Anzeiger Luzern 02 / 14.01.2022

Page 1

Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo NEN SC A N N E D O E Q R- C LO S L E G UND

Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG

DAS

|

Dienstag, 11. Januar 2022

|

|

168. Jahrgang

|

Auflage: 68 223 Ex.

|

Einzelpreis: CHF 1.90

STÜCK NEWS AUS DER REGION mit Fabian Kreienbühl 18 Uhr, stündlich wiederholt

IHRER WERBUNG. WERBEN SIE IM ANZEIGER LUZERN CH Regionalmedien AG Maihofstrasse 76 6002 Luzern

Nr. 2

Telefon 041 429 52 52 inserate-lzmedien@chmedia.ch www.chregionalmedien.ch

Mit der Abrechnung des Projekts «Zukunft Kriens» schliesst Kriens ein schwieriges Kapitel ab.

E

Diese Zeitung ist aus Schweizer Altpapier hergestellt – eingesammelt direkt vor Ihrer Haustüre.

www.anzeiger-luzern.ch

Besuchen Sie uns auf www.anzeiger-luzern.ch

Zentralschwiiz

Ein dunkles Kapitel in Fehler war das Projekt «Zukunft Kriens» grundsätzlich nicht. So gibt es wohl wenige Krienser:innen, die beispielsweise mit dem neuen Stadthaus nicht zufrieden sind. Die Finanzierung oder genauer die Kostenkontrolle in der Finanzabteilung war aber eine schwierige Angelegenheit, denn da hatte die Finanz-

Recycling

|

Musik als gutes Beispiel

abteilung versagt. Mehrmals musste der Stadtrat im Parlament um mehr Geld bitten. Es wurde Geld ausgegeben, das bereits ausgegeben war. Am 20. Januar schliesst die Politik dieses Kapitel nun ab. Der Stadtrat legt dem Einwohnerrat die Bauabrechnung vor und macht dabei noch etwas auf Kosmetik. Seite 2

Ein Krienser an der WM Der Monoskibobfahrer Pascal Christen startet diese Woche erstmals an einer Weltmeisterschaft.

Z

um ersten Mal sind von 12. bis 23.Januar in Lillehammer alle Disziplinen im Para Snow Sport an einer WM vereint. Nie zuvor fanden die Wettbewerbe von Alpinen, Snowboard und Nordisch gleichzeitig am selben Ort statt. Erstmals hat auch die Schweiz im Snowboard zwei Athletinnen und einen Athleten am Start. Gesamt-

haft stehen von Swiss Paralympic zwei Athletinnen und sieben Athleten im Aufgebot. Zum ersten Mal an einem Grossanlass ist der gebürtige Nidwaldner und in Kriens wohnhafte Pascal Christen. Der «Anzeiger Luzern» hatte kurz vor seinem ersten Grossanlass die Möglichkeit, mit ihm über seine Ambitionen zu sprechen. Seite 2

«Zorro» ist Tier des Jahres Auch in Luzern gab es zuletzt nur wenige Sichtungen des Gartenschläfers, des Tiers des Jahres.

P

ro Natura kürt jeweils ein Tier zum Tier des Jahres, welches gefährdet oder vom Aussterben bedroht ist. In diesem Jahr ist es der Gartenschläfer. Wenn die Gartenschläfer mit ihrer schwarzen Maske im Frühling aus dem Winterschlaf erwachen, geht’s gleich rund: Im April beginnt die Fortpflanzungszeit. Nach rund drei Wochen Tragzeit werfen die Weibchen in

einem kugeligen Nest aus Moos, Laub, Gras und Federn durchschnittlich 4 bis 6 Junge. Herr Gartenschläfer kümmert sich nicht um den Nachwuchs. Nach einem Monat Säugezeit erkunden die jungen Gartenschläfer zusammen mit ihrer Mutter erstmals die Umgebung. Nach wenigen Wochen löst sich die Familie auf. In den letzten Jahren ist der Bestand aber geschrumpft. Seite 14

Das 21st Century Salon Orchestra begleitete durch den Neujahrsapéro der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ. Bild: Pawel Streit

Der Neujahrsapéro der Industrieund Handelskammer Zentralschweiz IHZ konnte am Freitag nach der Absage im letzten Jahr wieder stattfinden. Die Musiker:innen des zehnköpfigen 21st Century Salon Orchestra begleiteten mit Filmmusik durch den Abend. Direktor Adrian

Derungs nahm die Musik in seiner Ansprache auch als Beispiel, wie es seiner Meinung nach in der Gesellschaft laufen sollte. «Wieder gemeinsam Musik machen, so wie ein gutes Orchester, das wünsche ich mir im übertragenen Sinne auch für unsere Gesellschaft», so Adrian

Derungs. «Es braucht weniger Musikkritiker:innen. Wir brauchen mehr Musizierende. Menschen, die etwas wagen, vorwärtsgehen – ohne Angst einen falschen Ton zu treffen», so Derungs weiter. Der Anlass wurde als 2G-plus-Event durchgeführt. Seite 5

Anzeige

Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.