NEU Verschenken z Sie Ihr Her
Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern
www.heini.ch
VALENTINSTAG
P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG
DAS
STÜCK
IHRER WERBUNG.
|
Dienstag, 8. Februar 2022
|
Nr. 6
|
168. Jahrgang
|
Auflage: 68 223 Ex.
Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo QR-Code scannen und loslegen
Diese Zeitung ist aus Schweizer Altpapier hergestellt – eingesammelt direkt vor Ihrer Haustüre.
Telefon 041 429 52 52 inserate-lzmedien@chmedia.ch www.chregionalmedien.ch
Ein halbes Jahrhundert Die Ronfäger aus Ebikon feiern in diesem Jahr ihr 50-Jahr-Jubiläum.
S
ie haben ziemlich wilde Zeiten hinter sich: Bei den Ronfägern war in den Anfangsjahren praktisch kein Mitglied viel älter als 20 Jahre, entsprechend ging es zu und her. 50 Jahre später sieht dies etwas anders aus. Alle verbliebenen Mitglieder sind etwas in die Jahre gekommen. Um Nachwuchs haben sich die Ron-
Einzelpreis: CHF 1.90
Recycling
WERBEN SIE IM ANZEIGER LUZERN CH Regionalmedien AG Maihofstrasse 76 6002 Luzern
|
|
www.anzeiger-luzern.ch
Besuchen Sie uns auf www.anzeiger-luzern.ch
Hoffnung lebt noch weiter
fäger nie gross gekümmert, umso mehr hat man die Vorteile einer kleinen Truppe genutzt. So konnte sich die kleiner gewordene Truppe auch immer wieder relativ einfach den neuen Gegebenheiten anpassen. Nun hoffen sie, dass sie ihr grosses Jubiläum in der Münzgasse doch noch gebührend feiern können. Seite 2
Ein offener Ausgang Am Sonntag wird in der Stadt Luzern entschieden, ob ab Mitte Jahr die Velostation gebaut wird.
D
ie Veloparkplätze rund um den Bahnhof werden den Bauarbeiten für den Durchgangsbahnhof weichen müssen. Praktisch niemand bezweifelt zudem, dass in der Stadt Luzern mehr Veloparkplätze benötigt werden. Soll aber gleich eine Velostation für 20 Millionen Franken gebaut werden? Dazu sind sich die Luzer-
ner:innen uneins. Ebenfalls kritisch betrachtet werden die Gebühren, die teilweise erhoben werden sollen. Vor drei Jahren hat es bereits ein Angebot für kostenpflichtige Veloparkplätze gegeben – der Ausgang dieses Projekts würde eher nicht darauf deuten, dass die Luzerner:innen bereit sind, für einen Veloparkplatz zu bezahlen. Seite 3
Schnellkurs für Service Der Gastroverband und Luzern Hotels versuchen, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
G
astro Luzern und Luzern Hotels sehen zur Kompensation des Fachkräftemangels Potenzial unter anderem bei Quer- und Wiedereinsteiger:innen. Für diese Zielgruppe fehlte gemäss den Verbänden bisher jedoch ein leicht zugängliches Angebot, das den Einstieg in die Branche ermöglicht. Unter dem Motto «Es kommt die Zeit, in der
Corona wieder ein Bier ist» starten die Verbände eine Kampagne, welche diese Personen für das Gastgewerbe begeistern soll. Gastro Luzern und Luzern Hotels lancieren im Februar und im März kostenlose Servicekurse für Quer- und Wiedereinsteiger:innen, um diesen das Rüstzeug für die Branche zu vermitteln. Seite 12
Gibt es nur eine wilde Fasnacht oder ist am Ende doch mehr möglich?
Am letzten Mittwoch hatte sich der Regierungsrat des Kantons Luzern zum letzten Mal zu den Corona-Massnahmen geäussert. Damals erklärte er, die neusten Beschlüsse des Bundesrats – also die Umwandlung in eine Homeoffice-Empfehlung und die Aufhebung der Kontaktquarantäne – hätten keine
Auswirkungen auf die Luzerner Fasnacht. Darum würden weiterhin die Bestimmungen vom 25. Januar gelten. Dies würde bedeuten, dass grössere Veranstaltungen wie Umzüge, Tagwache und Orangenwerfen oder der Aufbau von Infrastrukturen wie Guuggerbühnen nicht erlaubt
Bild: Nadia Schärli / «Luzerner Zeitung»
wären. Gesundheits- und Sozialdirektor Guido Graf liess aber trotzdem eine Tür offen: «Ich bin optimistisch, was die Durchführung der Fasnacht betrifft», erklärte er. Definitiv ist wohl noch nichts, doch zahlreiche Luzerner:innen bereiten sich auf eine ganz normale Fasnacht vor. Seite 5
Anzeige
nachrichten mit Carmen Zettel 18.00 Uhr
Sendung verpasst? tele1.ch
Zentralschwiiz Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch