EU BrotN a u ch a m
Post
Samstag
Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG
|
Dienstag, 29. September 2020
|
Nr. 29
|
166. Jahrgang
|
Auflage: 68 223 Ex.
www.brot-post.ch |
Einzelpreis: CHF 1.90
|
www.anzeiger-luzern.ch
Mehr als
300 Reiseangebote!
KEIN SONG DOPPELT NEU AUCH NACHTS VON 20 BIS 5 UHR
Wer Immobilien sucht, findet Sie noch einfacher. Suchen Sie nicht lange: zentralhome.ch
WERBEN SIE IM ANZEIGER LUZERN GÖSSI CARREISEN AG . 6048 HORW . Tel. 041 340 30 55 . info@goessi-carreisen.ch
16 Gesellschaften haben beschlossen, in diesem Jahr auf Auszüge und Hausbesuche zu verzichten.
D
er Samichlaus kommt in Luzern in diesem Jahr nicht zu den Familien nach Hause, und es wird keine Einund Auszüge geben. Auch Veranstaltungen wie Chlausmärkte sowie Besuche in Heimen, Kindergärten, Schulen und Vereinen sind vielen Gesellschaften zu kritisch. Dies haben mehrere Samichlaus-Gesellschaften
STÜCK
IHRER WERBUNG.
Die beste Musik.
Samichlaus meldet sich ab
DAS
CH Regionalmedien AG Maihofstrasse 76 6002 Luzern
Telefon 041 429 52 52 inserate-lzmedien@chmedia.ch www.chregionalmedien.ch
Suche nach Alternativen
gemeinsam beschlossen. Kinder haben aber dennoch Gelegenheiten, den Samichlaus zu treffen. An verschiedenen Orten wird er im Freien auf die Kinder warten. So beispielsweise der Samichlaus des Bireggwaldes, der die Kinder während der Samichlaus-Tage auf Voranmeldung in der Garden Villa im Tribschen empfängt. Seite 3
Ungleiche Behandlung Während das KKL jeden Sitz besetzen kann, wartet man in der Swisspor-Arena noch ab.
E
ndlich wieder vor Ort die Super League erleben – dies wird sich der eine oder andere die letzten Tage gesagt haben. Der Kanton und der FCL haben letzten Mittwoch die Rahmenbedingungen für die «Stadionöffnung» ab Oktober an einer Pressekonferenz bekannt gegeben. Die Spiele live verfolgen dürfen nur Besitzer und Besitze-
rinnen von Saisonkarten, lediglich jeder zweite Sitz darf besetzt werden. Auf ein grösseres Publikum dürfen sich Veranstalter von Konzerten im KKL freuen. Dort darf ab Oktober wieder jeder Platz besetzt werden. Der Leiter Gesundheit und Sport beim Kanton Luzern erklärt den Hintergrund für die ungleiche Behandlung. Seite 7
Ärger bei den VBL Gleich drei Verwaltungsräte und der Direktor der VBL bieten ihren Rücktritt an.
N
ur gerade Martin Merki bietet vom Verwaltungsrat der VBL seinen Rücktritt nicht an. Der Stadtrat hatte die letzten Tage versucht, seine Ratskollegen umzustimmen, was ihm aber nicht gelang. Die Verwaltungsräte der VBL, deren Besitzerin die Stadt ist, fühlen sich im Zusammenhang um den Streit mit den Subventionsgeldern vom Stadtrat alleine ge-
lassen. Markus Lötscher tritt aus beruflichen Gründen ohnehin zurück, die anderen drei bieten ihren Rücktritt an. Auch Direktor Norbert Schmassmann bietet seine Kündigung an. Das Fass zum Überlaufen hat anscheinend ein Bericht gebracht, den die Stadt ungeöffnet an den Verwaltungsrat zurückschickte. Der Stadtrat erklärt, weshalb er dies getan hat. Seite 12
Die Tagwachen wird es sowohl am Donnerstag wie am Montag nicht in gewohnter Form geben.
Rund viereinhalb Monate vor dem Schmutzigen Donnerstag ist klar: An der Fasnacht gibt es keine Tagwachen, wie es sich die Fasnächtlerinnen und Fasnächtler aus früheren Jahren gewohnt sind. Nach aktuellem Stand sieht es aber auch danach aus, dass die Fasnacht 2021 nicht
ganz ausfallen wird. Sowohl das Lozärner Fasnachtskomitee, die Zunft zu Safran und die Wey-Zunft suchen aktuell nach Alternativprogrammen. Die Vereinigten Guuggenmusigen haben bereits eine ganze Reihe von Veranstaltungen bekannt gegeben, die trotz Corona-Krise stattfinden
Bild: Bruno Gisi
sollen. So unter anderem der Monstercorso. Da die Tagwachen und die Umzüge am Donnerstag und Montag abgesagt wurden, würde der Monstercorso den Höhepunkt der Fasnacht 2021 bilden. Eine Bewilligung des Kantons liegt aktuell Seite 3 allerdings noch nicht vor.
Anzeige
Wir haben auch an St. Leodegar länger für Sie offen! Freitag, 2. Oktober, 9 -20 Uhr Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch