NEU
Pflanzcaffé Pflanzca Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG
KEIN SONG DOPPELT
|
Dienstag, 14. September 2021
MIT UNS BLEIBEN SIE IM GESPRÄCH.
AUCH NACHTS VON 20 BIS 5 UHR
|
Nr. 37
|
167. Jahrgang
|
Auflage: 68 223 Ex.
Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo QR-Code scannen und loslegen
CH Regionalmedien AG Telefon 041 429 52 52 inserate-lzmedien@chmedia.ch Maihofstrasse 76 www.chregionalmedien.ch 6002 Luzern
Brynäs und Ambri-Piotta Zum Eishockey-Auftakt blickt der «Anzeiger» nach Schweden und ins Tessin.
D
ie Luzernerin Lara Stalder wurde letzte Saison zum zweiten Mal zur wichtigsten Spielerin der schwedischen Liga gewählt. Am Samstag ist sie mit Brynäs gegen Luleå mit einer Niederlage in die neue Meisterschaft gestartet. Am Sonntag folgte allerdings ein 8:3-Sieg gegen Modo. Im Interview spricht sie über die ver-
|
Einzelpreis: CHF 1.90
Recycling Diese Zeitung ist aus Schweizer Altpapier hergestellt – eingesammelt direkt vor Ihrer Haustüre.
WERBEN SIE IM ANZEIGER LUZERN Die beste Musik.
Hertensteinstrasse 24 Luzern
|
www.anzeiger-luzern.ch
Besuchen Sie uns auf www.anzeiger-luzern.ch
Das OK hat sich mehr erhofft
gangene WM, Bewerbungsschreiben und ihre Ziele für die Saison. Ebenfalls in die Saison gestartet ist der Luzerner Fanklub des HC Ambri-Piotta. Am Samstag sind zahlreiche Mitglieder nach langer Zeit wieder gemeinsam ins Tessin gefahren. Bei der Premiere im neuen Stadion gab es einen Sieg gegen Fribourg (6:2) zu bejubeln. Seite 2
Klein fein, nicht gross laut Der neue Altstadt-Quartierpräsident will das Quartierleben ins Zentrum stellen.
D
er Lebenslauf von Marco Castellaneta (56) ist sehr lang. Die Liste mit den Vereinen, in denen er tätig war oder ist, noch fast länger. Sein neustes Amt: Präsident des Quartiervereins Altstadt. Er hat während seiner Karriere viele neue Dinge lanciert und ist gut vernetzt. Ist Castellaneta also nun der Mann, der der Alt-
stadt wieder mehr kleine, lokale Läden verschafft, die internationalen Ketten verscheucht und die Gassen belebt, wie sich das viele wünschen? Eher im Gegenteil, wie er im Interview mit dem «Anzeiger» erklärt. Er möchte, dass die Altstadt wieder mehr ein Quartier sein darf. Seite 3
Der Circus Monti ist da Der Circus Monti gastiert vom Mittwoch bis zum 26. September auf der Allmend.
D
ie Gründer des Circus Monti, Hildegard und Guido Muntwyler, waren ursprünglich Lehrer beziehungsweise Lehrerin. Vor 36 Jahren wagten sie ein Abenteuer und erfüllten sich mit dem Wechsel in die Manege einen Traum. Sie wollten mit der gesamten Familie und einem Ensemble von Ort zu Ort ziehen und das Publikum faszinieren und gründeten
den Circus Monti. Das aktuelle Programm «Cirque je t’aime!», welches ab morgen Mittwoch bis am 26. September auf der Allmend gezeigt wird, ist eine Hommage an die Gründer Hildegard und Guido Muntwyler. Die Familie will damit aber auch das Publikum inspirieren, ihren eigenen Träumen mehr Platz einzuräumen. Seite 12
Nur vereinzelt gab es am Sonntag grössere Gruppen. Tatsächlich hatte der Stadtlauf lediglich 5000 Teilnehmende
Am Wochenende fanden so viele Veranstaltungen statt wie schon lange nicht mehr. Die Organisatoren des Stadtlaufs bekamen zu spüren, dass sich einige Veranstalter entschieden haben, den Laufevent in den Herbst zu verschieben, zudem scheinen doch einige die Massen zu meiden. Gut 5000
gingen am Sonntag an den Start, 2019 waren es über 13 000 gewesen. «Natürlich hatten wir uns 2000 oder 3000 Anmeldungen mehr erhofft», sagt Andreas Grüter, der Geschäftsleiter des Luzerner Stadtlaufes. «Vergleichen wir die Zahlen mit andern Laufevents, die in den Herbst verscho-
Bild: Dominik Wunderli/«LZ»
ben wurden, dürfen wir aber zufrieden sein.» Nicht anders erging es den Veranstaltern des 24. Ämmelaufs Littau, der bereits am Samstag ausgetragen wurde und traditionell im Herbst stattfindet. Hier kamen 238 Läuferinnen und Läufer ins Ziel. 2019 waren es gut 400 gewesen. Seiten 4/5/7
Anzeige
Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch