W&W Leipzig 02-12_Layout 1 15.10.12 11:58 Seite 1
Für Sie und die Freunde der Weinwirtschaft Herbst/Winter 2012 10. Jahrgang · Nr.
2
N E U E S A U S D E R WE I N W I R T S C H A F T ÖNOLOGISCHES · KULINARISCHES · AMÜSANTES · WISSENSWERTES · MERKWÜRDIGES
Reden, Lachen und Genießen, wie ein Besuch bei guten Freunden! Wir haben jetzt seit einem Jahr für unsere Gäste geöffnet. Es ist viel passiert und wir haben noch genau so viel vor!
I
FOTO: VICTORIA TOMANEK
n unserer Weinwirtschaft mit ihrer lockeren und ungezwungenen Atmosphäre begrüßen wir gleichermaßen gern Gäste des Hauses, Leipziger mit ihren Freunden und Familien und natürlich auch Geschäftspartner. Ein kleiner Rückblick! Der täglich wechselnde Business Lunch ist zum Erfolg geworden! Sie kennen Ihn noch nicht? Von Montag bis Freitag jeder Woche servieren wir Ihnen ein 2-Gänge-Wahl-Menü inklusive Mineralwasser und Kaffeespezialitäten für nur 11,50 € pro Person. Wir garantieren Ihnen, dass Sie pünktlich zum Dienstbeginn nach Ihrer Mittagspause wieder am Arbeitsplatz sitzen! Geben Sie uns Ihre E-Mail
Ihre Gastgeber in der Weinwirtschaft Leipzig
TERMINE & EVENTS 28. November 2012 Wir feiern unser 1jähriges! Als Geschenk und Dankeschön laden wir Sie zu einem Glas Prosecco als Apéritif ein! 6. Dezember 2012 Heute kommt der Nikolaus... Sie haben ein Weihnachtsgedicht parat? Wir belohnen Sie mit einer weihnachtlichen Tapa zum Dessert! 24. Dezember 2012 Verlängertes Frühstück bis 14.00 Uhr mit herzhaften Kleinigkeiten vom Genießer-Buffet. € 19,00 pro Person Wir haben ebenfalls am Abend für Sie geöffnet: Vom typisch sächsischen Weihnachtsgericht, wie z.B. Kartoffelsalat mit Würstchen bis zum festlichen Menu! 25. & 26. Dezember 2012 Weihnachtsmenü mit Gans, Ente & Co 31. Dezember 2012 5-Gang Silvestermenü inklusive Aperitif und korrespondierenden Weinen. € 89,00 pro Person 1. Januar 2013 Verlängertes Genießer-Frühstück bis 14:00 Uhr mit warmen Kleinigkeiten vom Buffet, inklusive Heißgetränke, Säfte und Prosecco € 21,00 pro Person 14. Februar 2013 Zweisamkeit... ein Abend im Zeichen der Liebe! Candle-LightDinner zum Valentinstag 3-Gang Menü € 28,90 pro Person (exklusive Getränke) als 4-Gang € 35,90 pro Person 15. März 2013 Winzerparty Miguel Torres € 49,- pro Person (inklusive aller Weine, Mineralwasser, Kaffee und dem Pils danach) Buchung unter 0341-49614606 29. März bis 1. April 2013 Osterfeiertage in der Weinwirtschaft Ob zu zweit oder mit der ganzen Familie – lassen Sie sich über die Feiertage von uns verwöhnen Karfreitag „Genuss aus Meer und Fluss“ Oster-Menü am Ostersamstag Oster-Brunch zum Ostersonntag Menü am Ostermontag
Adresse und wir senden Ihnen jede Woche den Business Lunch-Plan zu. Selbstverständlich finden Sie unsere Weinwirtschaft und den wöchentlichen Business Lunch auch bei facebook! Erfolgreiche und unterhaltsame Winzerabende liegen hinter uns. Diese waren ein voller Erfolg und die Nachfrage nach den noch kommenden steigt. Der Nächste wird ganz im Zeichen des spanischen und chilenischen Weines stehen. Miguel Torres stellt seine Weine vor! Familie Torres betreibt ihren eigenen Weinanbau in Penedès (Spanien) und besitzt seit 1979 eine Kellerei in Chile. Die Weinwirtschaft im arcona LIVING BACH14 präsentiert ein kulinarisches Verwöhnpro-
Cantina Terlan Mitten im Weinbaugebiet Terlan wurde im Jahr 1893 eine der ersten Kellereigenossenschaften Südtirols gegründet.
D
Langlebigkeit auszeichnen. Die Weine aus der „Weingüter-Linie“ stammen von ausgesuchten Weinberglagen Terlans. Das vollreife, selektionierte Lesegut wird getrennt nach seiner Herkunft ein Jahr lang im großen Holzfass ausgebaut. Erst nach optimaler Flaschenreife kommen diese eigenständigen, besonders charaktervollen Weine in den Verkauf. Terlans Rebanlagen erstrecken sich von den sanften Hügellagen in der Talsohle bis hin zu den steilen Gebirgshängen mit extremen Vegetationsbedingungen. Ihre Ausrichtung nach Süden gewährleistet eine starke Sonneneinstrahlung. Unter fast schon mediterranen Verhältnissen gedeiht hier eine breite Palette von Traubensorten und man trifft in Terlan auf so manche Mittelmeerpflanzen wie Oliven, Granatäpfel, Zypressen oder Mandelbäume. Die spezifischen Bodeneigenschaften und mikroklimatischen Bedingungen er-
nach Hause nehmen. Die Preise für den Außer-Haus-Verkauf finden Sie im Inneren der Zeitung! Genießen Sie mit uns den entspannten Moment und schauen erwartungsvoll in die Zukunft! Schön, dass Sie da sind!
Ihre Gastgeber Yvonne Kuntnawitz und Thomas Till und das Team der Weinwirtschaft Leipzig Unsere Zeitung „Wein & Wirt“ dürfen Sie gerne mitnehmen – wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie Freunden und Bekannten berichten, dass Sie bei uns waren!
ONLINE RESERVIERUNG IN DER WEINWIRTSCHAFT
Das Schlüsselwort im Keller heißt „Zeit“ amals setzten sich 24 Weinbauern das Ziel der gemeinsamen Produktion und Absatzförderung. Heute gehört die Kellerei Terlan mit ca. 100 Mitgliedern, einer Anbaufläche von 150 ha und einer Gesamtjahresproduktion von 11.000 hl bzw. 1,2 Mio. Flaschen zu den kleineren Betrieben des Landes. Die überschaubare Größe trägt wesentlich zur Qualitätssicherung bei. Unter der sachkundigen Kontrolle des Önologen Rudi Kofler reifen im modernen Kellereibetrieb 70% Weiß- und 30% Rotweine, die allesamt die D.O.C.-Klassifizierung haben. Terlaner Weine haben die Besonderheiten von Klima und Boden in sich gespeichert. Bei ihrem sorgsamen Ausbau wird größter Wert auf die Erhaltung und Betonung des Gebietstyps gelegt. Das Ergebnis sind unverwechselbare, sehr eigenwillige Weine, die sich durch Frucht und Rasse, aber auch durch bestechende Dichte und
gramm der besonderen Art: Von regional bis mediterran, ob Klassiker oder Spezialitäten, eine reichhaltige Auswahl an Tapas sowie regionalen Gerichten und ausgesuchten Weinen laden Sie zum Schlemmen und Genießen ein. Bei der Auswahl des passenden Weines entsprechend Ihrer Stimmung, des Anlasses Ihres Besuchs oder harmonierend zu den gewünschten Speisen – steht Ihnen unser Serviceteam in gewohnt netter und unkomplizierter Art und Weise zur Seite. Wussten Sie, dass wir nicht nur Restaurant sondern auch Weinhandel sind? So macht Wein trinken Spaß – denn Sie können Ihren Lieblingswein für kleines Geld mit
In der Kellerei Cantina Terlan
geben Weine mit ausgeprägtem gebietstypischem Charakter, der in der Kellerei Terlan bewusst erhalten und in die Flasche gebracht wird. Das Schlüsselwort im Keller heißt „Zeit“. Kellermeister Rudi Kofler setzt auf einen langsamen, sanften Weinausbau. Die Weine liegen oft jahrelang auf der Hefe, ehe sie sich im Fass und in der Flasche ohne Eile zu ihrer Vollendung entwickeln dürfen. Dabei zählt weniger die Förderung von Primäraromen, als jene von sekundären und tertiären Aromen, die kennzeichnend sind für das Terlaner Terroir. Besondere Raritäten werden erst nach bis zu 10-jähriger Reifezeit auf die Flasche gefüllt und zeugen von der Langlebigkeit und Lagerfähigkeit der Terlaner Weine. Sind Sie neugierig geworden? Probieren Sie doch gleich eine Flasche bei uns in der Weinwirtschaft.
WUSSTEN SIE SCHON? Was ist denn eigentlich „Terroir“? Kann man das schmecken? Unter diesem Begriff versteht man das Zusammenspiel von Bodenzusammensetzung, Hangneigung und Ausrichtung, Wasserversorgung, Humusanteil im Boden und kleinklimatischen Einflüssen – also das gesamte Zusammenspiel der natürlichen Gegebenheiten. Diese Einflüsse sind absolut maßgeblich für die Weinqualität und geben dem Wein seinen unverwechselbaren, einzigartigen Charakter. Natürlich muss der Winzer mit seiner Rebpflege diese Voraussetzungen unterstützen. Jeder hat schon erlebt, dass die Trauben aus der Nachbarparzelle ganz anders schmecken, als die eigenen. Es kommt zusätzlich darauf an, wie viele Trauben der Winzer am Rebstock belässt, ob genügend Blätter zur Versorgung belassen werden, ob er den Boden locker und humos hält und nicht überdüngt. Viele Faktoren führen also zum endgültigen Ergebnis. Doch sicher ist der wichtigste Faktor der Weinberg. Durch richtige Bewirtschaftung und Ausbau entstehen so Weine, die perfekt harmonieren und viel Charakter mitbringen. Und das schmeckt man!
Wir freuen uns, Ihnen nun auch die Möglichkeit zu geben, zu jeder Tages- und Nachtzeit über das Internet zu buchen. Auf unserer Homepage, bei unserer Restaurantbeschreibung, finden Sie diese Möglichkeit. Book a table ist das neue System mit dem wir eine Kooperation eingegangen sind. Wir empfinden diese neue Möglichkeit für Sie als sehr angenehm und freuen uns, Ihre Reservierungen auch auf diesem Weg entgegenzunehmen.
Mit dem Book a table App können Sie jederzeit die Verfügbarkeit Ihrer Weinwirtschaft vor Ort oder an anderen Standorten ersehen und direkt buchen. Nachdem Sie die Reservierung abgeschlossen haben, wird Ihnen eine Bestätigung per Mail oder per SMS zugehen, somit haben Sie auch die Sicherheit, dass alles wie gewünscht funktioniert hat. Natürlich stehen wir auch unter unserer Telefonnummer zu den bekannten Öffnungszeiten für Sie zur Verfügung!
Hackfleisch-Kartoffel-Auflauf mit Schafskäse und Frühlingslauch Zutaten für 2 Personen 500 g Kartoffeln 300 g Hackfleisch 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 100 ml Gemüsebrühe 200 ml Sahne 250 g Schafskäse 200 g Reibekäse 1 Stange Frühlingslauch 1 Zweig Rosmarin & Thymian Gewürzmischung aus Salz, Pfeffer, Kümmel gemahlen, Oregano, Chili, Majoran, Kreuzkümmel, Koriander, Paprikapulver Die Kartoffeln waschen und mit Schale bissfest kochen, Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden. In der Zwischenzeit die Zwiebel und Knoblauch putzen, fein würfeln und in einem Topf mit Olivenöl anschwitzen. Das Hackfleisch dazugeben und scharf anbraten, mit der Gewürzmischung würzen. Unter gelegentlichem Rühren das Hackfleisch braten, bis es braun und krümelig geworden ist. Nun mit der Gemüsebrühe ablöschen, Rosmarin und Thymian dazugeben und etwas einkochen lassen. Geben Sie die Sahne dazu und schmecken es noch ein wenig ab. Kartoffeln, den Schafskäse zerkrümeln, Frühlingslauch kleinschneiden und dazugeben, alles noch einmal kurz aufkochen lassen. Backofen auf 200°C vorheizen. Die Masse geben Sie in eine Auflaufform und streuen den Reibekäse oben drüber. Anschließend 20 Minuten bei 180°C gratinieren. Nach Belieben können Sie noch Gemüse Ihrer Wahl in das Rezept einbauen. Als Weinbegleitung empfehlen wir Ihnen die Cuvée Ursprung von Markus Schneider aus der Pfalz Viel Spaß und guten Appetit
Ihr Küchenteam der Weinwirtschaft