www.confiserie.ch
Wir zaubern einLächeln!
Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG
Umbauorganisation:
- Badumbau - Küchenumbau - Wohnungsumbau hannes-flueckiger.ch
|
Dienstag, 12. April 2022
|
Nr. 15
168. Jahrgang
|
Auflage: 68 223 Ex.
|
Einzelpreis: CHF 1.90
|
www.anzeiger-luzern.ch
Ostermontag geöffnet! Besuchen Sie uns im Showroom am Seetalplatz
Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo
NEWS AUS DER REGION mit Fabian Kreienbühl 18 Uhr, stündlich wiederholt
079 541 19 57
|
QR-Code scannen und loslegen
Zentralschwiiz
Ausgelassene Stimmung
Brief an Bundesrätin Die Grünen der Stadt Luzern wenden sich an Verkehrsministerin Simonetta Sommaruga.
B
undesrätin Simonetta Sommaruga hat die letzte Woche Post von den Grünen der Stadt Luzern erhalten. Im öffentlichen Brief stellt die Partei der Verkehrsministerin mehrere Fragen zum Projekt Bypass. Sie wollen unter anderem wissen, wie sich das Milliardenprojekt mit den Umweltzielen des Bundes vereinbaren lässt.
Zudem zweifelt die Partei etwas an, was bisher noch nie zur Diskussion stand. Bisher wurden der Bypass und der Durchgangsbahnhof als die zwei Projekte dargestellt, die den Verkehr in und um Luzern verändern werden. Die Grünen befürchten, dass nur ein Projekt umgesetzt wird und dass dies nicht der Bahnhof sein wird. Seite 2
Die Luga ist zurück Nach 1083 Tagen Pause findet von 22. April bis 1. Mai wieder eine Frühlingsmesse statt.
W
ir haben in den vergangenen Wochen und Monaten alles darangesetzt, die Luga in ihrer bekannten Vielfalt zu organisieren», sagte Messeleiterin Luzia Roos-Bättig an der Pressekonferenz zur Messe am Donnerstag. Die Gewerbeausstellung soll ein Mix aus Klassikern und Neuheiten werden.
«Nach der langen Pause wollen wir am Bewährten festhalten. Wir sind überzeugt, dass sich die Zentralschweiz auf ein Stück Normalität freut», erklärte die Messeleiterin. Neben den 380 regionalen und nationalen Aussteller:innen stehen verschiedene Sondershows im Fokus. Seite 3
Paralympians brillieren Marcel Hug und Manuela Schär gewannen an der Sportlerwahl die beiden ersten Plätze.
E
rstmals seit den Anpassungen der Massnahmen zur Bekämpfung von Covid-19 fand die Luzerner Sportpreisverleihung physisch statt. Rollstuhlleichtathlet Marcel Hug sicherte sich den Titel «Luzerner Sportler des Jahres 2021». An den Paralymics von Tokio gewann er vier Goldmedaillen. Manuela Schär sicherte sich zwei Gold- und zwei Silbermedaillen und
Der Rock von Mount Kōya dröhnte im «Bruch Brothers» aus den Boxen und liess einen die Zeit vergessen.
musste deshalb mit Platz zwei vorliebnehmen. Auf den dritten Rang schaffte es Nadine Fähndrich. Die Skilangläuferin holte an der WM den 2. Rang im Teamsprint sowie den 2. Rang im Gesamtweltcup der Sprintwertung. Neben der Hauptkategorie vergab die IG Sport auch Auszeichnungen in den Kategorien Nachwuchs, Prävention, Ehrenamt und Anerkennung. Seite 12
Wie viele andere April-Veranstalter hatten auch die Organisatoren des Honky-Tonk-Festivals in diesem Jahr coronabedingt eine relativ kurze Vorlaufzeit. Entsprechend waren bei der Ausgabe 2022 etwas weniger Lokalitäten dabei. Auf 30 Bühnen in verschiedenen Luzerner Restaurants
und Bars bot das Festival aber dennoch erneut ein grosses und sehr abwechslungsreiches Musikprogramm. Ebenfalls wie andere Veranstalter zählten die Co-Organisatoren Ivo Hug und Simon Märki dieses Jahr etwas weniger Besucher:innen. Unter denjenigen, die sich das Festival nicht
Bild: Pawel Streit
entgehen liessen, war die Stimmung allerdings sehr gut. «Diese Rückmeldung haben wir auch von den Veranstaltungsorten erhalten: Sie waren mit der Stimmung und der Konsumation sehr zufrieden», berichtet Co-Organisator Simon Märki. Seite 5
Anzeige
Wir haben auch am Gründonnerstag und Karsamstag länger für Sie offen. Donnerstag
14.04.22
9 – 20 Uhr
Karfreitag
15.04.22
geschlossen
Karsamstag
16.04.22
Lebensmittelgeschäfte/Restaurants
ab 7 Uhr
Ostermontag
18.04.22
geschlossen
8 – 18 Uhr
Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch