«Wenn manchmal alles etwas viel wird, hilft mir der Entlastungsdienst.»
EU BrotN a u ch a m Samstag
Rotkreuz-Entlastungsdienst. Durchatmen und Kraft schöpfen.
Post
041 418 74 50 www.srk-luzern.ch
Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG
|
Dienstag, 8. Juni 2021
|
Nr. 23
WIR BRINGEN SIE HOCH HINAUS.
WERBEN SIE IM ANZEIGER LUZERN CH Regionalmedien AG Telefon 041 429 52 52 inserate-lzmedien@chmedia.ch Maihofstrasse 76 www.chregionalmedien.ch 6002 Luzern
Jetzt neu eröffnet: Das Team 7 Schlafstudio bei sleepgreen www.sleepgreen.ch/team7 Haus zum Pilatus • Pilatusstrasse 41 • 6003 Luzern
Der neue CEO der EWL, Patrik Rust, gibt einen persönlichen Einblick in seinen Führungsstil.
P
167. Jahrgang
|
Auflage: 68 223 Ex.
KEIN SONG DOPPELT
Kein Draufgänger mehr atrik Rust hat am 1. Mai die Geschäftsführung der EWL von Stephan Marty übernommen. In der Rubrik «Kader im Fokus» gibt er einen persönlichen Einblick in seine Laufbahn und ist gegenüber seinem Führungsstil selbstkritisch. So sagt er etwa, dass ihm manchmal etwas mehr Emotionen guttun
|
AUCH NACHTS VON 20 BIS 5 UHR
www.brot-post.ch |
Einzelpreis: CHF 1.90
Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo QR-Code scannen und loslegen
Die beste Musik.
|
www.anzeiger-luzern.ch
Immobilien die passen.
www.brun.swiss | 041 508 38 48
Doch noch etwas Fasnacht
würden. Weiter erklärt er, worauf es bei der Führung eines Teams ankommt. Ursprünglich sollte die berufliche Laufbahn des Radio- und Fernsehelektrikers in eine andere Richtung gehen. Inspiriert von einer Fernsehserie, wollte Patrick Rust als Zehnjähriger einst Stuntman werden. Seite 2
Mini-Public-Viewing Der «Anzeiger Luzern» liefert Tipps, wo trotz Beschränkungen EM-Stimmung aufkommt.
T
ausende Fans, die an Public Viewings gemeinsam nach einem Tor die Arme in die Höhe werfen oder nach einer Niederlage der Schweiz zusammen die Köpfe hängen lassen, wird es an dieser Europameisterschaft nicht geben. Nicht Tausende, aber maximal 300 Personen können sich einen Match gemeinsam anschau-
en. Der «Anzeiger» verrät, wo dies in Luzern möglich ist. Die Schweiz startet am Samstag, 12. Juni, 15 Uhr, gegen Wales in ihr EMAbenteuer. Die weiteren Gruppenspiele der Schweiz finden am Mittwoch, 16. Juni, 21 Uhr, gegen Italien und am Sonntag, 20. Juni, 18 Uhr, gegen die Türkei statt. Seite 3
Schützenfest gestartet Mit dem Eidgenössischen Schützenfest findet ein erster Grossanlass dezentral statt.
M
it dem traditionellen Eröffnungsschiessen wurde am Samstag auf dem Schiessplatz Hüslenmoos in Emmen das Eidgenössische Schützenfest Luzern 2020 gestartet. Erstmals in der Geschichte des ESF werden die Wettkämpfe dezentral auf den lokalen Schiessständen der Vereine durchgeführt. OKPräsident und Regierungsrat Paul Winiker
zeigte sich sichtlich erleichtert, dass eines der grössten Sportereignisse der Schweiz in diesem Jahr trotz Corona-Pandemie dennoch stattfinden kann. «Wir mussten das Fest bereits um ein Jahr verschieben und wussten noch vor einigen Wochen nicht, ob wir das ESF heuer durchziehen können. Es ist eine Freude, zu sehen, dass es klappt», so Winiker. Seite 5
Thomas Verstraeten inszenierte an verschiedenen Orten in Luzern, wie etwa beim «Schweizerhof», «die 5. Jahreszeit».
Am Samstag verliess das Luzerner Theater das Haus an der Reuss und machte die Stadt selbst zur Bühne. Getreu dem Spielzeitmotto «Offene Räume» liess der belgische Künstler und Theatermacher Thomas Verstraeten Luzern zu einem Themenpark werden. Eine Sommerfasnacht,
wie sie im vergangenen Winter hie und da noch diskutiert wurde, kam zwar nicht zustande, zumindest etwas Fasnachtsstimmung kam am Samstag aber doch auf. Zahlreiche Luzernerinnen und Luzerner holten hierfür ihre «Grende» aus dem Keller, belebten die Innenstadt neu und
Bild: Bruno Gisi
liessen das Profane auf das Rituelle treffen, während sie alltägliche Situationen des Stadtlebens auf verschiedenen Plätzen nachspielten. Von zahlreichen Beteiligten und Passanten war nach der Inszenierung der Wunsch nach einer WiederSeite 7 holung zu hören.
Anzeige
Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch