Wein&Wirt_Stuttgart_01-13_16

Page 1

Für sie und die Freunde des Restaurant [mo.town] Frühling/sommer 2013 11. Jahrgang · nr.

1

n e u e s A u s D e M [mo.town] ÖnoLoGisches · KuLinARisches · AMÜsAntes · WissensWeRtes · MeRKWÜRDiGes

„Hallo, wie schön, dass Sie da sind!“ W

ir heißen sie recht herzlich willkommen und wünschen ihnen eine unvergessliche Zeit im Restaurant [mo.town]. sie werden sich sicherlich wundern: „soeben habe ich nach der Weinkarte gefragt und jetzt bekomme ich eine große Zeitung in die hand?“ Das ist unsere Weinkarte „Wein & Wirt“. Übersichtlich und wohlsortiert, präsentieren wir auf den innenseiten neue Weine aus aller Welt! Aber bitte keine „ehrwürdige scheu“ vor dem vermeintlichen expertenthema Wein. Worauf es ankommt, ist schließlich einzig und allein, dass er ihnen schmeckt. Wir sind ein junges team mit spaß an allem Kulinarischen

Ihre Gastgeber im Restaurant [mo.town]

teRMine & eVents 25. Mai 2013 / 1. Juni 2013 DFB-Pokal-Finale und UEFA Champions-League Finale in unserer Bar [mo.od]. in den Pausen „kniffeln“ sie mit einem 5er Pasch ihre Rechnung auf null! Mai und Juni 2013 [Spargel – asparagus – asperge] Das Königsgemüse aus der Region, in verschiedenen Variationen, zu verschiedenen Anlässen! Die Küchenmannschaft freut sich auf ihren Besuch! 20.-22. September 2013 Vaihinger Herbst An diesem Wochenende verwandelt sich das Zentrum rund um den Vaihinger Markt und die schwabenGalerie wieder in eine große Aktionsfläche zum Bummeln, entdecken, staunen, spielen und Genießen. Beginnen oder beenden sie diesen Besuch in unserem Restaurant [mo.town]! 27. September bis 13. Oktober 2013 Wasen-Flair im [mo.town] Passend zu dem stuttgarter highlight des Jahres, servieren wir zur Wasen-Zeit das entsprechende „Wasen-Menu“. € 25,00 pro Person (Drei-GangMenu und ein frisch gezapftes stuttgarter hofbräu) Oktober 2013 Winzerabend sie genießen gern zu zweit oder mit Freunden ein gutes Glas Wein? Dann ist das genau das Richtige für sie: erleben sie zum Winzerabend die Winzer persönlich! ob Weinliebhaber oder neuling auf diesem Gebiet: Bei dem Winzerabend im Restaurant [mo.town] kommen sie mit dem Winzer ins Gespräch. Verkosten sie verschiedene Weine und genießen dazu die typischen Gerichte aus der jeweiligen Region. € 59,00 pro Person (inklusive mehrgängigem Menu, Weine, Mineralwasser, Kaffee und dem Pils danach) Reservierung unter 0711-28056120

und gerne bereit, ihnen in sachen Wein locker und fachkompetent zur seite zu stehen. egal ob sie eine ganz spezielle Weinempfehlung wünschen oder unseren Köchen einen Kochtipp entlocken wollen – sprechen sie uns an! sie haben „ihren“ Lieblingswein entdeckt, und möchten ihn auch zu hause genießen? Kein Problem, denn wir bieten ihnen im Restaurant alle tropfen auch „zum Mitnehmen“ an. Die Preise für den Außer-hausVerkauf finden sie direkt in der Weinkarte. Für den Weingenuss im Restaurant wird ein Korkgeld von € 17,00 pro Flasche aufgeschlagen. so macht Wein trinken spaß – denn sie genie-

Muratie ist eines der ältesten Weingüter Muratie ist eines der ältesten Weingüter südafrikas und sein Gebäude ein historisches Kleinod unter Denkmalschutz. Stellenbosch in Südafrika

e

in nahezu mystischer ort voller Kunstschätze, mit einer Architektur aus südafrikas Gründerzeiten, gelegen an den Ausläufern des beeindruckenden simonsbergs bei stellenbosch. Die Böden der Weinberge rund um das alte Farmhaus sind für die klassischen Rot-

weinsorten wahrscheinlich die besten im ganzen Land. Die renommierte Winzerfamilie Melck besitzt das Weingut seit dem 17. Jahrhundert. Legendärer erstbesitzer war Martin Melck, der von ostpreußen nach südafrika auswanderte und die Lutherische Kirche in Kapstadt gründete. Dr. Rijk Melck mit Team

Ronnie Melck, im 20. Jahrhundert einer der Pioniere des südafrikanischen Weinbaus, führte das Weingut bis zu seinem tod 1995. nachfolger ist sein sohn Dr. Rijk Melck, ein in stellenbosch angesehener Arzt. Wie seine Vorgänger steht auch Rijk Melck für Qualität und nachhaltigkeit. erntemengen und Bewässerung spielen nur eine untergeordnete Rolle. chief Winemaker François conradie geht diesen Weg kompromisslos mit. traditionelle europäische Weinbereitung und der Ausbau in Barriquefässern prägen den charakter der Weine. sie sind zeitlos und anspruchsvoll, halten im internationalen Vergleich mehr als stand und werden unter Kennern als europäer unter den südafrikanern bezeichnet.

Wussten sie schon? Was ist das denn eigentlich eine Cuvée? cuvée kommt aus dem französischen „cuve“ = „Bottich, Weinbehälter“. ursprünglich galt die Bezeichnung als Maßeinheit für eine bestimmte Menge an Wein in einem Behälter. Die Bezeichnung Weinbehälter hat in den verschiedenen Weinländern eine eigene Bedeutung, wodurch einige Missverständnisse entstehen. im Allgemeinen bedeutet dies aber, einen Wein aus verschiedenen Rebsorten, Jahrgängen oder Lagen zu verschneiden. im deutschsprachigen Raum meint man als Verschnitt das gemeinsame Keltern oder Zusammenmischen bzw. Vergären von verschiedenen Rebsorten. in Frankreich nennt man diese Mischung Assemblage für champagner oder coupage für alle anderen Weinverschnitte. Das endprodukt besteht aber in allen Fällen aus verschiedenen Rebsorten (welche vor oder nach der Vergärung zusammengeführt werden), oder/und verschiedenen Lagen. Berühmte cuvées sind die Weine aus dem Bordeaux, welche aus 3 – 5 Rebsorten bestehen. Für den chateauneuf du Pape sind sogar 13 Rebsorten zugelassen – auch weiße!

Willkommen im Restaurant [mo.town] im arcona Mo.hoteL

ßen attraktive Weine für „kleines“ Geld. Also: Lehnen sie sich entspannt zurück und genießen sie die angenehme Atmosphäre in unserem Restaurant [mo.town]. Zum Abschluss gönnen sie sich noch einen leckeren cocktail an unserer Bar [mo.od] und lassen ihren Aufenthalt ausklingen! Lust auf ein Genießerfrühstück vom Buffet mit der besten Freundin oder Freund? Beginnen sie ihren tag bei Kaffeespezialitäten, frischem obst, leckeren Wurst- und Käsespezialitäten, einem Glas Prosecco und vielem mehr im herzen Vaihingens! Wir sind täglich für sie bereits ab 7.00 uhr da. unsere täglich wechselnden Business-Lunch Ange-

bote bieten wir ihnen in der Zeit von 12.00 uhr bis 14.30 uhr an. Wählen sie einen hauptgang und kombinieren sie mit einer suppe oder Dessert zu einem attraktiven Preis - Mineralwasser und Kaffee sind inklusive.

Ihre Gastgeber aus dem Restaurant [mo.town] unsere Zeitung „Wein & Wirt“ dürfen sie gerne mitnehmen – wir sind ihnen dankbar, wenn sie Freunden und Bekannten berichten, dass sie bei uns waren!

onLine ReseRVieRunG iM RestAuRAnt [mo.town] Wir freuen uns, ihnen nun auch die Möglichkeit zu geben, zu jeder tages- und nachtzeit über das internet zu buchen. Auf unserer homepage, bei unserer Restaurantbeschreibung, finden sie diese Möglichkeit. Book a table ist das neue system mit dem wir eine Kooperation eingegangen sind. Wir empfinden diese neue Möglichkeit für sie als sehr angenehm und freuen uns, ihre Reservierungen auch auf diesem Weg entgegenzunehmen.

Mit dem Book a table App können sie jederzeit die Verfügbarkeit im [mo.town] oder an anderen standorten ersehen und direkt buchen. nachdem sie die Reservierung abgeschlossen haben, wird ihnen eine Bestätigung per Mail oder per sMs zugehen, somit haben sie auch die sicherheit, dass alles wie gewünscht funktioniert hat. natürlich stehen wir auch unter unserer telefonnummer zu den bekannten Öffnungszeiten für sie zur Verfügung!

Sommerlicher Blattsalat mit Mango-HonigDressing und gebratener Maispoulardenbrust (Zutaten für 4 Personen) Mango-Honig-Dressing 250 ml Mangosaft • 20 g Zucker • 20 g senf • 20 g honig • 20 ml Mango-essig • 150 ml Pflanzenoder olivenöl • Prise salz • Prise Pfeffer Alle Zutaten bis auf das Öl mit einem Pürierstab zusammenmixen und anschließend das Pflanzenoder olivenöl langsam dazugeben. Salat 500 g marktfrische Blattsalate (Lollo Bianco, Lollo Rosso, Radicchio, Friséesalat, eisbergsalat) • 4 Poulardenbrüste • Radieschen • 2 tomaten • 1 Bund Blattpetersilie • 1 Mango Den salat unter fließendem kaltem Wasser waschen, abtropfen lassen und in mundgerechte stücke zerrupfen und vermischen. Die Poulardenbrüste mit salz und Pfeffer würzen, kurz auf der haut in einer Pfanne anbraten und bei 140°c im Backofen 15 min gar ziehen lassen. Radieschen waschen und in feine scheiben schneiden, Blattpetersilie in feine streifen schneiden, nicht zerhacken. Die Mango schälen, entlang des Kerns in zwei hälften teilen und die stücke in halbe scheiben schneiden. Das Mangodressing in eine schüssel geben und die salate, Radieschenscheiben und Blattpetersilie langsam unterheben; anschließend auf vier große teller verteilen. Poulardenbrüste lauwarm tranchieren und an den salat legen. Mangoscheiben fächern und ebenfalls auf dem salat dekorieren. nach Belieben tomatenwürfel, sprossen und sonnenblumenkerne über den salat streuen. Als Weinbegleitung empfehlen wir ihnen unsere scheurebe vom Weingut Wagner aus Rheinhessen. Viel spaß und guten Appetit, ihr

Daniel Tobia-Mata Küchenchef


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.