«Mit dem Rotkreuz-Notruf fühle ich mich sicher – und meine Familie auch.» Rotkreuz-Notruf. Sicherheit rund um die Uhr. 041 418 74 47 www.srk-luzern.ch
Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG
WIR BRINGEN SIE HOCH HINAUS.
|
Dienstag, 15. Februar 2022
|
Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo QR-Code scannen und loslegen
Nr. 7
|
168. Jahrgang
|
Auflage: 68 223 Ex.
|
Einzelpreis: CHF 1.90
Recycling
|
www.anzeiger-luzern.ch
Besuchen Sie uns auf
Diese Zeitung ist aus Schweizer Altpapier hergestellt – eingesammelt direkt vor Ihrer Haustüre.
www.anzeiger-luzern.ch
WERBEN SIE IM ANZEIGER LUZERN CH Regionalmedien AG Telefon 041 429 52 52 inserate-lzmedien@chmedia.ch Maihofstrasse 76 www.chregionalmedien.ch 6002 Luzern
Velostation abgelehnt Bevölkerung folgt der Stadtregierung nicht und lehnt das 20-Millionen-Projekt ab.
A
m Sonntag stimmten 52,36 Prozent der Bevölkerung gegen die Velostation beim Bahnhof. In der Tendenz zeigte sich, je weiter weg die Luzerner:innen vom Zentrum weg wohnen, desto mehr wurde ein Nein eingelegt. Während beispielsweise in Altstadt (53,37 Prozent), Neustadt (63,09 Prozent), Ober-
Startschuss in die Laufsaison
grund (60,84) für die Velostation waren, stimmte in Matthof (72), Reussbühl (63,7), Seeburg (65,74) und Littau Dorf (70,03) die Mehrheit gegen die neue Velostation. Die Bevölkerung ist damit seit längerer Zeit ein erstes Mal nicht der Empfehlung des Stadtrats gefolgt. Der Stadtrat hatte auf eine Annahme gehofft. Seite 3
VBL-Chef im Fokus Diese Woche hat sich Laurent Roux den Fragen zu seiner beruflichen Laufbahn gestellt.
E
s war alles andere als ruhig, als Laurent Roux im letzten Sommer das Zepter bei den Verkehrsbetrieben Luzern (VBL) übernahm. Nach seinen ersten sechs Monaten spricht der Geschäftsführer im Interview mit dem «Anzeiger Luzern» darüber, was ihm bei der Arbeit wichtig ist und ob Busbetriebe schon vor
Jahren etwas waren, was ihn faszinierte. Zudem erklärt er auch, worüber er herzhaft lachen kann, woüber er sich nervt, weshalb man bei der nächsten Busfahrt den Chauffeur oder die Chauffeuse ansprechen sollte und wie er sich am besten von der Arbeit erholt. Seite 2
Info-Anlass zum Bypass Letzte Woche informierten Aktivist:innen des Klimastreiks online über das Bypass-Projekt.
A
m Mittwoch hat die Arbeitsgruppe Bye Bypass der Klimaaktivist:innen zum digitalen Informationsanlass eingeladen. Mit einem ungewöhnlichen Start, bei dem sich alle Zuhörer:innen kurz vorstellten und erklärten, wie ihr Tag war, gelang es ihnen schnell, eine vertraute Stimmung zu schaffen. So stellten während der gut
einstündigen Veranstaltung anschliessend zahlreiche Personen eine Frage. Bei der Beantwortung dieser Fragen wirkten die Aktivist:innen dann allerdings nicht immer ganz sattelfest. Trotzdem gelang es ihnen, einigen Personen, die sich bisher noch nicht mit dem Bypass beschäftigt hatten, das Projekt näher vorzustellen. Seite 3
Gesamthaft nahmen am diesjährigen Lozärner Cross 376 Läufer:innen teil.
Die Luzerner Allmend hatte es am Samstag beim Lozärner Cross in sich. Die Feuchtigkeit des Vortags führte dazu, dass die Resultate hart erarbeitet werden mussten. Während bei den Jüngsten (U10) Noelia Iseli vom LV Langenthal in 4:41 sowie Liam Bittner vom LC
Regensdorf die 1000 m in 4:16 für sich entscheiden konnten, gewann bei den Masters Frauen (4000 m) Nisa Camela (Athletsime Viseu-Genève) in 16:46. Bei den Masters Männer (6000 m) setzte sich Neil Burton vom LC Basel in 21:41 durch. Der Basler vermochte im Jahr 2019 am
Bild: Lamija Beciragic
Swiss City Marathon Lucerne bereits den Halbmarathon zu gewinnen. «Es hat einfach alles wunderbar funktioniert. Nicht nur das Wetter hat mitgespielt – wir konnten auch das Schutzkonzept wie geplant umsetzen», freute sich Projektleiter Marco Seite 12 Scherer.
Anzeige
nachrichten mit Fabian Kreienbühl 18.00 Uhr
Sendung verpasst? tele1.ch
Zentralschwiiz Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch