Anzeiger Luzern 13 / 29.03.2022

Page 1

Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG

|

Dienstag, 29. März 2022

|

Nr. 13

KEIN SONG DOPPELT AUCH NACHTS VON 20 BIS 5 UHR Die beste Musik.

NEWS AUS DER REGION mit Fabian Kreienbühl 18 Uhr, stündlich wiederholt

|

Auflage: 68 223 Ex.

|

Einzelpreis: CHF 1.90

|

www.anzeiger-luzern.ch

Recycling

QR-Code scannen und loslegen

Diese Zeitung ist aus Schweizer Altpapier hergestellt – eingesammelt direkt vor Ihrer Haustüre.

Zentralschwiiz

Der Stadtrat will die Tribschenstrasse neu gestalten, und die Anwohnenden können ihre Ideen einbringen.

G

168. Jahrgang

Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo

Einbezug der Bevölkerung eplante Leitungssanierungen bieten die Gelegenheit, die Aufenthalts- und Lebensqualität an der viel befahrenen Tribschenstrasse zu erhöhen. Dazu soll eine Schattenachse geschaffen, sollen Flächen entsiegelt, Grünräume erweitert, Verbindungen und die Sicherheit für den Velo- und den Fuss-

|

Häsli-Potter

www.confiserie.ch

Wir zaubern einLächeln!

F-35-Kampfjets in Emmen

verkehr verbessert und die Bushaltestellen behindertengerecht ausgebaut werden. In einem ersten Schritt wurde letzte Woche mit Beteiligung der Quartierbevölkerung ein Betriebs- und Gestaltungskonzept erarbeitet. Die Resultate sollen Ende 2022 präsentiert werden. Seite 2

Viel besseres Ergebnis Die Pandemie trifft den Kanton weniger hart: Es resultiert ein Gewinn von 201,4 Millionen Franken.

D

ie Erfolgsrechnung 2021 des Kantons Luzern schliesst bei einem Aufwand von mehr als 4,2 Milliarden Franken mit einem Ertragsüberschuss von 201,4 Millionen Franken ab. Das sind 310,2 Millionen Franken mehr als budgetiert. Die Abweichungen sind insbesondere auf weniger coronabedingte steuerliche Auswirkungen und unerwartet höhere

Steuererträge bei den juristischen Personen zurückzuführen. Das zeigt, dass die Steuerstrategie des Kantons aufgeht. Ebenso profitieren konnte der Kanton Luzern von erhöhten Ausschüttungen der Schweizerischen Nationalbank. Der Überschuss soll einerseits in sinnvolle Investitionen fliessen, andererseits als Reserve für unerwartete Ereignisse zurückgelegt werden. Seite 2

Die grössten Fans Der ehemalige Schiedsrichter Bruno Grossen liess in Ebikon in das Leben eines Unparteiischen blicken.

A

us der Sicht eines Teams ist er fast immer der Buhmann: Zu hart gepfiffen, zu viel durchgehen lassen – irgendjemand ist immer unzufrieden mit dem Schiedsrichter. Hätten die nationalen Schiedsrichter:innen zumindest ein Salär, das über die Pfiffe und gar Drohbriefe hinwegtrösten würde, könnte man

es vielleicht noch besser nachvollziehen. Aber nein, Bruno Grossen arbeitete zu 80 Prozent als Schulleiter und leitete daneben Partien in der höchsten Schweizer Spielklasse. Am Gewerbefrühstück in Ebikon erzählte er die Geschichte der wohl grössten Fussballfans im Stadion, der Unparteiischen. Seite 3

Subjektiv tönt der F-35 tiefer und mächtiger als die F/A-18, aber sicher nicht leiser.

Wäre das ukrainische Volk nicht der aktuellen Tragödie ausgesetzt und der Mann im Weissen Haus hiesse noch Trump, wären die Diskussionen um die F-35-Kampfjet-Beschaffung wahrscheinlich im Hickhack der Abstimmungszeit stecken geblieben. Doch jetzt ist alles anders, das wurde

Bild: Keystone-SDA / Alexander Dietz

am «Tag der Interessierten» am Flugplatz Emmen sichtbar. Zwei italienische F-35 präsentierten sich der Politik und der Öffentlichkeit. Natürlich waren viele Militaria-Fans anwesend, aber auch kritische Persönlichkeiten, die sich vor Ort ein Bild der geplanten Armeeanschaffun-

gen machen wollten. «Die Diskussion ist sachlicher geworden», bestätigten Fachleute vor Ort. Dass das Weltgeschehen nicht so weit von Emmen entfernt liegt, zeigt folgender Fakt: Ein ausgestelltes Luftverteidigungssystem Patriot wurde vorab abgebaut und nach Polen verschoben. Seite 5

Anzeige

Matratze swissflex "Momento" statt 1560.–

Jetzt Probeliegen!

nur 1090.–

HAUS-MESSE 7. März bis 7. Mai

"… das märki mir!" BOXSPRING NEUHEITEN 2022

in Dierikon-Luzern grosse Teppich-Ausstellung Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Anzeiger Luzern 13 / 29.03.2022 by Anzeiger-Luzern - Issuu