Anzeiger Luzern 5 / 01.02.2022

Page 1

EU BrotN a u ch a m Samstag

Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG

|

Dienstag, 1. Februar 2022

|

Nr. 5

|

168. Jahrgang

|

Auflage: 68 223 Ex.

www.brot-post.ch |

Einzelpreis: CHF 1.90

WIR BRINGEN SIE HOCH HINAUS.

6032 Emmen • Tel. 041 448 42 10

w w w. e l i t e - v o r h a n g . c h

WERBEN SIE IM ANZEIGER LUZERN CH Regionalmedien AG Telefon 041 429 52 52 inserate-lzmedien@chmedia.ch Maihofstrasse 76 www.chregionalmedien.ch 6002 Luzern

Debatte um Velostation Meinungen zur Volksabstimmung von Mitte Februar über die Velostation.

S

oll für knapp 20 Millionen Franken eine unterirdische Velostation beim Bahnhof gebaut werden oder nicht? Darüber stimmt die Luzerner Bevölkerung am 13. Februar ab. Geht es nach dem städtischen Parlament, ist der Ausgang dieser Abstimmung klar: 37 Parlamentarier:innen haben sich für den Bau ausgesprochen.

NEWS AUS DER REGION mit Fabian Kreienbühl 18 Uhr, stündlich wiederholt

Post

|

www.anzeiger-luzern.ch

Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo

Recycling

QR-Code scannen und loslegen

Diese Zeitung ist aus Schweizer Altpapier hergestellt – eingesammelt direkt vor Ihrer Haustüre.

Zentralschwiiz

Fasnacht ist wieder möglich

Die SVP erwartet, dass auch mit einer Velostation viele Fahrräder an der Oberfläche abgestellt werden würden. Für die Partei geht es nicht einher, dass die Finanzplanung steigende Defizite erwarte, gleichzeitig aber ein aus ihrer Sicht Luxusprojekt realisiert werde. Seite 3

Architekten aus Zürich Die Sanierung und Erweiterung des Schulhauses Moosmatt kommt aus Zürcher Hand.

D

as Schulhaus Moosmatt benötigt aufgrund der grossen Bautätigkeit im Gebiet mehr Platz. Der Stadtrat hat letzte Woche die Sieger des Architekturwettbewerbs für die Sanierung und Erweiterung bekannt gegeben: Es sind dies die Blättler Dafflon Architekten AG und die Balliana Schubert Land-

schaftsarchitekten AG aus Zürich. Über den Baukredit von 40 Millionen Franken wird die Luzerner Stimmbevölkerung abstimmen müssen. Es ist allerdings davon auszugehen, dass dies eine relativ kleine Hürde sein wird – Schulprojekte werden von der Bevölkerung meistens unterstützt. Seite 7

Klimaziele der Stadt Die Stadt will unter anderem beim Thema Heizen die Schrauben anziehen.

G

anze 211 Seiten lang ist der Bericht und Antrag zur Klima- und Energiestrategie der Stadt Luzern. Am letzten Donnerstag behandelte das städtische Parlament den Bericht ein erstes Mal, der Umfang erfordert aber eine Fortsetzung im Februar. Soll nun Druck aufgesetzt werden, damit die Klimaziele noch bis 2030 realisiert werden können,

oder soll der Zeithorizont auf das Jahr 2040 oder gar 2050 ausgeweitet werden? Dies ist eine zentrale Frage, mit der sich das Parlament beschäftigt. Hier gehen die Meinungen im Parlament auseinander. Klar ist aber allen: Verändert werden muss etwas, denn die Anzahl fossiler Heizungen ist auf dem Stadtgebiet immer noch sehr hoch. Seite 12

In diesem Jahr wird wieder eine Fasnacht möglich sein, wenn auch eine reduzierte.

23 Tage vor dem Schmudo gibt es etwas mehr Klarheit darüber, was an der Fasnacht 2022 voraussichtlich möglich sein wird und was nicht. Umzüge wird es – sofern der Bundesrat in den nächsten Wochen nicht noch extreme Lockerungen aussprechen wird – auch in diesem Jahr nicht

geben. Eine unorganisierte Fasnacht wird aber gemäss der Stadt Luzern möglich sein. Personenansammlungen sind nicht grundsätzlich verboten. Es ist also davon auszugehen, dass sich gerade am Schmudo mehr Fasnächtler:innen in der Innenstadt einfinden werden als noch im letzten Jahr. Stellt

Bild: Nadia Schärli / «Luzerner Zeitung»

sich die Frage, ob eine organisierte Fasnacht in Anbetracht der Pandemie nicht sicherer gewesen wäre. Klar ist, dass wohl niemand in der Haut der Regierung stecken möchte, die eine Entscheidung treffen muss. Der runde Tisch von letzter Woche hatte aber nicht den gewünschten Effekt. Seite 2

Anzeige

KEIN SONG DOPPELT AUCH NACHTS VON 20 BIS 5 UHR Die beste Musik. Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Anzeiger Luzern 5 / 01.02.2022 by Anzeiger-Luzern - Issuu