NEU
Gran rand d Café geöffnet
Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern
Happy Halloween P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG
|
Dienstag, 26. Oktober 2021
|
Überall für alle, rund um die Uhr:
041 429 30 70 spitex-luzern.ch
Erfolgreich angelaufen Die Stadt Luzern zeigt sich mit der Entwicklung von Dialog Luzern zufrieden.
S
eit März dieses Jahres hat die Bevölkerung die Möglichkeit, sich zu Projekten von Institutionen, Vereinen oder der Stadt Luzern online zu äussern. Aktuelle Beispiele sind die Entwicklungspläne in den Gebieten Grenzhof und Reussinsel, aber auch zur Kulturstrategie. Hierzu kann man seine Meinung aktuell
Nr. 43
|
167. Jahrgang
|
Auflage: 68 223 Ex.
NG:
U ACHT tellung
ms Zeitu ochenam W de! en
am Falkenplatz Luzern
|
Einzelpreis: CHF 1.90
|
www.anzeiger-luzern.ch
KEIN SONG DOPPELT AUCH NACHTS VON 20 BIS 5 UHR
NEWS AUS DER REGION mit Fabian Kreienbühl 18 Uhr, stündlich wiederholt
Die beste Musik.
Zentralschwiiz
Hilliminator: Hilli i t Kurz, aber intensiv
online kundtun. Ursprünglich lediglich als Testprojekt geplant, konnte die Plattform aufgrund des Erfolgs im Sommer bereits definitiv eingeführt werden. Die Anzahl Projekte ist zwar noch nicht so hoch wie beispielsweise in Barcelona – die Stadt Luzern verfolgt mit Dialog Luzern auch eine etwas andere Strategie. Seite 2
Eine befristete Rückkehr? Beim Thema «Verband Luzerner Gemeinden» deutet vieles auf eine Rückkehr der Stadt Luzern.
E
inige Parteien hoffen schwer, dass das städtische Parlament im Dezember einem Wiedereinstieg zustimmen wird. Andere sind zwar mit vielen Dingen im Verband Luzerner Gemeinden noch nicht einverstanden, sehen aber ein, dass ein Fernbleiben für die Stadt Luzern doch auch negative Konsequenzen haben kann.
Das beste Beispiel hierfür ist die Aufgabenund Finanzreform 18, bei deren Verhandlungen die Stadt etwas aussen vor gelassen wurde. Ohne Forderungen wollen die Kritikerinnen und Kritiker im Parlament dann aber noch nicht zustimmen – so werden wohl viele dafür sein, einige fordern aber einen Beitritt auf Zeit. Seite 3
Trennung in der Familie Beim SC Kriens kam es letzte Woche zur ersten Trainerentlassung seit dem Wiederaufstieg.
B
eim SC Kriens wird der Zusammenhalt gelebt, die Verantwortlichen sprechen oft von der SCK-Familie. Davide Morandi, der für den Ende Saison abgetretenen Bruno Berner engagiert wurde, nannte die gute Stimmung auch als Grund, weshalb er das Traineramt im Kleinfeld annahm. Zuletzt hing der Haussegen in der SCK-Familie jedoch schief – nicht aus
persönlichen Gründen, wie der SCK letzte Woche betonte, aber in Bezug auf die Resultate. Trotz Gesprächen sahen sich die Klubverantwortlichen gezwungen, nach dem verpatzten Saisonstart mit Davide Morandi erstmals seit dem Wiederaufstieg in die Challenge League einen Trainer zu entlassen. Vorübergehend übernahm Michel Renggli die erste Mannschaft. Seite 16
Da gilt es zu beissen: 60 Höhenmeter auf der rund 300 Meter langen Strecke die Hochbühlstrasse hoch.
Er ist wohl eines der kürzesten Velorennen in der Schweiz, dafür aber auch ein sehr intensives. Am Samstag kämpften sich am Hilliminator wieder zahlreiche Sportlerinnen und Sportler, teilweise sogar mehrmals, in der Stadt Luzern die Hochbühlstrasse hoch. Neben dem
Rennen für die Erwachsenen gab es auch in diesem Jahr wieder ein Kinderrennen – dieses dann aber natürlich nicht dieselbe Strasse hoch. Während sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den «Berg» hochkämpften, wurden sie zum Teil frenetisch von den Zuschaue-
Bild: Bruno Gisi
rinnen und Zuschauern angefeuert. Bei den Männern waren in diesem Jahr Dominic Kunz aus Hergiswil (Kategorie junge Wilde) und Jens Groos aus Luzern (Masters) die Schnellsten, bei den Frauen sicherte sich Nicole Marcec den Sieg. Seite 9
Anzeige
Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch