«Wenn manchmal alles etwas viel wird, hilft mir der Entlastungsdienst.» Rotkreuz-Entlastungsdienst. Durchatmen und Kraft schöpfen. 041 418 74 50 www.srk-luzern.ch
Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG
DAS
Dienstag, 19. Oktober 2021
|
STÜCK
IHRER WERBUNG. WERBEN SIE IM ANZEIGER LUZERN CH Regionalmedien AG Maihofstrasse 76 6002 Luzern
|
Telefon 041 429 52 52 inserate-lzmedien@chmedia.ch www.chregionalmedien.ch
NEWS AUS DER REGION mit Fabian Kreienbühl 18 Uhr, stündlich wiederholt
Nach sieben Jahre Unterbruch soll die Stadt wieder dem Gemeindeverband beitreten.
A
|
167. Jahrgang
|
Auflage: 68 223 Ex.
Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo QR-Code scannen und loslegen
|
Einzelpreis: CHF 1.90
KEIN SONG DOPPELT AUCH NACHTS VON 20 BIS 5 UHR Die beste Musik.
Zentralschwiiz
Stadt will wieder mittun lle Luzerner Gemeinden diskutieren im Verband Luzerner Gemeinden mit. Alle, bis auf die grösste Gemeinde des Kantons, die Stadt Luzern. Diese ist vor Jahren in Folge eines Vorstosses aus dem Verband ausgestiegen. Nun stellt der Stadtrat beim Parlament den Antrag, ab 2022 wieder mitzureden, denn wie der Stadtrat in einer Mitteilung vom Montag schreibt, sei es besser, im VLG zu
Nr. 42
|
www.anzeiger-luzern.ch
Immobilien die passen.
www.brun.swiss | 041 508 38 48
Adventszauber ohne Tanne
diskutieren, als Kritik von aussen heranzutragen. Der Stadtrat würde es beispielsweise gerne sehen, dass der VLG die Meinungen der Minderheiten des Verbandes gegenüber dem Kanton besser vertreten würde. Der Stadtrat beantragt 1,9 Millionen Franken beim Parlament, diese sollen die Mitgliederbeiträge finanzieren und auch gleich den Nutzen des Verbandes. Seite 2
Aus für die Umfahrung Der Kanton und die Gemeinde Emmen haben bezüglich der Seetalstrasse eine Lösung gefunden.
D
ie Verkehrssituation entlang der Seetalstrasse ist unbefriedigend, insbesondere für die Bevölkerung von Emmen Dorf. Mittels einer Zweckmässigkeitsbeurteilung haben der Kanton Luzern und die Gemeinde Emmen deshalb in einem dreiphasigen Prozess verschiedene Optimierungsvarianten geprüft. Nun liegt
das Ergebnis vor – und mit ihm das definitive Aus für eine Umfahrungsstrasse im Gebiet. Der Kanton Luzern und die Gemeinde Emmen stellen am 20. Oktober die aus fachlicher Sicht beste Variante im Betagtenzentrum Emmenfeld der Bevölkerung vor. Seite 6
Bestes Herbstfoto Der «Anzeiger» lanciert in dieser Ausgabe einen neuen Fotowettbewerb.
B
is am 30. November sucht der «Anzeiger Luzern» das beste Herbstfoto. Beim aktuellen Fotowettbewerb wird bewusst das beste und nicht zwingend das schönste Herbstfoto gesucht, es kann also auch ein Bild gewinnen, welches nicht das schönste aller Einsendungen ist,
jedoch den Herbst 2021 am besten repräsentiert. Natürlich fliesst die Qualität des Bildes dennoch in die Bewertung mit ein. Zu gewinnen gibt es einen Einkaufsgutschein im Wert von 50 Franken, gesponsert von der Migros. Seite 16
Dieses Jahr will wohl niemand den Weihnachtsbaum vor dem KKL finanzieren.
Im letzten Jahr ist der Verein Weihnachten kurzfristig eingesprungen, um einen Spender für den Transport und den Aufbau des Weihnachtsbaums auf dem Europaplatz zu finden. Die Suche gestaltete sich schwieriger als gedacht. Florian Flohr, Leiter der Peterskapelle und Mitglied
im Vorstand wollte die Tanne aus seinem Garten spenden, jedoch konnte diese nach Einschätzung des Forstamtes nicht in einem Stück von seinem Standort entfernt werden. Am Ende besorgte das Forstamt eine andere Tanne, der ALI-Fonds kam für die Kosten auf. In diesem Jahr steht
Bild: Pius Amrein / «Luzerner Zeitung» (23.11.2019)
man wieder vor demselben Problem. Der ALI-Fonds ist im Jahr 2020 ausserordentlich eingesprungen, für dieses Jahr müsste eine andere Lösung gefunden werden – momentan sieht es aber so aus, als würde im Advent 2021 kein Weihnachtsbaum beim KKL stehen. Seite 3
Anzeige
en Profitier n! inne und gew
Das neue Länzgi Magazin ist da. Mit 50 attraktiven Gutscheinen und mit spannenden Inhalten. Bestellen Sie Ihr Länzgi Magazin jetzt kostenlos unter www.laenderpark.ch
Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch