Kranich 2 2013 web

Page 1

Ausgabe 2 |U Dezember YO N G S 2013 TA I

RS

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zum Jahresausklang heißt es wie immer zurück zu blicken auf das, was wir geschafft haben und den Blick nach vorn zu wagen, auf die nahe und ferne Zukunft. Bundestagswahl Selten habe ich persönlich so viel Aufmerksamkeit auf den Ausgang einer Bundestagswahl gelegt wie in diesem Jahr. Zu unterschiedlich waren die Programme der Parteien und einige von Ihnen hatten schon fast „Giftlisten“ für uns als junges Hotel-Unternehmen im Gepäck. Da seien nur stichwortartig die Anhebung des Mehrwertsteuersatzes für Beherbergungsumsätze und die Einführung von Mindestlöhnen als die wohl bekanntesten Ziele genannt. Aber auch die Erhöhung von bereits bestehenden Steuern auf gezahlte Mieten sollten danach angehoben werden – nur zur Erklärung: Bei der Ermittlung unserer Steuerzahlung werden die Mieten, die wir an Dritte zahlen, unserem fiktiven Gewinn teilweise wieder hinzugerechnet! Daraus ergibt sich, dass Steuern teilweise sogar auf Verluste gezahlt werden. In meinen Augen ist der Kompromiss der nunmehr geeinigten großen Koalition fair und verträglich. Wir haben einerseits als Unternehmer Planungssicherheit hinsichtlich der Preisbildung und andererseits kommt der Mindestlohn in einem absehbaren Zeitraum zum Tragen. Das heißt, wir müssen uns gemeinsam darum bemühen, unsere Erträge zeitnah auf das Maß zu steigern, das erforderlich ist, Mindestlöhne und die daraus resultierenden Gehälter höherer Tarifgruppen zu finanzieren. Denn wäre es anders gekommen, hätte nicht nur arcona Schwierigkeiten gehabt, diesen zusätzlichen Aufwand in kürzester Zeit zu erwirtschaften. Expansion Seit August ist nun das Steigenberger Parkhotel Braunschweig in Betrieb und diese ersten Monate waren für das Team aus Braunschweig gleich eine echte Herausforderung. Jeder Braunschweiger, der etwas auf sich hält, wollte natürlich der erste sein und in dem Hotel „seine“ Veranstaltung feiern. Dazu kamen starke Geschäftsreise-Wochen und bereits Messen, die aus Hannover bis nach Braunschweig strahlten.

So ging es gleich von Null auf Hundert und die verschiedenen Abteilungen hatten alle Hände voll zu tun, obwohl noch nicht einmal alle Prozesse perfekt eingeübt werden konnten. Insofern mein großes Kompliment an dieser Stelle, dass dieses jung zusammengestellte Team gleich eine derart hohe qualitative Leistung an den Tag legen konnte, dass man schon heute vom besten Haus am Platz spricht. Parallel arbeitet die Projektabteilung von arcona an den zwei nächsten vor uns liegenden Eröffnungen. Das arcona LIVING München, in der Nymphenburger Straße, wird noch vor dem nächsten Oktoberfest, Ende August 2014, seine Türen öffnen und das arcona Hotel ZEITGEIST in Schaffhausen wird uns am 30. September 2014 zum Betrieb übergeben. Damit steigern wir unsere Hotelanzahl auf sechzehn bis Ende nächsten Jahres und schon im ersten Halbjahr 2015 wird dann das arcona LIVING in Osnabrück als siebzehntes dazu kommen, für das wir erst vor wenigen Wochen den Pachtvertrag unterschrieben haben. In München haben wir vergangene Woche das Musterzimmer freigegeben. Im Haus steht ganz das Thema „Kino“ im Vordergrund, da an dieser Stelle einst eines der ersten Filmtheater, zuerst unter dem Namen „Fern Andra“, einer berühmten amerikanischen Schauspielerin der 20er Jahre, und dann als „Atrium Filmtheater“, stand. Sei es bei der Bilderauswahl im Zimmer oder bei den roten Teppichen auf den Fluren oder den Dekorationsartikeln. Das Thema zieht sich durchs ganze Haus bis in die Tagungsräume. Und in Schaffhausen konnten wir nur eine Woche nach der feierlichen Eröffnung in Braunschweig das sogenannte „Aufrichtungsfest“ feiern, bei dem wir auch andere Mieter der Anlage kennenlernen durften. Darunter befanden sich einige Weltkonzerne, die ihre Europazentralen in Schaffhausen haben und uns mit Sicherheit viele internationale Geschäftsreisende bringen werden. Diese Entwicklung, die sicherlich auch für München gelten wird, ist meines Erachtens eine der großen Herausforderungen für arcona HOTELS & RESORTS der nächsten Jahre. Wir – das heißt unsere Gäste – werden immer internationaler, auch wenn die überwiegende Mehrheit unserer Standorte vorerst im deutschsprachigen Raum bleiben wird. Doch ich komme gerade zurück von einer Reise nach Shanghai, da mein Partner, Prof. Stephan Gerhard, und ich dort Verhandlungen mit einem chinesischen Immobilienpartner führen, eventuell schon bald in einem Gemeinschaftsgeschäft dort ein

Projekte

arcona HOTEL ZEITGEIST Schaffhausen

Die Arbeiten auf dem Bau des arcona HOTEL ZEITGEIST sind in vollem Gang. Bis Weihnachten wird der Bau dicht sein und mit dem Innenausbau begonnen. Die Möbel für die 100 Zimmer und 15 Apartments werden gerade ausgesucht. Direktor Ferdinand Hoekstra, der seit dem 01.10.2013 dabei ist, kümmert sich schon jetzt um den Vertrieb und um die Rekrutierung der Mitarbeiter. Ab Januar wird er nicht mehr allein in seinem Pre-Opening Office, das in einem Baucontainer auf der Baustelle eingerichtet ist, sein. Für die Innenarchitektur zeichnet sich das Büro Seeger Müller aus Berlin aus, das auch für Braunschweig zuständig war. Die Eröffnung ist für den 01.10.2014 geplant.

S TA IRS

Ich danke Ihnen auch im Namen meines Partners für Ihre Loyalität, Ihren hohen Einsatz und nicht zuletzt auch für Ihre hohe qualitative Leistung an jedem Tag. Ihr Alexander Winter

Jubiläum

100 Jahre Hotel auf der Wartburg Ein Einblick in 100 Jahre Geschichte

Fast möchte man meinen, auf dem bekannten Burgberg sei immer

Y O U N G S T A auf-, I R umS und abgebaut worden. Ende des 19. Jahrhunderts war es wieder soweit, denn es stieg die Anzahl derer, die sich für die frisch restaurierte Wartburg interessierten, so stark an, dass der alte Gasthof dem Ansturm nicht standhielt. Es bedurfte eines geräumigen Neubaus. Damit sich dieser seiner unmittelbaren Wartburgverwandtschaft würdig erweise, betraute man den Berliner Architekten und bekannten Burgenkundler Bodo Ebhardt mit der Planung und Leitung. Das Hotel sollte großzügig sein, aber kein Konkurrenzbau zur Burg werden, stilistisch angepasst, jedoch nicht kitschig, und schließlich funktionell,

arcona LIVING München

Einen Monat zuvor soll das arcona LIVING München in Betrieb gehen. Die ersten Grundrisse für die 96 Zimmer stehen bereits und das erste Musterzimmer wird am 06.12. vorgestellt. Das Hotel wird in einem alten Bürogebäude errichtet, dessen Entkernung gerade abgeschlossen ist. An diesem Standort stand einmal Münchens zweitältestes Kino, weshalb es bei der Einrichtung cineastische Elemente geben wird.

S TA IRS

Apartmenthaus zu betreiben. Vor Ort sind mir zwei Dinge sehr deutlich geworden. Erstens: Die internationale Hotelentwicklung schreitet wahnsinnig schnell voran. Immer neue Trends werden entwickelt und gerade der asiatische Raum spielt da eine bedeutende Rolle, was auch auf unsere Hotelstandorte Einfluss hat. Und zweitens: Die hohe internationale festgeschriebene Standardisierung einer Hotelgruppe entscheidet über dessen Reputation bei ihren Gästen. Insofern werden wir uns als arcona auch weiterhin sehr stark um die Weiterentwicklung unseres Hotel- und Gastronomieproduktes an sich, aber auch um die Fortschreibung unserer Standards und deren Einhaltung in allen Bereichen kümmern. Ich habe in Shanghai große Unterschiede erleben dürfen, doch am Ende sind diese Unterschiede immer wieder auf eines zurückzuführen: Die Qualität der Aus- und Weiterbildung der Menschen, die sich tagtäglich um die Gäste sorgen. Unabhängig von dem vorerwähnten Ausgang der Wahl haben wir uns bereits vor einigen Wochen entschieden, unsere Kooperation mit der IFH fortzusetzen und haben alle Betriebe darin eingebunden. So bieten wir Ihnen auch in 2014 ein umfangreiches Schulungsprogramm, mit dem wir Sie persönlich fachlich weiterentwickeln wollen, um Ihnen Ihre Karriereplanung in unserem Unternehmen zu ermöglichen. Gerade auch die gebündelte Fortbildung zum Certified Expert bieten Ihnen beste Möglichkeiten der mittelfristigen Weiterentwicklung. Schauen Sie sich mal den Schulungskatalog an! Ihr Personalverantwortlicher unterstützt Sie gern dabei! Abschließend wünsche Ich Ihnen, dass Sie nach dem vorweihnachtlichen Endspurt in den nächsten Tagen trotzdem eine gute Zeit mit besinnlichen Stunden im Kreise Ihrer Familie haben werden und die Zeit vielleicht auch nutzen, um über Ihren persönlichen Karriereweg nachzudenken. arcona bietet dazu vielfältige Möglichkeiten.

Wartburg einer weiteren grundlegenden Sanierung der Hotelzimmer, der Restaurants und des Hotelinnenhofes. 2004 kam der Neubau des Vitalbereiches „Jungbrunnen“ hinzu und veranlasste den DEHOGA, es mit fünf Sternen auszuzeichnen. Die jüngsten Neuerungen im Jahr 2011 steuerten auf die Jubiläumsfeierlichkeiten „100 Jahre Hotel auf der Wartburg“ hin. Am denkmalgeschützten Gebäude wurden das 2.000 qm große Dach- und die 3.000 qm große Fassadenfläche saniert. Zwei neue Zimmer ergänzen seitdem die Gesamtkapazität auf insgesamt 37 Hotelzimmer. Ein neues Farb- und Lichtkonzept in den Hotelzimmern vervollständigt die Neuerungen und Verschönerungen und lässt es zu dem einmaligen Hotel werden, das die Gäste und Besucher heute schätzen. Die Geschicke des Hotels leiteten im vergangenen Jahrhundert verschiedene Pächter, die Immobilie selbst blieb immer im Eigentum der Wartburg-Stiftung. Vor der Wende war das Hotel u.a in die staatliche Handelsorganisation der DDR integriert. In den 90er Jahren wird das Hotel auf der Wartburg von der Stiftung selbst betrieben, bevor man es 2001 an die arcona Hotels & Resorts verpachtet. Seit 13 Jahren werden nun zwei traditionsreiche Häuser am Standort Eisenach von der arcona Management GmbH betrieben. Das Steigenberger Hotel Thüringer Hof und das Hotel auf der Wartburg haben ihre Kräfte gebündelt und vertreten gemeinsam den arcona-Standort Eisenach.

arcona LIVING Osnabrück

Der Pachtvertrag ist gerade unterzeichnet und die Vorbereitungsarbeiten für eine geplante Eröffnung im Frühjahr 2015 laufen langsam an. Ein Teil der 108 Zimmer werden im Neubau sein und ein Teil des Hotels wird im alten Gewerkschaftshaus Osnabrücks sein. Das Hotel liegt direkt an der Stadthalle und nimmt sich innenarchitektonisch den 60er Jahren an.

S TA IRS

Baustelle von Osten, Zustand am 7.3.1913

Alter Gasthof

modern und gleichzeitig stimmungsvoll. Zunächst senkte man den felsigen Baugrund um teilweise zehn Meter und erhielt eine zwar ebenso unregelmäßige, aber viel größere Grundfläche. Darauf wuchs die Fassade aus dem hiesigen rotbraunen Griefenstein, der auch zum Wartburgbau verwendet worden war, aufgelockert durch typisch thüringische Fachwerkkonstruktionen – eine anmutige Gruppierung um den wettergeschützten Innenhof. Ebhardt war es gelungen, alle praktischen Gegebenheiten und Anforderungen in baukünstlerisches Ebenmaß umzusetzen. 1994 und nochmals im Jahr 2001 unterzog sich das Hotel auf der

Richtfest des WARTBURGHOTELS am 23. August 1913


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.