Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo
Heini’s Glacegarten Die fruchtige Erfrischung
N NNE E SC A E N D O Q R- C LOS L E G UND
Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG
|
Dienstag, 29. Juni 2021
|
Nr. 26
KEIN SONG DOPPELT AUCH NACHTS VON 20 BIS 5 UHR 6032 Emmen • Tel. 041 448 42 10
w w w. e l i t e - v o r h a n g . c h
|
Auflage: 68 223 Ex.
Recycling Diese Zeitung ist aus Schweizer Altpapier hergestellt – eingesammelt direkt vor Ihrer Haustüre.
|
Einzelpreis: CHF 1.90
NEWS AUS DER REGION mit Fabian Kreienbühl 18 Uhr, stündlich wiederholt
Zentralschwiiz
Der Titel «Bünzligste WG der Schweiz» von Swiss Recycling geht nach Luzern.
I
167. Jahrgang
Die beste Musik.
Die grössten «Bünzlis» m Rahmen ihrer aktuellen Sensibilisierungskampagne «Bünzli retten die Welt» hat Swiss Recycling, der Dachverband der Schweizer Recycling-Organisationen, Mitte Mai einen Wettbewerb ausgeschrieben. Die Wohngemeinschaft in der Schweiz, die am originellsten und konsequentesten die Wertstoffe im Haushalt
|
|
www.anzeiger-luzern.ch
… Inserieren ohne Streuverlust
Eine gelungene Premiere
trennt, sammelt und zurückbringt, gewinnt den Titel «Bünzligste WG der Schweiz». Und damit das Preisgeld von 4500 Franken als Beitrag für die Monatsmieten. Nun sind die Würfel gefallen: Die bünzligste WG der Schweiz ist in Luzern zu Hause und nennt sich «WG zum Glück». Seite 2
Stadt nimmt Stellung Anwohnende der Ufschötti haben die Stadt harsch kritisiert. Nun nimmt die Stadt Stellung.
S
eit Beginn der Coronapandemie hat die Lärmbelastung an der Ufschötti stark zugenommen (wir berichteten). In einem Brief an Sozialdirektor Martin Merki beschwerten sich Anwohnende, dass die Stadt zu wenig dagegen unternehme, jedoch dringender Handlungsbedarf bestehe. Die IG Alpenquai befürchtet,
dass mit der Aufwertung des linken Seeufers die Lärmbelastung noch grösser werden wird. Sicherheitsmanager Christian Wandeler äussert sich im Interview mit dem «Anzeiger Luzern» zu den Vorwürfen und zeigt auf, dass die Stadt die Anwohnenden durchaus berücksichtigt und weitere Anpassungen geplant sind. Seite 3
Neuer Trainer ist da Der SC Kriens hat mit Davide Morandi einen Nachfolger für Bruno Berner gefunden.
D
ie Ziele sind für den Tessiner Davide Morandi dieselben wie die letzten Jahre für Bruno Berner: Ligaerhalt. Ein wichtiger Faktor ist für den ehemaligen Trainer des FC Lugano der Faktor Spass. Die Spieler sollen aber auch in jeder Minute Leidenschaft zeigen und auf dem Platz etwas riskieren. Bereits jetzt ist auch klar: Unter der Leitung von Moran-
di werden auch jüngere Spieler ihre Chance erhalten. «Es freut mich sehr, mit Davide einen kompetenten, emotionalen und engagierten Trainer gefunden zu haben, der hervorragend mit jungen Spielern arbeiten und diese weiterbringen kann», sagt denn auch SCK-Sportchef Bruno Galliker. Das Interview mit Davide Morandi gibt es auf der letzten Seite zu lesen. Seite 14
Die Gäste fanden an der Alternative Gefallen. So auch auf der Reussbrücke.
Das Stadtfest konnte aus bekannten Gründen in diesem Jahr noch nicht stattfinden. Die Organisatoren wollten aber zumindest eine Alternative durchführen und so Geld für verschiedene lokale Institutionen sammeln. Über 600 Personen sassen an speziellen Orten in der Stadt
Luzern an weiss gedeckten Tischen und genossen ein Abendessen. So beispielsweise auf dem FCL-Rasen, der KKL-Terrasse, auf dem Kapellplatz oder auf dem Vorplatz des Konservatoriums. Die Gäste fanden am Anlass sichtlich Gefallen. Wodurch sich natürlich die Frage
Bild: Bruno Gisi
stellt: Wird es eine Fortsetzung geben?: «Der Anlass war wirklich ein Erfolg. Wir werden dies nun genau analysieren und abklären, inwiefern sich dies in das Stadtfest Luzern integrieren lässt», sagt OK-Präsidentin Nicole Reisinger. Seiten 4/5
Anzeige
Jetzt Sommer
SALE Rabatte
"Für ä tüüfä gsundä Schlaaf."
"… das märki mir!"
NEU
Aktion 30% Rabatt
Matratze BICO "Vitality", Hülle abnehm- und waschbar, statt 850.– nur 590.–
BICO
"Clima" 2021
Dierikon-Luzern
Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch