Grenzland Chronik 2016

Page 1

Jahreschronik 2016

1. Januar 2017

Nr. 1/2017

Jänner Mit hoher Anerkennung, Stolz und Freude kann die HLW Braunau ihr 40-jähriges Jubiläum feiern. Der Fest­ akt findet in der Aula der Schule, un­ ter dem Beisein zahlreicher Ehrengäs­ te statt. Im Laufe des Jahres sind noch einige Highlights zum Jubilä­ umsjahr geplant. Wohnen an der Altheimer Ache ist nach einjähriger Bauzeit möglich – die 14 Eigentumswohnungen in der Bettmesserstraße 1 werden ihren neuen Besitzern übergeben. Einen neuen Geburtenrekord kann die Geburtsstation am Krankenhaus St. Josef in Braunau verzeichnen. Im Jahr 2015 erblicken 945 Babys, davon zehn Zwillingspaare, das Licht der Welt – 498 Buben und 447 Mädchen. Im Vergleich zu 2014 wieder eine Stei­ gerung um 13,1 Prozent. Riesenspektakel in Braunau – beim großen Show- und Gardetanztreffen beteiligen sich über 15 Gruppen mit hochkarätiger Besetzung von diesund jenseits des Inns.

Die Chronik unserer Heimat für das Jahr 2016 11. Folge – von Monik a Hopfenwieser schluss werden bei einem kleinen Im­ biss Neujahrswünsche ausgetauscht und sich gut unterhalten. Die Feuerwehr Altheim stellt ein neues Fahrzeug in Dienst. Es ist ein Kleinlöschfahrzeug (KLF) Logistik als Ersatz für das bisherige Transport­ fahrzeug „Last“, das gravierende technische Mängel aufweist. Beson­ ders diesem Kleinlöschfahrzeug ist, dass es mittels Rollcontainern bela­ den werden kann und damit sehr fle­ xibel einsetzbar ist. Februar Die erste Reisemesse in Braunau ist ein großer Erfolg. 15 namhafte Veranstalter stellen empfehlens­ werte und abwechslungsreiche Ziele vor. Die reisefreudigen Besucher kommen voll auf ihre Kosten, egal ob bei Fernreisen, Kreuzfahrten, Rad-, Wander- und Motorradtouren, bei Städtetouren, Konzertreisen oder dem Familienurlaub.

Stets präsent – die Schülerinnen und Schüler der HLW Foto: HLW

Rekordeinsatz für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Braunau – sie verzeichnet im Jahr 2015 622 Einsätze, davon sind 408 technische Einsätze, 77 Brandeinsätze und 137 für den vor­ beugenden Brandschutz – insgesamt 106 Einsätze mehr als im vorangegan­ genen Jahr. Rund 350 Besucher kommen zum Neujahrsempfang ins Veranstal­ tungszentrum. Bürgermeister Jo­ hannes Waidbacher ist überwältigt und spricht in einer kurzen Zusam­ menfassung über die prägnantesten Ereignisse im abgelaufenen Jahr, da­ runter als größte Herausforderung die große Flüchtlingswelle. Im An­

Urlaubsplanung war bei der großen Auswahl der Reisemesse schwer

Die neuen Besitzer der Eigentumswohnungen an der Altheimer Ache fühlen sich wohl in ihrem neuen Zuhause. Bürgermeister LAbg. Franz Weinberger (6.v.l.) mit weiteren Ehrengästen bei der Foto: Vorich Schlüsselübergabe

Die Ziele für 2020 stellte Bürgermeister Johannes Waidbacher beim Neujahrsempfang vor

Paradies-Wirt Karl Watzek (2. v. l.) eröffnete am Stadtplatz das Würstelparadies

Das Show- und Gardetanztreffen versprach viele tänzerische und akrobatische HighFoto: Aigner lights

Nach 30 Jahren gibt es ihn wieder, den Würstlstand am Braunauer Stadtplatz. Er heißt Würstl-Paradies und gleich am Eröffnungstag kom­ men mehrere Hundert Würstl-Liebha­ ber zu Paradies-Wirt Karl Watzek und lassen sich Käsekrainer, Burenwurst, Frankfurter und viele mehr schme­ cken.

Beglückwünschung zum neuen Feuerwehr-Fahrzeug durch Vertreter von Politik und Abschnittsfeuerwehrkommando Foto: FF Altheim


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.