www.confiserie.ch
ng of the Daay Kinng Ki
Wir zaubern einLächeln!
P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG
NEWS AUS DER REGION mit Fabian Kreienbühl 18 Uhr, stündlich wiederholt
Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern |
Dienstag, 15. März 2022
|
Nr. 11
|
168. Jahrgang
|
Auflage: 68 223 Ex.
|
www.anzeiger-luzern.ch
17.– 20. März 2022
QR-Code scannen und loslegen WERBEN SIE IM ANZEIGER LUZERN CH Regionalmedien AG Telefon 041 429 52 52 inserate-lzmedien@chmedia.ch Maihofstrasse 76 www.chregionalmedien.ch 6002 Luzern
A cappella in der Schüür Das Luzerner Sextett Vocabular veröffentlicht sein zweites Album.
A
Einzelpreis: CHF 1.90
WIR BRINGEN SIE HOCH HINAUS.
Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo
Zentralschwiiz
m Freitag feiert die A-cappellaBand Vocabular mit «No 1» Plattentaufe in der Schüür. «Wir hätten nie gedacht, dass wir selbst mal auf dieser Bühne stehen würden», sagen die Jungs. Nachdem sie sich bei den Sängerknaben kennen gelernt haben, singen sie schon über 20 Jahre zusammen. Mit ihren schweizerdeutschen Liedern haben
|
Verbot wäre Sache des Bundes
sie in den letzten Jahren immer mehr an Bekanntheit gewonnen und haben mit Songs wie «Oh Dani» oder «Bachelor» einige virale Hits gelandet. Auch die Teilnahme an einer SRF-Talentshow hat die Band nicht ausgelassen. Wieso die Luzerner trotzdem nicht von der grossen Musikkarriere träumen, verraten sie im Interview mit dem «Anzeiger Luzern». Seite 20
Klassik im Sommer Unter dem Motto Diversity startet am 9. August das Lucerne Festival.
D
ie Welt der klassischen Musik ist nicht unbedingt ein Sammelsurium der Ethnien und Hautfarben. Die solistisch-instrumental aktiven Personen sind meistens weiss. Die am Taktstock Tätigen zudem in grosser Mehrheit dem vermeintlich starken Geschlecht angehörend. Zahlreiche Ausnahmen dieser Tatsache hat das diesjährige Sommerfestival nach Luzern eingeladen. Damit
liegt die Veranstaltung voll im Zeitgeist, «Diversity» ist ein Begriff, der aktuell in allen Bereichen in ist. Nebst diesem aus der Sichtweise der Organisatoren progressiven Part des Programms bietet das Festival aber vor allem viel Traditionelles von bestbekannten, weil auch oft hier anwesenden Persönlichkeiten und Formationen. Seite 21
Auf Nachwuchssuche Tourismus Luzern hatte letzte Woche gut 100 Schüler:innen zu Besuch.
D
er Tourismusbranche fehlt es momentan an Arbeitskräften. Umso mehr haben sich die Verantwortlichen letzte Woche darüber gefreut, potenziellen Nachwuchs zu Besuch zu haben. Das Ziel der lancierten Initiative ist, Schüler:innen den Tourismus näherzubringen, sie betreffend Tourismus zu
sensibilisieren, Hintergrundinfos zu vermitteln, aber auch Berufsmöglichkeiten in der Branche aufzuzeigen. Wegen Corona musste die Aktion auf dieses Jahr verschoben werden. Am Donnerstag waren gut 100 Schüler:innen des Schulhauses Utenberg bei verschiedenen Tourismusbetrieben zu Gast. Seite 24
Der Stadtrat will ab 2040 immatrikulierte Autos mit fossilen Antrieben verbieten, hat aber nicht die Kompetenzen dafür.
In der Klima- und Energiestrategie hat die Stadt Luzern ein Verbot von immatrikulierten Fahrzeugen mit fossilen Brennstoffen in der Stadt Luzern aufgelistet. Würde dieses Verbot heute greifen, wären gut 32 000 Personenwagen betroffen. Es ist allerdings ein Verbot, für dessen
Durchsetzung dem Stadtrat die Kompetenz fehlt, diese liegt nämlich beim Bund. Die Klima- und Energiestrategie, die der Stadtrat und das Parlament dem Volk im September unterbreiten werden, ist so also gar nicht umsetzbar. Als Gewinner:innen könnten dabei die Bürgerlichen
Bild: Boris Bürgisser / LZ
hervorgehen. Sie haben, nach der Niederlage gegen die Linken im Parlament, einen leicht angepassten Vorschlag erstellt. Dieser wird dem Volk sehr wahrscheinlich ebenfalls unterbreitet werden. Die Variante der Bürgerlichen erhält kein solches Verbot. Seite 3
Anzeige
Am 19. März ist der Länderpark für alle Josettes, Youssefs, Jeffs, Joschkas, Giuseppas, Josies und Seppis geöffnet. Und für Sie! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Seppitag, 19. März 2022, 8 bis 18 Uhr Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch