Anzeiger Luzern 43 / 02.11.2021

Page 1

Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo N NNE E SC A E N D O Q R- C LOS L E G UND

Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG

|

Dienstag, 2. November 2021

|

KEIN SONG DOPPELT AUCH NACHTS VON 20 BIS 5 UHR 6032 Emmen • Tel. 041 448 42 10

w w w. e l i t e - v o r h a n g . c h

In Sachen Weihnachtsbaum vor dem KKL gab es eine Wende, diese bringt aber nichts.

G

|

167. Jahrgang

|

Auflage: 68 223 Ex.

|

Einzelpreis: CHF 1.90

Besuchen Sie uns auf www.anzeiger-luzern.ch

Die beste Musik.

Baum hat keinen Platz erade anlässlich des 10-Jahr-Jubiläums der Eisbahn und der Präsenz der Winteruniversiade mit vielen internationalen Gästen, Besuchenden aus der Bevölkerung und der weltweiten medialen Ausstrahlung war der Weihnachtsbaum vor dem KKL Luzern Tourismus ein grosses Anliegen. Vor eini-

Nr. 44

|

www.anzeiger-luzern.ch

Recycling

NEWS AUS DER REGION mit Fabian Kreienbühl 18 Uhr, stündlich wiederholt

Diese Zeitung ist aus Schweizer Altpapier hergestellt – eingesammelt direkt vor Ihrer Haustüre.

Zentralschwiiz

Erfolgreicher Marathon 2.0

gen Tagen kam auch neue Hoffnung auf, denn es hatten sich verschiedene Geldgeberinnen und Geldgeber gemeldet, die die Finanzierung ermöglichen wollten. Zwischen Luzern Tourismus und den Organisatoren des Grossanlasses gab es aber offenbar ein Missverständnis. Seite 2

Keine Fragen an Beat Züsli Der Stadtpräsident wollte sich den Fragen der Bevölkerung stellen, es war aber fast niemand da.

D

ie zivilgesellschaftliche Dachorganisation «Luzern bricht auf» will neuen Schwung in die Entwicklung der Stadt Luzern bringen. Mit namhaften Personen, die sich der Organisation angeschlossen haben, scheint dies durchaus möglich, am Mittwoch gab es allerdings eine kleine Enttäuschung zu verdau-

en. «Luzern bricht auf» hatte Stadtpräsident Beat Züsli in die Peterskapelle eingeladen, um Fragen der Bevölkerung zu beantworten, nur war fast niemand gekommen, der eine Frage hätte stellen können. Den Kopf in den Sand stecken wollen die Verantwortlichen aber trotzdem nicht. Seite 2

2022: Leichte Erholung Luzern Tourismus sieht ein Licht am Ende des Tunnels und kämpft mit den Folgen der Pandemie.

M

artin Bütikofer, Verwaltungsratspräsident von Luzern Tourismus, erklärte letzte Woche an einer Pressekonferenz, er habe in den letzten Monaten viele Unternehmerinnen und Unternehmern getroffen, die wegen Covid-19 nicht mehr gewusst hätten, wie es weitergehen solle. Am Donnerstag versprühte er mit Tourismus-Direktor Marcel Perren Hoff-

nung und betonte, dass die Marke der Region immer noch vorhanden sei. Im Jahr 2022 rechnet Perren, dass etwa 70 Prozent des Gästevolumens von vor der Pandemie erreicht werden kann. Nicht alle Mitarbeitenden der Hotellerie haben aber darauf gewartet, dass die Gäste zurückkommen, deshalb hat Luzern Tourismus nun noch ein anderes Problem: Personalmangel. Seite 3

V. l.: Ulrich Safferling, Daniel Kurmann und Roland Bürgisser schauten zu und feuerten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an. Bild: Bruno Gisi

8000 angemeldete Läuferinnen und Läufer hatten sich die Organisatoren zum Ziel gesetzt und diese Marke am Samstagabend auf den Punkt erreicht. Auf diese Zahl war das spezielle Schutzkonzept ausgelegt, um primär Personenströme zu entflechten und Ansammlungen zu vermeiden. «Wir

mussten einen Marathon 2.0 erfinden und freuen uns, dass er geglückt ist», bilanziert OK-Präsident Jost Huwyler. Auch Geschäftsführer Reto Schorno zeigte sich nach Zielschluss zufrieden. «Obwohl wir das neue Konzept nie proben konnten, hat alles wie geplant funktioniert.» Sieger im Marathon der

Männer wurde T-Roy Brown aus Bern. Der gebürtige US-Amerikaner gewann in 2:29:21. Beim Marathon der Frauen war Patricia Morceli die Schnellste. Die mehrfache Marathon-SchweizerMeisterin und Teilnehmerin an Europa- und Weltmeisterschaften Seite 4 gewann in 2:59:30.

Anzeige

MATRATZE JUBILÉ STATT 1’450.– NUR 980.–

möbelmärki.swiss Dierikon-Luzern bei der Mall of Switzerland Mo – Fr 10 – 18.30 h, Sa 9 –17 h

Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.