Programmvorschau Festspielsommer 2015
Quatuor Ebène
kart en unte r
t 038 5918 5 585
Liebes Publikum, liebe Festspielgäste! 2015 ist ein besonderes Jahr für uns: Die Festspiele MecklenburgVorpommern werden 25 Jahre alt! Diesen Geburtstag wollen wir mit einem besonders ereignisreichen Programm feiern, unter anderem mit einem ganztägigen Fest in Ulrichshusen mit vielen Preisträgern und Weggefährten der Festspiele MV. Aber nicht so sehr der Blick zurück prägt das Jubiläumsprogramm. Wir wollen Ihnen zeigen, wie neugierig die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern bis heute geblieben sind. Der Festspielsommer ist voller Premieren: Erstmalig wird mit dem französischen Quatuor Ebène ein Ensemble als Preisträger in Residence die Saison gestalten. Mit den Pavillons der Jahrhunderte wollen wir neue Zugänge zur Musik schaffen: Im Pavillon 1808 porträtieren wir ein Epochenjahr der europäischen Kulturgeschichte, im Pavillon Zukunft wagen wir den Blick in das Konzertleben von morgen und übermorgen. Und es gibt noch mehr in der Jubiläumsausgabe zu entdecken: das Bratschenfestival 360° Viola, die Meisterpianisten oder etwa die Bothmer-Musik; die Konzertreihe Unerhörte Orte führt Sie gar in eine SchiffspropellerFabrik und eine Zeitungsdruckerei. Ganz gleich, ob Sie sich für ein Konzert mit Anne-Sophie Mutter in Redefin, für das Open AirKonzert mit Klaus Maria Brandauer in Klütz oder für ein Konzert mit Daniel Hope in Greifswald entscheiden: Wir laden Sie herzlich ein, ganz nah dran zu sein an der Musik, an den Künstlern und an »25 Jahren Festspielleidenschaft«. Auf Ihren Besuch freut sich Ihr
Dr. Markus Fein, Intendant
schwerpunktthemen
schwerpunktthemen
Preisträger in Residence Quatuor Ebène
Meisterpianisten Internationale Klavierstars in MV
Als junges Streichquartett waren sie seit 2005 regelmäßiger Gast bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern — nun kehren sie als Weltstars zurück. Als erstes Ensemble überhaupt prägen die vier Franzosen, die für ihre Interpretationen des klassischen Repertoires ebenso gefeiert werden wie für ihre souveränen Grenzgänge in Richtung Jazz, Film- und Weltmusik, als Preisträger in Residence die Saison: während der zwei Residenzwochen, mit französischem Repertoire, beim Brahms-Zyklus und mit einigen ungewöhnlichen Programmideen, die sie gemeinsam mit hochkarätigen Kammermusikpartnern umsetzen.
→ Programm S. 16, 18, 19, 27, 28, 29, 35, 36, 44, 45
02
Diese Namen sprechen für sich: Mitsuko Uchida und Pierre-Laurent Aimard, András Schiff und Evgeni Koroliov, Murray Perahia und Fazil Say, Igor Levit und Kit Armstrong — es ist eine großartige Riege arrivierter und noch junger »Meisterpianisten«, die zur Premiere der neuen Konzertreihe nach Mecklenburg-Vorpommern kommt. Als Auftakt gibt es zwei Stunden vor jedem Konzert eine Einführung der ganz besonderen Art: An den meisten Terminen werden die Pianisten selbst über die Werke oder den Komponisten des jeweiligen Programms sprechen, manchmal werden das befreundete Musiker übernehmen. → Programm S. 23, 30, 34, 38, 39, 40
03
schwerpunktthemen
schwerpunktthemen
360° Viola Das Bratschenfestival mit Nils Mönkemeyer
Pavillons der Jahrhunderte Das Epochen-Panorama: Pavillon 1808 & Pavillon Zukunft
Das Bratschenfestival mit Nils Mönkemeyer, dem Preisträger der Festspiele MV. Erleben Sie, konzentriert an drei Tagen auf Schloss und Gut Ulrichshusen, die größere Schwester der Violine in ihrer ganzen Vielfalt: im Solokonzert, in der Kammermusik oder als Solo-Instrument mit Orchester. Mit bekanntem und viel zu wenig bekanntem Repertoire von der Renaissance bis heute. Und in den unterschiedlichsten Formaten vom inszenierten Nachtkonzert bis hin zur offenen Meisterklasse. Als Gäste hat Bratschen-Weltstar Mönkemeyer u. a. Andreas Ottensamer, Carolin Widmann und die Dresdner Kapellsolisten eingeladen. → Programm S. 32–33
04
Tour d’horizon in drei Tagen: Die beiden Pavillons der Jahrhunderte rücken ein kulturhistorisch faszinierendes Jahr und eine Epoche, die noch vor uns liegt, in den Fokus: Der Pavillon 1808 präsentiert neben der 6. Sinfonie und dem 4. Klavierkonzert einen Großteil der Werke, die Beethoven in jenem Jahr komponiert hat, und stellt sie in den Kontext von Kunst, Literatur und Wissenschaft. Denn 1808, das war auch das Jahr von Goethes Faust, von Caspar David Friedrichs Mönch am Meer und von Humboldts Ansichten der Natur. Und der Pavillon Zukunft wagt zum 25. Geburtstag der Festspiele MV mit Konzerten, Workshops und Vorträgen einen Blick in die Zukunft des Musiklebens. → Programm S. 24–25, 42–43
05
schwerpunktthemen
schwerpunktthemen
Unerhörte Orte Entdeckungsreisen zu Architektur und Musik
Musik aus MV So klingt das Land
Die riesige Schiffsschrauben-Halle in Waren und der Koloss von Prora, Ulrich Müthers Rettungsturm am Strand von Binz und die Druckerei des Nordkuriers in Neubrandenburg — die neue Konzertreihe entdeckt Spielstätten, in denen noch nie klassische Musik erklang. Und bespielt sie auf ganz besondere Weise. Mit Programmen, die auf den Ort reagieren. Mit neuen Konzertformen. Mit aktueller, schubladensprengender Musik. Und begleitet von Gesprächen und Führungen. Gehen Sie mit uns auf lustvolle Entdeckungsreise zu Orten, die eine besondere Geschichte erzählen. Und werfen Sie einen neuen musikalischen Blick auf MecklenburgVorpommern. → Programm S. 22, 23, 34, 45
06
Mecklenburg-Vorpommern kann nicht nur große Namen aus aller Welt bei den Festspielen MV begrüßen — es hat auch selbst hochkarätige Musiker zu bieten. Etablierte Profis wie die Norddeutsche Philharmonie Rostock, die gleich mehrere Konzerte gestalten wird. Oder engagierter Nachwuchs wie die junge norddeutsche philharmonie und das Landesjugendorchester, das sich auf der Insel Poel mit Sibelius präsentiert. Highlight im Sommer 2015 ist die Aufführung von Händels Messias in der Stadtkirche von Ludwigslust mit dem NDR Chor und dem Barockorchester Herzogliche HofKapelle, an jenem Ort und in jener Fassung, in der das berühmte Oratorium 1781 zum dritten Mal überhaupt aufgeführt wurde. → Programm S. 12, 15, 22, 23, 26, 29, 30, 34, 36, 37, 41, 45, 46
07
schwerpunktthemen
schwerpunktthemen
Landpartie Mit der Jungen Elite zu den schönsten Spielstätten
Bothmer-Musik Das Kammermusikfest der Jungen Elite
Entdecken Sie die schönsten Orte Mecklenburg-Vorpommerns auf sieben Landpartien mit jungen Musikern aus aller Welt — vielversprechenden, aufstrebenden Talenten, die uns bei Konzerten und Wettbewerben fasziniert haben oder die uns von unseren Partnern wärmstens ans Herz gelegt wurden. Erkunden Sie charmante Spielstätten wie den Rosengarten und die Orangerie von Groß Siemen oder Schloss und Kirche von Kotelow auf Führungen und Spaziergängen. Erleben Sie die Stars von morgen bei Künstlergesprächen. Und genießen Sie inspirierende Begegnungen in der für die Festspiele MV so typischen persönlichen Atmosphäre. → Programm S. 23, 31, 40, 44
08
Beim Kammermusikfest der Jungen Elite stellt sich der internationale Spitzennachwuchs an drei opulent gefüllten Konzerttagen vor. Die internationalen Partner der Festspiele MV haben herausragende Talente ausgewählt, die sich mit eigenen Programmen und in gemeinsamen Kammermusikkonzerten präsentieren. Dazu gibt es öffentliche Proben, Künstlergespräche und Diskussionen. Und all das an einem ganz besonderen Ort: im Barockschloss Bothmer bei Klütz, das nach langer Renovierung im Mai 2015 wieder seine Pforten öffnen wird. Erleben Sie die Stars von morgen schon heute. Und entdecken Sie eine vertraute Spielstätte neu. → Programm S. 20–21
09
schwerpunktthemen
schwerpunktthemen
Open Air Musikfeste unter freiem Himmel Sie sind die Sahnehäubchen eines jeden Sommerfestivals: die Open-Air-Konzerte. Gleich fünf Mal locken die Festspiele MV 2015 mit Klassik unter freiem Himmel: in Hasenwinkel beim Kinderund Familienfest und beim Konzert mit der jungen norddeutschen philharmonie und Fazil Say, in der Klosterruine Dargun, beim Kleinen Fest im großen Park in Ludwigslust sowie beim Sommernachtstraum im Park von Schloss Bothmer in Klütz. Das Kammerorchester Basel unter Trevor Pinnock spielt Purcell und Mendelssohn, es liest Klaus Maria Brandauer. Und wie es sich gehört, wird der Tag festlich ausklingen: mit einem Feuerwerk. → Programm S. 15, 18, 29, 31, 38
Orchesterkonzerte Große Orchester und Solisten Großes Repertoire mit großartigen Orchestern und gefeierten Solisten: Zu Gast sind u. a. die NDR Radiophilharmonie mit Andrew Manze und Patricia Kopatchinskaja, das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin mit Kent Nagano und das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart mit Michael Sanderling und Julia Fischer. Und in Redefin erleben Sie die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen mit Paavo Järvi und Daniel Hope, die Academy of St Martin in the Fields mit Joshua Bell und Anne-Sophie Mutter mit Mutter’s Virtuosi. Clou der Jubiläumsgala 25 Jahre Festspiele MV in Ulrichshusen: Preisträger und Festspielkünstler musizieren gemeinsam im Festspielorchester unter Leitung von Christoph Eschenbach. → Programm S. 12, 14, 19, 22, 26, 39, 40, 46
10
Für Kinder & Familien Musikerlebnisse für Groß und Klein Bereits zum zweiten Mal wird der weitläufige, wunderschön verwunschene Schlosspark von Hasenwinkel zum Ort des großen Kinder- und Familienfests. Wie bei der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr wird es unterschiedliche Musik auf verschiedenen Bühnen und viele Möglichkeiten zum Mitmachen geben. Und auch 2015 wird ein Kika-Moderator durch den Tag führen: Willi Weitzel aus der Sendung »Willi wills wissen«. Außerdem gibt es wie stets das traditionelle Kleine Fest im großen Park von Ludwigslust. → Programm S. 15, 31
11
juni
juni
Brabants Fietsharmonisch Orkest David Orlowsky Trio
Patricia Kopatchinskaja
Sa
Duo Birringer
20.06.
Eröffnungskonzert
16:00 Uhr
NDR Radiophilharmonie · Patricia Kopatchinskaja Violine · Andrew Manze Leitung Festspiel-Ouvertüre Tschaikowski Violinkonzert D-Dur · berlioz Symphonie fantastique
Neubrandenburg Konzertkirche € 65.–/50.–/35.–*
So
Nils Landgren
Mi 24.06. 19:30 Uhr Nakenstorf Kunstscheune € 18.–*
Mi 24.06.
21.06.
Musik bewegt
19:30 Uhr
11:00–17:00 Uhr
Entdecken Sie Schwerin und Umgebung vom Fahrrad aus und erleben Sie Musik an bekannten und neuen Konzertorten — von Klassik bis Jazz, von Weltmusik bis Pop!
€ 40.–/30.–/20.–*
Schwerin und Umgebung € 20.–* Erwachsene, € 10.–* Kinder bis 18 Jahre, € 40.–* Familienticket (2 Erw./2 Kinder)
Parchim
Das Fahrradkonzert der Festspiele MV
St.-Georgen-Kirche
Radeln Sie von Ort zu Ort: zum Freilichtmuseum Schwerin-Mueß, Schloss Wiligrad, Strandpavillon Zippendorf, Kunst-Wasser-Werk u. a. und erleben Sie Konzerte und musikalische Acts wie die NDR Bigband mit Nils Landgren, das Ensemble Faltenradio mit Matthias Schorn, das Brabants Fietsharmonisch Orkest, Baiba Skride, Nils Mönkemeyer u. a.
Do 25.06. 19:30 Uhr Fürstenhagen Kirche € 35.–/25.–*
Do 25.06. 19:30 Uhr
Startpunkt und Registrierung: 10:30–11:30 Uhr, Marktplatz Schwerin.
Teterow
Bei der Registrierung erhalten Sie das Kartenmaterial und weitere
Stadtkirche
Informationen. Wer kein Fahrrad hat, kann eins ausleihen! Informationen zum Fahrradverleih, das genaue Programm, alle Stationen und Routenempfehlungen ab Februar 2015 unter
St. Peter und Paul € 35.–/25.–*
www.festspiele-mv.de
* zzgl. VVK- /AK-Gebühr
12
13
Danish String Quartet
Junge Elite Lea Birringer Violine · Esther Birringer Klavier Brahms Violinsonate A-Dur · Chopin Barcarolle für Klavier · Franck Violinsonate A-Dur
Klezmer Kings David Orlowsky Trio Weltkammermusikensemble »Let’s be happy«, »Gypsy« und weitere Klassiker des Klezmer-Repertoires von Dave Tarras, Naftule Brandwein u. a.
Preisträger-Konzert Danish String Quartet Streichquartett Haydn Streichquartett C-Dur op. 54 Nr. 2 · »Wood Works« — traditionelle skandinavische Folkmusik · Schostakowitsch Streichquartett Nr. 9 Es-Dur
Klezmer Kings David Orlowsky Trio Weltkammermusikensemble »Let’s be happy«, »Gypsy« und weitere Klassiker des Klezmer-Repertoires von Dave Tarras, Naftule Brandwein u. a.
juni
juni — juli
David Orlowsky Trio Schlosspark Hasenwinkel
Willi Weitzel Landgestüt Redefin
Fr
26.06.
Preisträger-Konzert
19:30 Uhr
Danish String Quartet Streichquartett Beethoven Streichquartett Nr. 10 Es-Dur »Harfen quartett« u. a. Im Anschluss Open Air: »Wood works« traditionelle skandinavische Folkmusik, Lieder und Tänze
Nossentin Kirche und Dorfwiese € 35.–/25.–*
Fr
So
Klezmer Kings
19:30 Uhr
David Orlowsky Trio Weltkammermusikensemble »Let’s be happy«, »Gypsy« und weitere Klassiker des Klezmer-Repertoires von Dave Tarras, Naftule Brandwein u. a.
Ribnitz-Damgarten ehemaligen
Hasenwinkel Schlosspark
4–18 Jahre, € 18.–* Familienticket (2 Erw./2 Kinder), Kinder bis 3 Jahre frei
Patronat: Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig
Weltstars in Redefin
18:00 Uhr
ab 13:00 Uhr Picknick im Park · 16:00 Uhr Pferdeshow ·
Redefin
18:00 Uhr Konzert in der Reithalle
Landgestüt
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen · Daniel Hope Violine · Paavo Järvi Leitung Mendelssohn Bartholdy Violinkonzert e-Moll Brahms Sinfonie Nr. 4
Hunde nicht
Willi Weitzel · Jugendsinfonieorchester Schwerin · Landesjugendjazzorchester MV · Choralchor Rostock · Schweriner Blechbläser-Collegium, Stefan Malzew · Duo Gerassimez · Classic Buskers · HipHop Academy Hamburg · Yxalag · Mobiles Musikmuseum · »Jugend musiziert«-Preisträger u. v. m. 12:00 Uhr »Willis sinfonische Fest-Ouvertüre« auf der großen Open-Air-Bühne · 13:00 Uhr »Parkour-Programm« auf 15 Bühnen im Park: Klassik-, Jazz- und Popkonzerte, »Willis Hänsel und Gretel«, Musikkabarett, Klezmer, Instrumente zum Ausprobieren, Musikspiele, Mitmachund Picknickwiese u. a. · 16:00 Uhr »Willis großes Finale — Bigband meets Beatbox« auf der großen Open-Air-Bühne
€ 5.–* Kinder
27.06.
20.–*
12:00–
Open Air im
€ 35.–/25.–*
€ 65.–/50.–/35.–/
Kinder- und Familienfest
17:00 Uhr
Klarissenklosters
Sa
28.06.
€ 10.–* Erwachsene,
26.06.
Kirche des
Mi 01.07. 19:30 Uhr Wismar Markthalle € 40.–/30.–*
Do 02.07. 19:30 Uhr Rostock Halle 207
gestattet
€ 45.–/35.–/25.–*
Fr
03.07. 19:30 Uhr Bleckede Schlosshof
* zzgl. VVK- /AK-Gebühr
Ulrich Tukur
Daniel Hope
14
€ 40.–/30.–* Open Air
15
20 Jahre Ulrich Tukur
& Die Rhythmus Boys: Let's Misbehave!
Ulrich Tukur Gesang, Klavier, Akkordeon · Ulrich Mayer Gitarre, Chorgesang · Günter Märtens Kontrabass, Chorgesang · Kalle Mews Schlagzeug, Chorgesang Ulrich Tukur und seine Rhythmus Boys im Kampf gegen das gute Benehmen mit Songs wie »Happy feet«, »Love me or leave me«, »These foolish things« u. a.
juli
juli
Daniel Müller-Schott
Christoph Eschenbach
Berliner Barock Solisten Daniel Hope
Mi 01.07. 19:30 Uhr Neubrandenburg Konzertkirche € 45.–/35.–/20.–*
Do 02.07. 19:30 Uhr Greifswald
Daniel Hope, Sebastian Knauer
Preisträger-Konzert
So
Berliner Barock Solisten · Daniel Hope Violine, Leitung Bach Doppelkonzert d-Moll BWV 1043 · Telemann Violinkonzert a-Moll · Konzert e-Moll für 2 Violinen · Vivaldi »Der Sommer« aus »Die vier Jahreszeiten« · Doppelkonzert a-Moll · La Follia · Falconieri Passacaglia und Ciaconna u. a.
Dom St. Nikolai
04.07.
Preisträger-Konzert
18:00 Uhr
Daniel Müller-Schott Violoncello · Christoph Eschenbach Klavier Werke von Beethoven u. a.
Ulrichshusen Schloss
25 Jahre Festspiele Mecklenburg-Vorpommern Ein Tag auf Schloss Ulrichshusen
11:00–14:00 Uhr Ulrichshusen Schloss € 45.–/35.–/25.–/
Konzert mit Daniel Hope Violine · Sebastian Knauer Klavier · Fauré Quartett Klavierquartett sowie NDR Kultur live »Klassik à la carte« mit Gästen aus 25 Jahren Festspiele MV
15.–* 15:15–17:15 Uhr
€ 45.–/35.–/20.–*
Sa
05.07.
€ 60.–/45.–/30.–*
Wandelkonzert mit Musikern und Preisträgern der Festspiele MV Christoph Eschenbach · Daniel Müller-Schott · Matthias Schorn · Gábor Boldoczki u. v. m. sowie Künstlergespräche, Interviews mit AltIntendanten und Weggefährten, Schallplattenkonzert und Bilder-Show aus 25 Jahren Festspiele MV Das Wandelkonzert kann nur in Verbindung mit dem Konzert um 18:00 Uhr in der Festspielscheune oder mit dem Tagesticket gebucht
Mi 08.07. 19:30 Uhr Hasenwinkel Schloss € 40.–/30.–*
* zzgl. VVK- /AK-Gebühr
Das Friends-Projekt
werden.
Schubertiade
18:00 Uhr
Quatuor Ebène Streichquartett · Miklós Perényi Violoncello · Shani Diluka, Akiko Yamamoto Klavier Schubert Arpeggione für Violoncello und Klavier · Fantasie f-Moll für Klavier zu vier Händen D 940 · Streichquintett C-Dur D 956
16
Festspielscheune € 50.–/40.–/30.–/ 20.–* inkl. Wandelkonzert
Orchesterkonzert Festspielorchester der Preisträger und Festspielkünstler Christoph Eschenbach Klavier, Leitung Hindemith Kammermusik Nr. 1 · Mozart Klavier konzert Nr. 12 A-Dur KV 414 · Beethoven Sinfonie Nr. 1 Tagesticket € 86.–/76.–/56.–/ 36.–*
17
juli
juli
Miklós Perényi
The King’s College Choir Cambridge
Do 09.07. 19:30 Uhr Heiligendamm Grandhotel € 40.–/30.–*
Do 09.07.
Das Friends-Projekt
Sa
Paris 1870–1970: Von den Salons auf die Boulevards
10.07.
Das Friends-Projekt
19:30 Uhr Zarrentin Kirche € 40.–/25.–*
The Ukulele Orchestra of Great Britain Ein virtuoser Ritt durch alle Genres: Klassik und Jazz, Pop und Rock, Oldies und Hits wie »Rolling in the deep«, »Car wash« u. a. — arrangiert für acht Ukulelen mit reichlich britischem Humor. Festlicher Ausklang mit Feuerwerk
Klosterruine
* zzgl. VVK- /AK-Gebühr
18
Quatuor Ebène Streichquartett · Miklós Perényi Violoncello · Shani Diluka, Akiko Yamamoto Klavier Schubert Arpeggione für Violoncello und Klavier · Fantasie f-Moll für Klavier zu vier Händen D 940 · Streichquintett C-Dur D 956
20.–*
Württembergisches Kammerorchester Heilbronn · Daniel Müller-Schott Violoncello · Ruben Gazarian Leitung · Haydn Cellokonzert C-Dur Nr. 1 · Bloch »From Jewish Life« für Violoncello und Orchester · Bizet Carmen-Suite (Bearbeitung von Shchedrin) u. a.
12.07.
Das Friends-Projekt
16:00 Uhr
19:30 Uhr
Schubertiade
16:00 Uhr Festspielscheune
Greifswald Aula der Universität € 40.–/30.–*
So
Das Friends-Projekt
Orchester-Konzert
€ 50.–/40.–/30.–/
Quatuor Ebène Streichquartett · Shani Diluka, Akiko Yamamoto Klavier Bartók Streichquartett Nr. 4 · Duos für zwei Violinen · Dvořák Klavierquintett A-Dur u. a.
Dresdner Kreuzchor
11.07. Ulrichshusen
So
Open Air in der Klosterruine
€ 40.–/30.–/20.–*
(Großes Haus) € 40.–/30.–/20.–*
Länder des Ostens
10.07. Dargun
Stralsund Theater
Sa
The King’s College Choir in MV
11.07. 18:00 Uhr
Quatuor Ebène Streichquartett · Marion Tassou Sopran · Karine Deshayes Mezzosopran · Shani Diluka, Akiko Yamamoto Klavier Lieder, Arien und Duette von Fauré, Saint-Saëns und Chabrier · Ravel Streichquartett F-Dur · Französische Chansons von Léo Ferré, Barbara u. a.
€ 35.–/25.–*
Neustrelitz Stadtkirche
Fr
Daniel Müller-Schott
The King’s College Choir Cambridge · Stephen Cleobury Leitung · Englische Chormusik von Byrd bis Britten: Byrd Vigilate · Vaughan Williams Valiant for Truth · Britten A Hymn to the Virgin u. a.
19:30 Uhr
Fr
Ukulele Orchestra
Brahms Zyklus I
Quatuor Ebène Streichquartett · Miklós Perényi Violoncello · Shani Diluka, Akiko Yamamoto Klavier Brahms Klaviertrio Nr. 1 H-Dur · Klavierquartett Nr. 3 c-Moll · Klavierquintett f-Moll Konzert mit zwei Pausen
12.07.
Dresdner Kreuzchor in MV
18:00 Uhr
Dresdner Kreuzchor Kreuzkantor Roderich Kreile Leitung Bach Motette »Fürchte Dich nicht« BWV 228 und weitere geistliche a capella Werke von Schütz, Homilius, Mendelssohn Bartholdy, Brahms, Bruckner u. a.
Bergen Marienkirche € 40.–/25.–*
19
juli
juli
Schloss Bothmer
Mi 15.– Fr 17.07. Klütz Schloss Bothmer
Mi 15.07. 15:00–19:00 Uhr Schloss und Park € 20.–*
Nils Mönkemeyer
»Bothmer-Musik«
Paralleles Rahmenprogramm: Parkmusiken, Künstlergespräche, offene Proben · Verköstigung im Schlosscafé und im Park
Kammermusikfest der Jungen Elite in Klütz Wettbewerbe, Musikinstitutionen und Klassikstars präsentieren den internationalen Spitzennachwuchs
20:00 Uhr Festsaal € 25.–/15.–*
Wandelkonzert mit Martynas Akkordeon · Deutsche Stiftung Musikleben: Benedict Kloeckner Violoncello · Danae Dörken Klavier mit Werken von Schumann, Chopin u. a. · Borletti-Buitoni Trust London: Alec Frank-Gemmill Horn · Thomas Hell Klavier mit Werken von Beethoven, Strauss u. a.
Tagesticket € 35.–/25.–*
Fr
17.07. 15:00–19:00 Uhr Schloss und Park € 20.–*
Paralleles Rahmenprogramm: Parkmusiken, Künstlergespräche, offene Proben · Verköstigung im Schlosscafé und im Park 20:00 Uhr Festsaal € 25.–/15.–*
Der internationale Spitzennachwuchs präsentiert sich mit einem abwechslungsreichen Kammermusikprogramm.
Der internationale Spitzennachwuchs präsentiert sich mit einem abwechslungsreichen Kammermusikprogramm. Tagesticket € 35.–/25.–*
Wandelkonzert mit Young Classical Artists Trust London (YCAT): Alexander Ullman Klavier mit Werken von Chopin und Schumann Festspielpreisträger Nils Mönkemeyer und Sara Kim Viola Orchesterakademie bei der Staatskapelle Berlin Stipendiatenensemble Podiumsdiskussion: Dr. Markus Fein, Intendant, und Vertreter der Wettbewerbe und Musikinstitutionen Paralleles Rahmenprogramm: Parkmusiken, Künstlergespräche, offene Proben · Verköstigung im Schlosscafé und im Park
Do 16.07. 15:00–19:00 Uhr Schloss und Park € 20.–*
* zzgl. VVK- /AK-Gebühr
Wandelkonzert mit Young Concert Artists New York (YCA): Aleksey Semenenko Violine · Inna Firsova Klavier mit Werken von Schubert und Ysaÿe Internationaler Musikwettbewerb der ARD: Christel Lee Violine · Kyoungmin Park Viola · Bruno Philippe Violoncello mit Werken von Schubert und Händel Akademie des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Holzbläserquintett
20
20:00 Uhr Festsaal € 25.–/15.–*
Der internationale Spitzennachwuchs präsentiert sich mit einem abwechslungsreichen Kammermusikprogramm. Tagesticket € 35.–/25.–* 3-Tagesticket € 78.–/48.–*
21
juli
juli
Joshua Bell
17.07.
Unerhörte Orte
19:30 Uhr
Festspielpreisträger Alexej Gerassimez und Percussion Ensemble Virtuoses Schlagfeuerwerk mit Werken von Steve Reich, Xenakis, Gerassimez u. a.
Waren (Müritz) Produktionshalle der Mecklenburger
Mi 22.07.
Percussion-Gipfel
€ 30.–/20.–*
Pasewalk Lokschuppen
Fr
Landgestüt Redefin
Festspielpreisträger Alexej Gerassimez und Percussion Ensemble Virtuoses Schlagfeuerwerk mit Werken von Steve Reich, Xenakis, Gerassimez u. a.
19:30 Uhr
Groß Siemen Orangerie € 18.–* Konzert
Do 23.07.
€ 40.–/30.–*
18.07.
Weltstars in Redefin
Redefin
ab 13:00 Uhr Picknick im Park · 16:00 Uhr Pferdeshow ·
Landgestüt
18:00 Uhr Konzert in der Reithalle
€ 65.–/50.–/35.–/
Academy of St Martin in the Fields Joshua Bell Violine, Leitung Bach Violinkonzert E-Dur BWV 1042 · Tschaikowski Serenade für Streichorchester · Piazzolla Die vier Jahreszeiten · Vivaldi Konzert für vier Violinen h-Moll
20.–* Hunde nicht gestattet
* zzgl. VVK- /AK-Gebühr
Landpartie 16:00 Uhr Führung durch den Rosenpark, BlumenWorkshop, Kaffee und Kuchen 19:30 Uhr Konzert Sophie Pacini Klavier Liszt Sonate h-Moll sowie Werke von Bach, Busoni und Chopin Tagesticket € 35.–*
Metallguss GmbH
Sa
Igor Levit
Pierre-Laurent Aimard
Alexej Gerassimez
Do 16.07.
Sophie Pacini
22
Fr
Meisterpianisten
Schwerin
18:00 Uhr Auftakt: Einführung
Schelfkirche
19:30 Uhr Konzert
€ 5.–* Einführung € 40.–/30.–/20.–*
Pierre-Laurent Aimard Klavier Bach Das Wohltemperierte Klavier Teil I
24.07.
Unerhörte Orte
16:30–22:00 Uhr
Ouvertüre Musikalische Wanderung mit Kagels »Zehn Märsche um den Sieg zu verfehlen« und Gesprächsrunde mit dem »Architekten-Quartett« zur Geschichte und Zukunft des Ortes
Prora ehemalige KdF-Anlage € 40.–/30.–*
Treffpunkt: Dokumentationszentrum Prora
23
Preisträger-Konzert Igor Levit Klavier Rzewski Ballade Nr. 5 »It takes a long time man feel bad« · Dessau Guernica · Beethoven EroicaVariationen u. a.
juli
juli
Pierre-Laurent Aimard
Roger Willemsen Tora Augestad
Fr So
24.– 26.07. Gutshaus Landsdorf
Fr
24.07. 17:00 Uhr
Brandt Brauer Frick Ensemble
Pavillon Zukunft
17:30 Uhr
Musik in der Zeit verorten Ein Zukunftspanorama rund um das Gutshaus Landsdorf
Gutshaus € 35.–* 20:00 Uhr Kornspeicher € 40.–*
Auftakt Roger Willemsen über die Zukunft
22:30 Uhr
Gutshaus, € 10.–* 19:30 Uhr Kornspeicher € 35.–* (inkl. Dancing House) 22:30 Uhr
Lange Nacht der Zukunft Ein interaktives Zukunftsspektakel mit Mike Svoboda, Tora Augestad Gesang · Georg Breinschmid Kontrabass · Stian Carstensen Akkordeon · Carolina Eyck Theremin u. v. m.
Sa
25.07. 10:30 Uhr Gutshaus
12:00 Uhr Kornspeicher
26.07.
Vernissage Eröffnung Kunsthalle »Transfirmation« durch Prof. Dr. h.c. Kasper König mit einer Arbeit von Thomas Bayrle
11:00 Uhr
Konzert Georg Breinschmid und friends Ein faszinierend-verrückter Stilmix der Zukunft mit »Wien’s weltbestem Kontrabassisten«
14:00 Uhr
Konzert Tora Augestad Trio Multitalent in allen Genres: Die norwegische Sängerin und Schauspielerin Tora Augestad im Trio
Gutshaus, € 25.–*
16:00 Uhr
Parkmusik
24
Dancing House Interaktives Projection-Mapping und Klanginstallation von Klaus Obermaier
10:00 Uhr
Salon visionaire I — Zukunftsszenarien 2050: Wie sieht das Konzertleben der Zukunft aus? Statements, Diskussionen, Präsentationen
Salon visionaire II — Zukunftsszenarien 2050: Wie verändert sich der ländliche Kulturraum?
* zzgl. VVK- /AK-Gebühr
So
Gutshaus
Gutshaus
14:30 Uhr
Konzert Pierre-Laurent Aimard Klavier Boulez Sonate Nr. 1 · Stockhausen Klavierstücke X u. a.
Tagesticket € 60.–*
Dancing House Interaktives Projection-Mapping und Klanginstallation von Klaus Obermaier Tagesticket € 40.–*
Salon visionaire III — Zukunftsszenarien 2050: Wie sieht das »Konzerthaus« der Zukunft aus? Statements, Diskussionen, Präsentationen
Gutshaus 15:30 Uhr
18:00 Uhr Kornspeicher € 20.–*
Konzert Mike Svoboda: power and poetry »Klassiker« von Scelsi, Cage, Feldman u. a. Salon visionaire IV — Zukunftsszenarien 2050: Wie verändern die Neuen Medien die Musikwelt? Abschlusskonzert Brandt Brauer Frick Ensemble Das Techno-Projekt aus Berlin — elektronische Musik vereint mit klassischen Instrumenten Tagesticket € 40.–*
25
3-Tagesticket € 115.–*
juli
juli
Quatuor Ebène Alexej Gerassimez Julia Fischer
Sa
Vilde Frang
25.07.
Preisträger-Konzert
17:00 Uhr
25.–*
Radiosinfonieorchester Stuttgart · Julia Fischer Violine · Michael Sanderling Leitung Beethoven Egmont Ouvertüre · Chatschaturjan Violinkonzert d-Moll · Tschaikowski Sinfonie Nr. 4
26.07.
Preisträger-Konzert
Stolpe
14:00 Uhr Konzerteinführung mit Orchester
(bei Anklam)
Dr. Markus Fein Moderation 16:00 Uhr Konzert Radiosinfonieorchester Stuttgart Julia Fischer Violine · Michael Sanderling Leitung Beethoven Egmont Ouvertüre · Chatschaturjan Violinkonzert d-Moll · Tschaikowski Sinfonie Nr. 4
Ulrichshusen Festspielscheune € 60.–/50.–/40.–/
So
Michael Sanderling
Haferscheune € 5.–* Einführung € 60.–/50.–/40.–/ 20.–*
Mi 29.07. 19:30 Uhr Niendorf (auf Poel) Scheune des Gutshauses € 30.–/20.–*
* zzgl. VVK- /AK-Gebühr
Mi 29.07. 19:30 Uhr Hasenwinkel Schloss € 40.–/30.–*
Do 30.07. 19:30 Uhr Schwerin Schelfkirche € 45.–/30.–/20.–*
Preisträger-Konzert Landesjugendorchester Mecklenburg-Vorpommern · Alexej Gerassimez Percussion · Johannes Klumpp Leitung Séjourné Konzert für Marimba und Streichorchester · Sibelius Sinfonie Nr. 2 u. a.
26
27
Matthias Schorn
Das Preisträger-Projekt Brahms Zyklus II
Quatuor Ebène Streichquartett · Matthias Schorn Klarinette · Vilde Frang, Philipp Bohnen Violine · Daniel Müller-Schott Violoncello · Nicholas Angelich, Jonathan Gilad, Alice Sara Ott Klavier Brahms Klaviertrio Nr. 3 c-Moll · Klarinettentrio a-Moll · Klavierquartett Nr. 1 g-Moll »alla zingarese«
Das Preisträger-Projekt
Wunderkinder
Quatuor Ebène Streichquartett · Quintette Aquilon Holzbläserquintett · Matthias Schorn Klarinette · Vilde Frang, Philipp Bohnen Violine · Krzysztof Chorzelski Viola · Daniel Müller-Schott Violoncello · Laurène Durantel Kontrabass Mozart Divertimento D-Dur KV 136 · Brahms Serenade D-Dur op. 11 · Mendelssohn Bartholdy Oktett Es-Dur op. 20
juli — august
august
Schlosspark Hasenwinkel
Fazil Say
Alice Sara Ott
Fr
31.07. 19:30 Uhr Rühn Klosterkirche € 45.–/30.–*
Sa
Das Preisträger-Projekt
Sa
Brahms Zyklus III
Quatuor Ebène Streichquartett · Vilde Frang, Philipp Bohnen Violine · Daniel Müller-Schott Violoncello · Nicholas Angelich, Jonathan Gilad, Alice Sara Ott Klavier u. a. Brahms Klaviertrio Nr. 2 C-Dur · Horntrio Es-Dur · Klavierquartett Nr. 2 A-Dur
01.08.
Das Preisträger-Projekt
18:00 Uhr
Quatuor Ebène Streichquartett · Matthias Schorn Klarinette · Vilde Frang Violine · Krzysztof Chorzelski Viola · Daniel Müller-Schott Violoncello · Jonathan Gilad, Alice Sara Ott Klavier · Quintette Aquilon Holzbläserquintett u. a. beethoven Duett mit zwei obligaten Augengläsern für Viola und Kontrabass · Bernstein Sonate für Klarinette und Klavier · Prokofjew Ouvertüre über hebräische Themen · Schubert Oktett F-Dur D 803 u. a.
Wismar Heiligen-GeistKirche € 45.–/35.–/20.–*
01.08.
ab 16:00 Uhr Einlass, Picknick und Parkmusik
winkel
18:00 Uhr Konzert
Schlosspark
junge norddeutsche philharmonie · Fazil Say Klavier · Alexander Shelley Leitung Bernstein Ouvertüre »Candide« · West Side Story — Symphonic Dances · Ravel La Valse · Gershwin Rhapsody in Blue für Klavier und Orchester · An American in Paris
02.08.
Das Preisträger-Projekt
12:00 Uhr
Quatuor Ebène Streichquartett · Quintette Aquilon Holzbläserquintett · Matthias Schorn Klarinette · Vilde Frang, Philipp Bohnen Violine · Krzysztof Chorzelski Viola · Daniel Müller-Schott Violoncello · Laurène Durantel Kontrabass · Alice Sara Ott Klavier Mozart Divertimento KV 138 · Flötenquartett D-Dur KV 285 · Beethoven Quintett für Klavier und Bläser · Septett Es-Dur
Ulrichshusen Schloss € 60.–/45.–/30.–*
So
02.08.
Das Preisträger-Projekt
16:00 Uhr
Quatuor Ebène Streichquartett · Daniel Hope Violine · Nicholas Angelich, Jonathan Gilad Klavier Ravel Violinsonate a-Moll op. posth. · Chausson Konzert D-Dur für Klavier, Violine und Streichquartett · Brahms Klavierquintett f-Moll
Ulrichshusen Festspielscheune € 60.–/50.–/40.–/ 25.–*
* zzgl. VVK- /AK-Gebühr
28
Open Air Gala
Hasen-
€ 45.–/35.–/20.–*
So
Daniel Hope
29
august
august
Kit Armstrong
Fazil Say
So
02.08.
Schlosspark Ludwigslust
Meisterpianisten
Fr
Ludwigslust
15:00 Uhr Auftakt: Fazil Say über Mozart
Schloss, Goldener
17:00 Uhr Konzert
Saal (Auftakt)
Fazil Say Klavier Mozart Klaviersonaten Nr. 11 A-Dur KV 331 · Nr. 12 F-Dur KV 332 · Say Klaviersonate Gezi Park II · Debussy Préludes (Auswahl)
Stadtkirche (Konzert) € 5.–* Einführung
Ludwigslust Schlosspark € 20.–*
Sa
19:30 Uhr Rostock Halle 207 € 40.–/30.–/20.–*
Do 06.08.
Ludwigslust Schlosspark
Eröffnung Hanse Sail
€ 21.–*
junge norddeutsche philharmonie · Fazil Say Klavier · Alexander Shelley Leitung Ravel La Valse · Klavierkonzert G-Dur · Strawinski Feuervogel-Suite u. a.
So
Meisterpianisten
Kloster (Auftakt)
19:30 Uhr Konzert
Kirche (Konzert)
Kit Armstrong Klavier Byrd »Hughe Ashtons Grownde« aus »My Ladye Nevells Booke« · Sweelinck Variationen über »Mein junges Leben hat ein End« · Bull Variationen über das Thema »Walsingham« (Volkslied) · Bach GoldbergVariationen
€ 45.–/30.–*
Kotelow
13:00 Uhr Musikalische Begrüßung, Forstspaziergang,
Empfang im Haus und Führung · 16:00 Uhr Konzert Anastasia Kobekina Violoncello · Jean-Selim Abdemoula Klavier Brahms Sonate e-Moll op. 38 sowie Werke von Debussy, Schumann und Prokofjew
€ 18.–* Konzert
Tagesticket € 35.–*
Fr
14.08.
Landpartie
Stolpe
16:00 Uhr Schifffahrt, Fritz-Reuter-Lesung, Verköstigung
Fährkrug,
19:30 Uhr Konzert
Pferdestall
Norbert Anger, Arthur Hornig Violoncello · Klara Hornig Klavier · Herta Klepsch Lesung Debussy Sonate d-Moll für Violoncello und Klavier sowie Werke von Schostakowitsch, Paganini u. a.
€ 18.–* Konzert
30
Begrenzte Zuschauerzahl, Einlass ab 16:30 Uhr
Kirche (Begrüßung),
(Konzert)
* zzgl. VVK- /AK-Gebühr
Das größte Open Air der Festspiele mit Künstlern und Ensembles aus aller Welt auf rund 25 Bühnen! Eine der erfolgreichsten Sommerveranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern mit künstlerischen Darbietungen der Extraklasse — Artistik, Akrobatik, Kabarett, Comedy, Clownerie, Masken, Marionetten, Puppenspiel und Pantomime sowie kulinarischen Köstlichkeiten. Festlicher Ausklang mit Feuerwerk.
Landpartie
(Konzert)
18:00 Uhr Auftakt: Kit Armstrong über Bach
Kleines Fest im großen Park
09.08.
Jagdschloss
Zarrentin
€ 5.–* Einführung
08.08. 18:00 Uhr
€ 50.–/35.–*
Mi 05.08.
07.08. 18:00 Uhr
31
Tagesticket € 35.–*
august
august
Nils Mönkemeyer
Carolin Widmann Schloss Ulrichshusen
Fr So
14.– 16.08. Ulrichshusen
Fr
14.08. 17:00 Uhr Schloss € 5.–* 19:00 Uhr Festspielscheune € 50.–/35.–/25.–*
Sa
15.08. 11:00 Uhr Remise 14:00 Uhr Festspielscheune
16:00 Uhr Remise 18:00 Uhr Schloss € 40.–/30.–/20.–* (inkl. Nachtkonzert) * zzgl. VVK- /AK-Gebühr
Andreas Ottensamer
360° Viola
Mitreißende Fandangos, feurige Follien und folkloristische Tänze des spanischen Barocks: Santiago de Murcia Canarios · Soler Fandango und Werke von Boccherini, Corelli, Brunetti u. a.
Das Bratschenfestival mit Nils Mönkemeyer auf Schloss Ulrichshusen 21:00–22:00 Uhr
»Faszination Viola« Ein musikalisches Gespräch über die Melancholie mit Nils Mönkemeyer Viola · Peter Erben Geigenbauer Orchesterkonzert Dresdner Kapellsolisten · Andreas Ottensamer Klarinette · Nils Mönkemeyer Viola · Helmut Branny Leitung Telemann Konzert für Viola und Orchester G-Dur · Bruch Konzert für Klarinette und Viola (Fassung für Streichorchester) · Haydn Abschiedssinfonie
Festspielscheune
Tagesticket € 60.–/50.–/40.–*
So
16.08. 11:00 Uhr Schloss ohne Pause
Masterclass Nils Mönkemeyer unterrichtet junge Bratschisten Gesprächskonzert »Viola heute« Uraufführung einer Auftragskomposition für Viola und Klavier · Nils Mönkemeyer Viola, Moderation · William Youn Klavier Offene Werkstatt Wie eine Bratsche entsteht: Geigenbauer Peter Erben bei der Arbeit Barroco Español Nils Mönkemeyer Viola · Klaus-Dieter Brandt Violoncello · Helmut Branny Kontrabass · Andreas Arend Theorbe · Sabine Erdmann Cembalo · Anja Herrmann Percussion
32
Nachtkonzert Musik für Bratschenensemble im Raum Nils Mönkemeyer Viola und seine Meisterschüler Ein Raumkonzert mit Stücken von Hildegard von Bingen, Bach, Pärt, Cage u. a.
14:30 Uhr Treffpunkt Schloss 17:00 Uhr Schloss € 40.–/30.–/20.–* (inkl. Spaziergang)
Kammerkonzert Andreas Ottensamer Klarinette · Carolin Widmann Violine · Nils Mönkemeyer Viola · Gabriel Schwabe Violoncello · William Youn Hammerflügel Mozart 6 Variationen über »Hélas, j'ai perdu mon amant« g-Moll KV 360 · »Kegelstatt-Trio« für Klavier, Klarinette und Viola · Klavierquartett g-Moll Musikalischer Spaziergang zur Wüsten Kirche und Tea Time · Studierende der Klasse Prof. Nils Mönkemeyer Kammerkonzert Carolin Widmann, Annette Walther Violine · Nils Mönkemeyer Viola · Gabriel Schwabe Violoncello · William Youn Klavier · Schumann Märchenbilder für Viola und Klavier · Clarke Sonate für Viola und Klavier · Dvořák Klavierquintett A-Dur Tagesticket € 60.–/50.–/40.–*
33
3-Tagesticket € 144.–/114.–/99.–*
august
august
Quatuor Ebène
Druckerei Nordkurier
András Schiff
Mitsuko Uchida
Sa
Chris Stout, Catriona McKay
15.08.
Unerhörte Orte
18:00 Uhr
€ 5.–* Führung
Unterwegs durch die Druckerei der Nordkurier Mediengruppe mit Minimal Music von Steve Reich und berühmten Verrissen der Musikgeschichte — Lesung mit Musik von Beethoven Percussion Community der hmt Rostock u. a.
€ 30.–*
Führung ab 15:45 Uhr (Anzahl begrenzt)
Neubrandenburg NordkurierDruckerei
Mi 19.08. 19:30 Uhr Loitz Ballsaal im Hotel Tucholski € 40.–/25.–*
Einlass: Haupteingang der Druckerei, Flurstr. 2, Neubrandenburg
So
16.08.
Meisterpianisten
Do 20.08.
Wismar
14:00 Uhr Auftakt: Prof. Stephan Imorde über Schubert,
19:30 Uhr
Bürgerschaftssaal
Beethoven und die Ausbildung junger Pianisten
Rehna
Rathaus (Auftakt),
16:00 Uhr Konzert
Klosterinnenhof
Heiligen-Geist-
Mitsuko Uchida Klavier Schubert Vier Impromptus D 899 · Beethoven Diabelli-Variationen
Kirche (Konzert) € 5.– Einführung € 65.–/50.–/35.–*
Mi 19.08.
Open Air € 40.–/25.–*
Fr
Meisterpianisten
21.08. 19:30 Uhr
Neubrandenburg
18:00 Uhr Auftakt: Einführung
Mestlin
Hotel Radisson Blu
19:30 Uhr Konzert
Kulturhaus
(Auftakt),
András Schiff Klavier Bach Goldberg-Variationen
€ 40.–/25.–*
Konzertkirche (Konzert) € 5.– Einführung € 65.–/50.–/35.–* Konzert ohne Pause
* zzgl. VVK- /AK-Gebühr
34
35
Stacey Kent
Fiddles
Quatuor Ebène goes Jazz Quatuor Ebène Streichquartett · Chris Stout Shetland Fiddle · Catriona McKay Schottische Harfe Das Feuer schottischer Kult-Musiker trifft auf französische Lässigkeit — traditionelle Folkmusik aus Irland und Schottland
Fiction
Quatuor Ebène goes Jazz
Quatuor Ebène Streichquartett · Richard Héry Percussion Das Quatuor Ebène als Jazzband mit Songs wie »Somewhere over the rainbow«, »Misirlou« aus »Pulp Fiction« u. a.
Brazil
Quatuor Ebène goes Jazz
Quatuor Ebène Streichquartett · Stacey Kent Gesang · Jim Tomlinson Saxofon · Richard Héry Percussion Feinster südamerikanischer Bossa Nova, Samba und Tango von Astor Piazzolla u. a. · Jazz und Popklassiker von Stevie Wonder, Michael Jackson, Sting u. a.
august
august
Fauré Quartett Tanja Becker-Bender
Schloss Güstrow Marais Consort
Quatuor Ebène
So
23.08. 16:00 Uhr Dobbertin Klosterinnenhof Open Air € 30.–/20.–*
So
Mira Tujakbajewa
Four & more
Mi 26.08.
Quatuor Ebène goes Jazz
19:30 Uhr
Quatuor Ebène Streichquartett (Pierre Colombet Violine · Gabriel le Magadure Violine, Gesang · Adrien Boisseau Viola, Gesang · Raphaël Merlin Violoncello) · Marlon Martinez Kontrabass · Richard Héry Percussion Jazz-Klassiker von Charles Mingus, Wayne Shorter, Miles Davis u. a.
23.08.
Orchestereröffnung Sommercampus
18:00 Uhr
Norddeutsche Philharmonie Rostock · Fionnuala McCarthy Sopran · Jamie Williams Posaune · Tanja Becker-Bender Violine · Wojciech Rajski Leitung Dvořák Violinkonzert a-Moll · Grøndahl Posaunenkonzert · Arien und Lieder von Mozart, Strauss u. a.
Rostock Katharinensaal der Hochschule für Musik und Theater € 35.–/25.–*
19:30 Uhr Bützow Stiftskirche € 40.–/25.–*
* zzgl. VVK- /AK-Gebühr
Barocksaal € 40.–/30.–*
Do 27.08. 19:30 Uhr Güstrow Schloss € 30.–*
Do 27.08. 19:30 Uhr Niendorf (auf Poel)
€ 8.–* Studenten
Mi 26.08.
Rostock
Scheune des
Mozart-Nacht
Gutshauses
Norddeutsche Philharmonie Rostock · Mira Tujakbajewa Violine · Wojciech Rajski Leitung sowie Mitwirkende des Sommercampus Mozart Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219 · Arien und weitere Werke von Mozart
36
€ 40.–/25.–*
37
Alban Gerhardt
Kammermusik-Gipfel Alban Gerhardt Violoncello · Fauré Quartett Klavierquartett sowie Mitwirkende des Sommercampus Brahms Cellosonate e-Moll Nr. 1 · Mussorgski Bilder einer Ausstellung arr. für Klavierquartett u. a.
Ein Porträt der Güstrower Hofkapelle Marais Consort: Hans-Georg Kramer, Brian Franklin, Hermann Hickethier, Irene Klein Viola da Gamba · Ingelore Schubert Cembalo Werke von Brade, Schütz, Vierdanck u. a
Cello-Marathon Norddeutsche Philharmonie Rostock · Alban Gerhardt, Alexey Stadler Violoncello · Wojciech Rajski Leitung sowie Mitwirkende des Sommercampus Schostakowitsch Cellokonzert Nr. 1 · Tschaikowsky Rokoko-Variationen · Dvořák Cellokonzert (Auszüge) u. a.
august
august — september
Evgeni Koroliov
Martynas
Kent Nagano Klaus Maria Brandauer
Fr
Schloss Bothmer
Murray Perahia
28.08.
Abschlusskonzert Sommercampus
19:30 Uhr
Norddeutsche Philharmonie Rostock Teilnehmer der Meisterkurse Wojciech Rajski Leitung Das Programm ergibt sich aus der Kursarbeit
Rostock Katharinensaal der Hochschule für
So
So
Meisterpianisten
Wittenburg
20.–*
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Kent Nagano Leitung Schubert Schauspielmusik zu Rosmunde Texte von EICHENDORFF, HEINE u. a. SCHUBERT Große Sinfonie in C-Dur, D 944
30.08.
Meisterpianisten
Ulrichshusen
14:00 Uhr Auftakt: Prof. Matthias Kirschnereit über
Schloss (Auftakt),
Murray Perahia und die Musik
18:00 Uhr Auftakt: Einführung
Festspielscheune
16:00 Uhr Konzert
Museum Mehl-
19:30 Uhr Konzert
€ 5.–* Einführung
Welten (Auftakt),
Evgeni Koroliov Klavier Bach Italienisches Konzert F-Dur · Auszüge aus »Englische Suite« und »Kunst der Fuge« · Schubert Klaviersonate Nr. 21 A-Dur D 959
€ 65.–/50.–/35.–/
Murray Perahia Klavier Werke von Bach, Brahms und Chopin
St. BartholomäusKirche (Konzert) € 5.–* Einführung
29.08.
20.–*
Mi 02.09. 19:30 Uhr
€ 40.–/25.–*
Sa
16:00 Uhr Haferscheune
€ 8.–* Studenten
28.08.
Kent Nagano in MV
€ 60.–/50.–/40.–/
Musik und Theater
Fr
30.08. Stolpe (bei Anklam)
€ 30.–/20.–*
Open Air — Ein Sommernachtstraum
Heiligendamm Grandhotel € 40.–/30.–*
Klütz
ab 15:00 Uhr Einlass und Picknick im Park
Schloss Bothmer
18:00 Uhr Konzert
€ 50.–/35.–*
Kammerorchester Basel · Ruby Hughes Sopran u. a. Klaus Maria Brandauer Sprecher · Trevor Pinnock Leitung Purcell Suite aus »The Fairy Queen« · Mendelssohn Bartholdy Ein Sommernachtstraum nach William Shakespeare
Do 03.09. 19:30 Uhr Schwerin Schelfkirche € 40.–/30.–/20.–*
Festlicher Ausklang mit Feuerwerk
* zzgl. VVK- /AK-Gebühr
38
Viviane Hagner
39
Preisträger-Konzert Martynas Akkordeon · Sinchronic Quartet Streichquartett Piazzolla »Five Tango Sensations« · Vivaldi »Der Winter« aus »Die vier Jahreszeiten« u. a.
Krzyżowa-Music
Viviane Hagners Meisterwerkstatt aus Kreisau zu Gast in MV Marina Piccinini Flöte · Matthias Schorn Klarinette · Viviane Hagner, Daniel Stabrawa Violine · Andreas Haefliger Klavier u. a. als »Krzyżowa-Seniors« und Quatuor Hermès als »Krzyżowa-Juniors« Schumann Klavierquintett Es-Dur op. 44 u. a.
september
september
Landgestüt Redefin
Münster Bad Doberan
Anne-Sophie Mutter
Fr
04.09.
Preisträger-Konzert
06.09.
Klosterwanderung
Wanderung
10:00–19:30 Uhr Klosterwanderung Tagesausflug vom Doberaner Münster zu den Klosteranlagen zum Heiligen Kreuz Rostock sowie Rühn. Besichtigungen, Führungen und Kurzkonzerte mit Solowerken von Bach mit Musikern der Jungen Elite
€ 65.–* mit Kloster-
Höhepunkt: Konzert 18:00 Uhr s. u. · Treffpunkt 10 Uhr Eingangsportal
17:30 Uhr Stadtführung
Bad Doberan
19:30 Uhr Konzert Martynas Akkordeon ·
Münster
€ 5.–* Stadtführung
Sinchronic Quartet Streichquartett Piazzolla »Five Tango Sensations« · Vivaldi »Der Winter« aus »Die vier Jahreszeiten« u. a.
€ 35.–/25.–*
04.09.
Landpartie
Ahrenshoop
15:00 Uhr Musik und Literatur, Führung, Verköstigung
Kunstmuseum
19:30 Uhr Konzert Trio Karénine Klaviertrio u. a.
(15:00 Uhr),
Schubert Forellenquintett sowie Werke von Debussy, Ravel u. a.
Prerow Seemanns€ 18.–*
Konzert ohne
wanderung (inkl. Busfahrt, Führungen, Eintritt, Mittagessen), Konzert ohne Pause
Tagesticket € 35.–*
Mi 09.09.
05.09.
Weltstars in Redefin
Redefin
ab 13:00 Uhr Picknick im Park · 16:00 Uhr Pferdeshow ·
Rostock Halle 207
Landgestüt
18:00 Uhr Konzert in der Reithalle
€ 40.–/30.–/20.–*
€ 125.–/95.–/65.–/
Mutter’s Virtuosi · Anne-Sophie Mutter Violine, Leitung Bach Doppelkonzert d-Moll BWV 1043 · Previn Nonett · Vivaldi Die vier Jahreszeiten
35.–* Hunde nicht gestattet
So
So
Grabow
kirche (Konzert)
Sa
Götz Alsmann
Schützenhaus € 40.–/30.–*
Fr
Igor Levit
19:30 Uhr
Do 10.09. 19:30 Uhr Heringsdorf Kaiserbädersaal
18:00 Uhr Preisträgerkonzert
Rostocker Motettenchor · Sebastian Küchler-Blessing Orgel · Johannes M. Langer Leitung · Streicher der Jungen Elite Bach Suite Nr. 1 für Violoncello solo BWV 1007 · Motette »Fürchte Dich nicht, ich bin bei Dir« BWV 228 · Solowerke für Orgel u. a.
Götz Alsmann und Band
Das neue Programm: BROADWAY
Götz Alsmann Gesang, Flügel und mehr · Altfrid Maria Sicking Vibraphon, Xylophon, Trompete · Michael Ottomar Müller Bassgitarre · Rudi Marhold Schlagzeug · Markus Paßlick Percussion Broadway-Klassiker von Cole Porter, George Gershwin u. v. m. in deutscher Sprache und im neuen Götz-Alsmann-Sound
06.09.
Meisterpianisten
Wismar Heiligen-
14:00 Uhr Auftakt: Igor Levit über Bach
Geist-Kirche
16:00 Uhr Preisträger-Konzert Igor Levit Klavier
€ 5.–* Einführung
Bach Partiten I–VI BWV 825–830
Stolpe Haferscheune
€ 40.–/30.–/20.–*
Konzert mit zwei Pausen
€ 50.–/40.–/30.–/20.–*
* zzgl. VVK- /AK-Gebühr
€ 40.–/25.–*
Fr
40
11.09. 19:30 Uhr
41
september
september
Andreas Staier
Veronika Eberle
Fr So
11.– 13.09. Ulrichshusen
Fr
11.09. 17:00 Uhr Festspielscheune 19:00 Uhr Schloss
Peter Simonischek
Akademie für Alte Musik Berlin
Pavillon 1808
18:00 Uhr
Musik in der Zeit verorten Epochenpanorama mit Verbindungen von Musik, Literatur und Bildender Kunst
Festspielscheune € 45.–/35.–/25.–/ 15.–
Eröffnung 1808 /2015 — ein Beethoven-Feature Preisträger-Konzert Veronika Eberle Violine · Sebastian Klinger Violoncello · Michail Lifits Klavier Beethoven Klaviertrio D-Dur op. 70 Nr. 1 »Geistertrio« · Klaviertrio Es-Dur op. 70 Nr. 2 · Klaviertrio B-Dur op. 97 »Erzherzog-Trio«
Tagesticket € 65.–/55.–/45.–/35.–*
So
13.09. 11:00 Uhr Schloss
Tagesticket € 40.–/30.–/25.–/15.–*
Sa
12.09. 11:00 Uhr Schloss
14:30 Uhr Festspielscheune 16:00 Uhr Schloss
* zzgl. VVK- /AK-Gebühr
14:00 Uhr Treffpunkt Schloss
Komponierwerkstatt Gesprächskonzert über Beethovens Skizzen Sebastian Klinger Violoncello · Michail Lifits Klavier Landschaftsbilder 1808 Das Jahr 1808 in der Bildenden Kunst
17:00 Uhr Festspielscheune € 45.–/35.–/25.–/ 15.–
Nachmittagskonzert Schumann Quartett Streichquartett Beethoven Streichquartett op. 59 Nr. 1 »Rasumowski«
42
1808: Panorama eines Epochenjahres Napoleon, Beethoven, Goethe, Humboldt, Kleist — ein Gipfeltreffen Peter Simonischek, Brigitte Karner Lesung · Hanjo Kesting Textcollage, Kommentierung · Sebastian Klinger Violoncello · Michail Lifits Klavier Eine Textcollage mit Musik von Beethoven Cellosonate Nr. 3 op. 69 · Sonatine für Klavier G-Dur op. 79
Matineekonzert Schumann Quartett Streichquartett Beethoven Streichquartette op. 59 Nr. 2 und Nr. 3 »Rasumowski« Spaziergang zur Wüsten Kirche »Klingende Natur 1808« mit der Akademie für Alte Musik Berlin Orchesterkonzert Akademie für Alte Musik Berlin · Andreas Staier Hammerflügel · Beethoven Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur · Sinfonie Nr. 6 »Pastorale« Tagesticket € 65.–/55.–/45.–/35.–* 3-Tagesticket € 136.–/112.–/100.–/82.–*
43
september
september
Tianwa Yang
Quatuor Zaïde
Müther-Rettungsturm Binz
Sa
Klosterruine Dargun
Quatuor Ebène
12.09.
Landpartie
Do 17.09.
Hohen Luckow
14:30 Uhr Musikalische Begrüßung, Führung durch Skulpturenpark und Stallungen, Kaffee und Kuchen 18:00 Uhr Konzert Tianwa Yang Violine · Nicholas Rimmer Klavier Mozart Sonate e-Moll KV 304 sowie Werke von Schumann, Brahms und Rihm
Dorfkirche, Schloss (Konzert) € 18.–* Konzert
Tagesticket € 35.–*
Mi 16.09. 19:30 Uhr Dargun Klosterkirche € 30.–/20.–*
Mi 16.09.
Bad Doberan Festsaal im Großherzoglichen Salongebäude
13:00 / 15:15 /
Preisträger-Konzert
17:30 Uhr
Quatuor Ebène Streichquartett Haydn Streichquartett C-Dur op. 20 Nr. 2 · Dutilleux Streichquartett »Ainsi la nuit« · Beethoven Streichquartett Nr. 15 a-Moll op. 132
Landpartie
Binz € 45.–* (inkl. kl. Snack)
Fr
16:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Bahnhofstr. 49 in Binz
Jagdschloss Granitz
Musikalische Begrüßung, Schlossführung mit Turmbesteigung, Verköstigung 19:30 Uhr Konzert Quatuor Zaïde Streichquartett Beethoven Streichquartett Nr. 13 B-Dur op. 130 und Werke von Haydn und Mendelssohn Bartholdy
44
Unerhörte Orte Auf den Spuren des DDR-Architekten Ulrich Müther mit Vortrag von Prof. Matthias Ludwig, geführter Architekt-Tour per Bus zu Müther-Bauten, Konzert mit Carolina Eyck, Theremin, im MütherRettungsturm am Strand
Teilnehmerzahl
Start in drei Gruppen: 13:00, 15:15, 17:30 Uhr (Dauer 4h)
begrenzt
Treffpunkt: Haus des Gastes, Heinrich-Heine-Str. 7, Binz
18.09.
Preisträger-Konzert
19:30 Uhr
Quatuor Ebène Streichquartett Mozart Divertimento F-Dur KV 138 · Debussy Streichquartett g-Moll · Beethoven Streichquartett Nr. 14 cis-Moll op. 131
Beidendorf Dorfkirche € 35.–/25.–*
Tagesticket € 35.–*
* zzgl. VVK- /AK-Gebühr
Quatuor Ebène Streichquartett Haydn Streichquartett C-Dur op. 20 Nr. 2 · Dutilleux Streichquartett »Ainsi la nuit« · Beethoven Streichquartett Nr. 15 a-Moll op. 132
€ 35.–/25.–*
Do 17.09.
Binz € 18.–* Konzert
19:30 Uhr
Preisträger-Konzert
45
september
Highlights
Advents- und Neujahrskonzerte 2014/2015
Nikolaj Znaider
NDR Chor
Fr
18.09.
Ein Fest für die Musik aus MV
Ludwigslust
Entrée Parkführung Treffpunkt: Hauptportal Schloss
15:00–15:45 Uhr 16:30–17:00 Uhr Kirche im Stift Bethlehem 18:00–18:30 Uhr Schloss Goldener Saal € 25.–* (Programm
Karten, Informationen, Hotelarrangements und das gesamte Programm unter T 0385 5918585 oder www.festspiele-mv.de
Jugendkammerchor des Musikgymnasiums Schwerin · Bernd Spitzbarth Leitung Chormusik am Ludwigsluster Hof
Daniel Hope
Fr
vent et cordes — Ensemble für Alte Musik Hofmusik aus Frankreich und MecklenburgVorpommern Werke von Lully, Boismortier, Hertel u. a.
19:30 Uhr € 30.–/20.–*
Fr
15:00–18:30 Uhr) 20:00 Uhr Stadtkirche € 35.–/25.–*
Abendkonzert Ludwigsluster Klassik Simon Bode Tenor u. a. · NDR Chor · Mecklenburgisches Barockorchester »Herzogliche HofKapelle« · Johannes Moesus Leitung Händel Der Messias HWV 56 · Zweiter Teil des Oratoriums in der Ludwigsluster Fassung und Aufführungstradition
18:00 Uhr
NDR Sinfonieorchester · Nikolaj Znaider Violine · Rafael Payare Leitung Beethoven Violinkonzert D-Dur · Schostakowitsch Sinfonie Nr. 10
€ 65.–/50.–/35.–*
* zzgl. VVK- /AK-Gebühr
So
30.11.14
Streichquartett-Abend
Vogler Quartett mit Werken von Haydn, Smetana und Schubert
Ulf Schneider, Stephan Imorde, Fritzi Haberlandt u.a. Musik von Wolfgang Amadeus Mozart
14.12.14
Adventsnachmittag
€ 35.–/25.–/18.–*
Weihnachtslieder aus England, Norwegen und Schweden mit dem Trio Mediaeval
10.01.15
Neujahrskonzerte
16:00 Uhr
Sa
»Hélas, j’ai perdu mon amant …«
€ 35.–/25.–/18.–*
15:00 Uhr
Sa
46
Preisträger-Konzert
Arthur und Lucas Jussen und Matthias von Hülsen Werke für Klavier von Beethoven, Brahms und Schubert und weihnachtliche Texte von Thomas Mann
Konzerte im Schloss Ulrichshusen
15:00 Uhr
Abschlusskonzert
St.-Georgen-Kirche
€ 30.–/20.–*
So
19.09. Wismar
12.12.14 19:30 Uhr
Tagesticket € 50.–/40.–*
Sa
05.12.14
Konzerte im Pferdestall Stolpe
11.01.15 15:00 Uhr € 45.–/35.–/20.–*
47
Daniel Hope und Sebastian Knauer Ein Überraschungskonzert zum Neuen Jahr: Daniel Hope hat seine Lieblingswerke im Gepäck, und das Publikum darf auswählen.
Festspielfrühling Rügen 13.–22. März 2015
Highlights
Informationen zur Buchung Zimmerreservierung Das Landhotel Schloss Teschow in Teterow, das arcona Hotel Baltic in Stralsund sowie die Steigenberger Hotels in Rostock und Wismar freuen sich auf Ihre Buchung unter www.arcona.de
Touristisches Informationsmaterial Tourismusverband Mecklenburg- Vorpommern e.V. Platz der Freundschaft 1 · 18059 Rostock · T 0381 4030500 www.auf-nach-mv.de »Schwerin Plus« — Touristik-Service GmbH Mecklenburgstr. 85 ·19053 Schwerin · T 0385 558020
Fauré Quartett
Sa
14.03.15 19:30 Uhr
Chorkonzert
Wiener Sängerknaben
Kartenservice
Putbus Marstall € 46.–/36.–/21.–*
So
15.03.15 19:30 Uhr Binz
Sichern Sie sich Ihre Karten direkt auf unserer Internetseite www.festspielemv.de oder bei unserem Kartenservice per Telefon, Post, Fax oder E-Mail. Festspiele Mecklenburg-Vorpommern gGmbH Lindenstr. 1 · 19055 Schwerin · T 0385 5918585 · F 0385 5918586 kartenservice@festspiele-mv.de · www.festspiele-mv.de
Schorny spielt auf
Matthias Schorn, Fauré Quartett und gemeinsame Freunde
Kurhaus-Saal € 41.–/31.–/19.–*
Mo 16.03.15 12:00 Uhr Vitt (Kap Arkona)
»Bei Männern, welche Liebe fühlen« Duo-Rezital mit Marie-Elisabeth Hecker und Martin Helmchen
Kapelle
Pro Buchung über die Festspiele MV wird eine Bearbeitungs- und Versandpauschale von € 5.– erhoben. Vorverkaufskassen erheben eine Vorverkaufsgebühr von 10 % pro Karte. Die Abendkassengebühr beträgt € 2.– pro Karte. Ab acht Tage vor der Veranstaltung behalten sich die Festspiele MV vor, die gebuchten Karten an der Abend- bzw. Tageskasse der entsprechenden Veranstaltung zu hinterlegen.
€ 30.–/18.–*
Sa
21.03.15 19:30 Uhr Göhren
Kartenkonto Sparkasse Mecklenburg-Schwerin BLZ 140 520 00 · Konto 30 99 15 554 IBAN DE43 1405 2000 0309 9155 54 · BIC NOLADE21LWL
Strauss-Gala
Tänzer des Wiener Staatsballetts zu Gast Fauré Quartett, Matthias Schorn u. a.
Nordperdhalle € 46.–/36.–/21.–* Karten, Informationen, Hotelarrangements und das gesamte Programm unter T 0385 5918585 oder www.festspiele-mv.de * zzgl. VVK- /AK-Gebühr
48
49
Vorverkaufskassen Kur- und Tourismus GmbH
Ermäßigung LZ-Konzertkasse
Marktplatz 12 · Göhren-Lebbin
Am Sande 16–18 · Lüneburg
T 0399 32828386
T 04131 740444
Stadtinformation Greifswald
Veranstaltungszentrum
Rathaus am Markt · Greifswald
Neubrandenburg GmbH
T 03834 521380
Stargarder Str. 17 · Neubrandenburg
GüstrowTourismus e.V.
T 0395 5595127
Franz-Parr-Platz 10 · Güstrow
Pressezentrum Printzentrum GmbH Rostock
T 03843 681023
Neuer Markt 3 · Rostock
Hagenow – Information
T 0381 4917979
Lange Str. 79 · Hagenow
Stadtmarketing GmbH Schwerin
T 03883 729096
Am Markt 14 · Schwerin
Konzertkasse Gerdes
T 0385 5925215
Rothenbaumchaussee 77 · Hamburg
Kurverwaltung Ostseebad Sellin
T 040 453326
Warmbadstr. 4 · Sellin
NDR Media GmbH NDR Ticketshop im Levantehaus
T 0383 03160 Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund
Mönckebergstr. 7 · Hamburg
Alter Markt 9 · Stralsund
T 040 44192192
T 03831 246927
Vorverkaufskasse im Künstlerhaus
Schloss Ulrichshusen
Sophienstr. 2 · Hannover
Seestr. 14 · Ulrichshusen
T 0511 16841222
T 0399 537900
Kurverwaltung Insel Poel
Kur- und Tourismus GmbH Waren
Wismarsche Str. 2 · Kirchdorf
Neuer Markt 21 · Waren (Müritz)
T 0384 2520347
T 0399 1666183
Stadtinformation Klütz
Tourist-Information Wismar Am Markt 1 · Wismar
Do–Sa: 10:00–16:00 Uhr
T 03841 2513025
Ludwigslust-Information
Alle SVZ-Geschäftsstellen, die OZ-Service-
Schlossstr. 36 · Ludwigslust
Center sowie das Deutsche Jugendher-
Die Konzertkasse Königstr. 67a (im Hause Hugendubel) Lübeck · T 0451 702320
Allgemeine Bestimmungen Alle Karten sind ab dem 26. November 2014, 09:00 Uhr buchbar. Rückgabe bzw. Umtausch bereits bezahlter Karten ist ausgeschlossen. Änderungen von Programmen, Besetzungen und Terminen bleiben grundsätzlich vorbehalten. Besetzungs- und Programmänderungen berechtigen nicht zur Rückgabe der Karten. Bei Eintrittskarten der niedrigeren Kategorien kann es sich um Plätze mit Sichtbehinderungen handeln. Ansonsten gelten die AGB der Festspiele MV unter www.festspiele-mv.de. Die Adressen der Spielstätten finden Sie unter www.festspiele-mv.de
Im Thurow 14 · Klütz · T 0388 2522295
T 03874 526251
50 % Ermässigung auf den Regellistenpreis für alle Konzerte erhalten: Kinder ab 4 Jahre und Schüler bis 18 Jahre 10 % Ermässigung auf den Regellistenpreis für alle Konzerte erhalten: Studenten, Auszubildende, Wehr-, Zivil- und Freiwilligendienstleistende (bis 30 Jahre), Arbeitslose, Schwerbehinderte (ab 70 %) oder andere von den Festspielen MV ausdrücklich schriftlich Berechtigte nach Vorlage eines schriftlichen Nachweises des Bestehens des Ermäßigungsanspruches. 10 % Ermässigung auf den Regellistenpreis für ausgewählte Konzerte erhalten: Inhaber der NDR Kulturkarte auf Veranstaltungen der Reihe »Musik aus MV«, Konzerte mit dem Preisträger in Residence sowie auf die Veranstaltung »Kleines Fest im großen Park«. Inhaber eines Mecklenburg-Vorpommern-Tickets oder eines Schönes-Wochenende-Tickets der Deutschen Bahn AG bei Spielstätten mit direktem Bahnzugang. Kinder bis einschl. drittes Lebensjahr erhalten zur Veranstaltung »Kleines Fest im großen Park« und zum »Kinder- und Familienfest« freien Eintritt. Bitte senden Sie in jedem Fall eine entsprechende Kopie Ihres Ermäßigungsnachweises unter Angabe Ihrer Buchungsnummer per Post an unsere Geschäftsstelle in Schwerin. Karten, die zu einem vollen Preis erworben wurden, können nicht nachträglich ermäßigt werden.
gesa mtprog ram m ab
bergswerk (Landesverband MV e.V.) sind ebenfalls Vorverkaufsstellen der Festspiele MV.
FEB
Weitere Vorverkaufskassen auf unserer Homepage unter www.festspiele-mv.de/ service/vorverkaufskassen
50
51
2015
Spielorte
inte a
ress
e
urlam land ubsmv?
Adressen und Routen zu den Spielstätten unter www.festspiele-mv.de Prerow
Bergen
Ahrenshoop
Binz ⁄ Prora
Stralsund Ribnitz-Damgarten Heiligendamm Bad Doberan
Landsdorf Rostock Groß Siemen
Niendorf auf Poel
Klütz
Rehna
Heringsdorf
Dargun
Stolpe
Nakenstorf Bützow Rühn Güstrow Teterow
Hasenwinkel
Schwerin Zarrentin Wittenburg
Greifswald
Loitz
Hohen Luckow
Wismar Beidendorf
www.auf-nach-mv.de t 0381 4030500
Dobbertin Mestlin
Kotelow Ulrichshusen Nossentin
Neubrandenburg Waren
Pasewalk
Parchim Redefin Bleckede
Neustrelitz
Ludwigslust
Fürstenhagen
Grabow
FOTONACHWEIS Cover Julien Mignot, kemai / photocase.de U2 FMV S. 2 Julien Mignot S. 3 Felix Broede S. 4 Irène Zandel, Steffen Böttcher
Herausgeber
Programmplanung Sarah Kesting (Ltg.),
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern gGmbH
Julia Sinnhöfer, Karl Heinrich Wendorf, Sina Boeker
Lindenstr. 1· 19055 Schwerin
Redaktion Roland Ott, Leitung Marketing & Vertrieb
T 0385 591850 · F 0385 5918510
Texte Dr. Arnt Cobbers (Seiten 02–11)
www.festspiele-mv.de
Anzeigen Dr. Timo Sorg
Neumann S. 21 Irène Zandel S. 22 Anne Hornemann, Eric Kabik, Monika Lawrenz S. 23 Susanne Krauss, Marco Borggreve, Felix Broede S. 24
Intendant Dr. Markus Fein (V.i.S.d.P.)
Gestaltung Novamondo, www.novamondo.de
Anita Affentranger, Thomas Olsen S. 25 Marco Borggreve, Harry Weber S. 26 KASSKARA, Marco Borggreve, wildundleise.de S. 27 Felix Bro-
Kaufmännischer Direktor Toni Berndt
Auflage 200.000
S. 5 Kristof Fischer, Caspar David Friedrich »Mönch am Meer« S. 6 Jan Northoff, FMV S. 7 FMV S. 8 FMV, headnote / photocase.de S. 9 FMV S. 10 Tina Tahir, Julia Baier S. 12 Marco Borggreve, Steven Haberland S. 13 Felix Broede, Kaupo Kikkas, Caroline Bittencourt, Christian Debus S. 14 Christian Debus, Harald Hoffmann, Monika Lawrenz S. 15 Welterforscher Film und so weiter GmbH, Monika Lawrenz, Katharina John S. 16 Harald Hoffmann, Uwe Arens S. 17 Eric Brissaud, Harald Hoffmann S. 18 Paul Campbell S. 19 Szilvia Csibi, Matthias Krüger S. 20 Carsten
ede, Marco Borggreve, Bo Huang S. 28 Marie Staggat S. 29 Marco Borggreve, Monika Lawrenz, Harald Hoffmann S. 30 Marco Borggreve june Artists S. 31 Monika Lawrenz S. 32 Irène Zandel Geert Maciejewski S. 33 Marco Borggreve, Anatol Kotte, Mercury Classics S. 34 FMV, Justin
Druck Druckerei Hahn GmbH Rostock
Pumfrey S. 35 Julien Mignot, Stacey Kent S. 36 Julien Mignot, Uwe Arens S. 37 Matt Hennek, Marais Consort, TMV, Sim Canetty-Clarke Hy-
Erscheinungsdatum 26. November 2014
52
perion Records S. 38 Gela Megrelidze, Christof Mattes, Monika Lawrenz S. 39 Felix Broede, Felix Broede, Simon Fowler, Timm Kölln S. 40 Tina Tahir DG, Monika Lawrenz, Felix Broede S. 41 TMV, Bill Douthart Universal Music S. 42 Jan Northoff, Josef Gallauer S. 44 Friedrun Reinhold, FMV, Neda Navaee S. 45 Julien Mignot, Björn Melms S. 46 Michael Müller, George Lange S. 43 Josep Molina, Kristof Fischer
Unterwegs mit Freunden
Werden Sie Stifter — Eine Investition in die Zukunft!
Als FestspielFreunde freuen wir uns im Jubiläumsjahr 2015 auf ein exklusives Rahmenprogramm mit Konzerteinführungen, Künstlergesprächen, Begegnungen mit Gleichgesinnten. Seien auch Sie dabei! Werden Sie zum FestspielFreund! Programmauswahl
Werden Sie Mitglied — jetzt!
02.07.15 GREIFSWALD 18.07.15 REDEFIN
Einzelmitglied ab 50 Euro* Paarmitgliedschaft ab 80 Euro* Nachwuchs bis 18 Jahre ab 12 Euro*
Mitgliederfest mit Sonderprogramm
* Mindestjahresbeitrag — steuerlich absetzbar
45' vor: Treffen der FestspielFreunde
26.07.15 STOLPE Konzerteinführung mit dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, Michael Sanderling und Markus Fein. Im Anschluss Sommercocktail
02.08.15 ULRICHSHUSEN Mitgliedertreff bei einem Glas Sekt
29.08.15 KLÜTZ Sommerliche Tafelrunde im Schlosspark
03.09.15 SCHWERIN
Kontakt FestspielFreunde Mecklenburg-
Künstlergespräch mit Viviane Hagner und
Vorpommern e.V. · Christina Renneberg
Bürgerschaftliches Engagement wird bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern groß geschrieben. Über 200 Privatpersonen leisten durch ihre Zustiftung einen entscheidenden Beitrag, um das hochkarätige Programm und die Nachwuchsförderung der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern langfristig zu sichern. Mit dem von der Landesregierung zur Verfügung gestellten Matching Fund ist es gelungen, ein Stiftungskapital von mehr als zwei Millionen Euro aufzubauen. Beim Stiftungskonzert im Sommer und dem Stifterfest im Herbst kommen die Stifter zusammen, um gemeinsam ein Konzert zu erleben, hinter die Kulissen des Festivals zu blicken und Festspielkünstler persönlich kennenzulernen. Werden auch Sie Stifter! Als Stifter fördern Sie die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern nachhaltig, direkt und persönlich. Kontakt Dr. Markus Fein
Matthias von Hülsen
Lindenstraße 1 · 19055 Schwerin
Vollständiges Programm unter:
T 0385 591850 · F 0385 5918510
Lindenstr. 1 · 19055 Schwerin
www.festspiele-mv.de
info@festspielfreunde-mv.de
stiftung@festspiele-mv.de · T 0385 591 85 11
54
55
Dynamik in Dur.
56
Eine Marke der Daimler AG
Freuen Sie sich mit uns auf musikalische Hรถhepunkte bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern 2015.