Webdatei Infobroschuere_2025_DE

Page 1


APPENZELL INFO 2025

SÖND WÖLLKOMM

Frühling bei der Liegenschaft «Forrenmühle»

Dorfrundgang

Appenzeller Ferienkarte

Regelmässige Musikanlässe Ausflugtipps Gut zu wissen

04 11 19 22 28 29 32 56 61 62

Führungen und Besichtigungen Veranstaltungen

Stobede Panoramakarte Dorfplan

Preise Erwachsene

Preise Kinder

Gratis mit der Appenzeller Ferienkarte (siehe Seite 19)

Appenzellerland Tourismus

@appenzellerland

TITELBILD Zielplatz, Appenzell

APPENZELLERLAND TOURISMUS AI Hauptgasse 38 · 9050 Appenzell Tel. +41 71 788 96 41

info@appenzell.ch · appenzell.ch

DORFRUNDGANG APPENZELL

Die stattliche KATHOLISCHE KIRCHE (1) lässt mit ihrem Stilreichtum auf eine vielfältige Baugeschichte schliessen. Die erste Kirche auf diesem Platz ist bereits 1071 mit der Gründung der Pfarrei erwähnt. Sie ist dem hl. St. Mauritius geweiht, deswegen wird sie von Einheimischen auch «de Moritz» genannt. Unweit der katholischen Kirche befindet sich auch die evangelische Kirche. Dazwischen liegt der aussergewöhnlich schön angelegte Friedhof.

Unterhalb der Kirche, beim Adlerplatz, befindet sich die DREHSCHEIBE VON ROMAN SIGNER (2). Das «Instrument zur Raumerfahrung» drängt dem Betrachter das Tempo auf, sich in drei Minuten die Heimat vor Augen führen zu lassen.

Nebenan auf der Brücke und am Geländer der Sitter erlebt man ein wiederkehrendes Ereignis: Unverhofft schiesst ein kräftiger Wasserstrahl aus zwei Tischbeinen, dadurch gerät der TISCH IN SCHIEFLAGE (2).

Dem ummauerten sogenannten SCHLOSS (3) im Osten des Postplatzes kommt in der appenzellischen Dorfarchitektur von jeher eine einzigartige Stellung zu. Es ist seit 1780 im Privatbesitz der Fa­

milie Sutter und wird auch bewohnt. Die Innenräume sind nicht öffentlich zugänglich.

Direkt angrenzend an das Schloss liegt das KLOSTER MARIA DER ENGEL (4). Die Schwesterngemeinschaft baute in den frühen 80er­Jahren des 17. Jahrhunderts dieses Kloster. Im Jahre 2008 wurde das Kloster geschlossen; heute dient es als Pilgerherberge.

Das HAUS SALESIS (5) am Postplatz ist als einziger freistehender Steinbau nebst dem Schloss ein markanter Zeuge dörflichen Patriziats. Der dreigeschossige, massige Baukubus aus verputztem Bruchsteinmauerwerk mit breitem Satteldach stammt aus der grossen Wiederaufbauzeit im späten 16. Jahrhundert.

Besonders augenfällig ist das HAUS KONKORDIA (6) an der Engelgasse, ein Patrizierhaus aus dem 17. Jahrhundert mit steilem Giebeldach. Eine reiche ornamental dekorierte Täferbemalung überzieht die ganze Südfassade. Auf der Hohlkehle der Dachuntersicht sind die acht Lebensalter dargestellt. Diese lebhafte, farblich dezente Bemalung geht auf August Schmid (1930) zurück.

Friedhof und Pfarrkirche

Das HAUS HAMPI FÄSSLER (7) an der Kaustrasse bildete ursprünglich den Abschluss des alten Dorfkerns. Die sichtbare Riegelkonstruktion zieren barocke Fensterrahmen und von Adalbert Fässler dekorativ bemalte Zugladenkästen.

Auf dem historischen LANDSGEMEINDEPLATZ (8) findet alljährlich die Landsgemeinde statt. Dabei wird über alle kantonalen Wahlgeschäfte und Sachvorlagen beraten und mit offenem Handmehr abgestimmt. Seit 2024 befindet sich hier an bester Lage die Tourist Information.

Die HEILIGKREUZKAPELLE (9) an der Hauptgasse wurde nach dem verheerenden Dorfbrand 1560 wieder aufgebaut. Die Glasfenster mit den fünf Geheimnissen des schmerzhaften Rosenkranzes schuf Ferdinand Gehr 1964.

Eine besondere Augenweide sind die «Tafeen», vorwiegend im Dorfzentrum anzutreffen. Ein «Tafeen», abgeleitet vom lateinischen Wort taverna,

ist ein Aushängeschild nicht nur für Gasthäuser. Die LÖWEN-DROGERIE (10) an der Hauptgasse gilt mit ihrer reich verzierten Fassadenbemalung als Bijou. Johannes Hugentobler malte Heilkräuter auf die rundbogig gerahmten Kästen der Aufzugsläden und stellte damit den Bezug seiner Malerei zur Drogerie her. Die Hauptgasse mit ihren schmucken, farbenfrohen Häusern ist immer ein einzigartiger Anziehungspunkt für unsere Gäste.

Das imposante RATHAUS (11) mit der Fassadenmalerei von August Schmid aus Diessenhofen (1928) und das angebaute «Buherre Hanisefs», die übrigens das Museum Appenzell beherbergen, bilden den krönenden Abschluss unseres Rundgangs.

Möchten Sie mehr über Geschichte und Brauchtum in Appenzell erfahren? Unsere Führerinnen nehmen Sie gerne mit auf eine Entdeckungsreise. Beachten Sie das Gratis ­Angebot der traditionellen Dorfführung auf Seite 11 und 15.

S WOOT ISCH FREI

INNERRHODER LANDSGEMEINDE

Appenzell Innerrhoden ist neben Glarus der einzige Kanton mit einer Landsgemeinde. Jeden letzten Sonntag im April treffen sich die Stimmberechtigten nach dem prachtvollen Aufzug durch die Hauptgasse auf dem Landsgemeindeplatz, um über kantonale Sachvorlagen abzustimmen, die Kantonsregierung («Standeskommission») und die Mitglieder des Kantonsgerichts zu wählen.

Mehr zur Landsgemeinde und zu den Bräuchen im Jahreslauf erfahren Sie in unserer kostenlosen Broschüre «Appenzeller Bräuche und Traditionen».

Besuchen Sie uns

HANDWERK, KULINARIK, KULTUR

Nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen Sie an einer Führung teil oder lauschen Sie an einem Konzert den Melodien einer Appenzeller Musikformation. Bitte beachten Sie die genauen Öffnungs ­ und Angebotszeiten sowie die Feiertage. Führungen für Gruppen ab 10 Personen sind kostenpflichtig und es ist eine Anmeldung oder Reservation erforderlich.

MONTAG

RUNDGANG UND DEGUSTATION

APPENZELLER ALPENBITTER AG

Erleben Sie die Kräuterwelt mit allen Sinnen und kommen Sie dem gut gehüteten Geheimnis näher: dem Originalrezept des Appenzeller Alpenbitters mit 42 auserlesenen Kräutern.

Durchführung Jeden Montag vom 7. April bis 27. Oktober 2025

Treffpunkt 16.00 Uhr, Appenzeller Alpenbitter AG, Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten

Anbieter Appenzeller Alpenbitter AG, Weissbadstrasse 27, Appenzell Tel. +41 71 788 37 88, www.kraeuterwelt.ch

DIENSTAG

TRADITIONELLE DORFFÜHRUNG DURCH APPENZELL

Die bunten Häuser an der Hauptgasse, die stattliche Pfarrkirche, der Landsgemeindeplatz, das gelebte Brauchtum: Dies alles bietet eine Fülle von Wissenswertem und nicht Alltäglichem auf dem Dorfrundgang im Innerrhoder Dialekt. Seien Sie gespannt auf den kleinsten Schweizer Hauptort!

Durchführung Jeden Dienstag, bis 14. Oktober 2025

Treffpunkt 10.15 Uhr vor der Tourist Information, Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten

Anbieter Appenzellerland Tourismus AI, Hauptgasse 38, Appenzell

Tel. +41 71 788 96 41, www.appenzell.ch

FÜHRUNGEN UND BESICHTIGUNGEN

MITTWOCH

RUNDGANG UND DEGUSTATION APPENZELLER ALPENBITTER AG

Erleben Sie die Kräuterwelt mit allen Sinnen und kommen Sie dem gut gehüteten Geheimnis näher: dem Originalrezept des Appenzeller Alpenbitters mit 42 auserlesenen Kräutern.

Durchführung Jeden Mittwoch, ganzjährig

Treffpunkt 10.00 Uhr Appenzeller Alpenbitter AG, Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten

Anbieter Appenzeller Alpenbitter AG, Weissbadstrasse 27, Appenzell Tel. +41 71 788 37 88, www.kraeuterwelt.ch

FÜHRUNGEN, EXKURSIONEN UND VORTRÄGE – 30 JAHRE

VEREIN ALPENGARTEN HOHER KASTEN

Im Jubiläumsjahr des Vereins Alpengarten Hoher Kasten werden zahlreiche Führungen, Exkursionen und Vorträge auf und rund um den Hohen Kasten angeboten. Die Veranstaltungen bieten spannende Einblicke in unterschiedliche Themen (exkl. Seilbahnfahrt*).

Durchführung Jeden Mittwoch von Mitte Mai bis Mitte Oktober 2025

Treffpunkt 13.30 Uhr, je nach Programm, siehe hoherkasten.ch, Dauer: ca. 1 bis 4 Stunden

Anbieter Verein Alpengarten Hoher Kasten, Brülisau alpengarten@hoherkasten.ch, www.hoherkasten.ch

BÄRLI-BIBER BACKEN

Backen Sie Ihren eigenen Bärli­Biber und nehmen Sie ein Stück Appenzeller Genuss mit nach Hause. Sie werden in die Kunst des Biberbackens eingeführt und stellen Ihren eigenen Biber her.

Durchführung Jeden Mittwoch, ganzjährig

Treffpunkt 14.00 Uhr bei der Bischofberger AG, Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten

Kosten CHF 36.– pro Person (inkl. Biber, Degustation, Getränke und Eintritt in Ausstellung)

Voranmeldung Buchung unter ticket-baerli-biber.ch

Anbieter Bischofberger AG, Weissbadstrasse 118, 9057 Weissbad Tel. +41 71 798 90 19, info@baerli-biber.ch, www.baerli-biber.ch

*Gratis-Seilbahnfahrt mit der Appenzeller Ferienkarte (siehe Seite 19)

FÜHRUNG KLOSTER MARIA DER ENGEL

G eführte Besichtigung im Frauenkloster Maria der Engel. Seine 400 ­jährigen Räume sind ein schlichter Ort der Stille, Freiwillige beleben die Gemeinschaft mit einer neuen Melodie.

Durchführung Jeden zweiten Mittwoch vom 9. April bis 22. Oktober 2025

Treffpunkt 14.00 Uhr, Kloster Maria der Engel, Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten

Kosten CHF 10.–

Anbieter Kloster Maria der Engel, Poststrasse 7, Appenzell

Tel. +41 71 787 18 45, www.kloster-appenzell.ch

BESUCH AUF DEM BAUERNHOF

Wo sind die Kühe im Sommer? Welche Arbeiten sind auf dem Bauernhof zu erledigen? Auskunft geben vier Appenzeller Bauernfamilien auf ihren aussichtsreich gelegenen Betrieben. Erhalten Sie einen Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten und Herausforderungen der Appenzeller Landwirtschaft.

Durchführung Jeden ersten, zweiten und dritten Mittwoch, auf drei verschiedenen Betrieben

Treffpunkt 14.00 Uhr, Dauer: ca. 1 Stunde

Voranmeldung Bis am Durchführungstag um 12.00 Uhr beim Anbieter

Anbieter Appenzellerland Tourismus AI, Hauptgasse 38, Appenzell

Tel. +41 71 788 96 41, info@appenzell.ch, www.appenzell.ch

«HANDSTICK-STOBEDE» IM MUSEUM APPENZELL

An der «Handstick­Stobede» treffen sich Stickerinnen aus der ganzen Region. Sie sticken gemeinsam, bilden sich weiter und tauschen sich aus. Schauen Sie den Stickerinnen über die Schultern (exkl. Museumseintritt*).

Durchführung Jeden dritten Mittwoch im Monat, ausser im Dezember

Treffpunkt 14.00 bis 17.00 Uhr im Museum Appenzell

Anbieter Museum Appenzell, Hauptgasse 4, Appenzell

Tel. +41 71 788 96 31, www.museum.ai.ch

ÖFFENTLICHE FÜHRUNG DURCH DAS MUSEUM APPENZELL

Besuchen Sie eine Führung im Museum Appenzell, erfahren Sie mehr über Appenzeller Handstickerei, Trachten, Volksglaube, Bauern­ und Möbelmalerei, Bräuche und Traditionen und vieles anderes mehr. Die Führung ist kostenlos, es gilt der Eintritt ins Museum.

Durchführung Jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat

Treffpunkt 15.00 Uhr im Museum Appenzell, Dauer: ca. 1 Stunde

Anbieter

Museum Appenzell, Hauptgasse 4, Appenzell

Tel. +41 71 788 96 31, www.museum.ai.ch

Museum Appenzell

DONNERSTAG

FÜHRUNG DURCH DIE GOBA

Auf dem Rundgang durch den Produktionsbetrieb der Goba AG, Mineralquelle und Manufaktur erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte und den Weg des kostbaren Mineralwassers von der Quelle bis in die Flasche. Abgerundet wird der Besuch mit einer Degustation der Produkte.

Durchführung Jeden Donnerstag vom 3. April bis 30. Oktober 2025

Treffpunkt 9.30 Uhr in der Goba AG, Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten Kosten CHF 6.– Erwachsene und CHF 2.50 Kinder/Jugendliche

Voranmeldung 24 Stunden im Voraus beim Anbieter

Anbieter Goba AG Mineralquelle & Manufaktur, Gontenstrasse 51, 9108 Gontenbad

Tel. +41 71 795 30 30, fuehrungen@goba-welt.ch, www.goba-welt.ch

TRADITIONELLE DORFFÜHRUNG DURCH APPENZELL

Die bunten Häuser an der Hauptgasse, die stattliche Pfarrkirche, der Landsgemeindeplatz, das gelebte Brauchtum: Dies alles bietet eine Fülle von Wissenswertem und nicht Alltäglichem auf dem Dorfrundgang im Innerrhoder Dialekt. Seien Sie gespannt auf den kleinsten Schweizer Hauptort!

Durchführung Jeden Donnerstag vom 5. Juni bis 16. Oktober 2025

Treffpunkt 10.15 Uhr vor der Tourist Information, Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten

Anbieter Appenzellerland Tourismus AI, Hauptgasse 38, Appenzell Tel. +41 71 788 96 41, www.appenzell.ch

BIERDEGUSTATION FÜR EINZELBESUCHER

Lassen Sie sich von der Faszination überlieferter Brautradition mitreissen und erfahren Sie alles, was Sie schon immer über die Produktenvielfalt wissen wollten!

Durchführung Jeden Donnerstag, ganzjährig

Treffpunkt 10.15 Uhr im Besucherzentrum Brauquöll, Dauer: ca. 1 Stunde

Kosten CHF 14.–, ab 16 Jahren

Anbieter Appenzeller Bier, Brauerei Locher AG, Brauereiplatz 1, Appenzell Tel. +41 71 788 01 76, www.brauquöll.ch

*Gratis-Eintritt mit der Appenzeller Ferienkarte (siehe Seite 19)

KUNSTHANDWERK IM MUSEUM APPENZELL

Ob Trachtennäherin, Sennensattler oder Bauernmalerin – eine Handwerkerin oder ein Handwerker ist vor Ort im Museum und gewährt Einblick in das jeweilige Kunsthandwerk (exkl. Museumseintritt*).

Durchführung Jeden Donnerstag vom 5. Juni bis 16. Oktober 2025

Treffpunkt 14.00 bis 17.00 Uhr im Museum Appenzell

Anbieter Museum Appenzell, Hauptgasse 4, Appenzell

Tel. +41 71 788 96 31, www.museum.ai.ch

STICKERIN IM MUSEUM APPENZELL

Unzählige Innerrhoderinnen verdienten im 19. und 20. Jahrhundert mit Sticken ihren Lebensunterhalt. Noch heute sticken einige Frauen allerfeinste, kunstvolle Motive und Ornamente. Schauen Sie einer Handstickerin bei ihrer Arbeit zu und lassen Sie sich die Kunst des Stickens erklären. (exkl. Museumseintritt*).

Durchführung Jeden Freitag vom 6. Juni bis 17. Oktober 2025

Treffpunkt 14.00 bis 17.00 Uhr im Museum Appenzell

Anbieter

Museum Appenzell, Hauptgasse 4, Appenzell

Tel. +41 71 788 96 31, www.museum.ai.ch

Handstickerin Verena Schiegg

SAMSTAG

BESUCH AUF DEM BAUERNHOF

Wo sind die Kühe im Sommer? Welche Arbeiten sind auf dem Bauernhof zu erledigen? Auskunft geben vier Appenzeller Bauernfamilien auf ihren aussichtsreich gelegenen Betrieben. Erhalten Sie einen Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten und Herausforderungen der Appenzeller Landwirtschaft.

Durchführung Samstags, alle vier Wochen (genaue Daten siehe www.appenzell.ch)

Treffpunkt 14.00 Uhr, Dauer: ca. 1 Stunde

Voranmeldung Bis am Durchführungstag um 12.00 Uhr beim Anbieter, auch per Whatsapp möglich

Anbieter Thomas Schefer, Laufteggstrasse 44, Jakobsbad Tel. +41 79 510 23 01, baggerscheferjunior@outlook.com

SONNTAG

ÖFFENTLICHE FÜHRUNG DURCH DAS MUSEUM APPENZELL

Besuchen Sie eine Führung im Museum Appenzell, erfahren Sie mehr über Appenzeller Handstickerei, Trachten, Volksglaube, Bauern­ und Möbelmalerei, Bräuche und Traditionen und vieles anderes mehr. Die Führung ist kostenlos, es gilt der Eintritt ins Museum.

Durchführung Jeden ersten und dritten Sonntag im Monat

Treffpunkt 15.00 Uhr im Museum Appenzell, Dauer: ca. 1 Stunde

Anbieter Museum Appenzell, Hauptgasse 4, Appenzell Tel. +41 71 788 96 31, www.museum.ai.ch

Kühe, Musegg

GUET GÖLL, GRATIS OND GRÜE

UF APPEZÖLL!

Gratis An- und Rückreise

Profitieren Sie von der Gratis An- und Rückreise. Bei einer Buchung von drei oder mehr Nächten in allen Hotels und praktisch allen B&B und Ferienwohnungen in Appenzell und Umgebung, erhalten Sie die An- und Rückreise mit dem öffentlichen Verkehr in der Schweiz geschenkt. appenzell.ch / grüninsgrüne

APPENZELLER FERIENKARTE

ÜBER 20 GRATISANGEBOTE

Wer drei Nächte oder länger beim gleichen Beherberger in Appenzell und Umgebung nächtigt, kommt in den Genuss der Appenzeller Ferienkarte.

freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in 15 Zonen um Appenzell

je 2 Freifahrten mit den Luftseilbahnen Ebenalp, Kronberg, Hoher Kasten

freier Eintritt in alle Museen in Appenzell, Stein und Urnäsch

appenzeller-genuss.ch

gratis Velo-Verleih und Eintritte ins Freibad Appenzell im Sommer

gratis Schnee- und Schlittschuhe zum Ausleihen im Winter und viele weitere Freizeiteinrichtungen zum Nulltarif

24.5.–14.9.2025 / Kunsthalle

KLANG

24.5.–14.9.2025

Kunstmuseum /

ab 5.10.2025 / Kunsthalle

ab 5.10.2025

Kunstmuseum /

BLÜHENDE AUSSICHTEN BLÜHENDE AUSSICHTEN

VERANSTALTUNGEN

1. MÄRZ 2025

FASNACHTSSAMSTAG

JANUAR 2025

1. Neujahr

6. Heilige Drei Könige

10. / 11. Vollmond-Schlitteln auf dem Kronberg

13. Alter Silvester: Silvesterchlausen in Urnäsch, Waldstatt, Hundwil, Schönengrund, Schwellbrunn

23. / 24. Fis-Rennen Damen beim Skilift Horn

FEBRUAR 2025

7./8. Vollmond-Schlitteln auf dem Kronberg

14. / 15. Vollmond-Schlitteln auf dem Kronberg

15. Ebenalp Trophy

21. / 22. Appenzeller Skisafari

22. / 23. Iglu Festival auf der Ebenalp

27. Schmutziger Donnerstag

28. / 1.3. Appenzeller Skisafari

MÄRZ 2025

1. Fasnachtssamstag mit Umzug

7. / 8. Appenzeller Skisafari

14. / 15. Appenzeller Skisafari

28. – 30 Frühlingstage und Autoimpuls Appenzell

30. Funkensonntag

1.
«Botzerössli»

APRIL 2025

5. Drohnenspektakel am Kronberg

18. Karfreitag

20. Ostersonntag

21. Ostermontag

26. «Striichmusigtag» in Urnäsch

27. Landsgemeinde

MAI

2025

3. Eröffnungsfest Servicezentrum Appenzeller Bahnen

4. Bezirksgemeinden

7. Maimarkt in Appenzell

11. Stosswallfahrt

23. «Strossefoodfestival» in Haslen

29. Auffahrt *

30. / 31. Airshow auf dem Hohen Kasten

JUNI 2025

6. – 8. Buch-Kunst-Fest «Kleiner Frühling»

8. Pfingsten*

9. Pfingstmontag

13. – 15. Mittelalterspektakel

13. – 15. Appenzeller Biker-Tröffe

19. Fronleichnam* (Kant. Feiertag)

20. – 22. Grümpeli Appenzell

28. Juni-Losi im Berggasthaus Seealpsee

* Feiertage, an denen bei schöner Witterung zum Gottesdienst die Innerrhoder Festtagstracht getragen wird.

MAI

JUN

19. JUNI 2025 FRONLEICHNAM (KANT. FEIERTAG)

Fronleichnamsprozession

VERANSTALTUNGEN

12. / 13. JULI 2025 SCHWEIZER WANDERNACHT

JUL

JULI 2025

AUG

SEP

11. / 12. «KB Fescht» Jubiläumsanlass APPKB

12. / 13. Schweizer Wandernacht

13. Schutzengelfest auf der Ebenalp

18. / 19. Postplatz Festival

27. Tag der offenen Alpkäsereien im Alpstein

AUGUST 2025

1. Bundesfeiertag

8. – 10. 29. Appenzeller Ländlerfest

14. – 16. Appenzeller Filmnächte

15. Maria Himmelfahrt * «Augschthäligtag» (Kant. Feiertag)

17. Schwägalp-Schwinget

24. Berglauf Hoher Kasten

29. Comedy am Kronberg mit Peach Weber

29. – 31. 10. Appenzeller Figurentheaterfestival

SEPTEMBER 2025

6. / 7. Chölbi in Gonten

13. / 14. Chölbi in Haslen

14. Schwendner Chölbi auf dem Areal Appenzeller Alpenbitter, Appenzell

20. Bauernmarkt und Alpabfahrt in Urnäsch

21. Eidg. Dank-, Buss- und Bettag *

22. St. Mauritius, Kirchenpatron * (Kant. Feiertag)

27. Viehschau in Oberegg AI

27. – 29. Chölbi in Appenzell

OKTOBER 2025

7. Grossviehschau in Appenzell

8. Ziegenschau in Appenzell

25. / 26. Käsefest Appenzell beim Kapuzinerkloster

Schweizer

Schweizer Wandernacht

NOVEMBER 2025

1. Allerheiligen (Kant. Feiertag)

30. Vorweihnachtlicher Sonntagsverkauf in Appenzell

DEZEMBER

2025

3. «Chlösler», Chlausmarkt in Appenzell 6. / 7. Christkindlimarkt Appenzell

7. / 14. / 21. Vorweihnachtliche Sonntagsverkäufe in Appenzell

8. Maria Empfängnis (Kant. Feiertag)

24. Heiligabend

25. Weihnachten

26. Stephanstag

31. Silvesterchlausen in Urnäsch, Waldstatt, Hundwil, Herisau, Teufen, Schwellbrunn, Schönengrund, Stein und Bühler

*  Feiertage, an denen bei schöner Witterung zum Gottesdienst die Innerrhoder Festtagstracht getragen wird.

7. OKTOBER 2025 GROSSVIEHSCHAU IN APPENZELL

Fahreimer an der Grossviehschau

SÖND WILLKOMM

In der Appenzeller® Schaukäserei sind Sie dem bestgehüteten Geheimnis auf der Spur!

Werfen Sie einen Blick in das riesige Käsekessi, bestaunen Sie den imposanten Käsekeller, stellen Sie Ihre eigene Kräutermischung her und geniessen Sie den würzigen Appenzeller® Käse im Restaurant oder an der Käsetheke im Spezialitätenshop.

Ein Erlebnis zwischen Tradition und Moderne.

Appenzeller® Schaukäserei

Dorf 711 · CH-9063 Stein · www.schaukaeserei.ch

GRATIS PARKIEREN ENTSPANNTER ANREISEN

Parkplatzsuche vermeiden ab Gossau SG bequem anreisen

Für Liebhaber:innen der Appenzeller Landschaft beginnt Ihr nächster Ausflug nicht erst auf einem Parkplatz im Appenzellerland, sondern bereits in Gossau SG. Denn an den Wochenenden vom 1. April bis 31. Oktober 2025 parkieren Sie gratis auf allen P+Rail Parkplätzen am Bahnhof Gossau SG.

1. Auf dem P+Rail Parkplatz am Bahnhof Gossau SG das Auto abstellen.

2. In der P+Rail App der SBB den Promocode eingeben: Alpstein25

Gültigkeit Promocode: 1. April bis 31. Oktober 2025 ganztags von Freitag bis Sonntag.

3. Bahnbillette via App, am Automaten oder am Schalter lösen.

4. Einsteigen, zurücklehnen und das Appenzellerland aus dem Zugfenster geniessen!

Alles zu Ihrem Ausflugsziel Appenzell-Alpstein: appenzell.ch Fahrplan und Billette: sbb.ch

REGELMÄSSIGE MUSIKANLÄSSE

JEDEN MITTWOCH, AUSSER 24. UND

31. DEZEMBER 2025, 20.00 BIS 22.00 UHR

Appenzeller Musik

Hotel Hof Weissbad in Weissbad

Tel. +41 71 798 80 80

JEDEN DONNERSTAG, AB 20.00 UHR

«Stobede» im Rössli an der Weissbadstrasse

Restaurant Rössli in Appenzell

Tel. +41 71 787 13 55 (Reservation für Nachtessen)

JEDEN DONNERSTAG VOM 5. JUNI BIS

16. OKTOBER 2025, 18.30 BIS 19.30 UHR

Konzertante Appenzeller Musik

Kirche Kapuzinerkloster in Appenzell

Tourist Information, Tel. +41 71 788 96 41

JEDEN ERSTEN FREITAG IM MONAT, UM 19.30 UHR

Klangmalereien - Farbenprächtige Konzerte 2025 rund um den Bezug von Klang und Bild. Kunsthalle Appenzell, Tel. +41 71 788 18 60

JEDEN ERSTEN FREITAG IM MONAT, AB 20.00 UHR SOWIE JEDEN SONNTAG VOM 5. JANUAR BIS 13. APRIL 2025, AB 14.00 UHR

«Loos-Stobede» mit verschiedenen Formationen

Garni Loosmühle in Weissbad, Tel. +41 71 799 11 13

JEDEN SAMSTAG IM JULI UND

AUGUST 2025, 19.00 BIS 21.00 UHR, AUSSER 9. AUGUST 2025

Appenzeller Musik

Romantik Hotel Säntis in Appenzell

Tel. +41 71 788 11 11 (Reservation erwünscht)

JEDEN ERSTEN SONNTAG IM MONAT, 11.00 BIS 17.00 UHR

«Schauchäsi-Stobede» mit Volksmusikformation

Schaukäserei in Stein AR, Tel. +41 71 368 50 70

JEDEN ERSTEN SONNTAG IM MONAT 12.00 BIS CA. 14.30 UHR

Brunch mit Live-Musik

Appenzeller Huus in Gonten

Tel. +41 71 795 40 10 (Reservation erforderlich)

SONNTAGE 30. NOVEMBER, 7. / 14. / 21. DEZEMBER 2025, 11.00 BIS 12.00 UHR

Adventskonzerte mit einheimischen Formationen

Kirche Kapuzinerkloster in Appenzell

Tourist Information, Tel. +41 71 788 96 41

JEDEN VOLLMOND

Vollmond-Dinner mit musikalischer Unterhaltung

Drehrestaurant Hoher Kasten in Brülisau

Tel. +41 71 799 11 17 (Reservation erforderlich)

JUNI 2025

22. «Leue-Stobede» auf der Alp Gross Leu, ab 11.00 Uhr (bei jedem Wetter)

JULI 2025

12. / 13. «Stobede» auf der Ebenalp, Samstag ab 19.30 Uhr, Sonntag ab 11.00 Uhr

20. «Potersalperstobede» auf der Potersalp, ab 11.00 Uhr

26. / 27. «Stobede» auf der Meglisalp

27. / 28. «Bollestobede» beim Berggasthaus Bollenwees, Sonntag und Montag ab 13.00 Uhr

STOBEDE TANZE WIENEN LOMPE AM STECKE

AUGUST 2025

3. «Sollerstobede» im Berggasthaus Plattenbödeli, ab 14.00 Uhr

4. «Sollerstobede» im Berggasthaus Ruhesitz, ab 14.00 Uhr

16. «Föls-Stobede» im Berggasthaus Aescher, ab 17.00 Uhr

HÖCKLE OND GNÜÜSSE

Das Appenzellerland ist ein Paradies für Esser, die wissen wollen, woher das Stück Fleisch oder der Käse auf dem Teller stammen. Natürlich gut ist die Küche, die in der Schweizer Region mit der wohl höchsten Restaurantdichte serviert wird.

Das passende Gasthaus für Ihren Besuch finden Sie unter appenzeller-genuss.ch

Das Museum Appenzell widmet sich der Kulturgeschichte des Kantons Appenzell Innerrhoden. Die einst weltberühmte Appenzeller Handstickerei hat ebenso ihren Platz wie die Bauern und Möbelmalerei oder die Entstehung des Tourismus. Vielfältiges Angebot für Familien und Kinder.

Führungen siehe Seite 14 und 17

Sonderausstellung

1. Dezember 2024 bis 7. September 2025

Wald. Pöschelibock, Waldteufel und Laubsack Öffnungszeiten

April bis Oktober

Dienstag bis Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr

Samstag, Sonntag, Feiertage 11.00 bis 17.00 Uhr

November bis März

Dienstag bis Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr Ermässigungen

Lehrlinge, Studierende, IV-Bezüger.

Gratiseintritt: Kinder in Begleitung eines Erwachsenen (ausser Schulen), Appenzeller Ferienkarte, Schweizer Museumspass, Bodensee Card Plus, Oskar-Gästekarte oder Raiffeisen Debitkarte.

Die Kunsthalle Appenzell präsentiert Wechselausstellungen der zeitgenössischen Kunst sowie ein klassisches Konzertprogramm. Zudem ist das Kulturzentrum ein bedeutendes Industriedenkmal mit einem Rundbrennofen aus dem 16. Jahrhundert.

Führungen siehe Website Sonderausstellung

25. Mai bis 14. September 2025 Roman Signer. Super-8 Weitere Ausstellungen auf der Website Öffnungszeiten

April bis Oktober

Mittwoch bis Freitag 12.00 bis 18.00 Uhr

Samstag und Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr

November bis März

Mittwoch bis Freitag 14.00 bis 17.00 Uhr

Samstag und Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr

Ermässigungen

Für Studierende und AHV-Bezüger.

Gratiseintritt mit Appenzeller Ferienkarte, Schweizer Museumspass, Bodensee Card Plus, Oskar-Gästekarte, Raiffesen-Debitkarte oder IV-Bezüger.

Hauptgasse 4, 9050 Appenzell

Tel. +41 71 788 96 31 museum@appenzell.ch www.museum.ai.ch

Ziegeleistrasse 14, 9050 Appenzell

Tel. +41 71 788 18 60 info@kunsthalleappenzell.ch www.kunstmuseum-kunsthalle.ch

CHF
CHF 15.–
CHF 10.–

Das Kunstmuseum Appenzell zeigt Moderne bis zeitgenössische Kunst. Das Programm zeichnet sich durch eine Vielfalt von Medien aus sowie durch Ausstellungsformate, die oft eng mit Kunstschaffenden entstehen und das Experiment zulassen.

Führungen siehe Website Sonderausstellung

25. Mai bis 14. September 2025

Klang der Erde. Keramik in der zeitgenössischen Kunst. Weitere Ausstellungen auf der Website Öffnungszeiten

April bis Oktober

Mittwoch bis Freitag 12.00 bis 18.00 Uhr

Samstag und Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr

November bis März

Mittwoch bis Freitag 14.00 bis 17.00 Uhr

Samstag und Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr Ermässigungen

Für Studierende und AHV-Bezüger.

Gratiseintritt mit Appenzeller Ferienkarte, Schweizer Museumspass, Bodensee Card Plus, Oskar-Gästekarte, Raiffesen-Debitkarte oder IV-Bezüger.

Das Museum widmet sich hauptsächlich der appenzellichen Sennenkultur sowie der Textil­Heimindustrie. Selten war traditionelles Handwerk ein so hautnahes Erlebnis! Weitere Infos und Termine sind auf der Website aufgeführt.

Unterrainstrasse 5, 9050 Appenzell

Tel. +41 71 788 18 00 info@kunstmuseumappenzell.ch www.kunstmuseum-kunsthalle.ch

CHF 15.–CHF 10.–

Öffnungszeiten

Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten und Sonderausstellungen des Museums sind der Website zu entnehmen.

Ermässigungen

Gruppen, IV-Bezüger. Kinder bis 6 Jahre gratis. Gratiseintritt mit Appenzeller Ferienkarte, Schweizer Museumspass, Bodensee Card Plus, Oskar-Gästekarte, Raiffeisen Debitkarte. Kombi-Eintritt mit der Appenzeller Schaukäserei.

Dorf 821, 9063 Stein

Tel. +41 71 368 50 56 info@appenzeller-museum.ch www.appenzeller-museum.ch CHF 9.–CHF 4.–

eine ganze welt für den bärli-biber

Schlendere durch den grosszügig gestalteten Shop, entdecke die spannende Ausstellung und backe deinen eigenen Bärli-Biber.

Tickets und weitere Infos unter:

Bischofberger AG • 9057 Weissbad-Appenzell • baerli-biber.ch

FÜHRUNG WILDKIRCHLI-HÖHLEN

«HÖHLEBEERE OND EESIDLE»

Das Wildkirchli ist ein Ort voller Geheimnisse und Mystik. An einer Führung von der Ebenalp zum Berggasthaus Äscher erfahren Sie nicht nur alles über diesen Ort, sondern erleben ebenfalls die Einmaligkeit dieser Landschaft.

Leistung geführter Rundgang

Dauer ca. 1 Stunde

Teilnehmer bis 20 Personen pro Gruppe

Kosten CHF 230.– pro Gruppe, exkl. Fahrt mit der Luftseilbahn

Buchbar Mai bis Oktober, täglich Appenzellerland Tourismus AI Hauptgasse 38, 9050 Appenzell Tel. +41 71 788 96 41 info@appenzell.ch, appenzell.ch

Erleben Sie die vielfältige Kultur und das traditionsreiche Brauchtum des Appenzellerlandes: Silvesterchläuse, Alpfahrt, Sennenleben, Bauernmalerei und Streichmusik. Probieren Sie Chlausen mit Rollenträgern, Talerschwingen und Hackbrett spielen.

Fachkundige Führungen, Naturjodelkurse und Angebote für Gruppen und Schulen.

Im historischen ROOTHUUS GONTEN, gebaut von 1762 bis 1765, erfahren Sie viel Wissens wertes über die gut dokumentierte Geschichte der Musik rund um den Alpstein. Der prachtvolle Festsaal mit seinen ba rocken Malereien lädt ebenso wie die zahlreichen Instrumente zum Verweilen ein. Das Haus ist ein Ort der Sammlung, Archivierung, Forschung und Vermittlung der Appenzeller und Toggenburger Volksmusik.

Sonderausstellungen

29. März 2025 bis 2. Februar 2026

Gret Zellweger

Öffnungszeiten

1. April bis 1. November

Montag bis Samstag 9.00 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr / Sonntag 13.30 bis 17.00 Uhr

2. November bis 31. März

Montag bis Samstag 9.00 bis 11.30 Uhr

Samstag und Sonntag 13.30 bis 17.00 Uhr

Ermässigungen

Gratiseintritt mit Appenzeller Ferienkarte, Schweizer Museumspass, Raiffeisenkarte mit Mitgliederkennzeichnung, Oskar-Gästekarte.

Dorfplatz 6, 9107 Urnäsch

Tel. +41 71 364 23 22 info@museum-urnaesch.ch www.museum-urnaesch.ch

Öffnungszeiten

Ganzjährig

Dienstag bis Freitag 9.00 bis 11.30 Uhr

Dorfstrasse 36, 9108 Gonten

Tel. +41 71 794 13 30 info@roothuus-gonten.ch www.roothuus-gonten.ch

4.–

Tauchen Sie ein in die Welt der Braukunst und besuchen Sie uns im schönen Appenzellerland. Wir fordern Ihre Sinne

Lassen Sie sich von der Faszination überlieferter Braukunst mitreissen! Entdecken Sie, wie aus quöllfrischem Wasser das Appenzeller Bier und der Säntis Malt Whisky entstehen. Wir entwickeln fortlaufend neue Spezialitäten. Aus Nebenprodukten des Brauprozesses kreiren wir feine Spezialitäten wie CréaCeto ­Bieressig, Treber­Tschipps und Biertreber Pizzas. Entdecken und erwerben Sie unsere Nachhaltigkeits ­Köstlichkeiten, verschiedene Bier­ und Whisky­Spezialitäten sowie stilvolle Geschenke und originelle Fan­Artikel im Brauquöll Shop.

Öffnungszeiten

Ganzjährig

Montag 13.00 bis 18.30 Uhr

Dienstag bis Freitag 9.00 bis 18.30 Uhr

Samstag 9.00 bis 17.00 Uhr

Sonntag 10.00 bis 17.00 Uhr

Brauereiplatz 1, 9050 Appenzell

Tel. +41 71 788 01 76 besucher@appenzellerbier.ch www.brauquöll.ch

Im Zunfthaus zu Appenzell erfahren Interessierte alles rund um die lokale Handwerkskunst: Handwerker giessen Metall und Schokolade, schmieden, bildhauern oder bauen Instrumente vor Ort. Entdecken Sie zusätzlich die Bildkunst und bewegten Objekte auf drei Etagen mit unserem hauseigenen Kaffee.

Die Handwerker/Künstler geben Auskunft über ihre Tätigkeit und bieten zudem exklusive Artikel aus der Region zum Verkauf an. Täglich und auf Wunsch können Sie verschiedene Gruppenprogramme buchen wie eine ausführliche Hausführung durch das Zunfthaus, Schokoladentafeln herstellen, Einblicke in den Geigenbau oder selber Fonduegabeln giessen. «Efach iniluege ond gnüüsse!»

Öffnungszeiten

Ganzjährig

Donnerstag 13.30 bis 18.00 Uhr

Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr

Samstag 10.00 bis 16.00 Uhr oder auf Anfrage

Poststrasse 8, 9050 Appenzell

Tel. +41 71 787 82 13 zunfthaus@myappenzell.com www.zunfthausappenzell.ch

Im Konzept­ und Kultur raum ink gibt es neb st Fotografie ­Ausstel lun gen, Workshops und Konzerten auch Ateliers, in denen gearbeitet wird. Die TB swiss creative GmbH ist primär im Bereich Fotografie tätig. Ergänzt wird der Konzept­ und Kulturraum ink Appenzell durch die Ateliers der Skiund Möbelmanufaktur Timbaer GmbH und der Tonerie von Manuela Muchenberger, wo keramische Kunstwerke entstehen. Ihre Arbeiten verbinden traditionelles Handwerk mit moderner Kreativität. Das Gesicht hinter dem Unternehmen ist der Fotograf und Musiker Thomas Bia sot to. Thomas entwickelt Bildwelten, Kampag nen und gehört in der Kun st­ und Fotografieszene zu einem aufstrebenden Fotografen.

BREITENMOSER GUSTARIUM

Wer im Breitenmoser Gustarium vorbeischaut, kann etwas erleben, entdecken und selber machen. Erlebbar ist die Ausstellung im kleinen Appenzellerhaus, der interaktiven, informativen und unterhaltsamen Ausstellung «rund um den Genuss». Entdecken Sie hauseigene Breitenmoser Appenzeller Fleischspezialitäten, liebevoll verpackte Geschenke, einzigartige Delikatessen und weitere Schmuckstückchen im Genussladen. In der Metzgerstube mit Bar, Cheminée und Blick auf den Alpstein lässt es sich bei einem Vesperplättli und einem Getränk herrlich entspannen. Selbst mit anpacken können Sie bei einem unserer Wurst­ oder Grillseminare. Die Kurse sind auf unserer Website detailliert erklärt und buchbar. Auf Voranmeldung bieten wir Ihnen für Ihre Feiern und Seminare einen Raum mit viel Wohlfühlatmosphäre. Das Team des Breitenmoser Gustarium freut sich sehr auf Sie!

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Ganzjährig

Freitag 9.00 bis 12.00 und 13.30 bis 18.00 Uhr

Samstag 10.00 bis 16.00 Uhr

Engelgasse 3, 9050 Appenzell

Tel. +41 76 506 31 90 info@ink-appenzell.ch www.ink-appenzell.ch

Ganzjährig

Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr

Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr oder auf Anfrage

Sägehüslistrasse 13, 9050 Appenzell

Tel. +41 71 788 09 81 info@gustarium.ch www.gustarium.ch

Dem bestgehüteten Geheimnis auf der Spur – in der Appenzeller® Schaukäserei finden Sie heraus, wieso der Appenzeller® Käse der würzigste Käse überhaupt ist. Das Rezept seiner Kräutersulz bleibt zwar streng geheim, Sie können jedoch Ihre ganz eigene Kräutermischung zusammenstellen und diese mit nach Hause nehmen. Bestaunen Sie den imposanten Käsekeller und lassen Sie sich faszinieren durch den Blick in das Käsekessi. Besuchen Sie die Erlebnisausstellung und tauchen Sie ein in Traditionen, Genuss und Geschmack.

Käseherstellung

Täglich bis ca. 15.00 Uhr Öffnungszeiten

Ganzjährig

Täglich ab 9.00 Uhr, an 364 Tagen im Jahr geöffnet Öffnungszeiten gemäss Website Öffnungszeiten an Weihnachten

24. Dezember bis 14.00 Uhr geöffnet

25. Dezember geschlossen

Preise

Familienkarte CHF 32.–

Dorf 711, 9063 Stein

Tel. +41 71 368 50 70 info@schaukaeserei.ch www.schaukaeserei.ch

BÄRLI-BIBER-WELT

Kommen Sie vorbei und tauchen Sie ein in die neueröffnete Bärli­Biber­Welt in Weissbad. Lernen Sie alle Appenzeller Backwaren­Spezialitäten im Direktverkauf­Shop kennen. Oder nehmen Sie sich genügend Zeit und machen Sie einen individuellen Rundgang durch die interaktive Ausstellung, bei welcher Sie Bekanntes und Neues über den Appenzeller Bärli­Biber und das Biber­Handwerk erfahren. Auch unserem Markenzeichen, der Appenzeller Bauernmalerei ist ein Themenschwerpunkt gewidmet – lassen Sie sich überraschen. Als kleines Dankeschön erhalten Sie zum Ausstellungs ­Ticket einen Wert­ Gutschein, einlösbar im Direktverkauf­Shop in Weissbad.

Öffnungszeiten

Ganzjährig

Montag 13.00 bis 18.00 Uhr

Dienstag bis Freitag 9.30 bis 18.00 Uhr

Samstag 9.30 bis 17.00 Uhr

* Inkl. Wert-Gutschein von CHF 4.–

Weissbadstrasse 118, 9057 Weissbad

Tel. +41 71 798 90 19 info@baerli-biber.ch www.baerli-biber.ch

IICHEERE OND LÄDELE

EINKAUFEN IN APPENZELL

Der Dorfkern von Appenzell mit seinen schmucken, farbenfrohen Häusern ist ein einzigartiger Anblick. Hinter den kunstvoll bemalten Fassaden laden über 60 Fachgeschäfte aller Branchen zum gemütlichen Einkaufsbummel ein.

Alle Geschäfte im Überblick finden Sie auf appezoell.ch

ME GEND SOOG

DER NATUR

SORGE TRAGEN

Unsere Landschaft ist unser Kapital. Wie der Landwirt zu seinem Boden schaut, muss es unser aller Anliegen sein, einen Beitrag für die Erhaltung des sensiblen Lebensraums Appenzell-Alpstein zu leisten.

Diese Verhaltenshinweise helfen uns dabei.

Die Sportanlage Schaies ist eine multifunktionale Anlage in nächster Nähe zur Appenzeller Badi, mit verschiedenen Sportarten.

Draussen finden Sie Beachvolleyballplätze, ein Fussballfeld, Tennisplätze und einen StreetWorkout­Park. Im Gebäude drinnen steht Ihnen ein Squash­ Court zur Verfügung. Für den Durst und kleinen Hunger steht im Bistro ein gekühlter Getränkeautomat mit diversen Snacks bereit. Für die Kleinsten steht eine Rutschbahn und eine Korbschaukel bereit.

Der Tennisplatz und die Squashcourts können gemietet werden. Die anderen Anlagen sind frei zugänglich, sofern sie nicht von den Vereinen besetzt sind.

Öffnungszeiten

Ganzjährig

Eine Übersicht mit den genauen Öffnungszeiten der individuellen Sportarten finden Sie auf der Website.

Im abenteuerreichen Tal wartet eine Bobbahn, ein Zipline ­Park und eine Märliwelt auf dich, während auf dem Berg die Ruhe genossen werden kann. Nimm alleine oder zu zweit in einem mit Schienen sicher verbundenen Schlitten Platz und geniesse die rasante Fahrt inklusive Adrenalin­Schub! Nach dem Einstieg im Tal führt dich der Weg zuerst 450 Meter nach oben. Hier hast du noch Zeit, dich zu entspannen! Wie schnell es dann 1000 Meter Kurve für Kurve Richtung Tal geht, liegt an dir. Du entscheidest nämlich das Tempo mit Hilfe des Bremshebels.

Tipp: Ein Ticket gilt für zwei Personen. Gruppen ab 10 Personen wird 20% Rabatt auf Einzel­Eintrittspreise gewährt.

Öffnungszeiten

5. April bis 30. Juni 2025

Montag bis Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr

Samstag, Sonntag, Feiertage 9.00 bis 18.00 Uhr

1. Juli bis 19. Oktober 2025

Montag bis Sonntag 9.00 bis 18.00 Uhr

Die Bobbahn wird bei nasser Witterung geschlossen.

Weissbadstrasse 67, 9050 Appenzell

Tel. +41 71 788 50 40 www.sportanlage-schaies.ch reservation@sportanlage-schaies.ch

Kronberg Erlebniswelt

9108 Jakobsbad

Tel. +41 71 794 12 89 info@kronberg.ch www.kronberg.ch

Im abenteuerreichen Tal wartet eine Märliwelt, ein Zipline ­Park und eine Bobbahn auf dich, während auf dem Berg die Ruhe genossen werden kann. Die Märliwelt führt die Kinder mit Arnika und Jacobi in eine Welt voller Abenteuer mit Wasser und Sand bis hin zu luftigen Kletterhöhen. Neun packende Erlebnisstationen mit Rätsel­Aufgaben vermitteln interessantes Wissen über Fauna und Flora. Besonders beliebt ist auch das Riesen­Trampolin, eine grossartige Möglichkeit sich anschliessend auszutoben. Weitere spannende Stationen wie ein Feenteich und Wasserspiele sorgen dafür, dass für jeden etwas dabei ist.

Empfehlung: Badetuch einpacken

Tipp: Preishit Märliwelt mit Bobbahn Kinderpreise: von 3 bis 15 Jahre

Öffnungszeiten

5. April bis 30. Juni 2025

Montag bis Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr

Samstag, Sonntag, Feiertage 9.00 bis 18.00 Uhr

1. Juli bis 19. Oktober 2025

Montag bis Sonntag 9.00 bis 18.00 Uhr

Kronberg Erlebniswelt

9108 Jakobsbad

Tel. +41 71 794 12 89

info@kronberg.ch

www.kronberg.ch

Im abenteuerreichen Tal wartet ein Zipline ­Park, eine Märliwelt und eine Bobbahn auf dich, während auf dem Berg die Ruhe genossen werden kann. Der Zipline ­Park bietet Nervenkitzel in luftigen Höhen für Gross und Klein: Neben dem integrierten Seilpark sorgen 25 Ziplines mit insgesamt 1‘210 Meter Länge für Abwechslung und rasanten Spass. Auf fünf verschiedenen Routen fliegst du wie Tarzan übers Gelände und meisterst die Kletteraufgaben. Der Park ist auf den leichten Routen bereits ab 6 Jahren sowie einer Körpergrösse von 1.10 m begehbar. Geschlossene Schuhe sind aus Sicherheitsgründen obligatorisch.

Empfehlung: Bei kaltem Wetter Handschuhe mitnehmen

Öffnungszeiten

5. April bis 30. Juni 2025

Montag bis Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr

Samstag, Sonntag, Feiertage 9.00 bis 18.00 Uhr

1. Juli bis 19. Oktober 2025

Montag bis Sonntag 9.00 bis 18.00 Uhr

Kronberg Erlebniswelt

9108 Jakobsbad

Tel. +41 71 794 12 89

info@kronberg.ch

CHF 9.–

APPENZELL AUCH IM WINTER

SIE KENNEN APPENZELL VON AUSFLÜGEN IM

SOMMER?

Bei uns ist es auch im Winter schön. So viel Schnee können wir Ihnen nicht versprechen aber schön ruhig, schön nebelfrei und schön aussichtsreich ist es garantiert. Kommen Sie mit auf eine Führung durch das Dorf, backen Sie einen Biber, besuchen Sie unsere Museen oder geniessen Sie die Stille auf einem sonnig gelegenen «Benkli». Wir sind sicher, bei uns wird Ihnen nicht langweilig und übrigens, auch im Winter wird mit der geschenkten An- und Rückreise sowie der Appenzeller Ferienkarte belohnt, wer drei Nächte oder länger bleibt.

BÄDER UND WELLNESS

Im familienfreundlichen Hallenbad erwarten Sie vier Becken. Ein Schwimmerbecken, ein Mehrzweckbecken und der Hot­Pot an der frischen Luft erfreuen Erwachsene; das Kinderplanschbecken mit Rutschbahn und die Boulder­Wand decken die Kinderbedürfnisse ab. Ins Schwitzen kommen Sie in der Finnischen Sauna, in der Bio Sauna oder im Dampfbad. Für Abkühlung sorgen die KaltwasserTauchbecken mit Erlebnisduschen.

Öffnungszeiten

September bis Mai

Montag 13.30 bis 21.00 Uhr

Dienstag und Donnerstag 8.00 bis 21.00 Uhr

Mittwoch und Freitag 6.00 bis 21.00 Uhr

Samstag 8.00 bis 20.00 Uhr

Sonntag 8.00 bis 17.00 Uhr

Juni bis August

Montag 13.30 bis 21.00 Uhr

Dienstag bis Freitag 8.00 bis 21.00 Uhr

Samstag und Sonntag 8.00 bis 16.00 Uhr

Hallenbad-Gäste bezahlen für die Sauna einen Aufpreis von CHF 16.–

Eine Abkühlung gefällig? Im Freibad in Appenzell erwartet Sie ein 50-Meter­Schwimmbecken, ein Sprungbecken samt Kletterturm, ein Kinderbecken für die kleinen Gäste mit Piratenschiff, ein Sandkasten mit Wasserpumpe, ein Restaurant mit Kiosk und vieles mehr.

Sitterstrasse 15, 9050 Appenzell

Tel. +41 71 788 99 40 hallenbad@appenzell.ai.ch www.hallenbad-appenzell.ch

Öffnungszeiten

Mai bis September

Detaillierte Öffnungszeiten siehe Website

Weissbadstrasse 71, 9050 Appenzell

Tel. +41 71 787 14 74 www.freibad-appenzell.ch

Entspannen im Wasser und gleichzeitig ein wunderschönes Panorama geniessen? Das ist im Hotel Eischen möglich. Nebst einem Schwimmbecken stehen Bio ­ und finnische Sauna, Dampfbad, Whirlpool im Freien und ein Ruheraum zur Verfügung.

Entspannen Sie sich im 34 Grad Celsius warmen Sprudelbad. Spüren Sie die reinigende Kraft des Dampfbades. Das Heilwasser vom Gontenbad verhilft den Menschen schon seit eh und je zu mehr Vitalität und Lebensfreude.

Öffnungszeiten

November bis Ende Mai

Donnerstag bis Montag geöffnet

Juni bis Oktober

Täglich geöffnet

Bad: 8.00 bis 20.30 Uhr

Sauna: 14.00 bis 20.30 Uhr

Whirlpool: 14.30 bis 20.30 Uhr

Zwischen Weihnachten und Neujahr durchgehend geöffnet, Betriebsferien beachten

Kaustrasse 123, 9050 Appenzell

Tel. +41 71 787 50 30 info@eischen.ch www.eischen.ch

20.–

10.–

Öffnungszeiten

Ganzjährig

Täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr, Betriebsferien beachten

Gontenstr. 49, 9108 Gontenbad

Tel. +41 71 794 11 24 info@badgonten.ch www.badgonten.ch

CHF 19.–
CHF

KULINARISCHE E-BIKE-TOUR

«Esse, luege, fahre, gnüüsse» ist das Motto dieser E-Bike ­Tour, die nebst Appenzeller Gastfreundschaft feine Spezialitäten, kulturelle Höhepunkte und fantastische Aussichten über die typische Appenzeller Hügellandschaft bietet. Die Appenzeller Gastronomen verwöhnen Sie unterwegs mit einem Appenzeller Menü, das Sie an einem Ort oder auch von Gasthaus zu Gasthaus geniessen. Die kulinarische E-Bike ­Tour ist nicht für Gruppen geeignet.

UNSER TIPP

Verbinden Sie die Kulinarische E-Bike-Tour mit Kurzferien in Appenzell. Profitieren Sie ab drei Übernachtungen von den über 20 Gratis-Angeboten der Appenzeller Ferienkarte, der besten Gästekarte der Schweiz!

ANGEBOT 1 CHF 60.–

Appenzeller Bärli-Biber und Trinkflasche

4-Gang-Menü in den Gasthäusern entlang der Route

Tagessuppe, gemischter Salat, Appenzeller Steak mit Beilagen oder Vegi-Teller, Saisondessert

50% Rabatt beim Kauf eines Bike-Shirts

ANGEBOT 2 CHF 110.–

1 Tag E-Bike-Miete mit Velohelm

Appenzeller Bärli-Biber und Trinkflasche

4-Gang-Menü in den Gasthäusern entlang der Route Tagessuppe, gemischter Salat, Appenzeller Steak mit Beilagen oder Vegi-Teller, Saisondessert

50% Rabatt beim Kauf eines Bike-Shirts

Preisänderung vorbehalten

BUCHUNG

Appenzellerland Tourismus AI 9050 Appenzell Tel. +41 71 788 96 41 info@appenzell.ch, appenzell.ch

Pause in Eggerstanden

Auf dem Hohen Kasten warten grenzenlose Weitsichten und kulinarische Höhenflüge auf Sie. In nur acht Minuten bringt Sie die Seilbahn auf 1’794 m ü. M. Auf dem Gipfel geniessen Sie das grenzenlose 360°­Panorama nicht nur vom barrierefreien Europa­Rundweg, sondern auch im einzigen

Drehrestaurant der Ostschweiz. Der Hohe Kasten gilt zugleich als idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in das Alpsteingebiet.

Fahrplan

Fahrten alle 20 Minuten, bei Bedarf Dauerbetrieb

Erste Talfahrt: 20 Minuten nach Fahrplanbeginn

Letzte Bergfahrt: 20 Minuten vor Fahrplanende

03.03. – 04.04.25 Unterbruch wegen Revision

05.04. – 13.06.25 Mo – So 8.00 – 17.00 Uhr

14.06. – 17.08.25 Mo – So 7.20 – 17.40 Uhr

18.08. – 19.10.25 Mo – So 8.00 – 17.20 Uhr

20.10. – 01.03.26 Mo – So 8.40 – 16.40 Uhr

Ermässigungen

Kinder bis und mit 15 Jahre gratis, Gratis mit Appenzeller Ferienkarte, Bodensee Card Plus oder Oskar-Gästekarte

Die Ebenalp ist idealer Ausgangspunkt für eine Vielzahl an Wanderungen. Dem Naturliebhaber bieten sich vom einfachen Rundweg bis zur mehrstündigen Tageswanderung viele Möglichkeiten. Nach 20 Gehminuten gelangen Sie zu den berühmten Wildkirchli­Höhlen und dem, an die Felswand gebauten, Berggasthaus Aescher. Fahrplan

Fahrten alle 15 Minuten, letzte Bergfahrt 15 Minuten vor Fahrplanende

01.01. – 30.03.25 Mo – So 8.45 – 17.00 Uhr

31.03. – 29.04.25 Unterbruch wegen Revision

30.04. – 23.05.25 Mo – So 8.00 – 17.30 Uhr

24.05. – 04.07.25 Mo – So 7.30 – 18.00 Uhr

05.07. – 24.08.25 Mo – So 7.30 – 19.00 Uhr

25.08. – 21.09.25 Mo – So 7.30 – 18.00 Uhr

22.09. – 02.11.25 Mo – So 7.30 – 17.30 Uhr

03.11. – 23.11.25 Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr Sa / So 8.00 – 17.00 Uhr

24.11. – 25.12.25 Unterbruch wegen Revision

Ermässigungen

SBB ½-Tax, GA, Junior- und Kinder-Mitfahrkarte. Gratis mit Appenzeller Ferienkarte, Bodensee Card Plus oder Oskar-Gästekarte

9058 Brülisau

Tel. +41 71 799 13 22 info@hoherkasten.ch www.hoherkasten.ch

Krönende Erlebnisse am Kronberg: Auf dem Gipfel das Berggasthaus mit feiner Küche, der perfekte Wander­ oder Schlittelstart. Im Tal locken ein Zipline ­Park, eine Märliwelt und eine Bobbahn.

Vom Säntis reicht der Blick über 6 Länder und den Bodensee. Geniessen Sie die grenzenlose Freiheit auf 2 502 Meter über Meer und kulinarische Köstlichkeiten im neuen Terrassen­Restaurant. Neben den Gipfelwegen und Terrassen laden auch die neuen Erlebniswelten zum Verweilen ein.

Fahrplan

Fahrten alle 30 Minuten, bei Bedarf Dauerbetrieb

01.01. – 02.03.25 Mo – Sa* 9.00 – 17.00 Uhr

So / Feiertage 8.00 – 17.00 Uhr

03.03. – 04.04.25 Unterbruch wegen Revision

05.04. – 30.06.25 Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr

Sa / So / Feiertage 8.00 – 18.00 Uhr

01.07. – 19.10.25 Mo – So 8.00 – 18.00 Uhr

20.10. – 30.11.25 Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr

Sa / So / Feiertage 8.00 – 17.00 Uhr

01.12. – 31.12.25 Mo – Sa* 9.00 – 17.00 Uhr

So / Feiertage 8.00 – 17.00 Uhr

*samstags bei geöffnetem Schlittelweg ab 8.00 Uhr

Ermässigungen

SBB ½-Tax, GA, Junior-und Kinder-Mitfahrkarte, Gratis mit Appenzeller Ferienkarte, Bodensee Card Plus oder Oskar-Gästekarte

9108 Jakobsbad

Tel. +41 71 794 12 89 info@kronberg.ch www.kronberg.ch

Fahrplan

Fahrten alle 30 Minuten, bei Bedarf Zwischenfahrten, Juli und August jeden Sonntag Sonnenaufgangsfahrten

01.01. – 19.01.25 Mo – So 8.30 – 17.00 Uhr 20.01. – 07.02.25 Unterbruch wegen Revision 08.02. – 30.05.25 Mo – Fr 8.30 – 17.00 Uhr Sa / So 8.00 – 17.00 Uhr

31.05. – 12.10.25 Mo – Fr 7.30 – 17.30 Uhr Sa / So 7.30 – 18.30 Uhr 13.10. – 31.12.25 Mo – So 8.30 – 17.00 Uhr

Ermässigungen

SBB ½-Tax, GA, Gratis mit Oskar-Ferienkarte, Bodensee Card Plus und Juniorkarte

9107 Schwägalp / Säntis

Tel. +41 71 365 65 65 Tel. Automat +41 71 365 66 66 kontakt@saentisbahn.ch www.saentisbahn.ch

Grub

St.Gallen

Gossau SG

Gossau SG

hwellbrunn

ldstatt

Herisau

hönengrund

Waldstatt

Herisau

Teufen AR

Stein

Hundwil

Schwellbrunn

Schönengrund

Urnäsch

Speicherschwendi

Speicherschwendi

St.Gallen

Speicher Eggersriet Trogen

Teufen AR

St.Gallen

Stein

Gossau SG

Hundwil

Haslen

Herisau

Gonten

Waldstatt

Jakobsbad näsch

Schönengrund

Urnäsch

Kronberg

Bühler

Rehetobel

Rorschach Hafen

Wald

Eggersriet Trogen

Speicher

Eggersriet

APPENZELL AUSSERRHODEN

Speicherschwendi

Klinik

Klinik

Haslen

Teufen AR

Stein

Gonten

Gais

Wolfhalden

Rehetobel

Heiden

Wald

Rorschach

St.Anton Oberegg

S25

Grub Wald

Rheineck

Reute

Rehetobel

Bühler Gais

Speicher

Trogen

APPENZELL AUSSERRHODEN

Bühler

Klinik

Hundwil

Appenzell

Jakobsbad

Appenzell

Gonten

APPENZELL INNERRHODEN

Jakobsbad

Kronberg

Schwägalp Ebenalp

Kronberg

Eggerstanden

Haslen

Weissbad

Appenzell

Brülisau

APPENZELL INNERRHODEN

Schwägalp Ebenalp

Wasserauen

Schwägalp Ebenalp

Säntis

Säntis

Säntis

Appenzeller Bahnen

Zahnradstrecke

Appenzeller Bahnen

Zahnradstrecke

Appenzeller Bahnen

Appenzeller Bahnen

Autobus-Nachtlinie

PostAuto / Bus

Zahnradstrecke

Zahnradstrecke

PostAuto / Bus

Postauto

Luftseilbahnen

PostAuto / Bus

Luftseilbahnen

Übrige Zugverbindungen

Halt auf Verlangen

Luftseilbahnen

Luftseilbahnen

ÜbrigeZugverbindungen

Übrige Zugverbindungen

Übrige Zugverbindungen

Halt auf Verlangen

Halt auf Verlangen

Walzenhausen

Wolfhalden

Heiden

St.Anton Oberegg

Reute

Wolfhalden

Heiden

Altstätten (SBB) Heerbrugg

St.Margrethen

Walzenhausen

Altstätten (SBB Heerbrug

Oberegg Reute

Altstätten Stadt

St.Anton

Eggerstanden

Gais

KANTONSGRENZE

Weissbad

Eggerstanden

Brülisau

Weissbad

Hoher Kasten

Brülisau

Wasserauen

Wasserauen

Altstätten Stadt

Heerbrugg

Altstätten (SBB)

Altstätten Stadt

Hoher Kasten

Hoher Kasten

Halt aufVerlangen

PubliCar: Rufbus

PubliCar:Tür-zu-Tür-Service

PubliCa r: Rufbus

Reservation via PubliCar-App, WebBuchung oder 0848 55 30 60

PubliCa r: Rufbus

Tel. 0848 55 30 60

PubliCar: Direkte Verbindung aus dem bedienten PubliCar-Gebiet nach Teufen, Stein und Gais-Klinik Gais

Reservation via PubliCar-App, WebBuchung oder 0848 55 30 60

PubliCar: DirekteVerbindung ab Kantonsgrenze nach Teufen und Stein

Reservation via PubliCar-App, WebBuchung oder 0848 55 30 60

PubliCar: Direkte Verbindung aus dem bedienten PubliCar-Gebiet nach Teufen, Stein und Gais-Klinik Gais

PubliCar: Abendlicher Rufbus Reservation via + 41 79 608 75 00

PubliCar: Direkte Verbindung aus dem bedienten PubliCar-Gebiet nach Teufen, Stein und Gais-Klinik Gais

PubliCar: Abendlicher Rufbus Reservation via + 41 79 608 75 00

PubliCar: Abendlicher Rufbus Reservation via + 41 79 608 75 00

Zwei Gondeln bringen Sie vom Pfannenstiel (ein Kilometer nach Brülisau) bequem auf die Alp Sigel – Ausgangspunkt für Wanderungen aller Art. Verweilen Sie einen Moment und geniessen Sie die gigantische Rundsicht bis weit über die Kantons ­ und Landesgrenzen hinaus. Die Alp Sigel ist für ihre abwechslungsreiche Flora weitherum bekannt. Über den Sommer bewirtschaften fünf Bauernfamilien die Alp. Von Juni bis August wird bei schönem Wetter bei der Alphütte Hasenplatten eine kleine Gartenbeiz geführt.

Die Bergbahn von Frümsen nach Staubern ist die erste Bergbahn weltweit, welche energetisch unabhängig und umweltneutral betrieben wird. Die Stromversorgung wird über eine Solaranlage und Akkus generiert. In weniger als acht Minuten fährt sie vom Rheintal hoch zur Staubern und überwindet dabei 1250 Höhenmeter. Oben warten Spezialitäten vom Rheintal und vom Appenzellerland sowie ein einzigartiges Panorama über 4 Länder auf die Gäste.

Fahrplan

1. Mai bis 1. November 2025 Täglich von 8.00 bis 18.00 Uhr

9058 Brülisau

Tel. +41 71 799 18 43 seilbahn@alpsigel.ch www.alpsigel.ch

Fahrplan

Während der Wandersaison

Jede 20 Minuten von 7.00 bis 22.00 Uhr und bei grossem Andrang ist Dauerbetrieb.

9467 Frümsen

Tel. +41 81 757 24 24 staubern@bluewin.ch www.staubern.ch

Berggasthaus

Restaurant

Seilbahn

SAC SAC-Hütte

Postauto

Camping / Wohnmobile

Schaukäserei / Alpkäserei

Ruine

Erlebniswelt Kronberg

Golfplatz

Feuerstelle

Hallenbad

Freibad

Wasserfall (Leuenfall)

Tourist Information

Wanderweg Bergwanderweg Alpinwanderweg

Appenzeller Bahnen

Marschzeit-Angabe in Minuten (Aufstieg)

Leimensteig

WANDERTIPPS UM APPENZELL

1 Appenzell – Freibad Appenzell – Steinegg – Weissbad – Wasserauen 2 Std. | leicht

2 Appenzell – Bürgerheim – Lehn – Sammelplatz – Guggerloch – Spitalgässli – Appenzell 2 Std. 30 Min. | mittel

3 Appenzell – Bleiche – Imm – Greben – Möser – Eggerstanden 2 Std. | leicht

4 Appenzell – Sandgrube – Gontenbad – Gonten – Jakobsbad 3 Std. | mittel

Träume, omsetze, KB.

Traumhaus in Sicht?

Finanzierung unkompliziert regeln.

Wir sind immer für Sie da. Ein Leben lang.

Oben Ruhe, unten Action

Berg und Tal im Appenzellerland

DE PSCHLÄGLIG BOTZE OND ÖBEREFAHRE

Alpauffahrten: Mitte Mai bis Juni

Alpabfahrten: Mitte August bis Ende September Sie möchten wissen, wann die nächste Alpabfahrt stattfindet?

Dann registrieren Sie sich für unseren Alpfahrten-Newsletter unter appenzell.ch / newsletter

GUT ZU WISSEN

TOURIST INFORMATION

Appenzellerland Tourismus AI

Hauptgasse 38, 9050 Appenzell

Tel. +41 71 788 96 41 info@appenzell.ch appenzell.ch

ÖFFNUNGSZEITEN TOURIST INFO

April bis Oktober

Montag bis Freitag

9.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr

Samstag 9.00 bis 16.00 Uhr

Sonntag 11.00 bis 16.00 Uhr

November bis März

Montag bis Freitag

9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr

Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr / 14.00 bis 16.00 Uhr

Sonntag 14.00 bis 16.00 Uhr

Tagesaktuelle Öffnungszeiten unter appenzell.ch

WICHTIGE KONTAKTE

Polizei

Notruf 117

Feuerwehr

Notruf 118

Sanität

Notruf 144

Rega

Notruf 1414

Notfalltelefon Appenzell

Tel. +41 71 788 73 34

Rot-Tor Apotheke

Marktgasse 6, Tel. +41 71 787 37 37

Kantonspolizei Appenzell

Unteres

Ziel 20, Tel. +41 71 788 95 00

BANKEN

Appenzeller Kantonalbank

Bankgasse 2, 9050 Appenzell

Tel. +41 71 788 88 88

Raiffeisenbank

Hauptgasse 41, 9050 Appenzell

Tel. +41 71 788 80 80

UBS AG

Hauptgasse 11, 9050 Appenzell

Tel. +41 71 788 12 12

ÖV

PubliCar (Rufbus)

Tel. +41 848 55 30 60 www.postauto.ch / publicar-appenzell oder via App

Bahnhof Appenzell

Tel. +41 71 788 50 50

TAXI

Taxi Slobodan

Tel. +41 79 349 10 10

Taxi Taskin

Tel. +41 78 851 73 74

ÖFFNUNGSZEITEN LADENGESCHÄFTE

Montag

Saisonbedingt variabel

Dienstag bis Freitag

9.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 18.30 Uhr

Samstag

9.00 bis 16.00 Uhr

Sonntag

11.00 bis 17.00 Uhr (Geschäfte mit Bewilligung)

Erkundigen Sie sich beim jeweiligen Geschäft

Weissbad,Wasserauen

UNSERE AKTUELLEN BROSCHÜREN UND PANORAMAKARTEN

Sie haben noch lange nicht genug von Appenzell?

Zum Glück, denn wir haben noch ein paar andere, spannende Prospekte für Sie!

Erfahren Sie mehr und bestellen Sie unsere kostenlosen Broschüren unter appenzell.ch / prospekte

66 Chlösle eggschterig · Hoptgass · Schaufeeschte · Appezölle Bah Chölche · Parkblatz · Gääse Behnli · Rodhuus · Frönti · schöni Hüüse de Moritz · Dooffüerig · Funkesonntig · Stinkgässli · Öserigi · Wechtig Signetisch · uf de Gass · tocke · Dreischiibe · ufd Schwanzi · schinnt doch etz Chrüzchappeli · uf de Fidereiti · chläusele · choschtlig · noefrooge Uuskunft · inneweede · Vecheesbüro · rätsche · Gruppereis · iicheere · Säälbah Weetschaft · Zögli fahre · Alpebette · chenne leene · e Fläsche · schnöchsle Ooflood · äägelig Baremltracht · Bruchtum · mögig · Handstick-Stobede lötzl · Poschtauto · is Dooff · Wegwiise poschte · Goomi-Chrömli · Brood hole · Uusflog · brandschwaztüü · Stobede · vegebes · Appezölle Musig Mektigmanne · Chaate · Stenegg · höckle · chroome · heemelig · säg Dank Broschüüre · chasch me fööfele · Bileet · Pfachölche · lädele · Moritz · ommehocke · Konsert · Gaschtig · wa moscht haa · Gaschtfründschaft · wöfl chöd zonis wettig · bisonz · asdig · bald wiede · derig · uf Wiedeseh · Englgass · Appezöll · Hirschegass · Brölisau · Plattenegg · Goote · Steeneblatz

Hasle · Landsgmeend · Wissbad · Ösehegottstag · Schwendi · Heeweh Wasseraue · Heeweg · Meschrüti · aachoo · Chölbi · Heereis · Tötschbaah

Tafeen · Mektig · Bronne · Doofffüerig · Maimaat · Granium · Dooff · Chlösle · eggschterig · Hoptgass · Schaufeeschte · Appezölle Bah · Chölche

Parkblatz · Gääse Behnli · Rodhuus · Frönti · schöni Hüüse · de Moritz

Dooffüerig · Funkesonntig · Stinkgässli · Öserigi · Wechtig · Signetisch · uf de Gass tocke · Dreischiibe · ufd Schwanzi · schinnt doch etz · Chrüzchappeli · uf de Fidereiti · chläusele · choschtlig · noefrooge · Uuskunft inneweede · Vecheesbüro · rätsche · Gruppereis · iicheere · Säälbah · Weetschaft · Zögli fahre · Alpebette · chenne leene · e Fläsche · schnöchsle

Ooflood · äägelig · Baremltracht · Bruchtum · mögig · Handstick-Stobede lötzl · Poschtauto · is Dooff · Wegwiise · poschte · Goomi-Chrömli · Brood hole · Uusflog · brandschwaztüü · Stobede · vegebes · Appezölle Musig

Mektigmanne · Chaate · Stenegg · höckle · chroome · heemelig · säg Dank · Broschüüre · chasch me fööfele · Bileet · Pfachölche · lädele · Moritz

APPENZELLERLAND TOURISMUS AI

ommehocke · Konsert · Gaschtig wa moscht haa · Gaschtfründschaft · wöfl chöd zonis · wettig · bisonz · asdig · bald wiede · derig · uf Wiedeseh

Hauptgasse 38 · 9050 Appenzell Tel. +41 71 788 96 41 info@appenzell.ch · appenzell.ch

Englgass · Appezöll · Hirschegass · Brölisau · Plattenegg · Goote · Steeneblatz · Hasle · Landsgmeend · Wissbad · Ösehegottstag · Schwendi

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.