Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo N NNE E SC A E N D O Q R- C LOS L E G UND
Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG
|
Dienstag, 27. Juli 2021
|
Nr. 30
: oche ese W
hwer c s n e Them Wohnen t punk Alter im Di
NEWS AUS DER REGION mit Fabian Kreienbühl 18 Uhr, stündlich wiederholt
Zwei Experten der LUKB geben Auskunft zu Immobilienverkauf und -überschreibung.
D
167. Jahrgang
|
Auflage: 68 223 Ex.
Recycling Diese Zeitung ist aus Schweizer Altpapier hergestellt – eingesammelt direkt vor Ihrer Haustüre.
|
Einzelpreis: CHF 1.90
KEIN SONG DOPPELT
|
www.anzeiger-luzern.ch
Besuchen Sie uns auf
AUCH NACHTS VON 20 BIS 5 UHR
www.anzeiger-luzern.ch
Die beste Musik.
Zentralschwiiz
Wohneigentum h i im Alter ie Immobilienexperten der LUKB sind derzeit gefragt, denn die Eigentümerinnen und Eigentümer hatten in den letzten Monaten mehr Zeit, sich Gedanken zu machen, was mit ihrem Wohneigentum in den nächsten Jahren passieren soll. Sich darüber frühzeitig Gedanken zu machen, ist entscheidend. Auch
|
«Filmreifes» Wetter
darüber, ob eine Immobilie an die Nachkommen allenfalls verkauft werden soll oder im Rahmen einer gemischten Schenkung an die Kinder übertragen werden soll. Roger Gabathuler, Leiter Finanzplanungen, und Marco Trüssel, Experte für Erbrecht und Willensvollstreckung, geben Auskunft. Seite 2
Erfolgreiche Beratung Die Anlaufstelle für Alter der Stadt hilft bei allen Fragen rund um das Wohnen zu Hause.
D
ie städtische Anlaufstelle berät seit eineinhalb Jahren ältere Menschen und deren Angehörige bei Fragen, wie das Wohnen in gewohnter Umgebung auch in Zukunft möglich ist. Evelyne Schrag, Leiterin der Anlaufstelle Alter, ist davon überzeugt, dass dank der Anlaufstelle heute mehr Luzernerinnen und Lu-
zerner einen stationären Aufenthalt in einem Pflegeheim hinauszögern oder gar verhindern können. Haushalthilfen seien beispielsweise für viele Leute bezahlbar, die Entlastung aber enorm. Noch würde sich Evelyne Schrag aber wünschen, dass sich die betroffenen Personen früher bei der Anlaufstelle melden würden. Seite 3
Giebelbilder im Fokus Ein Buch dokumentiert den bekannten Kapellbrücken-Schmuck.
A
m 18. August 1993 brach nicht nur der damalige Verkehrsdirektor in Tränen aus. Der Brand der Kapellbrücke war eine Zäsur in der Stadtgeschichte. Nach dem Schock wurde alles schnellstmöglich wieder neu erstellt, auch von den verbrannten 86 Giebelbildern wurden Kopien hergestellt. Zurück an ihren Ursprungsort fanden diese Exemplare aber nicht. Dazu
gab es in Luzern zum Teil engagierte bis gehässige Debatten, die sogar in einer Volksabstimmung 2014 mündeten. In einem Bildband von Heinz Schürmann und Klemens Vogel werden die Kunstwerke neu vorgestellt und deren Inhalte, eine Zeitreise durch die städtische und die Schweizer Geschichte, historisch erklärt. Seite 16
Richtig viele wettersichere Filmabende gab es in dieser Open-Air-Kino-Saison noch nicht – am Donnerstag war einer davon.
Mit dem Hochwasser und den Gewittern wird den Organisatoren des Open-Air-Kinos das Leben in diesem Jahr nicht gerade einfach gemacht. Beispielsweise bei «Nomadland» durften sich die Verantwortlichen am Donnerstag aber neben gutem Wetter auch über eine gut gefüllte Tribüne
freuen. Diese Woche sollte das Wetter zumindest für die Filme «Platzspitzbaby» (Dienstag), «Minari» (Mittwoch) und «Es ist zu deinem Besten» (Donnerstag) passen, bevor am Freitag das Gewitterrisiko wieder ansteigen wird. Die Kulturförderung des Kantons Luzern offeriert übrigens einem Teil
Bild: Bruno Gisi
der Bevölkerung Tickets für die Filme mit Zentralschweizer Beteiligung. Welche Filme dies betrifft und wie man an die Tickets herankommt, können Sie in der Randspalte auf Seite 3 nachlesen. Die Bilder zum Filmabend am letzten Donnerstag gibt es auf der People-Seite. Seite 5
Anzeige
« DIE ZENTRALSCHWEIZ HAB ICH IM SACK.» Laura 26, STANS (NW) Pilatus Today
Mehr News. Mehr Unterhaltung. Mehr services.
APP JETZT DOWNLOADEN.
Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch