Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern
Die beste Musik.
P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG
|
Mittwoch, 15. August 2018
|
Besuchen Sie uns auf www.anzeiger-luzern.ch
Eine neue Jugi für Luzern Das 1972 erbaute VHS-Gebäude beim Verkehrshaus soll in eine Jugi umfunktioniert werden.
W
ie die Jugendherberge am Rotsee hat auch die neu geplante Jugi beim Verkehrshaus Seeblick. Die Schweizer Jugendherbergen planen im VHSHochhaus beim Verkehrshaus eine neue Unterkunft. «Eine Jugendherberge an dieser Stelle macht sehr viel Sinn», meint René Dobler, Hauptverantwortlicher des Baupro-
Nr. 32
|
164. Jahrgang
|
Auflage: 102 105 Ex.
Berwert Healthcare Ernährungsmedizin
|
Einzelpreis: CHF 1.90
www.anzeiger-luzern.ch
Mehr als
300 Reiseangebote!
IHHT-Stoffwechseltraining Stoffwechselmessung Nachhaltiges Gewichtsmanagement Das Stoffwechselpaket Mehr unter: www.berwert-healthcare.ch
|
MIT UNS STEHEN IM MITTELPUNKT.
SIE
WERBEN SIE IM ANZEIGER LUZERN GÖSSI CARREISEN AG . 6048 HORW . Tel. 041 340 30 55 . info@goessi-carreisen.ch
NZZ Media Solutions AG Maihofstrasse 76 6002 Luzern
Telefon 041 429 52 52 inserate@lzmedien.ch www.nzzmediasolutions.ch
Gratis die Toten Hosen sehen
jekts. Unklar ist noch, ob das Gebäude 33 Meter hoch bleiben wird. Bereits sicher ist: Muss das Gebäude abgerissen werden, wird ein Neubau nicht mehr dieselbe Höhe erreichen. Wann die ersten Touristen beim Verkehrshaus übernachten können, steht indes noch nicht fest, die Verantwortlichen warten auf die Baubewilligung. Seite 2
Wer darf profitieren? Die jungen Talente sollen beim FCL zum Profi reifen. Die Partner Zug und Kriens fordern Entschädigungen.
I
n der Zentralschweiz werden die grössten Fussballtalente besonders gefördert. Der FC Luzern, Zug 94 und der SC Kriens bilden im Verbund die Profis von morgen aus. Seit einem Jahr werden bereits talentierte Kinder im Alter von zehn Jahren zusätzlich betreut. Dafür hat der FCL die Löwenschulen ins Leben gerufen. Die
jungen Hoffnungsträger sollen dereinst als Profis bei Luzern enden, werden aber auf ihrem Weg von Kriens und Zug unterstützt. 2017 wurden die Ausbildungsverträge zwischen den drei Vereinen aufgelöst. Auch wegen Streitigkeiten um Transfergelder verkaufter Talente. Die Verträge Seite 3 werden jetzt neu verhandelt.
E-Mobilität kommt Die Stromer unter den Autos sind bald alltäglich auf den Luzerner Strassen zu sehen.
T
esla macht täglich Schlagzeilen. Die neuste: Elon Musk möchte die Aktien seiner Firma zurückkaufen. Doch Elektromobilität findet momentan auch und vor allem ausserhalb des Scheinwerferlichts statt: Die grossen Autokonzerne rüsten sich für einen der grössten Strukturwandel der Industriegeschichte. Bis ins Jahr 2025 wird das Angebot an Autos si-
cher zu einem Drittel aus Fahrzeugen mit E-Motor bestehen, prognostiziert der «Anzeiger». Auch der bisher als grösstes Problem der E-Mobilität kolportierte Punkt der fehlenden Ladeinfrastrukturen wird angegangen: Fast wöchentlich entstehen neue Ladepunkte, auch in unserer Region. Unsere Zeitung gibt eine aktuelle Tour Seite 9 d’Horizon zur Elektromobilität.
Toten-Hosen-Frontmann Campino hält auch für das Konzert in Luzern einige Überraschungen bereit.
Es ist der grösste Freiluftanlass des Jahres in der Zentralschweiz: das Open Air auf der Luzerner Allmend mit der deutschen Kult-Punk-Band Die Toten Hosen. Die Jungs um Sänger Campino werden die Allmend zum Kochen bringen. Erwartet werden über 70 000 Fans. Kein Wunder, ist das
Gastspiel in Luzern doch das einzige Konzert dieses Jahres in der Schweiz. Als Besucher darf man sich schon jetzt auf die unzähligen Hits der fünf Düsseldorfer freuen und auf unvergessliche Showeinlagen von Frontmann Campino. Was er sich wohl für den Auftritt in Luzern ausgedacht
Bild: Bastian Bochinski
hat? Von einer Pyro-Show über eine gewagte Klettertour auf das Bühnendach bis hin zur Bootsfahrt auf den Händen der Fans ist alles möglich. Wer noch kein Ticket für das Musikspektakel hat, muss nicht traurig sein. Der «Anzeiger Luzern» verlost gleich sechs Stück davon. Seite 14
Anzeige
News aus der Region mit Fabienne Bamert 18 Uhr, stündlich wiederholt
Zentralschweizer Fernsehen |
| tele1.ch
Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate@lzmedien.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch