Heini’s Glacegarten Die fruchtige Erfrischung
Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG
|
Dienstag, 7. September 2021
|
Überall für alle, rund um die Uhr: 6032 Emmen • Tel. 041 448 42 10
041 429 30 70
w w w. e l i t e - v o r h a n g . c h
spitex-luzern.ch
Ein harziger Start Ursus und Nadeschkin hoffen, dass die Zuschauenden in Emmen wieder kommen werden.
A
ls Ursus und Nadeschkin ankündeten, dass sie im September wegen schlechtem Ticketverkauf zwei Vorstellungen in Bern absagen müssen, hat dies einige wach gerüttelt. Viele freuten sich, dass wieder Kulturveranstaltungen stattfinden, haben dabei aber vergessen, dass sie das Publikum wären, das Tickets kaufen
Nr. 36
|
167. Jahrgang
|
Auflage: 68 223 Ex.
Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo QR-Code scannen und loslegen
|
Einzelpreis: CHF 1.90
KEIN SONG DOPPELT AUCH NACHTS VON 20 BIS 5 UHR Die beste Musik.
|
www.anzeiger-luzern.ch
Immobilien die passen.
www.brun.swiss | 041 508 38 48
Den Rahmen sprengen
müsste. Im Interview mit dem «Anzeiger Luzern» sprechen die beiden über den ReStart, das aktuelle Programm, aufwendige Trainingseinheiten mit einer Kuh und darüber, weshalb sie erst letzte Woche gemerkt haben, wie stimmig sich die Arbeit auf der Bühne anfühlt. Am 9. und 10. September sind sie in Emmen zu Gast. Seite 3
Rösslimatt ersetzt Inseli Die Stadt Luzern ist auf der schwierigen Suche nach einem neuen Carparkplatz fündig geworden.
D
as war keine einfache Aufgabe: Im September 2017 hat die Luzerner Stimmbevölkerung die Initiative «Lebendiges Inseli statt Blechlawine» angenommen. Die Initiative verlangte die Aufhebung des Carparkplatzes Inseli zugunsten einer Erweiterung der Grünfläche. Eine Alternative für den Carparkplatz zu
finden, gestaltete sich aber schwierig. Der Stadtrat benötigte auf der Suche mehrere Anläufe. Ab 2022 sollen nun die Cars auf einer ehemals landwirtschaftlich genutzten Fläche gegenüber dem Kulturzentrum Südpol zwischenhalten. Für den Bau beantragt der Stadtrat einen Kredit von 4,64 Millionen Franken. Seite 4
«Wir geben richtig Gas» Das Jahresprogramm des Kleintheaters erfreut durch seine Vielseitigkeit.
C
orona, Parkinson und Weltuntergang sind ein paar Inhalte von Produktionen der kommenden Saison 2021/2022. Keine Bange, selbst bei diesen ernsten Themen wird der leichten Note und dem Humor viel Spielraum gewährt. Als Kontrastprogramm winken dann noch Themen wie Sex oder die ganze Bandbreite der Schweizer Kleinkunst-Sze-
ne. Die Co-Leiterinnen des Hauses, Judith Rohrbach und Sonja Eisl, kontrastieren die jetzt hoffentlich abgeschlossene bühnenfreie Zeit mit einem Feuerwerk an originellen Produktionen im Rahmen von 170 Anlässen. Was aus der Covid-Zeit bleibt: Digitale Formate werden zu Fixpunkten im Programm. Seite 14
Die spartenübergreifende Produktion «Staatstheater» macht das Theater selbst zum Thema.
Am Sonntag startete die Ära Ina Karr am LT. Die neue Intendantin hat im Vorfeld ihres Stellenantritts keinen Hehl aus ihren Ambitionen für das Haus an der Reuss gemacht. «Wir müssen gross denken», meinte sie. Diese Vision vertritt sie nicht nur für das geplante, neue Theaterhaus,
sondern auch für die kommenden Spielzeiten. Die Premiere erfüllte das Ziel bereits vollumfänglich. Alle Sparten des Hauses sind in der szenischen Komposition «Staatstheater» von Mauricio Kagel involviert. Dieser Rebell der klassischen Theaterwelt musste seine Anti-Oper 1971
Bild: Ingo Höhn
unter Polizeischutz aufführen. Heutzutage schmunzelt und amüsiert man sich ab der Schrägheit dieser Produktion, bei der das Luzerner Theater alle üblichen, auch räumlichen, Rahmen des Theaterhandwerks sprengt. Der «Anzeiger» war am Seite 5 Premierenapéro dabei.
Anzeige
Gutschein
n e m m o k l l i W im magischen ! d l a w r e b u Za
für einen Gratis-Aufenthalt von 1 Stunde im Zauberwald (im Wert von Fr. 2.-)
Während die Eltern entspannt einkaufen, erleben Kids im Alter von drei bis sieben Jahren im Zauberwald märchenhafte Momente. Betreut von einem kompetenten Team und umgeben von Bäumen, Pilzen und Waldbewohnern wartet ein vielfältiges Angebot darauf, entdeckt zu werden. Infos auf www.laenderpark.ch/kinderbetreuung
Gültig vom 7. September bis 2.Oktober 2021. 1 Gutschein pro Kind. LU04
Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch