EU BrotN a u ch a m Samstag
Post
Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern
www.brot-post.ch P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG
LZ
Weihnachtsaktion
Herzlichen Dank für Ihre Spende. Spenden-Postkonto 60-33377-5
|
Dienstag, 16. November 2021
AUCH NACHTS VON 20 BIS 5 UHR Die beste Musik.
Der KKL-Weihnachtsbaum könnte anstatt auf den Europaplatz auf ein Lastschiff gestellt werden.
I
Nr. 46
|
167. Jahrgang
|
Auflage: 68 223 Ex.
KEIN SONG DOPPELT
Tanne auf dem Wasser n gut eineinhalb Wochen ist der erste Advent. Doch ist immer noch nicht sicher, ob in der Nähe des KKL Luzern ein Weihnachtsbaum zu stehen kommt, allerdings auf dem Wasser. Würde das Lastschiff weniger als einen Monat vor der Seebrücke vor Anker liegen, müsste bei der Stadt auch kein Baugesuch eingereicht werden. Trotz-
|
Adventskalender |
Einzelpreis: CHF 1.90
Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo
NEWS AUS DER REGION mit Fabian Kreienbühl 18 Uhr, stündlich wiederholt
|
www.anzeiger-luzern.ch
Besuchen Sie uns auf
QR-Code scannen und loslegen
www.anzeiger-luzern.ch
Zentralschwiiz
Biel zum Vorbild genommen
dem müsste vorgängig mit Stadt und Kanton geklärt werden, ob das Lastschiff mit dem Tannenbaum der Schifffahrt in die Quere kommt. Die Chancen für eine Bewilligung sind durchaus intakt. Auch das Lilu Licht Festival hatte in der Vergangenheit bereits Bewilligungen für Lichtinstallationen auf dem Wasser eingeholt Seite 2
Potenzial für Verdichtung Der Stadtrat hat einen Vorschlag für eine gesamtstädtische Bau- und Zonenordnung erarbeitet.
G
rosse Potenziale für Verdichtungen gibt es gemäss dem Stadtrat vor allem im Gebiet Thorenberg in der Nähe des Bahnhofs Littau, vom Kreisel Bodenhof bis zur Stadtgrenze. Um im Abschnitt bis zur Kleinen Emme eine neue Bebauung für Wohnen und Arbeiten mit einer hohen Qualität zu ermöglichen, wird
die Stadt zusammen mit den Grundeigentümerinnen und Grundeigentümern einen Bebauungsplan erarbeiten. Für den Abschnitt zwischen der Kleinen Emme und der Stadtgrenze wird in der BZO festgehalten, dass künftig bis zu 20 Meter hohe Gebäude realisiert werden können. Seite 9
Tote Hose Walter Raaflaub spricht offen über seine Krebserkrankung und die damit verbundene Impotenz.
D
r. Walter Raaflaub erkrankte 2002 selbst an einem Prostatakarzinom, der am häufigsten diagnostizierten Krebserkrankung des Mannes. Komplikationen bei der notwendigen Operation machten ihn impotent und inkontinent. Mit seinem feinen Humor schafft es Walter Raaflaub, ein schwieriges und ernsthaftes Thema leicht zu gestalten. Er spricht über
die Krankheit, deren Nebenwirkungen und über die grosse Liebe zu seiner Ehefrau Renata, die ihn immer unterstützt hat. Unter dem Titel «Krebs beim Mann – Test für die Beziehung» führt die Krebsliga Zentralschweiz am 18.November um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema «Prostata- und Hodenkrebs» für Betroffene und Interessierte durch. Seite 14
Der Bieler Stadtpräsident Erich Fehr stellt am Montag die Bieler Mobilitätsstrategie in Luzern vor.
Die TCS-Sektion Waldstätte lädt seit zehn Jahren regelmässig zu Verkehrskonferenzen ein. Dieses Jahr diskutieren Gaudenz Zemp, Direktor KMUund Gewerbeverband Luzern, Stadtpräsident Beat Züsli und Hans Peter Bienz, Gemeinderat Ebikon, gemeinsam mit dem Bieler Stadtpräsidenten
Erich Fehr. Biel hatte zuletzt ebenfalls ein grosses Autobahnprojekt für 2,2 Milliarden Franken geplant gehabt. Die Beerdigung dieses Projekts ging in die Geschichte ein. Noch nie zuvor wurde ein baureifes Autobahnprojekt in der Schweiz durch eine Bürger:innen-bewegung gestoppt.
Bild: Peter Klaunzer / Keystone
Der TCS Waldstätte ist jedoch trotzdem der Ansicht, dass sich die Stadt Luzern von der Stadt Biel in Sachen Mobilitätsplanung eine Scheibe abschneiden kann. Im Seeland fragt man sich jedoch, welche Scheibe dies sein könnte. Biel ist an einigen Orten noch weniger weit als Luzern. Seite 3
Anzeige
GratisTickets
gabe gegen An ab 20.11. chten Fahrt ns der gewü Migrosbeim VE) ienst (M Kundend erpark im Länd
Ausfl flug in eine e märchenhafte Welt vom 1. bis 22. Dezember Es war einmall ein n belieb btes Einkaufszentrum m in Stans, das seine jü üngste en Besu ucher in der Weihnach htszeit zu einer untterhaltsamen,, ko ostenlose en Fahrt in eine zauberhafte Mä ärche enwelt einllud. Nun sind d die Märrlifeen n wieder zurück! Mit ihren Gesch hich hten n werden n sie die Kid ds auf der 40--min nütigen Ausfahrt im Märllibus in ein ne we eihnä ächtllich he Sttimmun ng verse etzen (je e Kind max. 1 Be egleit-person n, Covid-Zertifikatt und Maske e oblig gatorisch h).
Fahrp plan un nd Infos unter www w.llaend derp parrk.ch/new ws
Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch