Anzeiger Luzern 34 / 24.08.2021

Page 1

«Dank den Hilfsmitteln kann ich vieles zu Hause noch selber machen.»

Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo

Rotkreuz-Hilfsmittel. Mobil und sicher in jeder Lebenslage.

N NNE E SC A E N D O Q R- C LOS L E G UND

041 418 74 66 www.srk-luzern.ch

Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG

: oche ese W

hwer c s n e Them t Mobil punk lter im A Di

|

Dienstag, 24. August 2021

|

AUCH NACHTS VON 20 BIS 5 UHR Die beste Musik.

Die Unfälle mit E-Bikes steigen deutlich an, oft sind ältere Person darin verwickelt.

I

|

167. Jahrgang

|

Auflage: 68 223 Ex.

KEIN SONG DOPPELT

Kurse fü für E-Bike-Fahrende B st das E-Bike-Fahren gefährlich oder nicht? Der reine Blick auf die Statistik sagt Ja. 2020 stieg die Anzahl Verkehrsunfälle mit E-Bikes im Kanton Luzern um 74,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Schweizweit wurden im Jahr 2020 aber auch über dreimal so viele E-Bikes verkauft wie noch 2014. Die Beratungsstelle für Un-

Nr. 34

|

Einzelpreis: CHF 1.90

|

www.anzeiger-luzern.ch

In dieser Ausgabe NEWS AUS DER REGION mit Fabian Kreienbühl 18 Uhr, stündlich wiederholt

Zentralschwiiz

COUPONZEITUNG

mit 56 Bons zum Einlösen

krebs & martin

pilatusmarkt.ch

Zahnmedizin und Implantologie

041 417 40 40 www.krebs-martin.ch

Umstände verhindern Rekord

fallverhütung richtet den Mahnfinger aber auch gegen die Senioren. Im Jahr 2011 gab es noch 18 schwer verletzte und getötete Senioren durch E-Bike-Unfälle zu beklagen, 2019 waren es schweizweit 119. Pro Velo Luzern bietet Kurse an, damit sich alle EBike-Fahrerinnen und -Fahrer sicher im Verkehr bewegen. Seite 3

Autofahren im Alter Selbstwahrnehmung, Beobachtungen und Tests bestimmen den Zeitpunkt der Ausweisabgabe.

E

s ist ein schwieriger Prozess sich einzugestehen, dass der Check wegmuss. Im Gespräch mit dem «Anzeiger» nennt Franz Steinberger, Bereichsleiter Administrativmassnahmen beim Strassenverkehrsamt des Kantons Luzern, sinnvolle Vorgehensweisen auf dem Weg hin zur Ausweisabgabe. Zudem widerlegt er die Volks-

meinung, die Alten seien überdurchschnittlich oft in Verkehrsunfälle verwickelt. Er appelliert an die Verantwortung der Mitfahrenden, sicherheitsrelevante Beobachtungen der Person am Steuer zu melden. Die praktizierte Art der obligatorischen, medizinischen Kontrolle der älteren Autofahrenden beurteilt der Fachmann als gut. Seite 4

Eine Rechnung offen Manuela Schär dominierte die letzten Jahre im Marathon. Nun soll es auch an den Spielen klappen.

S

ie ist Weltrekordhaltern, Seriensiegerin und Weltmeisterin über die Marathondistanz. In dieser Auflistung fehlt etwas Wichtiges, eine paralympische Medaille. In Athen mit Silber über 200 Meter und Bronze über 100 Meter (2004) und Peking mit Bronze über 200 Meter (2008) schaffte sie es zwar über die Sprintdistanzen auf das Podest, seither hat die Krien-

serin an Paralympischen Spielen über längere Distanzen aber unglücklich gekämpft. Die Rollstuhlsportlerin Manuela Schär versucht dies in den nächsten Wochen zu ändern. Was sie im Vorfeld an die Paralympischen Spiele in Tokio geändert hat, damit dies an den diesjährigen Spielen anders wird, erklärt sie im Interview. Seite 18

Zahlreiche angemeldete Schwimmerinnen und Schwimmer waren am Sonntag nicht am Start.

Die Wetterprognosen waren für den Sonntagmorgen mit Niederschlägen am Morgen und mit 21 Grad nicht gerade sommerlich. Die Prognosen und die wieder steigende Zahl an Covid-19-Fällen hielten wohl einige Schwimmerinnen und Schwimmer davon ab, an der Seeüberquerung

Luzern teilzunehmen. Gemäss den Anmeldungen hatten die Organisatoren mit einem neuen Teilnehmendenrekord gerechnet. Doch mit 435 Schwimmenden wurde der Rekord aus dem Jahr 2019 (531) verpasst. Nachdem am frühen Morgen die Veranstalter Wind und Nieder-

Bild: Christoph Arnet

schläge noch etwas nervös machten, herrschten zum Startzeitpunkt um 11.45 Uhr mit einer Lufttemperatur von 21 Grad und einer Wassertemperatur von 20 Grad sehr gute Bedingungen für die Jubiläumsausgabe des grössten Wassersportanlasses im Vierwaldstättersee. Seite 7

Anzeige

MATRATZE JUBILÉ STATT 1’450.– NUR 980.–

möbelmärki.swiss Dierikon-Luzern Mo – Fr 10 – 18.30 h, Sa 9 – 17 h

Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Anzeiger Luzern 34 / 24.08.2021 by Anzeiger-Luzern - Issuu