5 minute read

22 Das Ordenskrankenhaus „Zur Hl.Familie“ in Bethlehem

Zur besonderen Beachtung: SMOM Briefmarkenausgabe vom 26. Mai 2008 - Das Malteserkrankenhaus „Zur Hl. Familie - Krankenhaus“ in Bethlehem.

(Siehe dazu auch Seite 38)

Advertisement

Wir schulden den Armen das Beste.

Auszüge aus der offiziellen Broschüre des Malteserkrankenhauses „Zur Heiligen Familie“ in Bethlehem, Palästinensische Autonomiegebiete.

Internet Seite des Hospitals: http://www.holyfamilyhospital-bethlehem.org/main.html Film des Hospitals: http://www.holyfamilyhospital-bethlehem.org/Movie.html Alle Bilder © Holy Family Hospital Bethlehem

Leitspruch des Malteser Krankenhauses zur Heiligen Familie • Das Malteser Krankenhaus zur Heiligen Familie widmet sich der Bereitstellung erstklassiger Betreuung von Müttern und Neugeborenen, ohne Berücksichtigung der Religion oder nationalen Herkunft. • Das Malteser Krankenhaus zur Heiligen Familie wird von dem Glauben und den Moralvorstellungen der Katholischen Kirche geleitet, respektiert jedoch individuelle Unterschiede und reflektiert die Ideale und traditionellen Werte der „Daughters of Charity of Saint Vincent de Paul - Töchter der Nächstenliebe des Heiligen Vinzenz von Paul“ und des Ordens vom Hl. Johannes zu Jerusalem, Rhodos und Malta, sowie ihre Fürsorge für die Armen und Kranken. • Das Malteser Krankenhaus zur Heiligen Familie verpflichtet sich der Weiterbildung als Mittel zur Gewährleistung erstklassiger Patientenpflege. Das Krankenhaus wird geleitet durch einen Internationalen Ausschuss von Bevollmächtigten, bestehend aus Repräsentanten der Gemeinschaft der „Daughters of Charity“ und einigen Assoziationen des Malteserordens. Präsident ist S.E. der Großhospitalier des Ordens. Links: Autonomieverwaltung Palästina 1996, MiNr.63-64 ZD-Ausschnitt aus Block 7 Weihnachten in Bethlehem

Die in diesem Beitrag abgebildeten Briefmarken sind nicht Teil der offiziellen Broschüre; alle Marken Sammlung Haberer.

Geschichte des MALTESER KRANKENHAUSES ZUR HEILIGEN FAMILIE 1882: Die Gemeinschaft der „Daughters of Charity of St.Vincent de Paul“ erwirbt ein großes Landstück in Bethlehem und erbaut ein allgemeines 80Bett Krankenhaus sowie ein Waisenhaus, das sie 1885 eröffnet. 1985: Das Krankenhaus ist gezwungen, seine Arbeit wegen der sozio-politischen und ökonomischen Situation während des Konfliktes zwischen Palästina und Israel einzustellen. Die „Daughters of Charity“ legen die Renovierung und Leitung des Krankenhauses in die Hände des Malteserordens. 1990: Nach fünf Jahren der Renovierung wird das geburtshilfliche Krankenhaus mit 28 Betten eröffnet. 16. Februar 1990: Das erste Baby kommt in der neuen Einrichtung zur Welt. 1995: Außenstationen des Krankenhauses werden eröffnet, um die

Ärmsten vor Ort erreichen zu können. Wir fangen an, mit mobilen Ambulanzen in Gebiete der Wüste Judäas zu fahren, wo die Menschen noch immer in Zelten und Bretterbuden leben und es ihnen an allem fehlt, einschließlich sanitären Einrichtungen, Elektrizität und fließendem Wasser. 1998: Die neue Neugeborenen-Intensivstation mit 10 Betten wird eröffnet. Bislang gab es keine Einrichtung dieser Art in der gesamten Region. 2001: Durch den ersten Ausbau des Krankenhaus wurde die Kapazität auf 47 Betten erhöht. Neu ist auch eine große Ambulanz und die Erweiterung um einen zweiten Operationssaal. 2007: Ein Meilenstein für das Krankenhaus: Die Kapazität wurde von 47 auf 63 Betten erhöht. Dies ist die Reaktion auf die ständig steigende Nachfrage (z.B. erreichte die Belegungsrate der Neugeborenen-Intensivstation über 120 Prozent). Außerdem wurde eine neue Etage eröffnet, in der die neue Entbindungsstation und eine größere Intensivstation für Frühgeborene untergebracht sind.

Links: Aufgang zur Kapelle des Krankenhauses.

Alle Bilder © Copyright Holy Family Hospital Bethlehem 2008

Heute, 800 Meter entfernt von der Geburtsstätte Jesus Christus, ist stets eine Tür geöffnet für arme und notleidende werdende Mütter. Das Malteser Krankenhaus zur Heiligen Familie – Bethlehem. Ein hoch modernes geburtshilfliches Krankenhaus. Überblick: • Ein geburtshilfliches Krankenhaus mit 63 Betten, inklusive einer Neugeborenen-Intensivstation mit 18 Betten • Das Leistungsangebot beinhaltet: Mutterschaftsvorsorge und Förderung, ambulante Pflege nach der Geburt, Gynäkologie, Geburtserziehung, Sozialdienste für Familien und tägliche Beratungsprogramme inklusive einer mobilen Ambulanz, um weiter entfernte Gebiete zu erreichen • 140 qualifizierte Mitarbeiter (Krankenhausärzte und Assistenzärzte, Hebammen, ausgebildete Krankenschwestern, Laboranten, etc...) • Im Krankenhaus haben seit 1990

mehr als 40.000 Mütter ihre Babys geboren, ohne dass eine Mutter gestorben ist (aktuell über 3 000 Entbindungen im Jahr) • Das Krankenhaus ist die einzige Einrichtung, in der risikoreiche Schwangerschaften ärztlich betreut werden können. • Durchschnittlich werden 13 Prozent der Neugeborenen in die Neugeborenen-Intensivstation eingeliefert (sie ist die einzige in der Region). Die Ergebnisse dieser Station sind dieselben wie die Ergebnisse von Neugeborenen-Intensivstationen in der westlichen Welt. • 22.000 Frauen und Kinder werden jedes Jahr in den ärztlichen Sprechstunden und Beratungsdiensten untersucht. • Patientinnen aus vier Flüchtlingslagern, die von der „Relief Work Agency“ der Vereinigten Nationen geleitet werden, werden ins Malteser Krankenhaus zur Heiligen Familie eingeliefert. • Das Krankenhaus beschäftigt und bildet aus der Region stammende Ärzte und Krankenschwestern aus. Das Krankenhaus ist anerkannt von dem Europäischen Ausschuss und Kollegium der Geburtshilfe und Gynäkologie, von dem Königlichen Kollegium der Geburtshilfe und Gynäkologie in London und von dem Königlichen Kollegium der Mediziner Irlands zur Ausbildung fachkundiger Ärzte • Das Krankenhaus führt partnerschaftliche Programme mit: - dem National Maternity hospital – Dublin, Irland - dem Universitätskrankenhaus (La Citadelle) – Lüttich, Belgien - dem Hôpital St. Vincent – Paris, Frankreich. Professoren aus diesen Zentren kommen regelmäßig nach Bethlehem, um weiterhin kontinuierliche Weiterbildungen der Mitarbeiter und eine optimale medizinische Versorgung garantieren zu können.

Ambulanz - Fahrzeuge als Mobile Kliniken des Hl. Familie - Krankenhauses im Aussendienst bei Patientenbesuch in der Wüste; ein mobiler Stromgenerator muss immer dabei sein !

Rolle des MALTESERORDENS • Selbst wenn die modernste Ausstattung des Krankenhauses zum großen Teil durch besondere Geldspenden der Regierungen oder Nichtregierungsorganisationen finanziert wurde, bleiben die Betriebskosten leider ungedeckt. • Aufgrund der politischen Bedingungen verschlechtert sich die ökonomische Situation täglich. • Es herrscht mehr als 70 Prozent Arbeitslosigkeit in Bethlehem und Umgebung. • Keine Sozialversicherung und keine Krankenversicherung. • Die Patienten werden aufgefordert, das zu bezahlen, was sie aufbringen können – unter der Aufsicht und Hilfe einer Sozialarbeiterin. • Die Bezahlungen der Patienten decken nur etwa 45 Prozent der Betriebskosten. • Die verbleibenden 55 Prozent müssen durch regelmäßige Spendenaktionen gedeckt werden, die durch einige Assoziationen des Malteserordens oder durch Privatspender organisiert werden. Das jährliche Budget für 2007 belief sich auf US$ 2,922,000 wovon US$ 1,486,00 vor Ort aufgebracht werden konnten und US$ 1,436,000 von Souveränen Malteser-Ritterorden. Die „Holy Family Hospital Foundation - Heilige Familie Hospital Stiftung - HFH“ wurde im Jahr 2000 in Washington/USA von den drei Assoziationen des Malteserordens in den USA gegründet und wird sich langfristig an den stetig wachsenden Kosten beteiligen.

Oben: das Logo der HFH.

Rechts: Autonomieverwaltung Palästina 2001 Block 20 mit MiNr.196, 950 Fils Frieden für Bethlehem

This article is from: