«Dank dem Fahrdienst bleibe ich mobil und komme sicher ans Ziel.» Rotkreuz-Fahrdienst. Menschlichkeit macht mobil. 041 418 74 44 www.srk-luzern.ch
Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG
|
Dienstag, 21. September 2021
|
Nr. 38
|
167. Jahrgang
|
Auflage: 68 223 Ex.
krebs & martin
Die beste Musik.
Neues Morgenshow-Team Neu starten die Radio-Pilatus-Hörenden mit Selina Linder, Marco Zibung und Mira Weingart in denTag.
|
www.anzeiger-luzern.ch
Immobilien die passen.
AUCH NACHTS VON 20 BIS 5 UHR
QR-Code scannen und loslegen
S
Einzelpreis: CHF 1.90
KEIN SONG DOPPELT
Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo
ie sind ziemlich unterschiedlich, verstehen sich aber trotzdem sehr gut. Selina Linder, Marco Zibung und Mira Weingart bilden bei Radio Pilatus seit gut zwei Monaten das neue MorgenshowTeam. Von Selina Linder und Marco Zibung wurden die Radio-Pilatus-Hörerinnen und -Hörer bereits bisher durch den Morgen
|
Zahnmedizin und Implantologie
041 417 40 40 www.krebs-martin.ch
www.brun.swiss | 041 508 38 48
Grosser Aufwand, aber möglich
begleitet. Mira Weingart ist ebenfalls nicht neu bei Radio Pilatus, nach dem Abgang von Maik Wisler aber neu früh morgens auf dem Sender. In einem Gespräch mit dem «Anzeiger Luzern» haben die drei unter anderem verraten, welche Musikvorlieben sie haben und was sie nervös werden lässt. Seite 2
70 Meter Zopf verteilt Alois Meile unterstützte am Samstag mit einer Zopfaktion die Theaterkids Stadt Luzern.
E
s war ein lang gehegter Wunsch von Bäckermeister und dem Rüüdigen Lozärner Alois Meile und musste wegen der Pandemie aber aufgeschoben werden. Letzten Samstag war es nun so weit: Am Morgen backte die lokale Bäckerprominenz in seiner Bäckerei gemeinsam einen 70 Meter langen Urdinkelzopf. Am Nach-
mittag verteilten die Theaterkids Stadt Luzern diesen auf dem Europaplatz. Alois Meile unterstützte damit die Theaterkids, denen die gemachten Spenden zugutekommen, zum zweiten Mal. Musikalisch begleitet wurde die Aktion von einer Liveband mit Coversongs von Sängern wie Polo Hofer und Mani Matter. Seite 13
Machtposition bestätigt Der Seeclub Luzern hat an den Schweizer Meisterschaften 19 Medaillen gewonnen.
D
er Seeclub Luzern vermochte Mitte September an den Schweizer Meisterschaften wieder zu überzeugen. Erneut gewannen die Athletinnen und Athleten des Luzerner Clubs die meisten Medaillen an den Meisterschaften. Einen grossen Anteil am Erfolg hatten Fabienne Schweizer, Olivia Nacht, Lisa Lötscher und Salome Ulrich. Die vier sorgten
Bei Coop Andiamo wurden am Sonntag beim Eingang die Covid-Zertifikate kontrolliert.
gemeinsam für drei Titel. Auch beim Achter mit Steuerfrau waren es am Ende die Luzernerinnen, die zuoberst auf dem Podest jubelten. Bei den Männern reichte es zwar nicht zum Titel, sondern zu Bronze, dass sie gleich zwei Achterboote am Start hatten, zeigte jedoch, über welche Breite der Luzerner Club aktuell verfügt. Seite 24
Grössere Veranstaltungen mit Covid-Zertifikat sind bewilligungsfähig. Der Aufwand ist aber enorm. Während Philipp Kathriner, Mitorganisator von Rudolfs Weihnacht, noch an der Fertigstellung des Sicherheitskonzepts ist, konnte der Freizeitevent von Coop Andiamo
durchgeführt werden. Speziell auf den ersten Blick erscheint: Philipp Kathriner ist positiv gestimmt, dass das Weihnachtsdorf auf dem Inseli stattfinden kann, auf demselben Gelände wie die Määs stattgefunden hätte, jedoch zum zweiten Mal in Folge abgesagt wurde. Kathriner
Bild: Lamija Beciragic
erwartet im finanziellen Bereich aufgrund der Auflagen einen deutlichen Mehraufwand. Rico De Bona von der IG Luzerner Herbstmesse und Märkte erklärt, dass die Finanzen nicht der Hauptgrund für die Absage waren, zumindest nicht Seite 3 die eigenen.
Anzeige
J et z t
d o m t u a Br
e
E L SA iert z u d e r k l s ta r Au s wa h S e n s a ti o
n e ll e
a b 4 9 8 .–
Bereits NEWS 2022 erhältlich
G rö s s t e
Auswahl
alschweiz der Zentr ter: ung un Anmeld 13 25 041 930 www.brautmode-wicky.ch
/
/wickybrautundfestmode
Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch