 20 Jahren bestehen» sagt die Geschäfts führerin stolz «Das ist nicht nur für die Betroffenen selbst ein grosser Mehrwert. AuchAngehörigeunddasPflegepersonal werden dadurch entlastet, denen im All tag oft die Zeit fehlt, diese wichtige Be treuungsarbeit zu leisten.»
VorallemdurchdieZunahmederKurzzeit vermietung von Zweitwohnungen besteht dieGefahr dassdauerhaftvermieteteWoh nungen verdrängt werden Die Initiative «Wohnraum schützen Airbnb regulieren» verlangt in Form einer Anregung eine Beschränkung der Vermie tungsdauer Wohnungensollenkünftignur noch während 90 Tagen pro Jahr an Perso nenvermietetwerdendürfen diesichkurz zeitig in Luzern aufhalten Als Reaktion auf die Initiative wurde ein parlamentarischer Vorstoss eingereicht In diesem wurde der Stadtrat aufgefordert die Ablehnung der Initiative zu beantragen und ihr einen Gegenvorschlag gegenüberzustellen.
FürdenStadtratistdieInitiativezuradikal da sie zu einschränkend ist So fordert sie dass die Beschränkung für die Vermietung von Wohnungen für Kurzaufenthalte auf 90 TageproJahrfüralleWohnungengelten soll.DerStadtrathingegenistderMeinung, dassdieeigeneWohnungbezüglichderAn zahl Vermietungstage nicht eingeschränkt werden soll. Sie soll bei längerer Abwesen heit zum Beispiel bei längeren Reisen weiterhin für mehr als 90 Nächte pro Jahr vermietet werden dürfen.Der Stadtrat will nur jene Wohnungen regulieren die nicht dauerhaft von einer Person bewohnt wer den sogenannte Zweitwohnungen.
In der Zwischenzeit hatte sich auch Pe trus umgestimmt als die Gäste für den Apéro aus dem Festzelt traten drückten dieerstenSonnenstrahlendurchdieWol ken Anschliessend startete das eigent liche Highlight der Feierlichkeiten: das grosseFestessenmit270Gästen,musika lisch umrahmt von der Luzerner A cap pella-Band Vocabular Parallel zu den Aktivitäten im Festzelt fandaufderWarteggeinmitverschiede nen Attraktionen bestücktes Rahmen programmstatt ZahlreicheChilbi Stände lockten Kinder aus dem ganzen Quartier an. PD Stadtrat hat Vorschlag präsentiert
Kontingente für die Quartiere Zudem gibt es Kontingente. In den Quar tieren Altstadt/Wey, Bruch/Gibraltar, Hirschmatt/KleinstadtundNeustadt/Volta strasse dürfen maximal 1,5 Prozent aller Wohnungen länger als 90 Nächte für Kurz zeitvermietungenzurVerfügungstehen In allen anderen Quartieren liegt das Kontin gent bei 1 Prozent.Ausgenommen von die ser Regelung sind die Allmendzone die Tourismus- und die Landwirtschaftszone. DieKontingentbewilligungfüreineWoh nung ist für maximal zehn Jahre gültig.Ein Jahr vor Ablauf der Bewilligung kann ein Gesuch um Erneuerung gestellt werden Sollte das Kontingent zu diesem Zeitpunkt bereits ausgeschöpft sein, haben Gesuche auf der Warteliste Vorrang.Anbieter:innen von Zweitwohnungen die im Jahr vor Inkrafttreten des Reglements bereits für mehrals90NächteproJahrrechtmässigan Drittevermietetwurden habenbeiderErst vergabe ein Anrecht auf eine Bewilligung für zehn Jahre,selbst wenn das Kontingent fürdasentsprechendeQuartierbereitsaus geschöpft ist.
Neben diesen positiven Einflüssen auf die persönliche Entwicklung,die Christi ne Giger bei vielen Besuchenden beob achtet, gibt es auch eine finanzielle Ent löhnung.Mit einem Stundenlohn von 13 Franken ermöglicht die Arbeit beim Be suchsdienst einen kleinen Nebenerwerb zurIV-Rente.«UnsereKundenzahlenpro Stunde19Franken Wirsindsehrdankbar, dasswirzusätzlichfinanzielleUnterstüt zung von den Kantonen der Albert Koechlin Stiftung und der IV Luzern er halten SonstkönntenwirdasAngebotin dieserArtnichtrealisieren»,erklärtGiger Steigende Nachfrage Weil bis jetzt nur IV Bezüger:innen mit einervollenRentefinanziertwerdenund beimBesuchsdienstarbeitenkönnen ver zeichnetdieGeschäftsstellezurzeiteinen leichten Rückgang bei der Anzahl Besu cher «Dies hängt unter anderem sicher lich damit zusammen, dass heute weni ger Personen eine volle IV Rente zuge sprochen wird», erklärt Giger «Auch in Zukunft wird sich die Stiftung Besuchs dienst Innerschweiz für Menschen mit einer psychischen oder psychosomati schen Beeinträchtigung einsetzen» so Giger «Faktist dassdieBevölkerungälter wirdunddamitdieNachfragenachMen schen steigt, welche gerne Betreuungs und Besuchsaufgaben übernehmen.« Anna Meyer Mehr Infos auf www.besuchsdienst-is.ch
Den Initiant:innen reicht das nicht Für die Initiant:innen geht der Vorschlag derStadtzuwenigweit.IneinerMitteilung schreiben sie: «Der präsentierte Gegen vorschlag unternimmt nichts gegen die Hauptforderung Weiterhin wäre ein Wachstum von kommerziellen Kurzzeit vermietungen möglich Das Problem der VerdrängungvonWohnraumwirdeinfach in andere Quartiere verlagert.»
PD Chilbi-Betrieb zum 100.Geburtstag des SC Obergeissenstein. Bild:PD
Initiative ist zu radikal Der Stadtrat teilt die Ansicht der Initi ant:innen dasseineungebremsteZunah mederKurzzeitvermietungendasWohn angebotknapperundteurermachenund zuLärmproblemenindenWohngebieten führen kann Dem Stadtrat ist es ein zentrales Anliegen, den Wohnraum für ortsansässigePersonenzusichern Gleich zeitig braucht es für einen attraktiven Tourismus und Wirtschaftsstandort Luzern aber auch ein ausgewogenes Angebot an Kurzzeitvermietungen.
100.Geburtstag des SCOG
Senior:innen im Fokus 5 Anzeiger Luzern Dienstag, 23. August 2022 Wohnen im Alter Die Pension muss geplant werden Seite 8 «Einfamilienhäuser gibt es nicht mehr» Seite 6 Daheim anstatt ins Heim Seite 7 Bild:Keystone
We che finanziellen Auswirkungen hat die Pensionierung aufs Einkommen?
Gewerbe Treuhand AG, www gewerbe treuhand ch Standorte: Baar/Zug Hochdorf Küssnacht am R g Luzern Schüpfheim Stansstad Sursee W l isau
Wie hoch soll die Hypothek im Alter noch sein? Was ist mit der Tragbarkeit des Wohneigentums? Wann wird es Zeit, das Wohneigentum auf die Kinder oder an einen Dritten zu überschreiben? Wie soll man vorgehen wenn man das grosse Haus gegen eine kleinere Eigentumswohnung eintauschen will? Worauf so en Sie bei der Erneuerung der Hypothek setzen?
Wohneigentum kann einem im Alter viel Sicherheit geben, aber auch Fragen aufwerfen
Senior:innen im Fokus6 Anzeiger Luzern Dienstag, 23. August 2022 Wie weiter mit dem Eigenheim? «Einfamilienhäuser gibt es nicht mehr» MichaelSchärli,LeiterImmobilienvermarktungbeiderGewerbe-TreuhandAG,Luzern,blicktausdemBlickwinkelderälteren EigenheimbesitzendenaufdenaktuellenImmobilienmarktundsiehtvieleChancen
Die Entscheidung ist so individuell wie Sie Sie hängt von Ihren An sprüchen, Bedürfnissen und Verhältnissen ab Lassen Sie sich beraten, was für die eine oder andere Lösung spricht und was für finanziel e Folgen Ihre Entscheidung haben w rd Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren: attraktiven
Angeboten luzernerzeitung ch/aboplusnews Weinstock, Rebe, Erntezeit Symbolisches & Kulinarisches am Fusse des Tannbergs Mit SinnBewegt biete ich Euch einen witzigen Spaziergang am Tannberg, wo Weinbauer Reto von seiner Arbeit erzählt. Im Anschluss Weindegustation! Datum: Samstag, 17. September 2022 Dauer: 13.30 ca. 17.00 Uhr Treffpunkt: Busstation Schenkon, Tann Kosten: 47.– CHF pro Person Anmeldung bis 12. September 2022 Kontaktformular www.sinnbewegt.ch Silvia Hergöth, 079 344 40 46 https://www.sinnbewegt.ch/geschenkgutscheine/ Das neue Kursprogramm ist da! Machen Siemit! Telefon 041 226 11 99 lu prosenectute ch/Freizeit
abo+ News Anmelden und sparen Profitieren Sie von
Die Babyboomer Generation kommt ins Pensionsalter Spüren Sie dies? Ja, viele ältere Leute beschäftigen sich aktuell mit ihrer Wohnsituation Wobei das Ganze gestaffelt passiert je nach Al ter GesundheitundpersönlichenBedürf nissen Diesistauchsinnvoll wennPaare die sehr viele Quadratmeter zu zweit be wohnen,sichFragenstellen Insbesonde re in Agglomerationen, in denen Wohn raum für Familien begehrt ist Es gibt Stimmen, die sagen eine Entspan nung auf dem Immobilienmarkt voraus weil viel Wohnraum der Babyboomer auf den Markt kommt. Ich sehe das gar nicht so Die Boden knappheitinderSchweizistgross,eswird nicht mehr eingezont. Projekte auf einer Wiesekönnenkaummehrrealisiertwer den,scheiternanpolitischenHürden Nur eine massive und dauerhafte Erhöhung des Hypothekarzinses auf 5 oder mehr Prozent hätte einen entspannenden Ein fluss auf den Markt Aber auch daran glaube ich nicht. Die Zinssituation beunruhigt Sie nicht? Esgibtheute10 jährigeHypothekenfür 2 bis 3 Prozent Wir bewegen uns nach wievorimharmlosenBereich Solltenwir mal bei 7 Prozent sein wird es für Leute, die sich schon jetzt am Limit bewegen auch mit Leasings schwierig Aber: Ich arbeite in diesem Markt seit 15 Jahren, immerwurdeAngstgestreut,diesichals unbegründet erwies InwelchemAlterhättenSiedieLeutegerne in Ihrem Büro für ein Gespräch? JederFallistanders Generellsollteman frühzeitig mit der Nachlassplanung be ginnen Obmit55oder65:Alter Gesund heit, Wohnsituation, dies alles spielt mit und macht die Fragestellungen span nend Wichtig ist es das Thema in der Familie anzusprechen. Unser Unterneh men nimmt da die Position des Vermitt lers,einer Mediation,ein. Was sind die Grundgedanken die sich äl tere Eigentümer machen müssen? Wer vermeiden will dass Eigentum in den Nachlass fällt,muss seine Wohnung zuLebzeitenübertragen eventuellanein Wohnrechtgekoppelt OderdasEigentum kann an Dritte verkauft werden zur Fi nanzierung einer Wohnalternative oder von Projekten im Alter Der Übertrag an einen Nachkommen muss gut überlegt und richtig gemacht werden insbeson derewennmehrereKinderimSpielsind. So ist der aktuelle Verkehrswert massge bend für die Berechnung des Erbanteils. Wird die Liegenschaft zu günstig über tragen,wird das Vorgehen angreifbar Empfehlen Sie den Übertrag zu Lebzeiten? Die Kinder sind doch froh,wenn die El tern entscheiden und Parameter vorge ben,inKaufnehmend,dassesfürEinzel ne auch unangenehme Konsequenzen haben kann.Man nimmt den Nachkom men die Probleme ab, die eine Erben gemeinschaft bringen kann. ImJahr2022seineWohnungzuverkaufen umeinekleinerefürsAlterzubeziehen,ist doch das Dümmste was man machen kann man «überzahlt» das neue Objekt doch eh. Dasseheichnichtso Imbesten Fallha ben wir ein Objekt,das wir am Markt zu einemsehrguten,sprichhohenPreisver kaufen können. Daraus können wir eine Wohnung beschaffen,die mit Zentrums lage Bauart und so weiter optimal den Bedürfnissen des Alters gerecht wird undwiederumetwaswertist.Zudem:Es mussjanichtimmerWohneigentumsein Miete ist vielfach eine sinnvolle Alterna tive. Sie sprechen die Zentrumslagen an. Genau dieseObjektegibtesdochaktuellkaumoder nur mit hohem Preisschild. AktuellinvestierendieGemeinden nicht nur in der Region Luzern, sehr viel in die Aufwertung von Zentrumslagen mit Architekturwettbewerben und der Pla nung von grossen Projekten Man kennt die Nachfrage und betrachtet die Thema tik heute anders als vor 10, 20 Jahren. Ja, günstigsindZentrumslagennicht aberes gibt einen Markt mit neu erstellten Über bauungen für dieses Nachfragesegment denunsereFirmaimgrossenStilbegleitet Wie sieht es mit Familien aus, die merken, dassesnurmitAHVundkleinerPensioneng wird im Alter? Wichtig ist, dass eine Liegenschaft gut unterhalten wurde, dass die Fassade ge macht und die Heizung auf dem neusten Stand ist.Dies steigert den Wert des Objek tesunderlaubtauchimAlter dieHypothek aufzustocken. Darum sollte man Hypothe ken nie komplett abbezahlen Eine Neu hypothek zu lösen, wäre eine zusätzliche hohe Hürde. Wenn das noch nicht reicht? IstdieTragbarkeitimmernochheikel gibt es die Idee der Solidarhaftung der Kinder Generell: Die Banken suchen immer eine Lösung inmeinerTätigkeitmussteichnoch nie den Fall eines erzwungenen Verkaufs erleben. Wie sieht der Immobilienmarkt in 10 Jahren aus? Wennichdasgenauwüsste hätteichden Lottosechser Ich sehe es nicht kritisch gehe davon aus,dass mehr Objekte auf den Marktkommenwerden,dieseaberaufeine grosseNachfragestossen DiePreisewerden tendenziell immer noch anziehen.Das Ein familienhaus gibt es nicht mehr, in keiner Raumplanung wird noch Land dafür aus geschieden Das bedeutet dass es für be stehende Objekte eine grosse Nachfrage gibt auchwennganzeQuartiereindenVer kaufgelangensollten.Manwirdviellernen von den letzten Jahren es wird etappiert gebautundnurnochObjekte,dievomMarkt auch aufgenommen werden Andréas Härry Anzeige Michael Schärli: «Wir bewegen uns im harmlosen Bereich.» Bild:PD Wohneigentum im Alter –verkaufen oder behalten?
Michael Schärli Leiter Fachteam Immobilienvermarktung 041 319 93 79 m chael schaer i@gewerbe treuhand ch
Sandra
Möglichst lange mobil bleiben –dafür sorgen mein Stock und die Spitex. 041 429 30 70 spitex-luzern.ch Mario Gander dipl Steuerexperte DAS FH in MWST CAS FH in internationaler MWST Daniel Linggi BSc Betriebsökonomie Immobilien MAS FH n Swiss and International Taxation DAS FH n MWST/VAT T 041 818 77 77 | www truvag ch Nutzen Sie unsere erfahrenen, leistungsfähigen Teams in Sursee, Luzern, Reiden und Willisau Treuhand Rechnungswesen / Lohn Steuern / Recht / Vorsorge Unternehmensentwicklung Immobilien Bewirtschaftung Vermarktung Beratung / Bewertung Ihre Spezialisten für Steuerberatung Haben Sie Ihre Wohnsituation im Alter schon geregelt? Möchten Sie Ihr Eigenheim steueroptimal an die Nachkommen übertragen? Wir begleiten Sie gerne in diesem Prozess kompetent. diskret. persönlich.
Wie meinen Sie das? Ein Daheim geht über die eigenen vier Wändehinaus Esbedeutet,dassmanauto nom und würdevoll leben kann,sozial in tegriert bleibt und bei Bedarf Sicherheit undUnterstützungerhält Diepersönliche AuseinandersetzungmitdemeigenenDa heimkanndazuführen dassmanimAlter vielleichtnichtzwingendimHauswohnen bleibt,indemmandieletzten20 Jahrege lebthat EinEinfamilienhausamHangmit erschwertem Zugang tauscht man, wenn dieKinderausgeflogensind vielleichtbes sergegeneinekleinere zentraleWohnung im Dorf ein Eine Wohnsituation welche die Bedürfnisse vom Daheim unter Um ständen besser abdeckt. Entscheidend ist, dass man sich frühzeitig damit auseinandersetzt, welches Daheim man sich im Alter wünscht und vorausschauend pla nen kann.
Das eigene Heim fit für das Alter machen Daheim anstatt ins Heim
WiesiehtdieSituationbeiMietwohnungen aus?BauenImmobilienbesitzer:innenmehr heitlich altersgerechte Objekte? Beim Mietwohnungsbau gilt das Behin dertengleichstellungsgesetz Diesesbesagt, dassineinemWohnhausmitmehralsacht WohnungendiehindernisfreienStandards zwingend umgesetzt werden müssen. Im Kanton Luzern gilt diese Vorschrift sogar bereitsabsechsWohnungen Beideklarier ten Alterswohnungen müssen zusätzlich noch spezielle Vorgaben aus dem alters gerechtenWohnungsbaueingehaltenwer den. Diese werden aber nicht immer kon sequent umgesetzt. Wieso nicht? Zum einen gibt es beim Bauen wahnsin nigvieleVorgaben dienichtimmereinfach einzuhalten sind und die sich teilweise auch widersprechen Denkmalschutz und Hindernisfreiheit unter einen Hut zu brin gen,ist ein klassisches Beispiel dafür Zum anderen leiden teilweise auch der Gestal tungsspielraumunddieÄsthetikunterden Vorgaben wasnichtallegerneinKaufneh men. Und schlussendlich, glaube ich, fehlt vielen immer noch das Bewusstsein dafür dass altersgerechter Wohnungsbau uns al lenzugutekommt Schliesslichsindwiralle davon betroffen und irgendwann froh da rum,wennwirnichtausunseremvertrau tenUmfeldherausgerissenwerden,weilein paar Stufen unüberwindbar werden.
«Ältere
Ja auch bei der Raumplanung bestünde die Möglichkeit, Anreize oder Vorschriften zu schaffen Bau und Zonenreglemente könntenzumBeispielsoangepasstwerden, dass gewisse Zonen aus einem Anteil von kleinen und preisgünstigen Wohnungen bestehen müssten. Ist bezahlbarer Wohnraum ein grosses Pro blem? Ja,dasistfürdieältereBevölkerungeines derHauptmankos.DieStadtLuzernistsich desHandlungsbedarfsbewusst.DieFörde rung des gemeinnützigen Wohnungsbaus isteineweitereMöglichkeit umlangfristig mehr preiswerte Wohnungen auf den Marktzubringen Zudemlegengemeinnüt zige Wohnbauträger oftmals viel Wert auf die Entstehung einer lebendigen und trag fähigen Nachbarschaft mit einem durch dachten und generationendurchmischten Wohnungsmix DasisteinwichtigerBeitrag gegendasGefühlderEinsamkeit unterdem zahlreiche ältere Menschen leiden. Anna Meyer hier wurde erst zu einem späteren Zeitpunkt eine Rampe angebaut Bilder:PD Anzeige Oftmals werden Hürden erst im Nachgang beseitigt Sandra Remund, Architektin bei Pro Senectute Bild:PD Menschen trauen sich aus Angst vor Kündigungen nicht, Forderungen zu stellen.» Remund
Wie kann das Bewusstsein dafür verbessert werden? EsbrauchtsicherimmerwiedereineSen sibilisierung von Architekt:innen, Verwal tungen sowie Immobilienbesitzenden SchönwärezumBeispiel wennVerwaltun gen proaktiv auf ältere Mieter zugehen würden umabzuklären obsieAnpassungs bedarf in ihren Wohnungen haben Denn vieleältereMenschentrauensichausAngst vor Kündigungen nicht Forderungen zu stellen AnstatteinenHandlauffürdieTrep pe zu beantragen, gehen sie einfach nicht mehr aus dem Haus. Auch da bräuchte es natürlich Sensibilisierungsarbeit. Gibt es noch weitere Möglichkeiten den altersgerechten Wohnungsbau zu fördern?
Senior:innen im Fokus 7 Anzeiger Luzern Dienstag, 23. August 2022
VieleältereMenschenwollenheutemöglichstlangezuHausewohnenbleiben.AltersgerechterWohnungsbauwirddeshalb immerwichtiger SandraRemund,ArchitektinbeiProSenectuteKantonLuzern,erzählt,wasesdabeizubeachtengibt Sandra Remund der Trend neigt immer mehrdazu,dasswirimAltermöglichstlan ge zu Hause leben wollen. Denkt die Mehr heit der Leute bei einem Hausbau daran dassdiesesspätermal«alterstauglich»sein sollte? Ich habe den Eindruck,dass das eher selten der Fall ist.Zum Zeitpunkt,wenn man einHausbautoderineinEigenheimzieht, steht meist die Familiengründung im Fo kus.DadenktmaninderRegelnochnicht ans altersgerechte Wohnen. Ein Versäumnis? Es macht auf jeden Fall Sinn, die VorgabenfüraltersgerechtenWohnungsbaubei einem Eigenheim von Anfang an zu be rücksichtigen.Es gibt einige Barrieren,die später die Nutzung eines Rollators oder eines Rollstuhls verhindern und die bau lichnichteinfachbehobenwerdenkönnen Dazu gehören zum Beispiel zu schmale Türen, fehlende Manövrierflächen in den Räumen oder Treppen und Schwellen,die nichtdurcheinenLiftoderebeneZugänge ersetzt werden können. Dann sollte das Eigenheim idealerweise schon von Beginn an fürs Alter gerüstet sein? Wichtig ist,dass man von Anfang an die räumlichen Voraussetzungen so wählt, dass bauliche Anpassungen wie ein Lift, HandläufebeiderTreppeodereineDusche mit ebenem Einstieg später möglich sind. Gerade die Barrierefreiheit ist eines der wichtigstenKriterien damitmanauchim fortgeschrittenen Alter daheim wohnen bleibenkann.WobeiderBegriff«daheim» sinnbildlich zu verstehen ist.
Senior:innen im Fokus8 Anzeiger Luzern Dienstag, 23. August 2022
EskursierenvieleGerüchtezurPraxisderBankenimUmgangmitreiferenHypothekarschuldner:innenüber60Jahre. MarkusOdermatt,LeiterGeschäftsstelleLuzern,HauptsitzderLuzernerKantonalbankAG(LUKB),stelltklarundordnetein
Ein 60-jähriger Durchschnittsverdiener mit 20 Prozent Eigenkapital kommt zu Ihnen auf die Bank Hat sie oder er eine Chance, etwas zu bekommen? Dazu müsste ich mehr wissen:Was sind die Ziele und die Wünsche des Kunden? Wie präsentiert sich das Kaufobjekt? Wie sieht die finanzielle Situation aus jetzt abervorallemnachderPensionierung die ja bald kommt? Die an Stamm und Familientischen oft kolportierte Altersguillotine für Neuhypo theken die gibt es nicht.Wir beurteilen immer die individuelle Situation. Gibt es andere Fallstricke für die Vergabe ab 60? Die Pensionierung ist nicht mehr weit SiebringtgrosseVeränderungenbeimEin kommenundeventuellauchbeimVermö gen In unserer Beratung entwickeln wir zusammenmitdenKundeneineklareVor stellung ihrer finanziellen Zukunft Mit einem solchen Plan bestehen gute Chan cen, dass man die Fallstricke beim Eigenheimkauf ab Alter 60 vermeidet. Wechseln wir zu bestehenden Hypotheken. WiesollmansichaufsPensionsaltergenerell vorbereiten diesbezüglich? Man muss sich wohlfühlen: mit der Wohnsituation aber auch mit dem eige nen Budget. Das tönt einfacher, als es ist Daher empfehlen wir unseren Kunden auch eine Pensionierungsberatung Wir beleuchten dort ebenfalls den Aspekt der «richtigen»Hypothek Idealerweisemacht man eine solche Pensionierungsberatung bereits ab Alter 55. Sind Hypotheken im II Rang überhaupt noch «zulässig» im AHV-Alter? Ja, aber mit einer Einschränkung: Die Wohnkosten alsoZinsen,Amortisationen undNebenkosten müssenauchimRuhe stand gut tragbar sein Vielleicht muss man dann halt auch auf das vorhandene Vermögen zurückgreifen.Die 2.Hypothek ist jener Teil der Finanzierung der inner halb einer Belehnungshöhe von 66 bis 80 Prozent des Liegenschaftswerts liegt Eine 2 Hypothek muss man zwingend amortisieren Das gilt übrigens genau gleich für jüngere Kund:innen. In welchen anderen Bereichen verschärfen sich die Bedingungen für Hypotheken bei reiferen Schuldner:innen? Im Pensionsalter hat man in der Regel wenigerEinkommen Dasbeeinflusstganz generell die Höhe einer möglichen Finanzierung Dasbedeutetaberauch,dassman mehr Eigenmittel braucht, wenn man für Investitionen zum Beispiel für eine kli mafreundliche Heizung die bestehende Hypothek aufstocken will. Können über 65 Jährige überhaupt noch ihre Hypothek verlängern mit einer langen Laufzeit? Selbstverständlich MitsteigendemAlter wählen unsere Kund:innen aber tenden ziell kürzere Laufzeiten.Dies hat wohl damit zu tun dass man im Alter flexibler bleibenmöchte umdieWohnsituationbei Bedarf kurzfristig zu verändern. Wenn jemand merkt dass es eng wird mit der Belastung im AHV Alter, wie kann sie odererden«Hammer»beimnächstenBan kengespräch vermeiden? Wiegesagt:frühzeitigdiePensionplanen auch finanziell Und wenn man sich trotzdemmulmigfühlt:sofortvonsichaus das Gespräch mit der Bank suchen. Welche Servicedienstleistungen bietet Ihre Bank an für Kund:innen in reiferem Alter? WirberatenseiteinigerZeitimmermehr Kunden bei der Weitergabe von Wohn eigentuminnerhalbderFamilie AuchErb rechtsberatungen sind zunehmend ge fragt Dazu ein Beispiel: Kürzlich hat bei uns eine 82 jährige Kundin einen Testa mentcheckmachenlassen Jetzthatsiedie Sicherheit, dass alles gut geregelt ist, und sie ist happy Andréas Hörry Markus Odermatt rät, eine Pensionierungsplanung bereits mit 55 Jahren zu machen. Bild:PD
Attacco! Operngala: 11.9. &23.9. 2022 luzernertheaterch Oper Bühne
Anzeige Hypotheken im Alter
Die Pension muss geplant werden
Mit«STYXTours»belebtdasLuzerner TheaterdasalteKrematoriumimFriedental mitmusiktheatralenKreationen. Was macht ein Leben lebenswert? Wie gestaltenwires?Undwasbleibt?Zuden grossen Fragen des Seins bietet «STYX Tours» künstlerische Inputs,die oft mit einem Augenzwinkern zum Nachden kenanregen:überpersönlicheAbgründe verpasste Chancen oder unsere eigene Endlichkeit
Gewerbe 9 Anzeiger Luzern Dienstag, 23. August 2022 Publireportage Anzeige Luzerner Theater EineBegegnungmitdereigenen VergänglichkeitzumSpielzeitbeginn
Bild:LuzernerTheater Herzog Blaubarts Burg BélaBartók 4.9. –7.12 2022 Bühne OperKoproduktionmit LUCERNEFESTIVAL 26.8. –10.9 2022 luzernertheaterch AltesKrematorium OperKoproduktionmit LUCERNEFESTIVALundAgora
Die Koproduktion mit LUCERNE FESTIVAL widmet sich den alltäglichen, scheinbar nebensächlichen AspektenvonLebenundSterbenmitviel Feingefühl, aber auch einer kräftigen Prise Humor Ausgehend vom Theaterplatz beginnt diePerformancemiteinergemeinsamen Busfahrt zum Gelände rund um das alte Krematorium auf dem Friedhof Frieden tal.Bereits während der Anreise,die von kundigen Reiseführer*innen begleitet wird, warten theatrale Überraschungen aufdasPublikum Aufdemanschliessen den Spaziergang über das Friedhofs gelände begegnen wir Szenen und Figuren die vielfältige Einblicke in das Thema «Leben und Sterben» bieten: manchmalnachdenklich,manchmalhei ter, stets aber so positioniert, dass die Besucher*innen selbst entscheiden kön nen,wassiesichgenaueransehenmöch ten ZuentdeckengibtesNeukompositio nen der diesjährigen Komponistin in Residence am Luzerner Theater Maja S K Ratkje aberauchbarockeArien Lamen to Chöre oder elektronische Loops ge spielt und gesungen von Musiker*innen des Lucerne Festival Contemporary Or chestra,dem Chor des Luzerner Theaters sowie Opernsänger*innen und einer Schauspielerin aus dem Ensemble Ver antwortlichfürRegieundKonzeptzeich net das Musiktheater Kollektiv Agora UndweilbeiderBeschäftigungmitLeben undSterbenauchdasleiblicheWohlnicht zu kurz kommen soll,präsentiert das Lu zerner Theater auf dem Gelände ein klei nesGastroangebot Picknickkörbekönnen beim Ticketkauf vorbestellt werden. «STYX Tours»: ab 26. September Treffpunkt beim Theaterplatz, gemeinsame Busfahrt zum Friedhof Friedental. Individuelle Heim reise Weitere Informationen und Tickets unter luzernertheater.ch. Eine Reise ins Ungewisse: «STYXTours».
Entspannung Erotikmassage 079 902 17 20 ottos.ch ONLINE AUSGEZEICHNETE WEINE. EINZIGARTIGE PREISE. je Flasche CHF 21.95 statt 2995 Bestelleinheit 6 Flaschen Ànima ÀNegra N/2 Mallorca DO Jahrgang 2020* Traubensorten: Callet, Manto Negro, Syrah 75 cl Art 211110 Banfi Aska Bolgheri DOC Toskana Jahrgang 2018* Traubensorten: Cabernet Sauvignon Cabernet Franc 75 cl Art 212322 El Pico Llicorella Jahrgang 2018* Traubensorten: Carinena, Cabernet Sauvignon Garnacha Merlot 75 cl Art 359513 Emilio Moro Polvorete Godello Bierzo DOP Jahrgang 2021* Traubensorte: Godello 75 cl Art 356675 je Flasche CHF 15.95 Konkurrenz vergle ch 21 80 Bestel e nhe t 6 Flaschen je Flasche CHF 17.95 Konkurrenz verg eich 2450 Beste leinheit 6 Flaschen je Flasche CHF 19.95 Konkurrenz vergleich 38 Bestel e nhe t 6 F aschen je Flasche CHF 13.95 Konkurrenz vergleich 1680 Bestel e nhe t 6 F aschen je Flasche CHF 15.95 Konkurrenz verg eich 1995 Beste leinheit 6 Flaschen je Flasche CHF 16.95 statt 1990 Bestel e nhe t 6 Flaschen Nipozzano Riserva Chianti Rúfina DOCG Toskana Jahrgang 2018* Traubensorte: Sangiovese 75 cl Art 210972 La Marimoren Rias Baixas Jahrgang 2021* Traubensorte: Albariño 75 cl Art 356189 20 Aldeas VdT de Castillay Leon Jahrgang 2018* Traubensorte: Tempranillo 75 cl Art 352879 * J a h r g a n g s ä n d e u n g e n v or b e h a t e n Schwanenplatz 4 6004 Luzern 041 410 61 31 Wir kaufen Ihr ALTGOLD SILBER,PLATIN,MÜNZEN Gegen Ihren Ausweis zahlen wir sofort in bar. Wir heissen unsere neuen Lernenden herzlich willkommen! Peter Schilliger VR Präsident Herzog Haustechn k AG Luzernerstrasse 86 6014 Luzern www herzoooog ch Herzog Bauspenglerei AG Luzernerstrasse 86 6014 Luzern wwww.herzoooog.ch Bist du bereit bei der Energiewende mitzuhelfen und suchst eine Lehrstelle für den Sommer 2023? Am 2 & 9 Nov 2022 stellen wir unsere Berufe vor Anmeldung unter www herzoooog ch Von l nks nach rechts: Marc Graber Nelio Brönn mann;Benjam n Bodnar; Gabriel Ribeiro dos Santos;Luan Ramadani;Peter Schil iger e Gerne hätten wir diese Lehrstellen auch besetzt denn Berufe der Gebäudetechnik haben Zukunft Ganzkörpermassage Montag bis Freitag 9 30 18 30 079 444 30 98 Japan Perle magische Hände 079 887 43 39 Tel 041 554 05 81 | Mob 076 394 67 20 | info@polsterei strauss ch | wwwpolsterei strauss ch Wir reparieren und überziehen Polster jeder Art, ob antik, klassisch oder modern Wir verarbeiten nur hochwertige Stoff und Lederwaren Wählen Sie aus unserem Angebot von verschiedenen Stoffen, egal ob einfärbig, gemustert oder gestrei Bei uns wird jeder Kunde sicherlich fündig B hl b h AKTIONSTAGE 30% n G D A e Grund aufpolstern Neu beziehen Schnürung Binsengeflecht Holzoberflächenbehandlung Leimarbeiten Lackieren & beizen h U ! NÜ h PROFITIERENSIE VONUNSEREN KOSTENLOSEN SERVICELEISTUNGEN: unverbindlicher Kostenvorschlag Hol Hund ol und Brings 10 Jahre QualitätfürGeneration Garantiefürunsere Dienstleistungen Malerarbeiten Gipserarbeiten Fassaden renovationen mit eigenem Gerüst fachmännisch und preiswert! Beat Wiprächtiger 041 340 03 83 Malen und Tapezieren Renovieren dek Techniken Antischimmelbeh Gipserarbeiten Fachmännische Ausführung zu top Konditionen G De Biasi 079 218 59 78 PC Probleme? Komme sofort Fr 50 pro Std exkl Weg 079 399 70 27 Auch Sa+So Hier mit Erfolg inserieren Rechtsberatung kostenlos in Luzern Andrea Peter (MLaw) unterstützt Sie bei Reklamationen, Verträgen, Briefen und anderen juristischen Konsumfragen Jeden Freitag 13 16 Uhr Winkelriedstrasse 14, Luzern Anmeldung empfohlen: Konsumentenschutz ch/luzern GOLDANKAUF sofortige Barzahlung Schmuck-BörSe StadthauSStraSSe 6 6005 Luzern Täglich, ausgenommen Montag 041 210 16 15 / 076 455 60 05 Münzen Seifert GmbH BARZAHLUNG Ankauf von Goldmünzen, Silbermünzen, Altgold, Schmuck, Briefmarken, Medaillen, Banknoten Telefon 041 211 09 33 Öffnungsze ten D Fr 09 45 2.30 Uhr | 13 30 730 Uhr Sa 09 45 4 00 Uhr Habsburgerstrasse 22 6003 Luzern muenzen-seifert@gmx.ch Erotik Fahrzeuge Immobilien Mietangebote Marktplatz Marktplatz Wir kaufen ihr Auto! Alle Marken und Jahrgänge. Täglich, auch Sa./So. bis 23 Uhr Tel. 079 333 97 88
Für viele Kinder wie Erwachsene ist das gemein same Musizieren ein grosser Wunsch, sei es im Ensemble oder in einer Band Die Musikschule bietet für Erwachsene zahlreiche Formationen in unterschiedlichen Stilrichtungen an Einige dieser Formationen bestehen schon seit vielen Jahren und meistern regelmässig Auftritte An dere entstehen hingegen neu aufgrund ihrer musikalischen Interessen Die gemeinsamen Proben unter professioneller Anleitung sind für viele der Teilnehmenden auch soziale Anlässe, die sehr geschätzt werden Die Musikschule bietet den verschiedenen Formationen regel mässig Auftrittsmöglichkeiten an Konzertaben den an Dasselbe Angebot gibt es auch für die einzelnen Lernenden Der Konzertabend der Bands aus den Musikrichtungen Pop Rock und Jazz heisst «Sounds Good!» Am «Rendez vous» gehört die Bühne den eher leisen und klassi schen Tönen Angebote für Personen ab 60 Jahren In Zusammenarbeit mit Pro Senectute bietet die Musikschule Luzern ein Kursprogramm speziell für Personen ab 60 Jahren an Viele dieser Grup penkurse eignen sich auch sehr gut für Personen ohne musikalische Vorbildung Im Kurs «Fit mit Musik» können die Teilnehmenden ihre Beweg lichkeit trainieren Zudem können sie in weiteren Angeboten Themen aus der Musikgeschichte kennen lernen, trommeln, singen und vieles mehr Zahlreiche Personen entscheiden sich auch für den Einzelunterricht Nach ihrer Pen sionierung finden viele die Zeit dafür, (wieder) zu musizieren Für viele Seniorinnen und Senio ren ist das Musizieren ein lang gehegter Wunsch den sie sich nun erfüllen können Michael Giger, Abteilungsleitung Musikschule Luzern
sprechen
Ich bestelle gratis folgende Wildsträucher (Bitte gewünschte Anzahl eintragen)
MITTEILUNGEN
Für den Neuanfang oder den Quereinstieg Vielfältige musikalische Angebote für Erwachsene Musik ist ein zentrales Element unserer Kultur und unserer Bildung. Viele besuchen bereits im Kindesalter die Musik schule. Bei anderen hingegen entsteht der Wunsch, ein Instrument oder Gesang zu erlernen, erst später im Leben. Auch für jene Personen hat die Musikschule Luzern vielfältige Angebote.
Informationen zum Erwachsenen unterricht: www musikschuleluzern ch/erwachsen Ausblick auf Erwachsenenkonzerte «Sounds Good!» Konzertabend der Erwachsenenbands aus Pop Rock und Jazz Freitag 20 Januar 2023 Südpol Shedhalle, Bar geöffnet «Rendez vous» Konzertbühne der Erwachsenen aus der klassischen Musik Mittwoch, 5 April 2023 Südpol Musikschule
StadtLuzern 11 Anzeiger Luzern Dienstag 23. August 2022
Pfaffenhütchen Gewöhnlicher Schneeball Faulbaum Schwarzer Holunder Hasel Purpurweide Korbweide Salweide Stechpalme Traubenkirsche Pflanzenbestellungen können bis zum 15 Oktober 2022 abgegeben werden Wir behalten uns das Recht vor grössere Bestellmengen anzupassen Die bestellten Wildpflanzen können
Anfang November abgeholt werden (weitere Informationen folgen schriftlich)
Auflagefrist: 19 August bis 7 September 2022 Baugesuch: 2022 0238 Gegenstand: Projektänderung bei Umbau und Erweiterung Mehrfamilienhaus Lage: Wesemlinstrasse 32 Grundstück: 112/2024 Baugesuch: 2021 0471 Gegenstand: Neubau von fünf Wohn und Geschäftshäusern Lage: Libellenstrasse 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28 Grundstück: 112/1785 112/1368 112/412 112/1784, 112/1793, 112/1372, 112/1790, 112/1794, 112/1351, 112/1374
In den letzten Jahren hat sich die Zahl der Erwachsenen welche sich (wieder) mit dem Musizieren auseinandersetzen möchten, an der Musikschule Luzern deutlich gesteigert Musi zieren hat einen erwiesenen positiven Effekt auf das Gehirn und unser Wohlbefinden Dies gilt auch für das lebenslange Lernen Beides sind unter anderem Gründe dafür, dass sich Leute im Erwachsenenalter für ein musikalisches Hobby entscheiden Dabei sind die Wünsche und die Ziele der Er wachsenen vielseitig Gemeinsames Musizieren oder ein bevorstehender Auftritt haben auf die einen eine motivierende Wirkung Andere wie derum möchten sich in erster Linie für sich selbst mit Musik auseinandersetzen um so einen Aus gleich zum oft stressigen Alltag zu finden Im Einzelunterricht oder beim Spielen im Ensemb le erhalten die Erwachsenen Unterstützung durch eine künstlerisch sowie pädagogisch ausgewiesene Lehrperson Dies ist ideal, um Fortschritte zu erzielen Individuelle Förderung Gerade bei erwachsenen Lernenden sind die individuellen Voraussetzungen Wünsche und Ziele sehr unterschiedlich Deshalb ist die per sönliche Betreuung durch eine kompetente Lehr person sinnvoll, damit Lerninhalte individuell abgestimmt werden können Dank dem regel mässigen Austausch zwischen der Lehrperson und den Lernenden lassen sich beispielsweise hinderliche Bewegungsabläufe schnell korrigie ren sodass sich die Schülerinnen und Schüler nicht selbst im Weg stehen Die Anleitung zu effizientem Üben ist ebenso wichtig wie die gemeinsame Auswahl von niveaugerechten Stücken und Inhalten Natürlich freuen sich auch Erwachsene über Lob, wenn Fortschritte erzielt wurden Dies, unter anderem erhalten sie von ihrer Lehrperson Zudem schätzen viele die Struktur welche der regelmässige Besuch von Lektionen vorgibt Ein grosser Teil der Lehrpersonen der Musikschule Luzern unterrichtet gerne und regelmässig er wachsene Lernende Sie fördern Leute ohne Vorerfahrung, aber auch angehende Profis von Jung bis Alt Gemeinsames Musizieren Eine interessante Alternative zu Einzellektionen bietet der Partnerunterricht, bei welchem zwei Lernende die Lektion gemeinsam besuchen Eine zweite musizierende Person kann motivierend wirken, und die Lernpendants können so von einander profitieren
Besenginster Strauchwicke Gemeine Berberitze Weinrose Feldrose Hundsrose Buschrose Schwarzdorn Kreuzdorn Gemeiner Liguster Wolliger Schneeball Roter Hartriegel Kornelkirsche
Die Stadt Luzern informiert mittels E Mail Newsletter über das aktuelle Stadtgeschehen Interessierte können auf diese Weise über Sicherheit, Umwelt, Abstimmungsergebnisse, Mobilität und vieles mehr auf dem neusten Stand bleiben Die Newsletter können unter www newsletter stadtluzern ch abonniert werden
Die Pläne und weitere Akten der aufgeführten Gesuche können online eingesehen werden www planauflage stadtluzern ch Wir weisen darauf hin, dass die Verwendung der auf der Homepage aufgeschalteten Gesuchsunterlagen nur in Zusammenhang mit dem Baugesuch erlaubt ist Auch eine Weitergabe an Dritte nicht am Verfahren beteiligte Personen ist nicht gestattet
Absender/in: Name: Vorname: Adresse: PLZ/Ort: Luzern Telefon: E Mail: Talon vollständig ausgefüllt einsenden an: Stadt Luzern, Umweltschutz, «Luzern grünt», Industriestrasse 6, 6005 Luzern
210/556 TODESFÄLLE 5 8 Späni Kilian 1936 Matthofring 4; 6 8 Genhart, Kurt, 1935, Würzenbachstras se 66; 7 8 Hirt, Walter, 1948, Spitalstrasse 6; 7 8 Loder Wigger, Josette Steinhofstras se 7; 8 8 Erni Karl 1950 Ruopigenring 113; 10 8 Duss Franz, Nina, 1927, Matthof ring 27; 10 8 Schwegler Pronegg Martha 1930, Murbacherstrasse 35; 10 8 von Arx Allemann, Alice 1929 Kreuzbuchstras se 35d; 11 8 Göttler Andenmatten, Rosa, 1923 Kapuzinerweg 14 JUGEND HEUTE VERLETZT, VERSTIMMT, VERLOREN? An dieser
Bild:ArthurHäberli EINLADUNG 27 Sitzung des Grossen Stadtrates Donnerstag 1 September 2022 16 30 Uhr Kantonsratssaal
Auflagefrist: 24 August bis 12 September 2022 Baugesuch: 2022 0269 Gegenstand: Projektänderung bei der Deponie Neubühl (Optimierung Terraingestaltung) Lage: Littauerberg Neubühl Grundstück: öffentlichen Veranstaltung der Stadt Luzern Fachpersonen über psychi sche Belastung bei Jugendlichen Vertretungen aus der Psychiatrie der Jugend und Familien beratung, der Kindes und Erwachsenen schutzbehörde sowie des Schulbereichs werden informieren In einem Referat und einer Podiumsdiskussion erklären die Fach leute mögliche Ursachen und Lösungsansätze für psychische Belastung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen Zudem erhalten Sie Alltagstipps für den Umgang mit anspruchs vollen Situationen Eltern Erziehungs berechtigte und Bezugspersonen sind herzlich eingeladen an der Veranstaltung teilzuneh men und ihre Fragen einzubringen Jugend heute Dienstag, 30 August 2022, 20 Uhr, Netzwerk Neubad Bireggstrasse 36 Luzern Die Veranstaltung ist kostenlos Eine Anmeldung ist nicht notwendig Informationen: kjf stadtluzern DER STADT LUZERN
Die Erwachsenenband Zyschtigsclub ist eine der vielen Formationen, in der sich Erwach sene zum Proben treffen.
Die Vereidigungen von Johanna Küng (Nachfolgerin von Irina Studhalter) Denise Feer (Nachfolgerin von Tamara Celato) und Mark Buchecker (Nachfolger von Fabian Reinhard) als neue Ratsmitglieder durch die Ratspräsidentin erfolgen zu Beginn der Sitzung Verhandlungsgegenstände 1 Mitteilungen der Ratspräsidentin 2 Wahl des Präsidiums 2022/2023 des Grossen Stadtrates 3 Wahl von zwei Mitgliedern in die Geschäftsprüfungskommission (Nachfolge von Irina Studhalter und Jules Gut) 4 Wahl von zwei Mitgliedern in die Bildungskommission (Nachfolge von Tamara Celato und Christina Lütolf Aecherli) 5 Wahl eines Mitglieds in die Sozial kommission (Nachfolge von Regula Müller) 6 Wahlen für das Amtsjahr 2022/2023: Wahl des Vizepräsidiums 7 Wahlen für das Amtsjahr 2022/2023: Wahl von zwei Stimmenzählerinnen und Stimmenzählern 8 Wahlen für das Amtsjahr 2022/2023: Wahl von zwei Stimmenzähler Stellvertreterinnen und Stellvertretern 9 Genehmigung der Protokolle 24 vom 12 Mai 2022, 25 vom 9 Juni 2022 (folgt) und 26 vom 30 Juni 2022 (folgt) Schluss der Sitzung: zirka 17 30 Uhr
Weitere
ch NEWSLETTER-ABO
LEBENSREISE VORTRAG ZU BEETHOVEN «Dem Alter Farbe geben» lautet das Thema der diesjährigen Lebensreise, einer Veranstal tungsreihe der Abteilung Alter und Gesund heit der Stadt Luzern Ludwig van Beethovens menschliches Drama berührt ebenso wie seine Musik Sein Gehör begann bereits in jungen Jahren zu schwinden bis zur fast völligen Taubheit Weder dieser Schicksalsschlag noch seine Depression zerstörten seinen Lebenswillen und seine Schaffenskraft Trotz schwerster Verluste konnte er sein schöpferisches Potenzial entfalten Prof Dr Andreas Kruse gibt einen Einblick in das Leben und Schaffen von Beethoven und spielt am Flügel Passagen aus seinen Werken Andreas Kruse studierte Psychologie, Philosophie Psychopathologie und Musik Zudem war er langjähriger Direktor des Instituts für Gerontologie an der Universität Heidelberg Vortrag Donnerstag 8 September 2022 18 Uhr Marianischer Saal Bahnhofstrasse 18 Luzern Ohne Anmeldung Eintritt frei Mehr Informationen unter www ages stadtluzern ch
Weitere Informationen: www stadtluzern ch
WILDSTRÄUCHER-AKTION: BESTELLTALON «Luzern grünt» setzt sich für mehr Natur in der Stadt Luzern ein Einwohnerinnen und Ein wohner der Stadt Luzern können deshalb gratis ausgewählte einheimische Wildsträucher beziehen Kurzporträts der Wildsträucher sowie ein Onlinebestellformular finden sich im Internet unter www luzerngruent ch Kontakt für Fragen und Beratung: Stadt Luzern, Umweltschutz, Anna Glanzmann, Industriestrasse 6, 6005 Luzern, Tel 041 208 71 18, anna glanzmann@stadtluzern ch, www luzerngruent ch
Vogelbeere Feldahorn Rote Heckenkirsche
www
ÖFFENTLICHE PLANAUFLAGE
Leute12 Anzeiger Luzern Dienstag, 23. August 2022
ChristophStohlerundLiviaZiswilerhabenbeiderUfschötti undimHallenbadÜbungsstreckengeschwommen. AlsErstehattesichNatiUretaeingecheckt SiewaramMorgen gemütlichRichtungStartplatzamSeeentlanggeschlendert
DievierteKolleginausLuzernwarverhindert RainerAreggerundUrsulaKarrer:AlsaktiveSLRG-MitgliederinHelfer:innen-Funktionen
seitJahrenimEinsatz,warensiediesesJahrselberamStart Vonlinks:JulietteKopp DanleneKonradsundPriskaEtterhatten gegoogeltundgehört,dassmanvorheretwasLeichtesessensollte DieWetterbedingungenwarenamSonntagideal.Wersichdie12 Ausgabebereitsnotierenwill: Die12.SeeüberquerungLuzernfindetwiederumvordemSchulstart,am20 August2023,statt Rekord egalisiert Mit 568Teilnehmenden konnte derTeilnehmer:innen-Rekord der Luzerner Seeüber querung aus dem Jahr 2019 am Sonntag egalisiert werden. Auch Stadtpräsident Beat Züsli mischte sich bei der 11.Durchführung unter die Schwimmer:innen. Bilder:BrunoGisi Seeüberquerung Luzern
PeterSchmidundAngelinaHofstetterSchmidüberbrücken dieWartezeitbiszumStartmitZeitunglesen. LinnGrob(links)undJaëlJost:Sietrainieren6-bis8-malproWocheimSwimTeamLucerne undwarenausSpassanderÜberquerungdabei. AlsersteFrauistNorahVogel(links)amZielangekommen. ZusammenmitGotteKarinVogel. KevinSchönbächler(links)undFelixTribelhorn. DieIdeefürdieTeilnahmehatteKevin erwolltenichtalleinrüberschwimmen.
Vonlinks:CarmenGrünenfelder,TheryWüthrichundJoyBaumgartner
Vonlinks:AndreasHool,TimoSchnyderundPiusTroxlerwaren fürdenTransportvoneinemDutzendPalettenGepäckverantwortlich. Vonlinks:StadtpräsidentBeatZüsli,EhefrauundPH-Rektorin KathrinKrammerundYvonneundChristophLampart SandraundRobertoGagohabensichimHallenbad undimSeefürdieÜberquerungvorbereitet
Leute 13 Anzeiger Luzern Dienstag, 23. August 2022
Der HCK läutete am Samstag im Stadtkeller die Saison 2022/2023 ein. Neben derTeamvorstellung gab es unter anderemTrikots zu gewinnen. Auf dem Feld gilt es am Don nerstag ernst: Der HCK trifft um 19.30 Uhr in der Krauerhalle auf PfadiWinterthur Bilder:BrunoGisi HC Kriens-Luzern
Vonlinks:MarkusMettler CEOHalterAG,AloisStalder ehemaligerPräsidentBorbaLuzern, ToniEberli,EhrenpräsidentEberliAG,undIwanBühler IwanBühlerArchitekten.
StartschusszurSaison«GemeinsamaufgrosseReise».DanielFrankundMartinaWyss, GeschäftsstelleHCK ZumSchlussgab’seinenLebkuchenfüreinelangeunderfolgreicheReise TinaSinger CoucousinevonHansHölzel(MusikerFalco), undRaphiAmmann,KampagnenleiterPräventionSuva.
Vonlinks:DianeDrysdaleundAdrianoPolesel,DesignbyBoleAG,bestickenunddrucken dieShirtsdesHCK BrunoHochuli,AkonAG,ehemaligerHCKSpielerundHCKSponsor, iststolz,dassseinSohnbeidenU17spielt Vonlinks:IvanR.Wey LeiterMarktSüdbeiderVerisetVertriebsAG, undRamonSchlumpf CaptainHCKriens.
Vonlinks:SvenWürmli,VerwaltungsratspräsidentHCKriens-LuzernAG,Bernhard«Berni»Schär,vertrauteSportradiostimmevonRadioSRF,JuliaSchwöbel,Verwaltungsrätin
Vonlinks:KlausFiebiger,InhaberWaveAdvertisingAG,JuliaSchwöbel, BesitzerinRestaurantStadtkeller undRonaldJoho Freelancer
HCKriens-LuzernAGundGambrinusGastronomieAG,undNickChristen,DelegierterdesVerwaltungsrates,GeschäftsführerderHCKr ens-LuzernAG. Season-Opening
AndreasBroschan,CEOHörmannSchweizAG,undAnneSchwöbel,Verwaltungsrätin B BraunMedicalAG.AktiverBallsportbetreibtAndreas,währendAnneesvorzieht, alsZuschauerinbeizuwohnen. KarinaundManuelWidmer AnderLotteriehabensie dasMannschafts-TShirtNummer2gewonnen.
Vonlinks:SereinaKäppeli,Vorstandsmitglied,ChristianWipf,ehemaligerSpielerHCK undjetztVorstandsmitglied,undFabienneZimmermann,PersonaltrainerinHCK V l.:OnLangenick,HCKriens-Luzern,AngeloErcolaniundLevinWanner HCKriens-Luzern. NichtnurFussballinteressiertAngelo seinHerzschlägtauchfürdenHandballsport RolandIsler(links)undRenéMattmann,ErimaSchweiz.SieliebendenHandballsport «EinischHandball,immerHandball!»,erklärtensie
Vonlinks:EstherOertli,StephanMichelundRahelOertli.AusfamiliärenGründen undausHerzensgründenunterstützensiedenHCK
Mobil14 Anzeiger Luzern Dienstag, 23. August 2022
Opel Zafira-e Life Silvaplana Camping wird elektrisch
CampingistimTrend Dasbelegennicht nur Statistiken,sondern es zeigt sich auch auf den Strassen Wer an sommerlichen WochenendenindenBergregionenunter wegs ist kann den Trend zum «Wohnen im Auto» auf jedem Parkplatz auf jeder Ausstellbucht und auf jeder Passhöhe selbst beobachten Marktführer ist seit JahrenderCaliforniavonVW,dochhatsich dasAngebotindenletztenJahrenmarkant erweitert wer einen Kastenwagen im Programm hat bietet in der Regel inzwi schen auch abWerk eine Campingversion mitAusstelldach mehrerenSchlafplätzen und kleiner Kochnische an So auch Opel: Auf Basis des Familienvans Zafira Life ist nun der «Silvaplana» erhältlich Benannt nachdembekanntenUrlaubsortimOberengadin,verfügt der Opel über einen Aus bau vom Schweizer Spezialisten Yellow camper aus Burgdorf und wird damit zumHotelaufRädern DerCloudabei:Wie auch schon das Basismodell mit sieben Sitzen ist auch der «Silvaplana» nicht nur mit 120 bis 177 PS starken Dieselmotoren zu haben, sondern auch mit reinem E Antrieb Das macht ihn zur Ausnahme erscheinung unter den Campern. Der E Motor treibt die Vorderräder an undleistet100kW(136PS).DerimUnter boden verbaute Akku speichert 75 kWh womit laut Werksangabe 339 Kilometer Reichweite drinliegen Dass der Camper mit seiner grossen Stirnfläche kein Reich weitenwunderist,verstehtsichvonselbst Vor allem auf der Autobahn ist der hohe Luftwiderstandbemerkbar derVerbrauch steigtaufgut30kWh/100km,womitalso nach gut 200 km ein Ladestopp nötig ist oder schon nach 160 km, sofern der Akku nur bis 80 Prozent geladen wird was an einer Schnellladestation nach bestenfalls 30Minutenerledigtist DamitistdieReich weite und Langstreckentauglichkeit zwar nicht überragend, für Ausflüge in der Schweiz aber ausreichend. Wer beispiels weise von Luzern nach Silvaplana reisen will, kommt mit einem Ladestopp bei der Heidiland-Raststätte aus.
MitdemZafira-eLifeSilvaplanahatOpeleinNovumimModellprogramm: einenCampermitE-Antrieb EinKonzeptmitPotenzial.
New Kia Niro Hybrid,
FreilichsolltemandabeidenLadezustand der Batterie im Auge behalten sofern der CamperamStandplatznichtandasStrom netz angeschlossen werden kann
Anzeige GemässWerksangabe hat er eine Reichweite von 339 Kilometern. Gekocht wird mit Gas. Plug in Hybrid oder EV
Der neue «Silvaplana» am gleichnamigen See in Graubünden: DerVan bietet mehrere Schlafplätze, aber auch viel Stauraum. Bilder:SailingEnergy
Der Elektro kann auch kühlen AneinerHaushaltssteckdose odermit dem Stromanschluss auf dem Camping platz dauert das Aufladen mehr als 24 Stunden.DochimUrlaubsolltesoviel Zeitsein EinmalvorOrt zeigtderE Cam per einen entscheidenden Vorteil:Durch denE Antriebunddieentsprechendleis tungsfähigeBatteriekannderInnenraum im Stand nicht nur geheizt werden wie miteinerkonventionellenStandheizung, sondern auch gekühlt, was gerade an heissen Sommertagen sehr angenehm ist.
indersogenanntenCamperboximHeck bereich eingelassen wo auch ein kleines Waschbeckenmit12LiternWasservorrat und ein kleiner Kühlschrank der auch Mahlzeiten auf 65 Grad aufheizen kann, Platz finden Geschlafen wird im Aus stelldach auf einem 1,35×1,95 Meter grossen Bett oder im unteren Bereich (1,23×1,85 Meter). Das untere Bett lässt sich flexibel ver stauen,sodass man entweder die Schlaf plätze nutzen kann oder aber mehr Platz für Passagiere und Gepäck hat.So glänzt der Camper auf Basis des Opel Zafira mit viel Flexibilität Zwei Schlafplätze sind immer dabei doch kann der «Silvapla na»weiterhinauchalsKastenwagenmit biszu2 4MeternLadelängeoderauchals PersonentransportermitachtSitzplätzen undbiszu700LiternKofferraumgenutzt werden Dasistmitdenmeistenanderen Campern nicht möglich und gerade dann angenehm, wenn man nicht im Urlaub ist, sondern den Wagen als All tagsbegleiter nutzt Die Preise für den flexiblenBegleiterstartenab54990Fran ken. Philipp Aeberli
FürkleinereVerbraucherwieLicht Kühl schrank oder Handy Ladegeräte kann der «Silvaplana» mit einem «Solar Kit» (2955Franken)bestelltwerden Wernicht heizt und kühlt hat damit ein autark funktionierendes mobiles Zuhause. Gekocht wird ohnehin nicht elektrisch, sondernaufzweiGaskochern Diesesind
50.–,
70
inkl
200 55 86 Druck DZZ Druckzentrum Zürich Vertrieb Direct Mail Company AG Fenchackerweg 1, CH-4704 Niederbipp Tel. 058 341 62 12 Die irgendwie geartete Verwertung von in dieser Ausgabe abgedruckten Inseraten oder Teilen davon insbesondere durch Einspeisung in einen Onlinedienst durch dazu nicht autorisierte Dritte, ist untersagt Jeder Verstoss wird gerichtlich verfolgt Beteiligungen der CH Media AG auf www.chmedia.ch Orthopädie, LUKS Sursee Schmerzen an Gelenken, Sehnen und Muskeln: Therapiemöglichkeiten der Orthopädie Einladung zum Sommertalk Mittwoch 7. September 2022, 18.30 20.30 Uhr Stellen Sie unseren Spezialistinnen und Spezialisten Ihre persönlichen Fragen Eine Anmeldung ist nicht notwendig der Eintritt ist kostenlos Das Detailprogramm finden Sie unter: luks ch/sommertalk22 Ein Unternehmen der LUKS Gruppe Luzerner Kantonsspital Sursee | Orthopädie | 6210 Sursee T 041 926 47 27 orthopaedie sursee@luks ch uks ch Rechtsträger für den Betr eb des Luzerner Kantonssp ta s ist d e LUKS Spitalbetr ebe AG JETZT MITMACHEN UND CHF 500 GEWINNEN INFOS UNTER: RADIOPILATUS CH KEIN SONG DOPPELT VON 8 BIS 17 UHR
Öffnungszeiten:Mo Fr830
3
Preisrätsel Machen Sie mit! Greifen Sie zur Feder lösen Sie das neben stehende Rätsel und gewinnen Sie eine Migros Geschenkkarte im Wert von Fr 50 Senden Sie uns das richtige Lösungswort: per SMS mit folgendem Text: ANLU1 (Abstand) und das Lösungswort (Beispiel: ANLU1 BALL) an 919 (1 Fr /SMS) oder wählen Sie die Telefonnummer 0901 097 097 und nennen Sie das Lösungswort, Ihren Namen, Ihre Adresse und private Tel.-Nr (1 Fr / Anruf, Festnetztarif) oder Gratisteilnahme per Postkarte an: Anzeiger Luzern (Lösungswort), Maihofstrasse 76 Post fach, 6002 Luzern Teilnahmeschluss ist der nächste Samstag, 24 00 Uhr Der Gewinner wird schriftlich be nachrichtigt.
Preisrätsel: Kreuzworträtsel mit Gewinnspiel
Preis rätsels lautet «TISCHDECKE» FINDET MAN DIE BESTEN JOBS IN DER ZENTRALSCHWEIZ ? Anzeige OKTOBER2022 KLLUZERN ITICKETSUND RNFOSUNTER ADIOPILATUS.CH OKTOBER KKLLUZERN UnspaufosieRDonniegrundbild:Hint©erlash CHARLES NGUELA CLAUDIO ZUCCOLINI MICHAEL ELSENER Jetzt bestellen: www.wildeisen.ch/probe ANNEMAR E W LDE SENS Ein Grund zum Feiern KOCHEN w rd 20 Jahre a t 20 ahr 4 Ausgaben CHF 20.–+ gratis unsere besten Kuchenrezepte Rezepte, die immer gelingen seit 20 Jahren! Eine Publikation der IMPRESSUM Herausgeberin CH Regionalmedien AG Verlag Anzeiger Luzern Ver agAnzeigerLuzern Maihofstrasse76 6002Luzern Tel. 041 429 52 52, Fax 041 429 58 69 anzeiger-luzern.ch verlag@anzeiger-luzern.ch Redaktion Maihofstrasse 76, 6002 Luzern Tel. 041 429 52 52, Fax 041 429 58 69 redaktion@anzeiger-luzern.ch Für textliche Inhalte und sprachliche Formulierungen auf PR Seiten übernehmen Verlag Redaktion und Korrektorat Anzeiger Luzern keine Verantwortung Redaktions-Team Marcel Habegger Redakt onsleitung (mh) E ma Softic (es) Leserzahlen 69000 Leser/Leserinnen (Verlagsangabe) Auflage 68223 Exemplare Erscheinung Wöchentlich am Dienstag Anzeigen/Verkauf CH Regionalmedien AG Maihofstrasse 76, Postfach 6002 Luzern Tel. 041 429 52 52 inserate-lzmedien@chmedia.ch www.chregionalmedien.ch
76,
Das richtige Lösungswort des letzten Inserateschalter LZ-Corner Maihofstrasse 6006 Luzern 12Uhr/ 1315 16Uhr Inserateschluss Freitag 12.00 Uhr Abopreise Einzelabo (51 Ausgaben), Monate Fr 6MonateFr 12MonateFr 100 24%MwSt Abodienst kkczeitschriften@chmedia.ch Tel. 058
Rätsel 15 Anzeiger Luzern Dienstag, 23. August 2022
Auflösung der letzten Woche
Veranstaltungen16 Anzeiger Luzern Dienstag, 23. August 2022
Die buddhistischen Lehren erklären dass unser Leiden aus unkontrollierten und schmerzhaftenGeisteszuständen diealsVer blendungen bekannt sind, kommt Verblen dungen wie begehrende Anhaftung, Wut und Unw ssenheit sind verzerrte Geisteszu stände Ihre Funktion ist es unseren Geist unfr edlich zu machen und unser Glück zu zerstören Indem wir praktische Methoden kennen lernen können wir die Kraft dieser Verblendungenreduzieren Dieswirdesuns erlauben,einetiefeundbefriedigendeemo
tionaleFreiheitzuerfahrenunddasGeschick zuhaben,diePersonzusein diewirwollen: posit v,freudvo l,zuversichtlichundliebend AmMi,31 August,beginntdieVortragsreihe um1930UhrinderaeBamKasernenplatz1, 6000 Luzern Die Vorträge finden jede Wo che statt somit ist der Einstieg jederzeit mög ich Es ist ke ne Anmeldung erforder lich Komm e nfach vorbei! Beitrag 15 Fran ken pro Abend Mehr Informationen fin dest du unter: wwwmeditation luzern ch/ info@meditation luzernch/0413604800
KLASSIK Candlelight Summer Luzern: Filmmusik von Hans Zimmer Multisensorisches Musikerlebnis, mit Streichquartett LUZERN, Festsaal der Maskenliebhaber Luzern, Süesswinkel 7, 20 00–21.05 Candlelight Summer Luzern: Vivaldis «Vier Jahreszeiten» Multisensorisches Musikerlebnis, mit Streichquartett LUZERN Festsaal der Maskenliebhaber Luzern, Süesswinkel 7 18.00–19 05 Ensemble Recherche Streich, Lachenmann, Rihm Ammann LUZERN, Hochschule Luzern, Zentralstr 18, 11.00 Lucerne Festival Academy 2 Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO), Thomas Adès, Anne-Sophie Mutter Nørgård, Strawinsky, Adès, Lutosławski LUZERN, KKL Kultur und Kongress zentrum Luzern, 19 30 Orgelkonzert zu Kirchweih Festliches Abschiedskonzert von Mutsumi Ueno an der Hauptorgel der Jesuitenkirche Luzern. Eintritt frei, Kollekte LUZERN Jesuitenkirche 19 00 Rezital Víkingur Ólafsson Mozart, Haydn, C.P E., Bach LUZERN, KKL Kultur und Kongress zentrum Luzern, 16.00 POP, ROCK Lily Claire Chansons LUZERN, Schüür 21.00 Mehltau Deutschrock LUZERN, Schüür, 24 00 CHÖRE Boys Choir Lucerne: Hrgldibmf! Ein Chor auf Abwegen? Chorprojekt mit Andreas Schaerer dem Stimmvirtuosen und Beatboxer das Grenzen sprengt. Infos/Tickets: www.boys-choir-lucerne.ch LUZERN Kirchensaal MaiHof Weggismattstr 9 18.00–19 15 20 30–21 45 SONNTAG, 28. 8. KINDERTHEATER «De Bär wott Cello spile» Ein Bär in einem Tierpark hört von seinem Kletterbaum aus die Musik von drei Strassenmusikerinnen; ab 5 Jahren; VV: www.petruschka.ch LUZERN, Pavillon Tribschenhorn, 15 00–16.00 KLASSIK In den Strassen Abschlusskonzert Musikgruppen aus aller Welt LUZERN 16.00 Lucerne Festival Academy 3 Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO), Tyshawn Sorey Sorey LUZERN, KKL, 15 00 Mahler Chamber Orchestra Isabelle Faust, Antoine Tamestit, Matthew Truscott. Bologne, Chevalier de Saint-Georges, Mozart LUZERN, KKL Kultur und Kongress zentrum Luzern, 11.00 Musik im Gottesdienst Kirchweihfestgottesdienst, im Rahmen des Lucerne Festival. Werke von Bach. Leitung: Pascal Mayer LUZERN, Jesuitenkirche 1700 Orchestra di Santa Cecilia Orchestra dell Accademia Nazionale di Santa Cecilia Roma, Sir Antonio Pappano, Elīna Garanča. Rossini, Ravel, Rimsky-Korsakow LUZERN, KKL Kultur und Kongress zentrum Luzern, 18.30 POP, ROCK Gunvor & Kids Pavillonkonzert, kostenlos LUZERN, Musikpavillon am National quai, 10 00 BLASMUSIK Musikplausch Steinhof Beschwingte Dixieland-Musik LUZERN, Pflegeheim Steinhof 14 15–15 30 MONTAG, 29. 8.
MITTWOCH, 24. 8. KLASSIK Duo Gabetta & Bezuidenhout Sol Gabetta, Kristian Bezuidenhout. Brahms, Schubert, Beethoven, Mendelssohn LUZERN, KKL Kultur und Kongress zentrum Luzern, 19 30 JAZZ Keim Jazz. Duo Gesang und Gitarre LUZERN, Gewerbehalle Baselstr 46, 20 30 WORLD MUSIC In den Strassen Musikgruppen aus aller Welt LUZERN, 18.00 DONNERSTAG, 25. 8. KLASSIK Debüt Mishka Rushdie Momen Beethoven, Schumann Iyer Muhly LUZERN, Lukassaal der Lukaskirche Luzern, 12.15 «Porgy and Bess» NDR Elbphilharmonie Orchester, NDR Vokalensemble und Gäste. Alan Gilbert, Solisten und Solistinnen LUZERN, KKL Kultur und Kongress zentrum Luzern, 18.30 VOLKSMUSIK Urmusig Jeden letzten Donnerstag im Monat; Informationen: www.neuhof-kriens.ch KRIENS, Rest Neuhof 20 00–23 00 POP, ROCK Bar 59 im Schüür-Garten Qeerbeet-Jam und Abschlussparty LUZERN, Schüür 19 00 PARTY Noche Cubana Salsa con el DJ Theo LUZERN, Schüür 21.00 FREITAG, 26. 8. SCHAUSPIEL «Styx Tours» ein Rendez-vous mit dem Tod Musiktheatrale Reise ins Ungewisse; bis 10.September VV: www.luzernertheater.ch Tel.0412281414 LUZERN, altes Krematorium, Friedental, 19 30 KLASSIK Candlelight Summer Luzern: das Beste von Coldplay Pianist: Ivan Horvatic LUZERN, Festsaal der Maskenliebhaber Luzern, Süesswinkel 7 18.30–19 35 Candlelight Summer Luzern: Hommage an Ludovico Einaudi Multisensorisches Musikerlebnis LUZERN, Festsaal der Maskenliebhaber Luzern, Süesswinkel 7 20 30–21.35 Luzerner Sinfonieorchester Michael Sanderling, Joyce El-Khou ry Boulanger Strauss, Tschaikowsky LUZERN, KKL Kultur und Kongress zentrum Luzern, 19 30 Music Theater/Performance Ensembles des Luzerner Theaters und des Lucerne Festival Contempo rary Orchestra (LFCO) LUZERN, Krematorium, 19 30 POP, ROCK Kirks Patrol Pavillonkonzert, kostenlos LUZERN Musikpavillon am National quai, 20 00 PARTY Tanzwahn Rock und Pop, 70er bis 90er Sound von AC/DC bis ZZ Top LUZERN, Gewerbehalle, Baselstr 46, 20 00 SAMSTAG, 27 8 KINDERTHEATER Steinway & Bianca: «Das Mitspielstück» In der «Expedition Rachmaninoff» locken zwei Identifikationsfiguren die Kinder in die Welt der Musik und nehmen sie mit auf ihr Abenteuer; für Kinder ab 4 Jahren KRIENS, Musik Hug, Arsenalstr 27 1700–18.00 «De Bär wott Cello spile» Ein Bär in einem Tierpark hört von seinem Kletterbaum aus die Musik von drei Strassenmusikerinnen; ab 5 Jahren; VV: www.petruschka.ch LUZERN, Pavillon Tribschenhorn, 15 00–16.00
KLASSIK Royal Concertgebouw Orchestra Collegium Vocale Gent, Philippe Herreweghe. Haydn LUZERN, KKL Kultur und Kongress zentrum Luzern, 19 30 JAZZ Trio Chok Ein Trio des Jazzcampus Basel LUZERN, Gewerbehalle, Baselstr 46, 20 00 DIENSTAG, 30. 8.
LESUNGEN Buchvernissage: «Glücksorte in Luzern» Laila Bosco präsentiert ihr neues Buch «Glücksorte in Luzern». Eintritt: Fr 10.–, Kundenkarte kostenlos LUZERN, Stocker Buchhaus Hertensteinstr 44 19 30 Yael Ionakai: Lesung und Gespräch Yael Ionakais Roman «Ein simpler Eingriff» erzählt von einer Hirn chirurgie, die psychisch auffällige Menschen korrigiert. Moderation: Mariann Bühler LUZERN, Hotel Schweizerhof 19 30 KLASSIK Debüt Aaron Akugbo Zeynep Özsuca, Beamish. Telemann, Guidry Price LUZERN, Lukassaal der Lukaskirche Luzern, 12.15 «Räsonanz»-Stifterkonzert Helsinki Philharmonic Orchestra, Susanna Mälkki, Andreas Haefliger Saariaho, Ammann, Nørgård, Sibelius LUZERN, KKL Kultur und Kongress zentrum Luzern, 19 30 AUSSTELLUNGEN Blicke durchs Teleskop Ausschnitte aus einer fernen, unbekannten Welt, Bilder des Mondes, Fotos der Sonne und der mystischen Milchstrasse; bis 16.4., Di–So LUZERN, Natur-Museum Luzern, 10 00–1700 Über Grenzen. Neugier, Hoffnung, Mut Entdeckungsreise aufs Terrain der Grenze in aktuellen Kontexten: beeindruckende Grenzgeschichten, vielfältige Grenzerfahrungen und persönliche Grenzerprobungen LUZERN, Bourbaki-Panorama, 10 00–1700 Art-déco-Mode Dauerausstellung zum Pariser Art-déco-Jahr mit Bildern aus den 1920er Jahren; Infos: www dolder-electronic.ch/artdeco ROOT Dolder Electronic AG Oberfeld 4 DONNERSTAG Singen für Ältere Ein neues Projekt für ältere Menschen. Singen mit Wolfgang Sieber Orgel, Klavier und Moderation; 15.00–17.00, Lukaskirche, Luzern DIENSTAG Christliche Kunst/Architek tur in Kappadokien Vortrag mit Stephan Sievers, Kunsthistoriker; Seniorenuniversität Luzern, Infos: www.sen-uni-lu.ch; 16.30, Uni/PH-Gebäude, Frohburgstr 3, Luzern Tipps Senioren
Der Veranstaltungskalender der Zentralschweiz im Anzeiger Luzern und täglich auf www.anzeiger-luzern.ch Moderner Buddhismus FreivonschmerzhaftenGefühlen
Spitzenleichtathletik Luzern Zeit für Revanchen
Am30 AugustfindetdasinternationaleMeetingwiederimStadionAllmendstatt DiediesjährigeAustragungstehtimZeichenderWM-undEM-Revanchen. Spitzenleichtathletik Luzern hat sichseit36JahrenaufdieFahnege schrieben, dass die Schweizer Spit zenathlet:innen in international starkenFeldernaneinemHeimmee tingantretenkönnen Daswirdauch am 30. August wieder der Fall sein, wennHallenweltmeisterinMujinga Kambundji ihr Können über 100 und 200 m unter Beweis stellen wird Mehrkämpfer Simon Eham mer,WM Bronzemedaillengewinner undaktuelleNummer1derWeltim Weitsprung wirdebenfallsaufstar ke Konkurrenz treffen.
AberauchdieweiterenSchweizer Spitzenleute wie Ditaji Kambundji (100 m Hürden), Angelica Moser (Stabhochsprung) Géraldine Frey (100m), Hürdensprinter Jason Jo seph und 200-m-Spezialist William Jeff Reais werden bei Spitzenleicht athletik Luzern starke Konkurrenz erhalten Man darf gespannt sein wie viele Diamanten an diesem Dienstagabend für einen Diszipli nensieg an Schweizer Athlet:innen übergeben werden können. Tickets für die begehrten Tribü nensitzplätze sind unter www spitzenleichtathletik ch exklusiv bestellbar In Luzern hat das Publi kumam30 AugustwiederdieMög lichkeit, in unmittelbarer Nähe das Geschehen auf dem Einlauf und dem Wettkampfplatz zu verfolgen. PD Zeitplan und Tickets unter: www.spitzenleichtathletik.ch Das Aushängeschild von Swiss Athletics Mujinga Kambundji, wird ebenfalls am Start stehen Bild:BorisBürgisser/LZ
DieneueVortragsreihebeginntamMittwoch,31 August mitGenKelsangJampelinderaeB Anzeige Leporello gibt Kulturtipps für Kids Tipps für Kids mehr Infos: www leporello ch Staunen und Rätseln Tägliches Angebot ab 10 Uhr Gletschergarten, jedes Alter Gwunderstunde Mi 24.8. 14 17 Uhr ab 5 Jahren Alles rund um Steine schleifen Natur Museum Bourbaki-Geschichten Sa 27.8. 10.30 11.30 Uhr ab 5 J Führung mit Nadine und Fjanne Bourbaki Panorama De Bär wott Cello spile Sa 27.8./So 28.8., 15 Uhr Aufführungen bis am 2.10., Spiel: Figurentheater Petruschka Pavillon Tribschenhorn Schneiden & kleben So 28.8. 13 17 Uhr ab 5 Jahren Nidwaldner Museum (Winkel riedhaus, Stans)
24.–30. August
LESUNGEN Literatur live: Margrit Schriber Die in Luzern geborene Autorin stellt ihre Romanbiografie «Das Abenteuer, eine Frau zu sein» vor VV: Tel.0412101919, www.hirschmatt.ch LUZERN, Zentral- und Hochschulbibliothek, 19 00–20 30
Kultur-Highlights
«Der Löwe, der nicht schreiben konnte!»
Freizeit 17 Anzeiger Luzern Dienstag, 23. August 2022
Dieses Familienmusical auf Schweizer deutsch ist inspiriert vom gleichnamigen Bestseller von Martin Baltscheit, im deutschsprachigenRaumdasbekannteste und beliebteste Kinderbuch überhaupt «Der Löwe der nicht schreiben konnte!» wurde in über 300000 Exemplaren verkauftundistdurchdieTonieboxinüber eine Million Haushalte gelangt Die Geschichte ist nicht nur rührend und unterhaltsam,sondernaucheineReferenz, wenn es darum geht, Kindern das Lesen und Schreiben nachhaltig und lustvoll zu vermitteln Aus diesem Grund wird das Buch in Familien und an den Schulen begeistert gelesen.
Vor drei Jahren wurde dievoneinemSchweizerProduktionsteam realisierte Musicaladaption im BernhardTheater in Zürich uraufgeführt,ein Gross erfolg über mehrere Spielzeiten hinweg Jetzt kommt diese grossartige Show zum ersten Mal in die Zentralschweiz Im Mittelpunkt dieser stimmungsvollen Show für alle Generationen steht ein starker Löwe, der König der Tiere, der sich unsterblichineinewunderschöneLöwen dame verliebt.Er möchte ihr das in einem Briefmitteilen Daerselbstnichtschreiben kann, befiehlt er seinen Untergebenen den Tieren des Dschungels –, dies für ihn zutun Esbeginnteinenervenaufreibende undamüsanteReisedurchdenDschungel vorbei an Krokodil Mistkäfer Affen und Co ObderLöwezumSchlussdochnochdas Schreiben lernt und die schöne Löwin erobert können Kinder Jugendliche und Erwachsene im Le Théâtre in Emmen herausfinden. Mit der Musik von Alexander Maschke ist ein interaktives Familienmusical ent standen, welches mitreissende Unterhaltung für Kinder ab 4 Jahren,aber auch für Erwachsene bietet «Der Löwe, der nicht schreiben konnte!» ist eine aufwendig produzierte, professionelle Bühnenshow, hochklassig besetzt und mit viel Charme gesegnet GrossartigeTheatermomentefür die ganze Familie sind garantiert. «Der Löwe, der nicht schreiben konnte!» wird vom 3 bis zum 18 September im Le ThéâtreinEmmenaufgeführt WeitereInfor mationen undVorverkauf: le-theatre.ch. Promotion Grossartige Bühnenkünstler:innen stehen auf der Bühne unter anderem die bekannte «Schlangenfrau» Nina Burri.
Von 12.30 bis 21.30 Uhr präsentieren zwölf Brauereien ihre Kreationen: die Bier Factory aus Jona,Braupark aus Malters,die BrauereiErusbacher&PaulausVillmergen GnepfsteinvomSchwarzenberg,dieBraue rei Luzern aus der Stadt Luzern,Ponäly aus Kerns der Brauverein Tres Hombres aus Kerns,Dr BrauwolfausZürich,dieRümlan gerBrauwerkstattausRümlangundShrink brew Ales aus Pratteln.Aus dem Tessin mit dabeiistdieBrokenCityBrewing DieWest schweizistmitMalambovertreten Fürden Hunger zwischendurch zaubert die Küche des Südpols leckere Speisen. Im Eintrittspreis von Fr 23.– (Vorverkauf; Tageskasse: Fr 25 ) sind das persönliche Degustationsglas und fünf Jetons (à je Fr 2.–) inbegriffen. Weitere Infos: www.bierfestivalluzern.ch.
Anstossen mit einheimischen Kreationen am Bier Festival Luzern. Kinderführung, Sa, 27.08., 10.30 11.30 Uhr, Entdecke mit Nadine die vielen spannenden Geschichten im riesigen Rundbild! www.bourbakipanorama.ch Bourbaki Panorama Spielzeitauftakt 2022/2023 Das Luzerner Theater ist zurück aus der Sommerpause! Programm: luzernertheater.ch Luzerner Theater Kinderfest, 24. August, 14-19 Uhr Bis 18 Uhr immer zu vollen Stunde finden «Kinder führen Kinder»-Führungen statt Um 18 Uhr gibt es ein feines Znacht Museum Sammlung Rosengart Zauberlaterne wird 30 Samstag 27. August 9.30 und 11.30 Uhr Kino Bourbaki Gratisvorstellungen für 6- bis 12-Jährige Jubiläum der Zauberlaterne Anzeige
Die Schweizer Biervielfalt geniessen NachzweiJahrenPause bietetdasvierteBier FestivalLuzernam 3.SeptemberimSüdpol soeinigeszumEnt decken Das Bier Festival Luzern findet in diesem JahrzumviertenMalstatt.DerAnlasswird vom Verein zur Förderung der Biervielfalt organisiert Zielistes,einheimischenMikro und Kleinbrauereien eine Plattform zu bie ten, um ihr eigenes Schaffen und Können einem breiteren Publikum zu präsentieren. Bierliebhaberinnenund-liebhaberundsol che die es noch werden wollen erhalten einen Einblick in die Welt der Biere und in die Vielfalt der Bierstile. Das Bier Festival Luzern findet am 3. Sep temberzumzweitenMalimSüdpol(Kriens) statt.
Mitreissend,farben frohundhumorvoll: Dieseserfolgreiche Musicalerfreut alleGenerationen.
EinenmusikalischenFrauenabendfeierten(vonlinks)AnjaMüllerundJasminDoudin, beideausLuzern,zusammenmitLorinaTachtlerausSachseln. AlegriaundJacquesMüllermitdenKindernJeremieundMirabel a kamenausBadenansLuzernerFestival. Macher:innendesFestivals(v l.):MelanieReber(Leitung),UrsWangeler(Stv Infrastruktur), JoannaSchnarwiler(Troubleshooting)undJessicaLeuthard(Kommunikation).
DerBuchautorsowie«Emmenlacht»-und«Stanslacht»-Co-OrganisatorPirminLötscher genossmitseinerLebenspartnerinNadineHofstetterMusikundGesell gkeit «Die‹Leute›-Seiteim‹Anzeiger›kennenwirnatürlich!»:FamilieSteininger-Hübscher bestehendaus(vonlinks)Adele Esther RemyundAndré JenMaaldrinkausdenUSAheirateteHugoMaaldrinkausHolland.InderneuenHeimat BaarkamenaufdieWelt:Jude(unsichtbarimKinderwagen),GiseleundGabe
DerBernerRapperCobeesetztzuminternationalenDurchbruchanmitTitelnaufHochdeutsch«fürdengrossenKanton»
Letzte18 Anzeiger Luzern Dienstag, 23. August 2022
DerSchweizerPopsängerCrimer(links)war«nur»alsGastamVierwaldstättersee zusammenmitseinembestenFreundundBookerKilianMutter DerTombola-HauptpreiswareinschickerRoller Vonlinks:Julia,JasminundHelena vomOKwarenfürdenerfolgreichenVerkaufderLosezuständig. KünstlerischesHandwerkfürdieKleinenbotMartinSoler(imHintergrund)an. AmWerken:LisaStudermitLili(aufdenKnien),IdaundFelix(unterdemTisch).
JuneGaborundMarcoHunzikerkennendas«FunkamSee»seitderGründungszeit undsindauchjedesJahrmitvonderPartie
AmSamstagnachmittagstanderaufder«FaS»-Bühne FürGrossundKlein Kaum ein Festival in Luzern zieht so eine bunte Gästeschar an wie der Spätsommer event auf der Lidowiese Nach der Pandemiepause genossen die Besuchenden ein vielseitiges, spannendes Programm bei halbwegs gutemWetter Bilder:AndréasHärry 13. Ausgabe von «Funk am See»
DieHorwerPodologinCaroleMatterkammitdenSöhnenHenry(links)undEric sowieEhemannMarkusansFestival.
DasAwareness-TeamsorgtefürSicherheitundguteStimmungamFestival:ElouanZellweger(l.)zusammenmitLadyWukai,übersetzt undoffensichtlich «einbunterVogel».