Anzeiger Luzern 45 / 09.11.2021

Page 1

«Die Beratung durch das Rote Kreuz hat mir rasch weitergeholfen.»

Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo

Rotkreuz-Beratung zu Hause. Kostenlos und unverbindlich.

NEN SC A N N E D O E Q R- C LO S L E G UND

041 418 74 30 www.srk-luzern.ch

Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG

|

Dienstag, 9. November 2021

KEIN SONG DOPPELT

|

Recycling

AUCH NACHTS VON 20 BIS 5 UHR

Diese Zeitung ist aus Schweizer Altpapier hergestellt – eingesammelt direkt vor Ihrer Haustüre.

Die beste Musik.

Nr. 45

|

167. Jahrgang

|

Auflage: 68 223 Ex.

Jack Savoretti verbrachte einen Teil seiner Jugend in der Schweiz. Heute tritt er nun im KKL auf.

D

er britische Popsänger Jack Savoretti präsentiert heute Abend im KKL praktisch ein neues Musikgenre. Er nennt es gleich wie sein neustes Album «Europiana» und entdeckte es während des Lockdowns. «Europiana» ist eine Art Remake der Musik, die er sich während seiner Jugend in den Sommermonaten angehört

Einzelpreis: CHF 1.90

|

www.anzeiger-luzern.ch

Immobilien die passen.

NEWS AUS DER REGION mit Fabian Kreienbühl 18 Uhr, stündlich wiederholt

Zentralschwiiz

«Die Schweiz ist Heimat»

|

krebs & martin Zahnmedizin und Implantologie

041 417 40 40 www.krebs-martin.ch

www.brun.swiss | 041 508 38 48

Nüssli, Manderinli und 3G

hatte. Einige dieser Sommer verbrachte er auch in der Schweiz. Im Interview mit dem «Anzeiger Luzern» spricht er unter anderem darüber, was ihn heute noch mit der Schweiz verbindet, wie ihn seine Tochter während des Lockdowns schockierte und wie er während dieser Zeit die Liebe zu seiner Frau nochmals neu entdeckte. Seite 2

Gegenvorschlag Der Stadtrat hat einen Gegenvorschlag zur Initiative «Luzerner Velonetz jetzt!» erarbeitet.

Z

iel des Gegenvorschlags des Stadtrats ist, in der Stadt Luzern innerhalb von zehn Jahren ein 27 Kilometer langes Netz aus Velohauptrouten zu realisieren. Mit dem Gegenvorschlag nimmt der Stadtrat die Grundanliegen der Initiantinnen und Initianten auf, passt die Rahmenbedingungen aber so an, dass ein qualitativ

gutes Netz realisiert werden kann, das wichtige Quell- und Zielorte verbindet. Aus der Sicht des Stadtrats wäre die Umsetzung der Initiative teilweise unverhältnismässig. Für die Umsetzung beantragt er einen Sonderkredit von 19,53 Mio. Franken. Die Volksabstimmung findet voraussichtlich am 15. Mai 2022 statt. Seite 2

Die Zebi ist zurück Nach einem Jahr Pause findet die Bildungsmesse dieses Jahr von 11. bis 14. November wieder statt.

M

it 140 Berufen, rund 600 Weiterbildungsangeboten und einem breiten Rahmenprogramm bietet die Zebi einen Überblick über die Zentralschweizer Bildungslandschaft und eine Plattform, um Berufe live zu erleben. Für den diesjährigen Zebi-Besuch ist eine Anmeldung obligatorisch. Das kostenlose Ticket kann unter zebi.ch bezogen werden.

Zudem erfolgt der Zutritt zur Zebi mit einem in der Schweiz gültigen Covid-Zertifikat und einem amtlichen Ausweis. Jugendliche unter 16 Jahren sind von der Zertifikatspflicht ausgenommen. Ob zusätzlich das Tragen von Schutzmasken obligatorisch ist, wird aufgrund der aktuellen epidemiologischen Lage im November entschieden. Seite 11

Der Samichlaus ist dieses Jahr wieder vermehrt auf Hausbesuch und hat auch ein Zertifikat im Sack. Bild: Patrick Hürlimann / «Luzerner Zeitung»

Der Samichlaus der Lozärner Samichlausgesellschaft ist froh, dass er dieses Jahr keine Schutzmaske mehr tragen muss. Er war im Jahr 2020 einer der wenigen, der trotz der Pandemie Hausbesuche gemacht hatte. «Das sah im letzten Jahr schon etwas seltsam aus. Ich habe immer

gesagt, ich sei der Samichlaus, nicht der Posträuber», lacht er. Seine Arbeit im 50. Jubiläumsjahr der Gesellschaft beginnt bereits am 28. November. Bis Mitte Dezember wird er täglich für mehrere Stunden im Einsatz stehen. «Zehn Engagements an einem Tag sind streng, aber das geht

schon – es ging ja bisher immer», sagt er gelassen. Die Lozärner Samichlausgesellschaft ist aber nicht die einzige, welche dieses Jahr unterwegs ist. Der «Anzeiger Luzern» gibt in der aktuellen Ausgabe eine Übersicht über die Aktivitäten. Seite 3

Anzeige

« DIE ZENTRALSCHWEIZ HAB ICH IM SACK.» Laura 26, STANS (NW) Pilatus Today

Mehr News. Mehr Unterhaltung. Mehr services.

APP JETZT DOWNLOADEN.

Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.