Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern
zaubern ein Lächeln.
P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG
|
Dienstag, 30. November 2021
Diese 6032 Emmen • Tel. 041 448 42 10
w w w. e l i t e - v o r h a n g . c h
t e mi
Woch
sJahre er d kalen
b t Universiade abgesagt Die 30. Winter-Universiade, die am 11. Dezember hätte eröffnet werden sollen, findet nicht statt.
D
ie Winter-Universiade 2021, die von 11. bis 21. Dezember 2021 in der Zentralschweiz und Graubünden hätte stattfinden sollen, ist abgesagt. Die neu entdeckte Virusvariante Omikron wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als besorgniserregend eingestuft. Um eine Verbreitung der Virusvariante in der Schweiz zu verhindern
|
Nr. 48
|
167. Jahrgang
|
Auflage: 68 223 Ex.
Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo QR-Code scannen und loslegen
|
Einzelpreis: CHF 1.90
|
www.anzeiger-luzern.ch
KEIN SONG DOPPELT NEWS AUS DER REGION mit Fabian Kreienbühl 18 Uhr, stündlich wiederholt
AUCH NACHTS VON 20 BIS 5 UHR Die beste Musik.
Zentralschwiiz
Premiere in Luzern
beziehungsweise zu verlangsamen, hat der Bund unter anderem Einreisebeschränkungen für verschiedene Länder verfügt und diverse Länder auf die Quarantäneliste gesetzt. Aufgrund dieser behördlichen Auflagen ist die Durchführung der Winter-Universiade 2021 nicht möglich. Die Meldung erreichte uns kurz vor Redaktionsschluss.
Kritik verschärft sich Die neuen Verkehrsprognosen 2050 verstärken den Gegenwind für den Bypass.
D
er Bund rechnet bei seinen Verkehrsprognosen mit einem weniger starken Anstieg des Verkehrsaufkommens als zunächst angenommen. Zudem stellt ein Mobilitätsexperte der Fachhochschule Nordwestschweiz die Berechnungen des Bundes in Frage. «Ungenügend, veraltet und damit wenig aussa-
gekräftig», kommentieren VCS und WWF Luzern das von ihnen in Auftrag gegebene Gutachten. Experte Alexander Erath rät wie bereits bei der Spange Nord, das Bauprojekt zu überdenken. Das Bundesamt für Strassen (Astra) will jedoch an seinen Plänen festhalten. Seite 2
Sorge um Erreichbarkeit KGL-Präsident Gaudenz Zemp fordert die Stadt zum Handeln auf.
D
er Präsident des KMU- und Gewerbeverbands des Kantons Luzern, Gaudenz Zemp, kritisierte den Stadtrat an der 10. Verkehrskonferenz der TCS-Sektion Waldstätte für dessen passive Haltung in Sachen Erreichbarkeit. Die Vorstellungen, wie der Platz auf den Luzerner Strassen verteilt werden soll, gehen aber
weit auseinander. Anhand der klaren Vorstellungen, die Stadtpräsident Beat Züsli äusserte, welche Verkehrsteilnehmer:innen zu priorisieren sind, wird wohl Gaudenz Zemps «Wirtschaftsspur» ein Traum bleiben. «Wenn wir die Erreichbarkeit fördern wollen, müssen wir auf den Langsamverkehr setzen», erklärte Beat Züsli. Seite 4
Spektakel im Zirkuszelt: Der Circus Knie macht von 3. bis 31. Dezember erstmals im Advent in Luzern Halt.
So viel Spektakel hat der Circus Knie wohl schon lange nicht mehr geboten: Wo vor Jahren noch Tiger mehrheitlich auf ihren Einsatz warteten. fliegen heute Artisten auf Motorrädern durch die Luft. Die «Mad Flying Bikes» sind das absolute Highlight des diesjährigen Pro-
gramms und zeigen einmal mehr auf, dass auch die Zirkuswelt mit der Zeit gehen muss. Das diesjährige Programm ist aber dennoch nicht eine einzige Motorradshow: Es werden auch Klassiker geboten, und mit Bastian Baker ist ein Schweizer Musiker im Programm. Für den
Bild: PD
ehemaligen Eishockeyspieler ist das Zirkusleben ein einziger Spielplatz. Seine Liebe zum Circus Knie ist so gross, dass er sich eine Fortsetzung seines Engagements vorstellen kann. Im Interview mit dem «Anzeiger» erklärt er, weshalb er sich besonders auf die Zeit in Luzern freut. Seite 3
Anzeige
Geschenkkarte
Dieses Geschenk passt immer! Ob als charmantes Weihnachtsgeschenk oder Dankeschön – mit den stilvollen Länderpark Geschenkkarten liegen Sie mit Sicherheit richtig, da sich die Empfänger damit einen ganz persönlichen Wunsch erfüllen können. Erhältlich am Migros-Kundendienst oder bequem online bestellen unter: www.laenderpark.ch/gutscheine
Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch