Für sie und die Freunde der Weinwirtschaft Frühling/sommer 2013 11. Jahrgang · nr.
1
n e u e s A u s D e R We i n W i R t s c h A F t ÖnoLoGisches · KuLinARisches · AMÜsAntes · WissensWeRtes · MeRKWÜRDiGes
Hallo, wie schön dass Sie da sind! Wir heißen sie herzlich willkommen in der Weinwirtschaft des arcona LiVinG BAch14!
i
Foto: VictoRiA toMAneK
n der letzten Ausgabe unserer Weinzeitung haben wir ihnen berichtet, was im ersten Jahr alles passiert ist. unseren Business Lunch kennen sie bereits und sie wissen auch, dass man mit ihm unheimlich viel Geld sparen und trotzdem lecker und ausgiebig essen kann. Die tradition unserer Winzerabende setzen wir fort, die neusten termine finden sie auf dieser seite unten links. Gern möchten wir ihnen einen kleinen Blick hinter die Kulissen genehmigen und erzählen, was wir alles noch vorhaben. unsere Mitarbeiter sind immer darauf bedacht,
Ihre Gastgeber in der Weinwirtschaft Leipzig
teRMine & eVents 12. Mai 2013 3-Gang Menü inklusive Aperitif zum Muttertag als 3-Gang 28,90 € pro Person als 4-Gang 35,90 € pro Person Wagner Festtage vom 16. bis 25. Mai 2013 Bachfest vom 14. bis 23. Juni 2013 Vergessen sie nicht zu reservieren! Sommerkonzerte am Bachdenkmal Juli / August 2013 orgelschmaus jeden Montag 3 – Gang Menü / Logenplätze auf unserer terrasse 32,50 € pro Person (exklusive Getränke) Einschulung am 24. August 2013 Bei ihrer einschulungsfeier is(s)t ihr ABc – schütze kostenfrei und jedes Kind bis 12 Jahre zahlt nur 50%. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Herbstzeit Wild, Pilze, Kürbis & co genießen sie mit korrespondierenden Weinen bei uns in der Weinwirtschaft. Winzerparty 11.10.2013 mit Villa Antinori aus der Toskana entdecken sie die fabelhafte Welt des Weins. ob Weinliebhaber oder neuling auf dem Gebiet: Kommen sie mit dem Winzer ins Gespräch und lernen sie die Weine und alles rund um ihre entstehung, vom Anbau der trauben bis hin zur Lagerung, kennen. 49,00 € pro Person (inklusive aller Weine, Mineralwasser, Kaffee und dem Pils danach) Kartenvorverkauf unter 0341-49614606
neues zu entdecken und zu kreieren. so kam uns die idee, das sortiment zu erweitern und uns im Pralinensegment zu versuchen. Zwei Mitarbeiter in unserer Küche beherrschen dieses handwerk im schlaf. Die beiden haben es geschafft, ein zwar noch kleines aber dafür mit viel Liebe kreiertes sortiment zu entwickeln. haben sie Appetit bekommen? sie können gern probieren und sich selbst davon überzeugen, wieviel Liebe und schokolade in den Pralinen steckt. eine weitere idee ist entstanden! sie haben eventuell keine Zeit sich in ihrer Mittagspause
Muratie ist eines der ältesten Weingüter Muratie ist eines der ältesten Weingüter südafrikas und sein Gebäude ein historisches Kleinod unter Denkmalschutz. Stellenbosch in Südafrika
e
in nahezu mystischer ort voller Kunstschätze, mit einer Architektur aus südafrikas Gründerzeiten, gelegen an den Ausläufern des beeindruckenden simonsbergs bei stellenbosch. Die Böden der Weinberge rund um das alte Farmhaus sind für die klassischen Rot-
weinsorten wahrscheinlich die besten im ganzen Land. Die renommierte Winzerfamilie Melck besitzt das Weingut seit dem 17. Jahrhundert. Legendärer erstbesitzer war Martin Melck, der von ostpreußen nach südafrika auswanderte und die Lutherische Kirche in Kapstadt gründete. Dr. Rijk Melck mit Team
Ronnie Melck, im 20. Jahrhundert einer der Pioniere des südafrikanischen Weinbaus, führte das Weingut bis zu seinem tod 1995. nachfolger ist sein sohn Dr. Rijk Melck, ein in stellenbosch angesehener Arzt. Wie seine Vorgänger steht auch Rijk Melck für Qualität und nachhaltigkeit. erntemengen und Bewässerung spielen nur eine untergeordnete Rolle. chief Winemaker François conradie geht diesen Weg kompromisslos mit. traditionelle europäische Weinbereitung und der Ausbau in Barriquefässern prägen den charakter der Weine. sie sind zeitlos und anspruchsvoll, halten im internationalen Vergleich mehr als stand und werden unter Kennern als europäer unter den südafrikanern bezeichnet.
Wussten sie schon? Was ist das denn eigentlich eine Cuvée? cuvée kommt aus dem französischen „cuve“ = „Bottich, Weinbehälter“. ursprünglich galt die Bezeichnung als Maßeinheit für eine bestimmte Menge an Wein in einem Behälter. Die Bezeichnung Weinbehälter hat in den verschiedenen Weinländern eine eigene Bedeutung, wodurch einige Missverständnisse entstehen. im Allgemeinen bedeutet dies aber, einen Wein aus verschiedenen Rebsorten, Jahrgängen oder Lagen zu verschneiden. im deutschsprachigen Raum meint man als Verschnitt das gemeinsame Keltern oder Zusammenmischen bzw. Vergären von verschiedenen Rebsorten. in Frankreich nennt man diese Mischung Assemblage für champagner oder coupage für alle anderen Weinverschnitte. Das endprodukt besteht aber in allen Fällen aus verschiedenen Rebsorten (welche vor oder nach der Vergärung zusammengeführt werden), oder/und verschiedenen Lagen. Berühmte cuvées sind die Weine aus dem Bordeaux, welche aus 3 – 5 Rebsorten bestehen. Für den chateauneuf du Pape sind sogar 13 Rebsorten zugelassen – auch weiße!
in die Weinwirtschaft zu setzen, möchten aber trotzdem nicht auf ihren geliebten Flammkuchen verzichten?! Wir haben die Lösung Flammkuchen to go! immer montags bis freitags von 12.00 bis 18.00 uhr! egal ob die klassische Variante oder mit Früchten - die Geschmäcker sind verschieden und wir haben für jeden etwas Passendes dabei! Bestellen sie telefonisch 20 Minuten vor der Abholung direkt bei uns im Restaurant. nun müssen sie nur noch jemanden finden, der die Leckereien abholt.
Bei uns gibt es immer was zu erleben. Wir freuen uns mit ihnen auf einen hoffentlich schönen sommer 2013 und noch vielen tollen ideen, natürlich auch gern von ihrer seite.
Ihre Gastgeber Yvonne Kuntnawitz und Marco Leuchtenberger unsere Zeitung „Wein & Wirt“ dürfen sie gerne mitnehmen – wir sind ihnen dankbar, wenn sie Freunden und Bekannten berichten, dass sie bei uns waren!
onLine ReseRVieRunG in DeR WeinWiRtschAFt Wir freuen uns, ihnen nun auch die Möglichkeit zu geben, zu jeder tages- und nachtzeit über das internet zu buchen. Auf unserer homepage, bei unserer Restaurantbeschreibung, finden sie diese Möglichkeit. Book a table ist das neue system mit dem wir eine Kooperation eingegangen sind. Wir empfinden diese neue Möglichkeit für sie als sehr angenehm und freuen uns, ihre Reservierungen auch auf diesem Weg entgegenzunehmen.
Mit dem Book a table App können sie jederzeit die Verfügbarkeit ihrer Weinwirtschaft vor ort oder an anderen standorten ersehen und direkt buchen. nachdem sie die Reservierung abgeschlossen haben, wird ihnen eine Bestätigung per Mail oder per sMs zugehen, somit haben sie auch die sicherheit, dass alles wie gewünscht funktioniert hat. natürlich stehen wir auch unter unserer telefonnummer zu den bekannten Öffnungszeiten für sie zur Verfügung!
Lachscrêpe-Röllchen mit Zitronen - Thymianvinaigrette
Zutaten: 240 g Lachs - scheiben, geräuchert, hohe Qualität • 200 g Frischkäse • 20 ml sahne • 1 schale Rucola • 250g cherry tomaten • 200 g Parmesan Für die Crêpes: 180 g Mehl • 20 g Butter, geschmolzen • 3 ei(er) 200 ml Milch • salz • Kräuter, frisch gehackte Für die Vinaigrette: Zitronenthymian • ½ Zwiebel • 200ml Balsamico Bianco • 200ml olivenöl • 3 esslöffel honig • salz, Pfeffer und Zucker Alle Zutaten für die crêpes mit einem Rührgerät miteinander mischen. Dünn in einer Pfanne die crêpes ausbacken. Frischkäse mit der sahne mischen und gegeben falls würzen. Die Masse auf die crêpes streichen und den Räucherlachs verteilen. Die crêpes nun zusammenrollen und mit Klarsichtfolie fixieren. Über nacht im Kühlschrank auskühlen lassen. Für die Vinaigrette die Zwiebeln in grobe Würfel schneiden, den Zitronenthymian fein runter schneiden und alles zusammen in einen Mixer geben. Die restlichen Zutaten dazugeben und pürieren. Für den salat die cherry tomaten halbieren und in einer schüssel mit dem Rucola geben. nach Belieben Vinaigrette dazu geben, mischen und schön auf dem teller anrichten. Den Lachs aus der Folie nehmen und in scheiben schneiden. Die scheiben auf den salat legen. Zum schluss den Parmesan darüber reiben. Viel spaß und einen guten Appetit wünscht ihnen
Ihr Küchenchef Marco Leuchtenberger