Anzeiger Luzern 49 / 07.12.2021

Page 1

Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern

zaubern ein Lächeln.

P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG

|

Dienstag, 7. Dezember 2021

|

Herzlichen Dank für Ihre Spende. Spenden-Postkonto 60-33377-5

NEWS AUS DER REGION mit Fabian Kreienbühl 18 Uhr, stündlich wiederholt

Zentralschwiiz

Premiere im Le Théâtre Am Samstag feiert das Musicalhaus mit «Der Ball» Premiere. Mittendrin: die Luzernerin Sophia Aregger.

L

ange, lange musste Sophia Aregger auf ihr erstes Bühnenengagement warten. Nach Abschluss ihrer Ausbildung an der Bühnenschule London Studio Centre waren zahlreiche Theaterhäuser in Europa geschlossen. Deshalb freut sich die 23-Jährige aus Buttisholz umso mehr, dass es nun gleich vor ihrer

|

167. Jahrgang

|

Auflage: 68 223 Ex.

|

Einzelpreis: CHF 1.90

KEIN SONG DOPPELT

LZ

Weihnachtsaktion

Nr. 49

Panettone Grande www.anzeiger-luzern.ch

Immobilien die passen.

AUCH NACHTS VON 20 BIS 5 UHR Die beste Musik.

|

krebs & martin Zahnmedizin und Implantologie

041 417 40 40 www.krebs-martin.ch

www.brun.swiss | 041 508 38 48

Warten auf das Prachtswetter

Haustüre mit dem ersten Engagement geklappt hat. Ab Samstag spielt sie im Musical «Der Ball» Kiara, eine Mitschülerin der Hauptdarstellerinnen. Obwohl es Areggers Premiere ist, kann die Luzernerin ihren Bühnenkolleginnen und -kollegen dennoch schon einige Tipps geben. Seite 2

Neue Angebote im ÖV Auf den Fahrplanwechsel hin wird das Angebot in der Nacht und tagsüber erweitert.

I

n den Kantonen Luzern, Obwalden und Nidwalden gibt es ab Freitagnacht, 17. Dezember 2021, ein neues Nachtnetz, welches durch die Kantone und den Bund bestellt und finanziert wird. Zwischen Luzern und Sursee verkehrt zudem eine neue S-Bahn-Nachtlinie (SN1). Auch tagsüber gibt es zahlreiche Änderungen:

Aufgrund der hohen Nachfrage kommen auf der Linie 14 beispielsweise partiell Gelenkbusse zum Einsatz. Die Linie 22 fährt neu auch während der Pendlerzeiten alle 10 Minuten auf dem Abschnitt Perlen Fabrik–Buchrain Dorf–Ebikon Bahnhof und auf der Linie 10 verkehren neu drei E-Busse. Seite 9

Samichlaus-Auszug Der Samichlaus liess es sich nicht nehmen, trotz Pandemie aus der Hofkirche auszuziehen.

D

ie Lozärner Samichlaus-Gesellschaft musste Ende November auf ihren Einzug noch verzichten, der Samichlaus der Hofkirche ist nun am Sonntag feierlich ausgezogen. Aufgrund der Lage wurden für die Zuschauer:innen die 3G-Regeln mit Zertifikatspflicht gemäss den Vorgaben von Bund und Kanton Luzern angewandt. Mit dem fünften Schlag

der Hofkirchenglocke öffneten sich die schweren Kirchentüren und der Samichlaus zog mit rund 40 Herolden, Zwergen, Ministranten, Diakonen und Schmutzli aus der Kirche aus. Der Samichlaus und sein Gefolge werden nun in den kommenden Tagen zahlreiche Familien und Heime in Luzern besuchen. Seite 14

Traumtage mit stahlblauem Himmel wie auf dem Bild gab es diese Skisaison noch nicht viele beziehungsweise keine.

Aufgrund der guten Verhältnisse haben sich die Verantwortlichen der Sörenberg-Bahnen dazu entschieden, die Skisaison eine Woche früher zu starten. Wetterbedingt wurden die Verantwortlichen am letzten Wochenende aber nicht belohnt. Beim «Hudelwetter» vom Samstag regnete

es bis in hohe Lagen, trotzdem wagten sich 400 Gäste auf die Pisten. Am Sonntag zeigte sich hin und wieder die Sonne. Entsprechend besser waren die Frequenzen. «1700 Personen sind für einen Saisonstart bei diesem Wetter fast über den Erwartungen», erklärt Direktor René Koller. An Spitzentagen

Bild: PD

werden bis zu 8000 Tickets täglich verkauft. Bevor es am Samstag richtig losgeht, sind die Bahnen in Sörenberg wie auch auf der Melchsee-Frutt und natürlich in Engelberg am Mittwoch erneut geöffnet. Auf der Klewenalp entscheidet man am Dienstag über einen frühzeitigen Start. Seite 3

Anzeige

Frröhliche er Schlittschuhplau usch h für Gross und Kle ein im m Länderp park. Das Benützen des 180 m2 grross sen n Indoo or-E Eisfelds und die SchlittschuhAu usleiihe sind kos stenlos. Das Tragen von Helm und d Handschuhen wird empfohlen (bitte selber miitb bringen n). Benüttzun ng des Eisfelds s auf eigene Verantwo ortun ng – der Länd derpark übernimmt keine Haftung. Covid d-Zerttifikat für Personen ab 16 Jahren obligatorisch, Maskenpflicht ab 12 Jahren.

Grosas utndisKlein

Betriebszeiten und Infos unter www.laenderpark.ch/news

für Gr

ber 8. Dezem r ua bis 8. Jan

Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.