AUSGABE 7/8 KATHOLISCHE PFARREI ST.MARTIN WEGBERG JULI/AUGUST 2013 St. Adelgundis Arsbeck St. Vincentius Beeck St. Rochus Dalheim Zur Heiligen Familie Klinkum St. Rochus Rath-Anhoven St. Maria¨ Himmelfahrt Rickelrath Heilig Geist Tu¨schenbroich St. Peter und Paul Wegberg
St. Maternus Merbeck St. Johann Baptist Wildenrath
AB G S U A T ERS
Pfarr
Brief
St. Martin war ein milder Mann, trank gerne cerevisiam, und hatt er nicht pecuniam, so liess er seine tunicam.
Ein Beispiel, wie der Volksscherz mit dem heiligen Martin umsprang. Cerevisiam=Bier, Pecuniam=Geld, Tunicam=Mantel
Nun halten Sie einen weiteren Meilenstein in Ihren Händen. Ich freue mich, Ihnen auf diesem Wege sowohl unseren neuen Pfarrbrief präsentieren als auch auf unsere neue Homepage (www.SanktMartinWegberg.de) hinweisen zu können. In neuem Design enthalten beide Medien alle Infos aus allen Gemeinden in St. Martin. Ich bin davon überzeugt, dass der gemeinsame Weg in die Zukunft nur möglich ist, wenn wir bereit sind, uns kennenzulernen und miteinander Glaube, Hoffnung, Liebe zu teilen. Weiter auf der Rückseite
Meilenstein
Foto © www.suedtirolerland.it
Bruderschaft: 550-Jahr-Feier
Firmung: 132 Jugendliche
Priesterweihe: Theo Wolber
Kirchenchor: 100 Jahre
Die altehrwürdige St. Sebastianus Schützenbruderschaft Beeck, wesentlicher Weg begleiter in der wechselvollen Geschichte der Gemeinde St. Vincentius Beeck, feiert Bruderschaftsjubiläum. SEITE 6
Über Vorbereitung, Auseinandersetzung mit eigenem Lebensweg und Sakramente. Weihbischof Dr. Johannes Bündgens spendet das Sakrament der Firmung am 12. ,13. und 19. Juli 2013 SEITE 7
Am Pfingstsamstag wurde Diakon Theo Wolber in der Wegberger Pfarrkirche St. Peter und Paul Wegberg zum Priester geweiht. SEITE 9 Einen Film ansehen: www.youtube.com
Die Kirchenchöre vom St.Martin überbringen ihre Glückwünsche zum Geburtstag. Am 14. Juli 2013 findet das DEKANATSSINGEN in der Klinkumer Kirche statt. SEITE 5
Vorschulkinder: Pilgerfahrt
Facebook: St.Martin sehen
Die katholischen Kindergärten
Die offizielle Facebook-Seite der Pfarrei St. Martin Wegberg
ST. VINCENTIUS BEECK UND RABENNEST HARBECK
nahmen an der Aktion Pilgern mit Kindern zum Aachener Dom teil SEITE 5
E
Pfarrbüros und Seelsorger
Pfarr
Brief
Pfarrbüro Beeck Veronika Radine · Holtumer Straße 25 Tel 0 24 34-33 17 · Fax 0 24 34-2 56 10 pfarrbuero-beeck@SanktMartinWegberg.de Mo+Fr 9:30 – 11:00, Mi 14:30 – 17:00 Pfarrbüro Dalheim-Rödgen Marion Pelz · Rödgener Straße 44 Tel 0 24 36-10 35 · Fax 0 24 36-33 99 73 pfarrbuero-dalheim@SanktMartinWegberg.de Do 15:00 – 17:00 Pfarrbüro Klinkum Karin Hendricks · Alte Landstraße 76 Tel 0 24 34-33 86 · Fax 0 24 34-80 86 903 pfarrbuero-merbeck@SanktMartinWegberg.de Di 9:00 – 11:00, Do 15:00 – 17:00 Verwaltung: Maria von Cöllen, Hildegard Stroucken pfarrbuero-klinkum@SanktMartinWegberg.de Mi 9:00 – 13:00 Pfarrbüro Merbeck Karin Hendricks · St. Maternus Straße 3 Tel 0 24 34-46 07 · Fax 0 24 34-80 84 22 pfarrbuero-merbeck@SanktMartinWegberg.de Mo+Fr 9:00 – 11:00 Pfarrbüro Rath-Anhoven Marion Pelz · Josef-Loogen-Straße 1 Tel 0 24 31-55 86 · Fax 0 24 31-78 61 07 pfarrbuero-rath-anhoven@SanktMartinWegberg.de Mi 17:00 – 19:00, Do 8:30 – 11:30 Pfarrbüro Rickelrath/Tüschenbroich Karin Hendricks · Pfarrbüro Klinkum oder Merbeck Pfarrbüro Wegberg Marita Krause, Ellen Krischer · Rathausplatz 4 Tel 0 24 34-80 020 · Fax 0 24 34-80 02 28 info@SanktMartinWegberg.de www.SanktMartinWegberg.de Mo-Do 9:00 – 11:00, Di+Do 15:00 – 18:00, Fr 9:00 – 13:00 Pfarrbüro Wildenrath Marieanne van Kan · Heinsberger Straße 48 Tel/Fax 0 24 32-68 45 pfarrbuero-wildenrath@SanktMartinWegberg.de Mi 17:00 – 19:00 Verwaltung/Koordination Silvia Küppers · Rathausplatz 4 Tel 0 24 34-80 02 11 · Fax 0 24 34-80 02 12 silvia.kueppers@SanktMartinWegberg.de Mo-Do 09:00 – 13:00
Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran · Pfarrbüro Wegberg Rathausplatz 4 · Tel 0 24 34-80 020 hdtran@SanktMartinWegberg.de Pfarrvikar Theo Wolber · Heideweg 59 theo.wolber@SanktMartinWegberg.de
DIE SEEL SORGER/INNEN
DIE PFARRBÜROS
Pfarrbüro Arsbeck Marion Pelz · Heuchter Straße 4 Tel 0 24 36-20 70 · Fax 0 24 36-24 02 pfarrbuero-arsbeck@SanktMartinWegberg.de Mo+Mi 9:00 – 11:00, Fr 9:00 – 12:00
Juli/August 2013 · Seite 2
Subsidiare (Pfarrer im Ruhestand) Pfarrer i. R. Mirko Enderli · Tel 0 24 31-55 86 Josef-Loogen-Straße 1 Pater Theo Kropman · Tel 0 24 34-99 22 78 Rathausplatz 13 Gemeindereferentin Ingrid Bremer · Holtumer Straße 25 Tel 0 24 34-92 58 45 ingrid.bremer@SanktMartinWegberg.de Gemeindereferentin Monika Heidenfels · Rathausplatz 4 Tel0 24 34-80 02 22 monika.heidenfels@SanktMartinWegberg.de Gemeindereferentin Klaudia Rath · Tüschenbroicher Str. 51 Tel 0 24 34–45 93 klaudia.rath@SanktMartinWegberg.de Pastoralreferent Rainer Ostwald · Büro im Krankenhaus Wegberg Birkenallee 18-20 · Tel 0 24 34-84 165 bitte Nachricht hinterlassen! rainer.ostwald@SanktMartinWegberg.de Priesternotruf über die Feuerwehr Wegberg Tel 0 24 34–40 33 Telefonseelsorge Tel 0 800–11 10 111 Infos über die Pfarrei St. Martin Wegberg info@SanktMartinWegberg.de www.SanktMartinWegberg.de
SIE DIE N E T H C A BITTE BE IL ADRESSEN MA NEUEN E
Pfarr
Seite 3 · Juli/August 2013
Brief
Inhalt · Vorwort
Liebe Gemeinden in St. Martin Es waren schwere Hinkelsteine, die zu Meilensteinen in unserer Wegberger Geschichte wurden. Mit viel Einsatz und Phantasie ist es uns gelungen, unsere zehn ehemaligen Pfarreien in Würde und in aller Wertschätzung zu verabschieden.
Inhalt
Auch wenn mein Terminkalender bis zu den Sommerferien immer
THEO WOLBER wünscht Gottes Segen 4
noch gut gefüllt ist, so bin ich doch frohgestimmt über das, was wir in den letzten sechs, sieben Monaten geschafft haben.
VORSCHULKINDER PILGERN Schulentlass-Gottesdienste Friedenstag der Kinder 100 Jahre Kirchenchor Klinkum
5 5 5 5
550 JAHRE BRUDERSCHAFT BEECK Kinderkirchenführer
6 6
Getragen von großer Trauer, aber auch viel Dankbarkeit für alles, was vorher war, musste und durfte ich zugleich in der Jahresabschlussmesse unsere Taufbücher schließen. Der Datumswechsel vom 31.12.2012 zum 01.01.2013 schreibt Geschichte. Aus der Vereinigung von zehn ehemaligen Pfarreien
FIRMUNG und Termine
7
Vom Ortsausschuss Wegberg KOMMUNION Termine 2014
8 8
Formalität wurde erst durch die Gründungsfeier am 27.01.2013
9 10 10
als wirklich wahrgenommen.
„EXKAPLÖÖNCHE“ Bilder IMPRESSUM Aus dem Familienzentrum St.Adelgundis Arsbeck St.Vincentius Beeck St.Rochus Dalheim Zur Heiligen Familie Klinkum St.Maternus Merbeck St.Rochus Rath-Anhoven St.Maria¨ Himmelfahrt Rickelrath Heilig Geist Tu¨schenbroich St.Peter und Paul Wegberg St.Johann Baptist Wildenrath
Termine Taufe · Hochzeit · Beerdigung Übersicht der Gottesdienste Holtumer Oktav
11 12/13 14 15 16 17 18 19 20/21 22 23 23 24/25 26/27
entstand die neue Pfarrei St. Martin. Diese verwaltungstechnische
in der neuen Pfarrkirche St. Peter und Paul
Die gemeinsame Feier der Osternacht nimmt uns als Menschen, die etwas verloren haben, auf den Weg vom Dunkel ins Licht, vom Tod ins Leben und lässt uns einstimmen in den Osterjubel. Das Leben geht weiter. Und zum Pfingstfest durften wir in St. Martin live miterleben, wie der Heilige Geist, die lebendig machende Kraft Gottes, Menschen ermutigt und stark macht zum besonderen Dienst für Gott, seine Kirche und die Menschen in ihr. Unser Bischof Heinrich Mussinghoff hat unseren Diakon Theo Wolber durch Handauflegung und Gebet zum Priester geweiht. Ein weiterer Meilenstein war die 550 Jahre Jubiläumsfeier der St. Sebastianus Schützenbruderschaft in Beeck. Stellvertretend für viele Gemeinschaften und Vereine in St. Martin hat sie uns gezeigt, dass etwas Großes auch heute möglich ist, wenn wir uns zusammen tun und miteinander arbeiten. IHR PFARRER HUU DUC TRAN
Aus dem Pastoralteam
Pfarr
Brief
Juli/August 2013 · Seite 4
Freut euch mit den Fröhlichen und weint mit den Weinenden. Röm 12,15 Natürlich, die Planung, die Organisation, die liturgische und kirchenmusikalische Gestaltung waren vortrefflich und haben uns gezeigt: Wenn viele mit anpacken, können wir Großes erreichen und stemmen. Von ganzem Herzen danke ich allen, die dazu beigetragen ha-
Nun habe ich Sie fast alle besucht, mit Ihnen eine heilige Messe zur Nachprimiz gefeiert und Ihnen den Primizsegen erteilt. Viele gute Wünsche erreichen mich noch immer. Es war und ist überwältigend für mich. Die Feier der Priesterweihe in unserer Pfarrkirche in Wegberg war sicher für alle, die dabei waren, ein unvergessliches Erlebnis.
ben, die mir gratuliert und mich reich beschenkt haben! Was aber niemand planen und organisieren konnte, war die Stimmung, die Atmosphäre: Eine Mischung aus gelöster Heiterkeit, besinnlicher Andacht und freudiger Dankbarkeit prägten die Gottesdienste, ob es die Feier der Priesterweihe oder auch meine erste heilige Messe in St. Rochus, Dalheim-Rödgen war. Ich glaube, wir haben unseren Bischof als den wirklich guten, ja gütigen Vater unseres Bistums erlebt, der uns mit seinem Besuch gezeigt hat, dass er großes Vertrauen in uns setzt: Er weiht einen 60-jährigen Diakon, der zwar einige Jahre Praxisarbeit in Seelsorge und Gemeinden kennt, aber nicht das eigentlich übliche Hochschulstudium hat. Und er darf vor Ort bleiben! Absolut ungewöhnlich für einen Priesteramtskandidaten! Es war für mich eine tiefe Erfahrung, dass so viele Menschen daran teilgenommen und damit gezeigt haben, dass sie meinen Weg akzeptieren und mittragen wollen. Und es war ein Fest der Begegnung: Ein Fest unserer Pfarrei St. Martin. Im Nachhinein bin ich Pfr. Tran sehr dankbar (wie für so vieles), dass er mich überredet hat, mir ein Primizgewand anfertigen zu lassen. Und es war unser beider Wunsch: die Farben unserer Pfarrei St. Martin sollten es prägen. Und
LIEBE GEMEINDEN VON S T. MAR TIN
die Schwestern im Kloster Mariendonk haben es verstanden, dies mit meinem Primizspruch wunderbar umzusetzen: Kreuz und Tränen für das Leid, Trauben stehen für die Lebensfreude. Möge es mir gelingen, Sie auf Ihren Lebenswegen in Freud‘ und Leid weiterhin zu begleiten. Danke allen Gremien und Personen, die zur Finanzierung dieses Gewandes beigetragen haben! Ich wünsche Ihnen eine erholsame Ferienzeit, wenn Sie verreisen einen weiten Bick und offenen Sinn für die Schönheiten unserer Erde, aber auch ein offenes Herz dafür, dass wir alles im Leben Gott, dem Herrn, verdanken, der uns immer in seinen guten Händen hält.
Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit und Gottes reichen Segen! Danke für alles. Ihr Theo Wolber, Pfarrer!
Seite 5 · Juli/August 2013
Pfarr
Brief
Im Rahmen einer Pilotveranstaltung des Bistums Aachen waren die beiden katholischen Kindergärten St. Vincentius Beeck und Rabennest Harbeck ausgesucht worden, an der Aktion „Pilgern mit Kindern zum Aachener Dom“ teilzunehmen.
Schulentlass-Gottesdienste St. Peter und Paul: Mi 3.07. 14:00 Uhr Schule am Grenzlandring Do 4.07. um 14:30 Uhr Edith-Stein-Realschule St. Maternus Merbeck: Mi 17.07. um 8:00 Uhr GGS Merbeck
Vorschulkinder auf Pilgerfahrt Von Margit Heckers, Leiterin der Kita Rabennest Harbeck und Klaudia Ohlenforst, Leiterin der Kita St. Vincentius Beeck
Am 4. Juni 2013 machten sich 21 Kindertageseinrichtungen mit 300 Kindern aus dem Bistum auf den Weg zum Dom in Aachen. Angelehnt an das diesjährige Bistumsprojekt „Zu Tisch mit Gott und der Welt“ stand die Pilotveranstaltung des Pilgerns mit Kindern unter dem Thema „Unser täglich Brot“. Die Idee war es, den Kindern ein Gemeinschaftserlebnis zu ermöglichen, einen aktiven Höhepunkt ihrer Kindergartenzeit, einen Ausflug der besonderen Art. Das Erlebnis, dass Kinder der kath. Kindertageseinrichtung sich als Christen auf den Weg machen, viele andere Kinder treffen, zusammen etwas zu erleben in Aktionen und Arbeitsgruppen, den Dom kennenzulernen und sich als Teil einer großen Gemeinde zu erleben. Es waren alle Kinder eingeladen – egal welche Hautfarbe, welche Nationalität oder welche Konfession man hat. Jedes Kind war willkommen.
Die Kinder hatten sich schon Wo- Brotbacken, offenes Singen, Stadtchen vorher in ihren Einrichtungen und Domführungen. Bei schönem auf diesen Tag vorbereitet. Sie ha- Wetter luden verschiedene Plätze in ben alles über den „Weg vom Korn der Stadt zum „Picknicken“ und zum Brot“ und über die christliche Verweilen ein. Beim Höhepunkt des Bedeutung des Brotes erfahren. Tages, dem Abschlussgottesdienst Außerdem erfuhren sie im Vorfeld mit Weihbischof Dr. Johannes einiges über die Entstehung des Bündgens, fanden alle Kinder im Domes, über Kaiser Karl und die da- Oktogon des Domes Platz. In einer mit verbundene Legende vom Pakt fröhlichen Feier sangen und betedes Teufels mit Aachenern und be- ten die Kinder gemeinsam und liereiteten sich auf den Abschluss- ßen stolz ihre mitgebrachten Pilgottesdienst mit Weihbischof gerstäbe segnen. Auch beim WeihBündgens im Dom vor. bischof war die deutliche Freude Am frühen Morgen des an der Feier mit den Pilgertages trafen sich beim Weihbischof war vielen Kindern aus seidie Kinder der beiden die deutliche Freude nem Bistum zu spüren. an der Feier mit Kita‘s in der Beecker Als besonderes Ereignis den vielen Kindern wurde am Schluss der Kirche und bekamen im aus seinem Bistum Rahmen eines kleinen Wortgottesfeier die zu spüren Gottesdienstes den Pilgroße Tür des Domes gersegen von Pfarrer Huu Duc Tran. geöffnet – das passiert nicht oft Er wünschte den Kindern viel Kraft im Jahr - und alle 300 Kinder und Mut und einen fröhlichen und strömten fröhlich singend hinaus unbeschwerten Tag. So gestärkt auf den Domplatz. machten die Kinder sich mit ihren Auf der Heimfahrt im Bus erzählten Erzieherinnen in einem Bus auf den die Kinder noch viel über die ErlebWeg nach Aachen. Am Dom ange- nisse. Alle waren sich sicher, dieser kommen konnten sie an verschie- Tag wird ein unvergessliches Erlebdenen Aktionen teilnehmen wie nis bleiben.
100 Jahre Kirchenchor Klinkum Ökumenisches Friedensgebet jeden 1. Mittwoch im Monat um 18:00 Uhr in der Ev. Friedenskirche, Martin-Luther Straße 7-11.
Aus der Pfarrei
Zum runden Geburtstag des Jubelchores Zur Hl. Familie Klinkum überbringen die Kirchenchöre der Pfarrei St. Martin ihre musikalischen Glückwünsche. Die teilnehmenden Chöre tragen freudige geistliche und weltliche Lieder vor, die den Sommer in die
Herzen der Zuhörer bringen sollen. Das diesjährige Dekanatssingen in der Klinkumer Kirche Zur Hl. Familie. beginnt am Sonntag, 14. Juli 2013 um 15 Uhr. Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Der Eintritt ist frei.
In den Kirchen der jew. Orte Freitag, 19.07. 8:00 Uhr Erich-Kästner-Schule 8:00 Uhr KGS Arsbeck 8:00 Uhr GGS Rath-Anhoven 8:30 Uhr GGS Beeck 9:00 Uhr GGS Klinkum 10:15 Uhr GGS Wildenrath Wie Gott den Frieden in den Himmel schreibt – den Regenbogen. Friedenstag der Kinder am 2. Juni im Alten Kloster Wegberg.
In der Kindermesse malten die Kinder den Regenbogen mit bunten Blättern in den Himmel, das Zeichen des Friedens seit über 4000 Jahren. Dass es mit dem Frieden nicht so einfach ist, besprachen die Kinder mit Klaudia Rath, der Gemeindereferentin. Im Anschluss setzten die Kinder das Reden in handfeste Taten um. Dabei halfen ihnen acht Jugendliche und vier Erwachsene. Sie falteten kleine Archen und spielten die Noah-Geschichte nach. Die muntere Gruppe bastelte Friedenspfeifen, Ketten und Bänder. Kleine geschickte Finger flochten Friedensbändchen und schnitten Bilder zum Frieden oder Unfrieden aus. Immer wieder stärkten sich die Kleinen und Großen mit einem kleinem Imbiss. Friedlich ging es zu unter den vielen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Klaudia Rath, Gemeindereferentin
Aus der Pfarrei
Pfarr
Brief
Juli/August 2013 · Seite 6
550 Jahre St. Sebastianus Schützenbruderschaft Beeck In diesem Jahr feiern wir unser großes Bruderschaftsjubiläum. Unsere altehrwürdige St. Sebastianus Schützenbruderschaft Beeck e.V. besteht seit 550 Jahren und ist damit ein wesentlicher Wegbegleiter in der wechselvollen Geschichte der Gemeinde St. Vincentius Beeck.
Hochamt zum Schützenfest und Nachprimiz vom Neupriester Theo Wolber am Pfingstmontag 2013.
Es war sicher ein toller Rahmen für unseren Neupriester Theo Wolber, der an diesem Tag seine Nachprimiz in Beeck feiern durfte. Das Jubiläumsjahr ist aber für uns noch nicht beendet. Wir haben für Sie eine Ausstellung im Flachsmuseum vorbereitet und unsere Herbstkirmes findet in diesem Jahr mit einem Seniorentag im Vincentiushaus in Beeck statt. Besuchen Sie uns, wir freuen uns!
Von Thorsten Grabowski, St. Sebastianus Schützenbruderschaft Beeck e.V.
Mit viel Energie und Freude haben wir als Gemeinschaft das Jubeljahr geplant. In einem großen Festausschuss wurden Arbeitskreise gebildet, die diese Aufgabe mit viel Unterstützung aus dem Ort gestemmt haben. Ein Kernpunkt unserer Feierlichkeiten war sicher unser Pfingstfest, das um ein Festbankett am Freitag verlängert und durch das gemeinsame Bezirksschützenfest am Pfingstmontag beendet wurde. Die Straßen waren feierlich mit Wimpeln geschmückt, eine gute Stimmung herrschte im Ort und das Festzelt war voll. Das Hochamt wurde vom Kirchenchor Beeck und der Chorgemeinschaft Rath-Anhoven musikalisch gestaltet. Unter dem Dirigat von Herrn Helmut Misgaiski wurde
Foto Theo Esser
Wolfgang Amadeus Mozarts Missa Brevis in C-Dur KV 259 mit einem Streichorchester dargebracht. Bei soviel Gesang und Gebet musste es einfach trocken bleiben.
Als bleibende Erinnerung ist das Festbuch „550 Jahre St. Sebastianus Schützenbruderschaft Beeck 1463-2013“ erschienen. Auf 144 Seiten mit über 300 Abbildungen ist es ein unverzichtbares Zeugnis der Geschichte unserer Bruderschaft. Es ist bei Blumen SchlittFervers oder auch über unsere Homepage www.bruderschaft-beeck.de für 18,00 € erhältlich. Ihre St. Sebastianus Schützenbruderschaft Beeck e.V.
Kinderkirchenführer in den Kirchen Beeck, Klinkum und Rath-Anhoven Wenn Kinder eine Kirche betreten, können sie den Raum für sich entdecken. Sie tun dies, indem sie ihn in Ruhe wahrnehmen und auf sich wirken lassen. Mit den Impulsfragen: Wie ist dieser Raum für mich? Wo ist für mich der angenehmste Platz in dieser Kirche? Was macht ihn für mich so angenehm – das Sonnenlicht, die bunten Glasfenster? schickten die Religionslehrerinnen Anke Bertrams, Simone Schmitz und Ingrid Bremer die Schüler und Schülerinnen der 3. Klassen durch „Ihre“ Kirche. Als jeder Junge, jedes Mädchen seinen Lieblingsplatz gefunden hatte, seinen schönsten Gegenstand im Raum entdeckt hatte, tauschten sich die Kinder in kleinen Gruppen darüber aus, warum gerade dieses am schönsten für sie war. Sie stellten Fragen zu dem Kirchengebäude und zur Höhe der einzelnen Kirchtürme. Gerne wollten sie natürlich von der Spitze der Kirchtürme auf ihr Dorf und auf die Umgebung schauen. Der Besuch der Kirchen hat jedem und jeder Zeit gelassen, ganz eigene Erfahrungen für sich zu sammeln. Mit einem Lied und einem gemeinsamen „Vater unser“ endete für alle der Besuch in ihrer Heimatkirche Eine sorgfältige und ergebnisreiche Auswertung sind die „Kinderkirchenführer“ in den drei Gemeinden. Es lohnt sich, die Arbeiten der Schüler und Schülerinnen der GGS Am Beeckbach Klasse 3a und 3b, die 3. Klasse der GGS Klinkum und die 3. Klasse der KastanienSchule Rath-Anhoven anzuschauen. Die Kinderkirchenführer liegen in den 3 Kirchen, in den Pfarrbüchereien und in den Kindergärten aus. Fu¨r die Grundschulen Ingrid Bremer, Gemeindereferentin
Pfarr
Seite 7 · Juli/August 2013
Brief
Aus der Pfarrei
132 Jugendliche aus unserer Pfarrei St. Martin auf den Weg zur Firmung Ein ganz herzlicher Dank geht an die Katecheten/Innen: Marlene Braunöhler, Regina Bomfleur, Rene Brockers, Marlene Cohnen, Ulrike Dörkes, Gabriele Hinkens, Petra Quade Gossen, Rainer Ostwald, Stefanie Welters und Theo Wolber. Nur in der Vielfalt und in dieser guten Zusammenarbeit war eine so intensive Firmvorbereitung möglich. Danken möchte ich auch allen Eltern und dem Team um Abbé George, die uns in der Vorbereitung unterstützt haben. Die Firmlinge vom vergangenen Jahr aus unserer Pfarrei.
Foto Rita Körner
Im Februar 2013 haben sich 132 Jugendliche aus unserer Pfarrei St. Martin auf den Weg zur Firmung gemacht. Die Vorbereitung beinhaltete die intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Lebensweg und wie die einzelnen Sakramente darin eingebunden sind. Von Ingrid Bremer (Vorbereitungsteam)
Kreativ und in einer ganz anderen Form stellten sie die Bausteine einer Heiligen Messe im Rahmen eines begehbaren Gottesdienstes dar. Drei Jugendgottesdienste begleiteten außerdem diesen Weg. Die Jugendlichen schauten auch weit über ihren eigenen Tellerrand. Ihr Blick ging nach Afrika,
genauer, nach Burundi. Im Rahmen einer Sternenwallfahrt sammelten sie über 2000 € für die Krankenstation von Abbé George. Da Burundi nun mal einige Kilometer entfernt ist, sollte natürlich auch vor der eigenen Haustür geholfen werden. Mit 7 Gruppen schlossen sie sich der 72 Stunden Aktion an und halfen in Kindergärten, im Tierheim, auf dem
Friedhof, im Übergangsheim, in Kirche und Pfarrheim. Sie verkauften Suppen und afrikanische Gegenstände auf dem Wochenmarkt. Auch diese Einnahmen gingen an die Kinder und Jugendlichen in Burundi. Mit einem Besinnungsgottesdienst am Teich in Beeck schloss die diesjährige Firmvorbereitung ab.
Jetzt stehen noch die Proben an: in St. Peter und Paul, Wegberg: Mittwoch, den 3. Juli um 16.00 Uhr für die Jugendlichen, die in Wegberg gefirmt werden. in St. Vincentius, Beeck: Donnerstag, den 04. Juli um 16.00 Uhr für die Jugendlichen, die in Beeck gefirmt werden. in Zur Hl. Familie, Klinkum: Mittwoch, den 17. Juli um 16.00 Uhr für die Jugendlichen, die in Klinkum gefirmt werden.
Das Sakrament der Firmung Jede Gesellschaft, jede Kultur, jede Religion nimmt den Übergang vom Kindsein zum Erwachsenwerden wahr und ernst. Das ist einer der Gründe, warum die Gemeinschaft der Kirche an diesem Übergang das Sakrament der Firmung feiert. Von Ingrid Bremer (Vorbereitungsteam)
Jungen Menschen soll für den Weg des Erwachsenwerdens und der Selbständigkeit die Hilfe des Glaubens mitgegeben werden: Der Heilige Geist. Die Botschaft der Firmung ist, dass seine Gabe, die Gaben des Heiligen Geistes, den Heranwachsenden Orientierung schenken in
der Sinnsuche, Selbstbewusstsein und Stärke bringen für die Entwicklung ihrer Persönlichkeit, zu einem ehrfürchtigen und vertrauensvollen Menschen- und Gottesbild führen. Diese Mitteilung des Heiligen Geistes wird in der Gemeinschaft der Kirche von Anfang an mit den Gesten der Handauflegung und Salbung gebunden. Die Firmung
ist wie die Taufe und die Erstkommunion ein Initiationssakrament auf dem Weg zum Christsein. Sie verleiht den Firmlingen den Heiligen Geist, um sie in der Glaubensgemeinschaft fester zu verwurzeln und die Verbindung zu Jesus und der katholischen Kirche zu stärken.
INFO Weihbischof Dr. Johannes Bündgens spendet das Sakrament der Firmung im Firmgottesdienst. Freitag, 12. Juli 2013 um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche Peter und Paul - Wegberg Samstag, 13. Juli 2013 um 18.00 Uhr in der Kirche St. Vincentius - Beeck Freitag, 19. Juli 2013 um 18.00 Uhr in der Kirche Zur Heiligen Familie - Klinkum
Aus der Pfarrei
Pfarr
Brief
Liebe Gemeindemitglieder, mit der Fusion zur Pfarrei St. Martin Wegberg und der Bildung eines großen Pfarrgemeinderates sowie Kirchenvorstandes haben sich in den einzelnen Gemeinden Ortsausschüsse gebildet. Hier wird das Gemeindeleben vor Ort gestaltet. Von Ortsausschuss Wegberg
Der Ortsausschuss St. Peter und Paul Wegberg stellt sich vor. An dieser Stelle möchten wir uns, der Ortsausschuss St. Peter und Paul Wegberg, bei Ihnen vorstellen. Der Ortsausschuss teilt sich in zwei Sachausschüsse auf. Zum einen der Sachausschuss-Pastoral und zum anderen der Sachausschuss-Verwaltung. Der Sachausschuss-Pastoral ist für das Gemeindeleben vor Ort zuständig (Aufgabengebiet ist dem „alten“ Pfarrgemeinderat ähnlich). In diesen Sachausschuss-Pastoral wirken Ulrich Alef, Sigrid Beines, René Brockers, Martina Haken, Anneliese Jasper, Norbert Keßels, Ulrike Zimmermann sowie Birgit Feger, Franziska Groß, Christiane Hermanns, Simone Schmitz und Mirijam Thelen, die als fünfköpfiges Vorstandsteam gewählt wurden, mit. Zu diesem Ausschuss gehören weiter Anneliese Baatz und Carmen Nöthlichs, die als Vertreterinnen der Gemeinde Wegberg in den Pfarrgemeinderat St. Martin gewählt wurden. Seitens des Pastoralteams ist Klaudia Rath im Sachausschuss-Pastoral in Wegberg vertreten. Im Sachausschuss-Verwaltung werden alle verwaltungstechnischen Aufgaben besprochen (Aufgabengebiet ist dem „alten“ Kirchenvorstand ähnlich). Kleinere Verwaltungsaufgaben können und sollen nämlich auch weiterhin vor Ort geregelt werden. In diesem Sachausschuss-Verwaltung arbeiten Franziska Groß, Hans-Willi Michiels, Simon Noethlichs und als stellvertretender Vorsitzender des Sachausschusses Fred Hastenrath mit. Zu diesem Ausschuss gehören weiter Heike Buckmann und Heiko Stahl, die als Vertreter/in der Gemeinde Wegberg in den Kirchenvorstand St. Martin gewählt wurden.
Geborenes Mitglied unseres Ortsausschusses ist Pfarrer Huu Duc Tran. Wenn Sie Wünsche, Idee, Anregungen oder auch selbst Lust haben in unserer Gemeinde aktiv zu werden, freuen wir uns sehr, wenn Sie uns ansprechen! Melden Sie sich einfach bei einem unserer Ortsausschussmitglieder! Wir freuen uns auf das belebende Miteinander mit Ihnen und auf unsere Arbeit in den jeweiligen Sachausschüssen des Ortsausschusses Wegberg.
Juli/August 2013 · Seite 8
Neue Homepage der Pfarrei St. Martin Wir freuen uns, dass unsere Pfarrei ab Juli im Internet unter der Adresse www.SanktMartinWegberg.de zu finden ist. Die bisherige „GdG-Über-
Am 8. September 2013 wird der Ortsausschuss Wegberg um 11.00 Uhr in einer Einführungsmesse in der Pfarrkirche St. Peter und Paul Wegberg den Gemeindemitgliedern vorgestellt. Kontakt Sachausschuss-Pastoral: Simone Schmitz Tel. 0 24 34 - 80 84 98 hamoschmitz@vodafone.de Kontakt Sachausschuss-Verwaltung: Fred Hastenrath Tel. 0 24 34 - 49 00
Kommunion 2014
An den drei Sonntagen nach Ostern feiern wir die Erstkommunion und Dankmessen der Pfarrei St.Martin in sieben Kirchen in Wegberg Erstkommunionfeiern und Dankmessen für die Kinder aus Rath-Anhoven, Tüschenbroich, Beeck und Wegberg So 27.04. 11:30 Erstkommunion Beeck 14:30 Erstkommunion Rath-Anhoven Mo 28.04. 9:00 Dankmesse für Rath-Anhoven und Beeck (Kirche Beeck) So 4.05. 11:30 Erstkommunion Wegberg 1 Mo 5.05. 11:00 Dankmesse So 11.05. 11:30 Erstkommunion Wegberg 2 Mo 12.04. 11:00 Dankmesse Im September 2013 finden Elternabende zur weiteren Information statt Di 17.09. 20:00 Elternabend Wegberg, Jugendzentrum Mi 18.09. 20:00 Elternabend Beeck, Pfarrheim Do 19.09. 20:00 Elternabend Rath-Anhoven, Jugendheim Vorbereitung: Gemeindereferentin Klaudia Rath und ihr Team Erstkommunionfeiern und Dankmessen für die Kinder aus Arsbeck, Dalheim, Klinkum, Merbeck, Rickelrath und Wildenrath So 27.04. 9:30 Erstkommunion Wildenrath Mo 28.04. 10:30 Dankmesse So 4.05. 9:30 Erstkommunion Arsbeck 9:30 Erstkommunion Klinkum Mo 5.05. 9:30 Dankmesse Arsbeck 9:30 Dankmesse Klinkum So 11.05. 9:30 Erstkommunion Merbeck Mo 12.05. 9:30 Dankmesse Anmeldetermine im Juli 2013 für die Eltern aus diesen Orten Mo 1.07. 18:00 – 20:30 Dalheim Pfarrheim Do 4.07. 19:00 - 21:00 Arsbeck Pfarrheim Den Kommunionkurs in diesen Stadteilen leitet die Gemeindereferentin Monika Heidenfels in Zusammenarbeit mit einem Team
gangslösung“ wird nun abgelöst von einer ganz neu gestalteten Homepage. Frau Carmen Nöthlichs, die auch unseren bisherigen Internetauftritt betreute, wird die von ihr neugestaltete Homepage ab Juli 2013 dankenswerterweise auch weiterhin betreuen. Hierbei ist sie auch auf Ihre Mitarbeit angewiesen. Damit unsere Homepage stets aktuell bleibt, benötigt sie Ihre Berichte und Informationen zu den verschiedenen Anlässen: Ob besondere Gottesdienste, Rückblicke auf Veranstaltungen, Informationen um und aus den Kirchen. Besuchen Sie unsere Seite auf www.SanktMartinWegberg.de und informieren sich über das gemeindliche Leben von St. Martin – diese Seite „lebt“ auch von Ihren Informationen! Artikel, Fotos, Plakate, Informationen usw. können demnächst direkt an den „Webmaster“ geschickt werden: webmaster@Sankt MartinWegberg.de Pfarrer Tran AK O¨ffentlichkeitsarbeit
MS Kontaktkreis Wegberg Jeden letzten Samstag im Monat um 14:30 trifft sich der MS Kontaktkreis Wegberg in unserem Familienzentrum, Tageseinrichtung St. Peter und Paul, Rathausplatz 29. Anmeldungen: Frau Gisela Quast Tel. 0 24 34 - 92 75 42 oder Frau Waldhaus Tel. 0 24 34 - 48 62
„ Am Samstag erhielt ich Post vom Generalvikariat, meine "offizielle" Ernennung wurde mir geändert neu zugeschickt. Bisher hieß es: als Pfarrvikar an St. Martin, da haben wir uns gesagt man ist Kaplan. Die neueste Version lautet: Pfarrvikar mit dem Recht, den Titel Pfarrer zu tragen. Mir ist das Ganze zwar nicht so wichtig, aber viele Menschen fragen mich immer wieder, was ich denn jetzt bin, oder (was mir garnicht so recht ist), wie man mich denn ansprechen soll. Wenn natürlich die Karriere so weiter geht: innerhalb 14 Tage
„
schon Pfarrer, bin ich wahr-
scheinlich Ende August schon im Domkapitel!
Ihr „Exkaplöönche“ Theo Wolber
Pfarr
Aus der Pfarrei
Brief
Juli/August 2013 · Seite 10
Neues aus dem Familienzentrum Das Leitungsteam des Familienzentrums empfiehlt eine Auswahl von Veranstaltungen Kapelle Holtum
Große Kinderandacht der Genesis
Impressum Pfarrbrief St. Martin 1. Ausgabe, Juli/August 2013 Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 6.000 Exemplare Verbreitungsgebiet: Wegberg Herausgeber: Kath. Kirchengemeinde St. Martin Wegberg Rathausplatz 4 · 41844 Wegberg Tel 0 24 34-80 020 info@SanktMartinWegberg.de www.SanktMartinWegberg.de Koordination: Karin Hendricks St. Maternus Str. 3 · 41844 Wegberg Tel 0 24 34-46 07 pfarrbrief@SanktMartinWegberg.de Fotos: Pfarrarchiv u.v.a. Spendenkonten: Katholische Pfarrei St. Martin Wegberg Volksbank Erkelenz e.G. Konto 7 120 011 019 BLZ 312 612 82 Kreissparkasse Heinsberg Konto 4 001 293 BLZ 312 512 20 Konzept, Gestaltung und Druck: artkonzeptkörner Agentur für kreative Kommunikation Tel 0 24 34-92 62 07 In Tetelrath 93 · 41844 Wegberg info@artkonzeptkoerner.de www.artkonzeptkoerner.de Für unverlangt eingereichte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Copyright für alle Beiträge: Pfarrei St. Martin Wegberg. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste und Internet und Vervielfältigung auf elektronische Datenträger nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Herausgebers.
Die Genesis und ihre großen Ereignisse, die bis heute wirken. Darüber erzählt die Mitmachgeschichte an diesem Nachmittag. Alle sind drin. Alle feiern mit. Anschließend sind alle zu Brot und Wasser und Würstchen eingeladen, weiter die Gemeinschaft der Jugendlichen aus Wegberg zu erleben. Eingeladen sind alle Kokis der Weggemeinschaft, Messdienerinnen und Messdiener, PfadfinderInnen und alle, die sich der Nähe Gottes stellen wollen. Freitag, 05.07.2013 18:00 Uhr, Kapelle Holtum Klaudia Rath Gemeindereferentin
Literaturcafé am alten Kloster Wegberg
„Ich hab Feuer gemacht.“ von Purple Schulz. Das Literaturcafé zum Alten Kloster lädt nach Wegberg ein. Im Klosterhof warten Musik, Gemütlichkeit und herzhafte Kleinigkeiten neben Wein und Wasser auf alle, die den letzten Schultag und damit den Beginn der Sommerferien in lockerer Runde begehen möchten. Norbert Kessels, Mitglied des neuen Gemeinderates in Wegberg St. Peter und Paul, verantwortet dieses 2. Literaturcafé. Beim Essen und Trinken werden Lieder über Gott eingespielt und auch Live- Musik wird zu hören sein! Der Erlös des Abends kommt wieder dem Familienzentrum „Hand in Hand“ zu gute. Freitag, 19.07.2013 ab 19:00 Uhr Literaturcafé Klaudia Rath Gemeindereferentin
Liebe Mitchristen! Christliche Hoffnung gründet in Jesus Christus. Wir dürfen auf Jesus hoffen, weil er der Weg und die Wahrheit ist, und durch ihn das Tor zum ewigen Leben aufgestoßen wurde. Dieser Hoffnung nachzuspüren, ist das Anliegen der diesjährigen Marien-Oktav. Maria möge uns helfen, dass wir auf Jesus Christus unsere Hoffnung setzen. Wir freuen uns auf Ihr Mitmachen und grüßen Sie herzlich. Ihr Pfarrer Huu Duc Tran Ihr P. Manfred Kohn, Redemptorist
Stricken und Filzen Der Kurs für Erwachsene „Stricken und Filzen“ mit Frau Maschke läuft weiter in Kooperation mit der Gaststätte Timmermanns in Wegberg-Schwaam. In gemütlicher Atmosphäre kann man hier sein Hobby unter professioneller Anleitung ausführen. Der Unkostenbeitrag pro Abend beträgt 3€. Die Teilnahme muss nicht regelmäßig stattfinden und bedarf keiner Anmeldung. Die Treffen finden regelmäßig dienstags von 20-22 Uhr statt.
Holtumer Oktav Im nächsten Jahr findet die Holtumer Oktav vom 29. Juni bis 6. Juli 2014 statt
.Jugendzentrum St. Martin
Kinderdisco Samstag, 06.07.2013, 17.00 Uhr Kirche St. Peter und Paul, Wegberg
Themengottesdienst am Antonius-Altar Die Sommerferien stehen bevor. Auch wer keine Kinder in den Schulen hat, fühlt es. Die Spannung lässt nach. Der Sommer ist da. Alte Gefühle aus der eigenen Schulzeit treten jeden Sommer wieder hervor. Wer sich ihrer erinnern möchte, kann dies am Abend im stillen Gottesdienst am Seitenaltar tun. Sonntag, 14.07.2013, Kirche St. Peter und Paul
Wir feiern Kinderkirche Während die „Großen“ die Hl. Messe in der Kirche feiern, laden wir Kindergarten- und Grundschulkinder herzlich zur „Kinder-Kirche“ ins ehem. Kloster ein. Zusammen mit den Katecheten erleben sie dort ihren eigenen Gottesdienst. Dazu hören sie Geschichten, singen, beten, erzählen und malen. Sonntag, 07. und 14.07.um 11:00 Uhr Pfarrkirche St. Peter & Paul Wegberg Arbeitskreis Liturgie der Gemeinde St. Peter & Paul
Seite 11 · Juli/August 2013
Nach Linz am Rhein
Krankenkommunion
Der Garten- und Verschönerungsverein Arsbeck e.V möchte darauf hinweisen, dass der Bus für die bereits ausverkaufte Fahrt nach Linz am Rhein fährt.
Für alte und kranke Personen bringen wir Ihnen gerne die Kommunion nach Hause. Informationen hierzu bitte direkt über das Pfarrbüro. Wir bringen die KrankenkomAM 10.08.2013 UM 7:55 UHR munion AB BÜCH REX UND UM 8:00 UHR AB ARSBECK SCHULE
FR. 5.JULI UND FR. 2.AUGUST UM 15:00 UHR
Pfarr Blutspendetermin des DRK Alle paar Monate eine gute Tat. Fast jeder kann mit 15 Minuten Aufwand etwas Gutes tun. Blut wird immer wieder von vielen Patienten benötigt. Bisher ist dieser Bedarf nur über Blutspender zu decken. Ein Blutspendetermin des DRK in der Grundschule ist AM FREITAG, 19.07. UM 16:30 UHR
Brief
St. Adelgundis Arsbeck
Schützenfest Büch mit Rockfestival SAM STAG 3. AUGU ST
17:00 Umzug durch den Ort, anschl. Kranzniederlegung an der Bücher Kapelle 20:00 Festball SON NTAG 4. AUGU ST
10:30 Festmesse im Zelt, anschl. musik. Frühschoppen 17:00 Großer Festzug mit Parade, ansch l. Königsball MON TAG 5. AUGU ST
17:30 Abholung der Klompendamen am Mailandweg 18:00 Klompeball mit Kinderbelustigung im Festzelt
20:3 0 ROCK FEST IVAL IN BÜCH MIT DEN BAN DS KAN TIG & FRIE NDS , STON E-H UND BRAT HERI NG
Gottesdienste St. Adelgundis Arsbeck Juli/August Sa. 6.07. 19:00 hl. Messe Jgd. f. Anneliese Ciupka / f. Juliane Hastenrath, zugleich f. d. Fam. Kückemanns, Lambertz u. Zschau, Nachprimiz für Theo Wolber mit Austeilung des Reisesegens, Kollekte für die St. Adelgundis-Kirche in Arsbeck Mi 10.07. 9:30 Beten vor dem Tabernakel Sa 13.07. 19:00 Wortgottesfeier Fr 19.07. 8:00 Abschlussgottesdienst der Grundschule 18:30 hl. Messe gest. f. Gertrud Derichs Sa. 20.07. 16:00 Taufe Natalie Keller, Bernd und Max Hengst, Julia Schlegel 19:00 Wortgottesfeier Fr 27.07. 19:00 Wortgottesfeier Sa 28.07. 9:30 hl. Messe f. d. Pfarre / 1. Jgd. f. Heinz-Werner Feger u. Christine Brüggen / f. Maria Gisbertz, Heiderstr. 49 / SWA f. Gisela Forchel / gest. f. Gerhard Frenken u. Heinrich Mevissen Fr 2.08. 18:30 hl. Messe Sa 3.08. 19:00 hl. Messe f. Willy Kohlen So 4.08. 10:30 hl. Messe anläßl. der Kirmes in Büch / f. d. Pfarre / f. d. Leb. u. ++ d. Schützenvereins Büch Sa 10.08. 19:00 Wortgottesfeier Fr 16.08. 18:30 hl. Messe gest. f. Ehel. Wilhelm u. Katharina Lehnen / gest. f. d. ++ d. Fam. Verbeeck Sa 17.08. 19:00 Wortgottesfeier Sa 24.08. 19:00 Wortgottesfeier f. Willi Jansen / f. Fine Jansen So 25.08. 9:30 hl. Messe f. d. Pfarre / Jgd. f. Fritz Gierlings u. ++ d. Fam. / f. Adeltraut Sachse / gest. Jgd. f. Ehel. Gerhard Eßer u. Theresia Jansen u. Tochter Katharina / gest. Jgd. f. Ehel. Ida Consoir u. Helene Consoir Fr 30.08. 18:30 hl. Messe gest. f. Ehel. Konrad u. Hubertine Paulsen Sa. 31.08. 19:00 hl. Messe f. Franz Küster seitens d. Nachbarsch. / gest. Jdg. f. Wilhelm Otten u. Katharina Mankau u. Angehörige / gest. f. Gerhard Frenken u. Heinrich Mevissen Sa. 7.09. 19:00 Wortgottesfeier Freitags 20 Minuten vor Beginn des Gottesdienstes ist das Rosenkranzgebet
Termine / Notizen / Hinweise Juli/August 2013 Arsbeck Di. 02.07. 20:00 Treffen Pfarrheimausschuss im Pfarrheim Mi. 03.07. 19:00 Treffen Vorstand der Frauengemeinschaft Sa. 06.07. 19:00 Nachprimiz von Theo Wolber, anschl. Umtrunk im Pfarrheim, zu dem alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen sind. Mi. 10.07. Jahresausflug VdK 9:30 Beten vor dem Tabernakel, anschl. Frühstück im Pfarrheim Do. 11.07. 17:00 Treffen der Messdiener im Pfarrheim Fr. 12.07. 15:00 Seniorennachmittag Mi. 17.07. 19:30 Ortsausschuss Pastoral
Pfarr
St. Vincentius Beeck
INFO Weihbischof Dr. Johannes Bündgens spendet das Sakrament der Firmung im Firmgottesdienst. Freitag, 12. Juli 2013 um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche Peter und Paul - Wegberg Samstag, 13. Juli 2013 um 18.00 Uhr in der Kirche St. Vincentius - Beeck Freitag, 19. Juli 2013 um 18.00 Uhr in der Kirche Zur Heiligen Familie - Klinkum
Gottesdienste St. Vincentius Beeck Juli Sa 6.07. 14:00 Kipshoven – Brautamt für das Brautpaar Daniel Freudenreich – Nadine Laumeyer So 7.07. 11:30 Prozession von Holtum nach Beeck z. Abschl. der Marienoktav Do 11.07. 18:30 Messfeier mit sakramentalem Segen, Gebetstag um Priesterund Ordensberufe, Kollekte „Brüderlich teilen“, f. die Leb. u. Verst. der Fam. Vieten-Gerichhausen/ f. Hans Wyen/ f. Ehel. Anna und Hermann Althoff u. leb. u. verst. Angeh./ f. Wilhelm Symes/ f. d. Leb. u. Verst. der Fam. Huppertz-Kautz Sa 13.07. 14:00 Holtum – Brautamt für das Brautpaar Thomas Mühlenbroich – Kerstin Höntges 16:00 Tauffeier für Greta Jung, Moorshoven und für Leon Alexander Höttges, Beeckerheide 18:00 Firmgottesdienst mit Weihbischof Dr. Johannes Bündgens für die Gemeinde/ für die Firmlinge und ihre Familien/ JGD f. Horst Gaspers u. leb. u. verst. Angeh. So 14.07 9:30 Sondermesse – Entlassgottesdienst der Schulanfänger aus dem Kindergarten Beeck, JGD f. Maria Nix/ f. Hertha Helm aus Dankbarkeit/ f. Pater Franz u. Schwester Andrea seitens des Kindergartens/ f. Heinz Thönissen u. leb. u. verst. Angeh./ JGD f. Rolf Breuer u. f. die Verst. der Fam. Breuer-Esser 9:00 Wortgottesfeier in Holtum – zu Ehren der Muttergottes 9:00 Wortgottesfeier in Kipshoven – f. Sibilla u. Johann Königs Mo 15.07. 14:00 Seniorenmesse fällt aus! Do 18.07. 18:30 Wortgottesfeier – für die Anliegen der Gemeinde/ JGD f. Hed wig u. Johannes Leu u. Enkel Frank Zierener Fr 19.07. 8:30 ökumenische Wortgottesfeier – Abschlussgottesdienst der 4. Klassen der GGS Beeck So 21.07. 9:30 Messfeier - für die Gemeinde/ f. Jakob Wolters/ f. Ehel. Hein rich Ditges/ f. Ehel. Heinrich u, Maria Vell u. Sohn Willi/ f. Ehel. Karl-Wilhelm Vie ten/ f. Ehel. Heinrich u. Gertrud Hülsen/ f. Käthe Kleef u. verst. Angeh./ JGD f. Gerta Brunen/ JGD f. Reinhold Schürger u. leb. u. verst. Angeh. 9:00 Wortgottesf.in Kipshoven – f. Ehel. Jaroslaw u. Annchen Kosak Mo 22.07. 18:30 Holtum Messfeier: zu Ehren der Muttergottes/ f. Josef Hofer u. Tochter Trude/ Do 25.07. 18:30 Messfeier - f. Ehel. Wilhelm u. Maria Raschen u. verst. Angeh./ f. Helene Wilms/ Ehel. f. Anna u. Hermann Althoff u. leb. u. verst. Angeh./ f. Ehel. Gottfried Schmeier u. Sohn Willi/ So 28.07. 9:30 Wortgottesfeier - f. Renate Grabowski/ JGD f. Elisabeth Hillers u. verst. Angeh./ JGD f. Thea Kautz u. f. Theo Kautz/ f. Maria u. Heinrich Roegels u. f. Heinz Thönissen/ 9:00 Wortgottesfeier in Holtum – zu Ehren der Muttergottes 9:00 Wortgottesfeier in Kipshoven – f. Annemie Göbels/ f. d. Leb. u. Verst. der Fam. Schmitz-Wirtz/ f. Paul Siemes/ f. Agnes u. Theo Bertrams u. Sohn Theo Mo 29.07. 14:00 Seniorenmesse fällt aus! Di 30.07. 18:30 Messfeier in Kipshoven – f.d. Anliegen der Kapellengemeinde/
Brief
Juli/August 2013 · Seite 12
Sprechstunde Beecker jazzen der Caritas Beeck in den Sommer
Freitags probt der Kirchenchor
ist im Monat Juli am Mittwoch, dem 10.07.2013, VON 14.30 - 16.00 Uhr im Pfarrbüro Beeck. Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Maritta von der Gracht zur Verfügung. Im Monat August entfällt die Sprechstunde!
Im Biergarten von Hotel Esser, Kipshoven wird gejazzt: Es startet das 7. Jazzkonzert mit OPUS 512 und „Friends of Dixieland“ aus Recklinghausen
Jeden Freitag um 20:00 Uhr probt der Beecker Kirchenchor im Vincentius-Haus/Pfarrheim
AM SONNTAG, 14.07. UM 11:30 UHR
Jeden Montag um 14:00 Uhr trifft sich der Missionskreis im Vincentius-Haus/Pfarrheim
MontagsMission
Die Kreissparkasse Heinsberg hatte einen Wettbewerb für alle Kindertageseinrichtungen des Kreises Heinsberg ausgeschrieben, in dem sich die Kindergärten mit einem dreiminütigen Video zu einem beliebigen Projekt bewerben konnten.
Beecker Kindergarten erreicht 1. Platz und lädt ein zum Fest Der Beecker Kindergarten hat an diesem Wettbewerb mit dem Projekt „Zirkus" teilgenommen. Alle Freunde, Förderer und Ehemalige des Beecker Kindergartens wurden informiert und gebeten, für dieses Projekt per e-Mail ihre „Voten" abzugeben. Die Beteiligung war sehr groß, das Video hat vielen gefallen, der Beecker Kindergarten bekam den 1. Platz und hat € 5.000,00 gewonnen. Das Team des Kindergartens freut sich sehr über die Zustimmung und über den Gewinn, der für die Arbeit mit den Kindern bei einem besonderes Projekt genutzt werden kann. „Herzlichen Glückwunsch" und „Herzliches Dankeschön" allen, die abgestimmt haben. Kath. Kindergarten Beeck und Förderverein der Kirchengemeinde St. Vincentius Beeck laden herzlich zum gemeinsamen Kindergartenund Sommerfest am Sonntag, dem 14.07.2013, rund um Kindergarten und Dorfplatz am Weiher in Beeck ein. Gleichzeitig ist dies ein großes Dankeschön für die groß-
artige Unterstützung der Beecker Bevölkerung für den Kindergarten beim Videowettbewerb der Kreissparkasse Heinsberg. Nach der Entlassmesse für die Schulanfän-
INFO Kindergarten- und Sommerfest in Beeck Kath. Kindergarten Beeck und Förderverein der Kirchengemeinde St. Vincentius Beeck laden herzlich zum ein. AM SONNTAG, DEM 14.07.2013, RUND UM KINDERGARTEN UND DORFPLATZ AM WEIHER IN BEECK
ger des Kindergartens um 9:30 Uhr in der Beecker Kirche gibt es Aktivitäten und Spiele für Kinder und Erwachsene: Zaubervorführung, Schminken, Beecker Spätzchen (Grundschulkinder), Kletterwand u.v.m. Für das leibliche Wohl ist in bewährter Weise gesorgt. Das Team des Kindergartens und der Förderverein der Kirchengemeinde St. Vincentius Beeck freuen sich auf Ihren Besuch!
Pfarr
Seite 13 · Juli/August 2013
Die Wallfahrt der Beecker nach Kevelaer Damit auch ältere Gemeindefindet die diesjährige Fußmitglieder sowie Fußkranke an wallfahrt nach Kevelaer statt. der Wallfahrt teilnehmen könDer Ablauf gestaltet sich wie nen, ist wieder geplant, mit in den Vorjahren. Organisadem Bus tion und Leitung hat wie nach Keimmer Karl-Heinz Strauchen velaer aus Kipshoven. zu wallDIE FAHRRADWALLFAHRT fahren. AM 06.09. UND 07.09.2013
Infos und Anmeldeformulare gibt es ab Ende Juli / Anfang August im Pfarrbüro. Anmeldungen zu den Wallfahrten: bis zum 28. August im Pfarrbüro, ab 29. August bitte bei Familie Karl-Heinz Strauchen in Kipshoven, Tel. 0 21 61 - 57 02 16.
Brief
St. Vincentius Beeck
550 Jahre Bruderschaft Beeck Die katholischen Kindergärten ST. VINCENTIUS BEECK UND RABENNEST HARBECK nah-
men an der Aktion Pilgern mit Kindern zum Aachener Dom teil SEITE 3
IST AM 7. SEPTEMBER.
Der Seniorenclub Beeck macht Sommerpause im Juli! Der Seniorenclub Beeck trifft sich jeden Montag von 14.00 - 16.50 Uhr im Pfarrheim Beeck. Nach Möglichkeit beginnt alle 14 Tage das Treffen um 14.00 Uhr mit der Seniorenmesse in der Beecker Kirche. Im „ErzählCafé” vergeht die Zeit bei Kaffee und Kuchen sowie Gesellschaftsspielen meist sehr schnell. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Ausku¨nfte zum Augusttermin: siehe Aushang und Vermeldungen
Rund ums Nähen. Neuer Workshop. Am Samstag, dem 10.08. und 31.08.2013, findet in der Zeit von 9.00 - 15.30 Uhr jeweils ein Workshop rund ums Nähen im
St. Vincentius-Haus (Pfarrheim) statt. Das Thema: Patchwork einfache Techniken mit einer faszinierenden Wirkung! Lernen Sie unter fachkundiger Anleitung diese Technik kennen und gestalten Sie eigene Projekte. Anmeldung und weitere Ausku¨nfte: Frau Heike Hawinkels-Reiners, Tel. 0175 - 636 9907
Die Zeit, die vorbei ist, habt ihr nicht. Die Zeit, die kommt, ist euch nicht sicher, allein die Gegenwart ist euer. Katharina von Siena
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen, dass Sie die vor uns liegende Ferienzeit nutzen und sich erholen an Leib uns Seele. Das Team vom Pfarrbu¨ro Beeck
Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag! Maria Baltes, Beeck *01.07.1931 Gertrud Meta Driemeyer, Moorshoven *05.07.1932 Hubertine Küppers, In Felderhof *07.07.1926 Matthias Josef Wilms, Schönhausen *08.07.1933 Gertrud Bertrams, Beeck *11.07.1926 Friedrich Wilhelm Siegers, Moorshoven *12.07.1928 Rosemarie Decker, Beeck *12.07.1931 Katharina Huppertz, Beeck *16.07.1928 Maria Helene Wolters, Beeck *23.07.1928 Maria Dittrich, Schönhausen *26.07.1917 Elisabeth Fegers, Kipshoven *26.07.1931 Irmgard Dunne, Beeckerwald *02.08.1929 Maria Hülsen, Moorshoven *06.08.1931 Rudolf Baltes, Beeck *07.08.1928 Heinrich Hermann Ide, Beeck *08.08.1931 Helena Maria Kiggen, Beeck *13.08.1932 Hans Willms, Beeck *13.08.1932 Josepha Anna Wilms, Beeck *13.08.1933 Christina Maria Tuczykont, Beeck *14.08.1932 Anita Klouth, Beeck *17.08.1930 Maria Spelten, Holtum *25.08.1925 Ihnen und allen, die im Juli und im August ein neues Lebensjahr beginnen, wünschen wir alles Gute und Gottes Segen.
Gottesdienste St. Vincentius Beeck August Do 1.08. 9:30 Wortgottesfeier – Begrüßungsgottesdienst der neuen Kindergarten- und Spielgruppenkinder 18:30 Wortgottesfeier Sa 3.08. 18:30 Wortgottesfeier in Kipshoven So 4.08. 9:30 Messfeier für die Gemeinde/ f. Ehel. Friedrich u. Adele Bertrams/ f. d. Leb. u. Verst. der Fam. Heinrichs-Lahei/ f. Bernhard Jauer/ f. Anna Hormes u. verst. Angeh./ 1.JGD f. Erwin Heymes u. f. verst. Angeh./ f. Ehel. Gottfried Schmeier u. Sohn Willi/ f. Ehel. Josef Bolten u. Tochter Anna/ f. Jakob Wolters u. leb. u. verst. Angeh./ JGD f. Werner Klein/ JGD f. Willi Huppertz/ - Kollekte für die kirchlichen Zwecke in Beeck – Mo 5.08. 18:30 Messfeier in Holtum – zu Ehren der Muttergottes/ für die Anliegen der Kapellengemeinschaft Do 8.08. 18:30 Messfeier mit sakramentalem Segen, Gebetstag um Priesterund Ordensberufe, Kollekte „Brüderlich teilen“, f. die Leb. u. Verst. der Fam. Vieten-Gerichhausen/ JGD f. Anna Jennessen/ f. Ehel. Anna und Hermann Althoff u. leb. u. verst. Angeh./ f. Wilhelm Symes/ So 11.08. 9:30 Wortgottesfeier – JGD f. Rosa Cerulla/ JGD f. Josef Nix/ f. Ehel. Heinrich u. Maria Vell und Sohn Willi 9:00 Wortgottesfeier in Holtum – zu Ehren der Muttergottes 9:00 Wortgottesf. in Kipshoven – f. Konrad Fegers u. verst. Angeh. Mo 12.08. 14:00 Seniorenmesse - für unsere Kranken Do 15.08. 18:30 Wortgottesfeier zum Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel – f. Walter Beyer u. Tochter Silvia So 18.08. 9:30 Wortgottesf. f. Helene Kautz/ f. Ehel. Franz Niehsen/ f. Käthe Kleef u. verst. Angeh. 9:00 Wortgottesf. in Kipshoven – f. Ehel. Jaroslaw u. Annchen Kosak Mo 19.08. 18:30 Messfeier in Holtum - f. Heinz Hermanns/ f. Josef Hofer u. Tochter Trude/ Do 22.08. 18:30 Messfeier - JGD f. Katharina Wirtz u. verst. Angeh./ f. Ehel. Anna u. Hermann Althoff u. leb. u. verst. Angeh./ f. d. Verst. der Fam. Vieten-Amend/ Sa 24.08. 14:00 Brautamt in Holtum – für das Brautpaar Werner Hoeger u. Christin Beier So 25.08. 9:30 Wortgottesfeier - JGD f. Renate Grabowski/ f. Herbert Ditgens/ f. Theo und Thea Kautz/ 9:00 Wortgottesfeier in Holtum – zu Ehren der Muttergottes 9:00 Wortgottesfeier in Kipshoven – f. Paul Siemes/ f. Agnes u. Theo Bertrams u. Sohn Theo/ f. Ehel. Julius Siemes Mo 26.08. 14:00 Seniorenmesse – für unsere Kranken Di 27.08. 18:30 Messfeier in Kipshoven – JGD f. Gerta Wirtz Do 29.08. 18:30 Wortgottesfeier – in besonderen Anliegen Sa 31.08. 14:00 Brautamt in Kipshoven – für das Brautpaar Gregor Wienandts – Sarah Brey
Pfarr
St. Rochus Dalheim
Strickkreis im St. Josefsweiler
Prunkkirmes in Dalheim-Rödgen
Mittwochs, 10.07 und 14.08. um 15:00 Uhr trifft man sich zum Strickkreis im St. Josefsweiler
Am Wochenende 23.-27.08. findet die Prunkkirmes der St.Rochus-Schützenbruderschaft Dalheim-Rödgen statt. Die Kirmestage starten am Freitag, 23. August, um 19:55 Uhr mit dem allseits beliebten Zeltbeben im Festzelt am DechantRuppertshoven-Weg hinter der Schule in Dalheim-Rödgen.
Seniorentreff Dienstags, 23.07und 27.08 um 15:00 Uhr trifft man sich beim Seniorennachmittag im St. Josefsweiler
Gottesdienste St. Rochus Dalheim Juli/August Mi. 03.07. 18:30 fällt aus wegen Holtumer Oktav Sa. 06.07. 14. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier als Jgd. f. Theo Hahn, Ehel. Matthias u. Antonie Jansen u. Adele Böhnen Mi. 10.07. Mittwoch der 14. Woche im Jahreskreis 18:30 hl. Messe Sa. 13.07. 15. Sonntag im Jahreskreis 14:00 Diamantene Hochzeit Richard u. Josefine Ziffels, geb. Reuter f. d. Leb. u. ++ d. Fam. Ziffels-Reuter 17:30 hl. Messe f. Christel u. Doris Gerhards / f. Wilhelm Windeck / f. Liesel Hütten u. Sibilla D Pede / f. Heinz Gisbertz / f. Matthias u. Helene Meuser u. Josef u. Maria Gotzen Mi. 17.07.18:30 Andacht mit eucharistischer Anbetung Sa. 20.07. 16. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier Mi. 24.07. Mittwoch der 16. Woche im Jahreskreis 18:30 Wortgottesfeier Sa. 27.07. 17. Sonntag im Jahreskreis 17:30 hl. Messe f. Bernd u. Paul Siewert / f. Ehel. Ferdinand u. Elisabeth Langen / Stiftungsmesse f. Fam. Josef Winkens u ++ Kinder u. f. Anna Freisinger Mi. 31.07. Fest des Hl. Ignatius von Loyola 18:30 Wortgottesfeier Sa. 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier Mi. 07.08. Mittwoch der 18. Woche im Jahreskreis 18:30 hl. Messe Sa. 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 17:30 hl. Messe Mi. 14.08. Zum Vorabend Fest Mariä Himmelfahrt 18:30 Wortgottesfeier Sa. 17.08. 20. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier Mi. 21.08.18.30 Andacht zum Thema Schöpfung und Segen Sa. 24.08. Fest des Hl. Bartholomäus, Apostel 18:30 hl. Messe zur Kirmes f. d. Leb. u. ++ Mitglieder der St. Rochus Schützenbruderschaft / f. Fam. Schreurs, Weuthen u. Puyn Mi. 28.08. Fest des Hl. Augustinus 18:30 Wortgottesfeier Sa. 31.08. 22. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier f. d. ++ d. Fam. Gotzen u. Gisbertz
Brief
Juli/August 2013 · Seite 14
Klinkum verabschiedet sich von seiner Schule Nach 85 Jahren wird die Klinkumer Grundschule mit Ferienbeginn geschlossen! Zum letzten Mal werden wir Kinder mit Tornistern zu „unserer“ Schule gehen sehen und fröhliches Kinderlachen vom Schulhof hören. „Weißt Du noch damals, als WIR in Klinkum zur Schule gegangen sind ….? Womit gerade die älteren Bewohner wohl nie gerechnet hätten, und was in den letzten Jahren viele versucht haben zu verhindern, ist nunmehr unumgänglich: Die Klinkumer Grundschule wird mit Ferienbeginn zum 19. Juli 2013 geschlossen! Dann werden wir nach 85 Jahren letztmalig Kinder mit ihren Tornistern zu „unserer“ Schule gehen sehen und fröhliches Kinderlachen vom Schulhof hören. Was die Schließung der Grundschule für unser Dorf- und Vereinsleben bedeutet, wird sich wohl erst in den nächsten Jahren zeigen. Klar ist, ein Stück Dorfgeschichte geht zu Ende! Darum möchten wir noch einmal alle, die hier zur Schule gehen oder ge-
gangen sind, auch die Ehemaligen aus den umliegenden Dörfern, sowie alle Großen und Kleinen, die sich mit der Schule verbunden fühlen, einladen. Gemeinsam wollen wir Abschied nehmen in einer Familienmesse mit den Klinkumer Chorwürmern am Samstag, dem 13. Juli 2013 um 17.30 Uhr in der Klinkumer Kirche. Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir uns mit Allen, die Interesse haben, gemeinsam auf den Weg zur Schule machen. Dort besteht die Möglichkeit, noch einmal durch das Schulgebäude zu gehen, sich an die eigene Schulzeit zu erinnern, und bei Wasser, Apfelschorle und Wein noch einmal über „alte Zeiten“ zu reden. Wir hoffen, Sie sind/Ihr seid dabei, wenn es heißt: Unser Dorf verabschiedet sich von seiner Schule!
Fußball in unserem Leben „König Fußball“ ist ein ganz besonderer Sport. Er verbindet nicht nur Generationen und Milieus, er baut auch im religiösen Bereich Berührungsängste ab. Zeit also, einmal eine Andacht vor dem Anpfiff zu halten. Zehn, neun, acht… La Ola-… drei, zwei, eins. Los geht’s! Menschen springen von ihren Plätzen auf, reißen die Arme hoch, johlen laut auf, setzen sich wieder. Lassen sich mitreißen von diesem Wellenberg.
Jeder wird förmlich mitgerissen: aufspringen, Arme hochreißen, laut johlen, setzen. Die Menge tobt. Die Stimmung ist auf dem Höhepunkt. Gerade hat Jesus 5000 Menschen satt gemacht. Die Menge tobt. Wenn Sie mehr hören und sehen wollen: SV 1919 Klinkum und Heilige Familie Klinkum laden Sie herzlich ein zu einer Feldandacht am 7. Juli um 9.30 Uhr auf dem Sportplatz Klinkum.
Pfarr
Seite 15 · Juli/August 2013
Sommerfest am Pfarrheim
Chorkonzert Frauengemeinzum Sommerfest schaft zur Oktav
Kühle Getränke, süffige Weine, Köstliches vom Grill, Kaffee und Kuchen und Kinderbelustigung
Chorkonzert zum Sommerfest Die Klinkumer Chöre - Männerchor, Kirchenchor und Chorwürmer - werden beim Konzert im Rahmen des Bruderschafts-Sommerfestes mit ihren Liedern ebenso zu hören sein wie ein Gastchor aus Odenkirchen. Eintritt frei.
AM 31.AUGUST UND 1.SEPTEMBER. Kuchenspenden bitte
anmelden: Angela Bähren, Klinkumer Hof 9, Tel 02434-2107 oder Walburga Drathen, Ritterweg 8, Tel 02434-2230
Die Ökumenische Frauengemeinschaft Klinkum lädt herzlich ein zur Pilgermesse: AM MITTWOCH, 3. JULI 2013 UM 18:30 UHR.
Die Frauen treffen sich mit den Fahrrädern um 17.30 Uhr an der Kirche Klinkum und fahren gemeinsam nach Holtum.
AM 1. SEPTEMBER, 14 UHR
Brief
Zur Heiligen Familie Klinkum
INFO Weihbischof Dr. Johannes Bündgens spendet das Sakrament der Firmung im Firmgottesdienst. Freitag, 12. Juli 2013 um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche Peter und Paul - Wegberg Samstag, 13. Juli 2013 um 18.00 Uhr in der Kirche St. Vincentius - Beeck Freitag, 19. Juli 2013 um 18.00 Uhr in der Kirche Zur Heiligen Familie - Klinkum
Gottesdienste Zur Heiligen Familie Klinkum Die Gemeinde gratuliert zum Geburtstag! Wenn Sie 80 Jahre und älter sind und möchten, dass Ihr Geburtstag hier veröffentlicht wird, sagen Sie uns im Pfarrbüro bitte einfach Bescheid. Wir nennen dann hier Ihren Namen und gratulieren Ihnen herzlich zu Ihrem Geburtstag. Die Krankenkommunion wird am Donnerstag, den 04.07. und 01.08.2013 gebracht. Frau Quasten/Frau Cremers
Die Pfarrbücherei Klinkum ist geöffnet dienstags von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr. Familiengottesdienst in Klinkum Am Samstag, dem 31. August 2013, um 17:30 Uhr feiern wir den nächsten Familiengottesdienst. Dazu laden wir Groß und Klein aus Klinkum und aus allen anderen Gemeinden unserer Pfarrei St. Martin ganz herzlich ein. Familienmesskreis Klinkum
Klinkumer Jugend fährt zur Marienoktav nach Holtum Die Wallfahrt der Kommunionkinder, Kinder, Messdiener und Jugendlichen der Pfarrei St. Martin startet am Freitag, 5. Juli 2013. Traditionsgemäß fahren wir mit einer großen Gruppe aller Klinkumer Kommunionkinder des aktuellen und folgenden Jahres, allen Mess-
dienern, anderen Kindern, Jugendlichen, Geschwistern, Eltern und Begleitern gemeinsam nach Holtum. Wir treffen uns mit dem Fahrrad um 16:45 Uhr in Klinkum an der Kirche (bei schlechtem Wetter mit dem Auto, dann werden kurzfristig Fahrgemeinschaften organisiert). Dann geht es gemeinsam nach Holtum zur Kapelle. Dort treffen wir dann auch auf die Kinder aus anderen Gemeinden der Pfarrei St. Martin. An der Kapelle beginnt um 18:00 Uhr der Gottesdienst. Danach sind alle zu Würstchen, Fladenbrot und Wasser eingeladen. Gegen 19:45 Uhr treten wir dann wieder die Heimfahrt an. Im letzten Jahr war Klinkum mit der beeindruckend großen Gruppe von ca. 60 Kindern und 20 Begleitern nach Holtum unterwegs. Wir würden uns freuen, wenn sich auch in diesem Jahr wieder viele Kleine und Große mit uns auf den Weg machen. Ortsausschuss Klinkum
Mo 1.07. 14:00 Missionskreis Sa 6.07. 17:30 Hl. Messe für die Gemeinde – Ehel. Maria und Josef Wilmes – Jgd f. Gertrud Brocker, Heinz Brocker, Franz Stepprath, Geschw. Klein, Heinrich Küppers – gest. Jgd. f. Ehel. Josef und Margarethe Esser und verstorb. Kinder Johann, Josef und Paul – Jgd. f. Alois Buschen, Gertrud Buschen – Jgd. f. Josef, Gertrud und Änne Görtz und Verstorb. – Jgd. f. Marion Rademacher – Johannes Wyen, Ehel. Gertrud und Leonhard Nauen - Kollekte f. Innengestaltung d. Kirche So 7.07. 9:30 Feldandacht am Sportlerheim Klinkum Di 9.07. 18:30 Hl. Messe Sa 13.07. 17:30 Familienmesse mit den Chorwürmern, Verabschiedung von der Grundschule - für die Gemeinde – Wilhelm Schmitz – Ehel. Maria und Josef Hastenrath und verstorb. Kinder – Heinz Quasten – Heinrich Wirtz, Ehel. Leonhard und Anna Adams - Kollekte für die Klinkumer Kirche So 14.07. 14:00 Dekanatssingen Fr 19.07. 9:00 Ökum. Schulgottesdienst zum Schuljahresende f. alle Klassen 18:00 Firmung Sa 20.07. 17:30 Wortgottesfeier Jgd. f. Willi Windeck, Konrad Vith - Kollekte für die Klinkumer Kirche So 21.07. 9:30 Hl. Messe - für die Gemeinde – Engelbert Schrötgens – Ehel. Georg und Anna Gerhards – Gottfried Breidt – Jgd. f. Herbert Kohlen – Jgd. f. Gertrud Lütters, Pater Franz Houben, Josef und Anna Houben, Johann und Elisabeth Kohlen – in besonderer Meinung - Kollekte für die Klinkumer Kirche Di 23.07. 18:30 Hl. Messe Sa 27.07. 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde – Annemie Backhaus, Käthe und Josef Backhaus – Anneliese Schuhmacher seitens der Frauengemeinschaft – Ehel. Heinrich und Christine Lambertz, Josef und Christine Maaßen – Ehel. Jakob und Katharina Jakobs, Anton und Josefa Beckers - Marianne Beckers – 1. Jgd. f. Resi Steinwartz - Kollekte für die Klinkumer Kirche Sa 3.08. 17:30 Hl. Messe für die Gemeinde – Jgd. f. Hermann-Josef Beyartz – Ehel. Maria und Josef Wilmes – gest. Jgd. f. Pastor Bernhard Beyartz und Geschwister Maria und Anna – gest. Jgd. f. Wilhelm Maaßen, Gertrud Nauen u. Katharina Kohlen – Ehel. Heinrich und Klara Buschen, Ehel. Peter und Maria Beeck, Theo Wolters – Jgd. f. Peter Rademacher - Kollekte f. Innengestaltung der Kirche Di 6.08. 18:30 Hl. Messe Sa 10.08. 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde – Verstorb. d. Fam. Görtz, Krappen u. Schmitz, Agathe Bohnen u. Annelie Claßen -Kollekte f.Klinkumer Kirche Sa 17.08. 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde – Johannes Busen, Hans Monforts - Paul Reuter, Helene Klein – Jgd. f. Maria Heldens, Elisabeth Karten, Fam. Dorau -Kollekte für die Klinkumer Kirche Di 20.08. 18:30 Hl. Messe gest. Jgd. f. Geschwister Helene u. Margarethe Buschen Sa 24.08. 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde -Kollekte f.Klinkumer Kirche Sa 31.08. 17:30 Familienmesse für die Gemeinde- Ehel. Maria und Josef Wilmes – gest. Jgd. f. Ehel. Anton und Maria Ohligs – Jgd. f. Willi Schöll – Jgd. f. Toni Reiners -Kollekte ist für die Klinkumer KircheVorankündigung: So 1.09. 14:00 sommerliches Konzert mit verschiedenen Chören
St. Maternus Merbeck
Pfarr Kranken kommunion kommt Die Krankenkommunion wird am Freitag, 05.07.2013 und am 02.08.2013 ab 10.00 Uhr gebracht. Anmeldungen bitte im Pfarrbüro unter Tel. 02434-4607.
Brief Zur Brüggener Klimp Die Seniorengemeinschaft fährt zur Brüggener Klimp. Das Programm: Busfahrt – Mittagessen, anschl. 1½ Std. Fahrt mit dem schnaufenden „Klimp-Express“, danach Kaffee und Kuchen. ABFAHRT: AM 14. AUGUST 2013 UM 11.00 UHR AB KIRCHE.
Juli/August 2013 · Seite 16
Zum BauernTheater mit den Western-Schwestern Die Frauengemeinschaft fährt AM FREITAG, 20.09.2013
zum Theater nach Lüttelforst. Im Bauerncafe Bolten wird das Theaterstück „Die WesternSchwestern“ aufgeführt. Die Vorstellung beginnt um 18.30 Uhr, wir treffen uns mit eigenen PKW’s um 17.45 Uhr an der Kirche in Merbeck.
Die Eintrittskarte kostet 9,- €. Anmeldungen bitte bis zum 6.09.2013 bei Monika Drossart, Tel. 0 24 34 - 79 22 oder bei Brigitte Lütters, Tel. 0 24 34 - 43 25
Gottesdienste St. Maternus Merbeck Juli/August Mo 01.07. 10:00 Hl. Messe im Festzelt Di 02.07. 08:00 Schulgottesdienst Fr 05.07. Wortgottesfeier entfällt (wg. Holtumer Oktav) Sa 06.07. 17:30 Wortgottesfeier - Kollekte für die Merbecker Kirche So 07.07. 09:30 Hl. Messe - für die Gemeinde – Stfm f. Ehel. Ludwig und Katharina Lamertz geb. Wolfs – Stfm. f. Fam. Hermanns – Jgd. f. Luise Jans, Josef Jans, Katharina Terhag – Jgd. f. Josefine Jakobs, Leonhard Jakobs – Ehel. Heinrich und Margarethe Birx – Meinhard Kaumanns – Agnes Straetener – Jgd. f. Josef, Christine und Willi Müller - Kollekte für die Merbecker Kirche Fr 12.07. 18:30 Hl. Messe - Leb. und Verstorb. d. Fam. Clingen/Clever – Jgd. f. Gertrud Kremers, Heinrich Kremers – Stfm. als Jgd. f. Johann Heinrich Michiels – Ehel. Heinrich und Kornelia Lehnen – Heinrich und Christina Gehlen, Maria Lehnen Sa 13.07. 17:30 Wortgottesfeier - für die Gemeinde – Ehel. Margarethe und Anton Op den Berg So 14.07. 09:30 Hl. Messe im Klarissenkloster in Kevelaer Mi 17.07. 08:00 Abschlussgottesdienst des 4. Schuljahres Fr 19.07. 18:30 Wortgottesfeier Sa 20.07. 14:00 Trauung: Deborah u. Martin Terporten und Taufe: Marlon Henry 17:30 Hl. Messe - für die Gemeinde – Ehel. Hermann und Katharina Franke – Jgd. f. Ehel. Christine und Lambert Wilms – Jgd. f. Jakob Peters – Stfm. f. Johann Conrads – Jgd. f. Katharina Jans, Michael Jans – Anneli Botz Fr 26.07. 18:30 Hl. Messe - in besonderer Meinung – Stfm. f. Josef Stypertz – Meinhard Kaumanns – Wilhelm Esser – Marlene Kames Sa 27.07. 17:30 Wortgottesfeier - für die Gemeinde –Jgd. f. Christine Hensges – Leb. und Verstorb. d. Fam. Hensges/Dohmen Fr 02.08. 18:30 Wortgottesfeier Sa 03.08. 17:30 Wortgottesfeier - Kollekte ist für die Merbecker Kirche – So 04.08. 09:30 Hl. Messe - für die Gemeinde – Ehel. Wilhelm und Sibylla Jans – Stfm. f. Ehel. Wilhelm und Anna Conrads geb. Engels – Jgd. f. Anna Jans, Brigitte Jans – Leb. und Verstorb. d. Fam. Paulus/Bröxkes – Jgd. f. Hans Gehlen - Kollekte ist für die Merbecker Kirche – Fr 09.08. 18:30 Hl. Messe - Stfm. f. Maria Stypertz – Ehel. Heinrich und Kornelia Lehnen – Johannes Platen – Elisabeth Goßmann - Jgd. f. Marlene Kames – Jgd. f. Konrad Gerards, Sibilla Gerards – Leb. und Verstorb. d. Fam. Coenen/Delißen Sa 10.08. 17:30 Wortgottesfeier - für die Gemeinde – Fr 16.08. 18:30 Wortgottesfeier Sa 17.08. 14:00 Trauung: Meike Noack – Heiko Both 17:30 Hl. Messe - für die Gemeinde – Jgd. f. Kornelia Heffels, Josef Heffels – Maria Lehnen, Heinrich und Christina Gehlen Fr 23.08. 18:30 Hl. Messe - 2. Jgd. f. Willi Wolfs, Verstorb. d. Fam. Wolfs/Clever/Pellenz – Jgd. f. Michael Gehlen, Katharina Gehlen, Heinz Huget – Stfm. als Jgd. f. Gertrud Michiels – Meinhard Kaumanns – Jgd. f. Michael Jans, Katharina Jans – Leb. und Verstorb. d. Fam. Clingen/Becker Sa 24.08. 17:30 Wortgottesfeier - für die Gemeinde – Marlies Beyers Fr 30.08. 18:30 Wortgottesfeier - für die Gemeinde - Kollekte für die Merbecker Kirche –
Die Erstkommunionkinder 2013 von St. Maternus, Merbeck und St. Mariä-Himmelfahrt, Rickelrath sagen herzlichst Dankeschön! Theresa Baltes, Toni Baltes, Manuel Dohmen, Jan Eickels, Marco Esser, Connor Giesen, Lea Hanraets, Timo Kniest, Ben Langerbeins, Kilian Paulzen, Leo Vaßen. Danke sagen wir allen Lieben, die uns Glückwünsche geschrieben, Segen wünschten, Geschenke brachten und mit Gebeten uns bedachten. Unsere feierliche Erstkommunion war ein ganz besonderes Fest und wir danken allen, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Jesus – unser Lebensbaum.
Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag! Johanna Schoenmackers, Arsbecker Straße 34 *03.07.1929 Gisela Kautz, *03.07.1929 Ingrid Zeler, Kahrbahn 2 *03.07.1935 Erwin Bunn, Buchenstraße 15 *05.07.1932 Agnes Gehlen, Portejansweg 1 *05.07.1934 Heinz Michels, Buchenstraße 1 *05.07.1935 Marianne Thorissen, Krefelder Straße 12 *07.07.1932 Paul Jacobs, In Venheyde 16 *10.07.1933 Anneliese Schüpper, Akazienweg 8 *15.07.1935 Heinrich Geerkens, Rickelrather Straße 34 *16.07.1928 Christina Theißen, Nopperweg 4 *16.07.1934 Jakob Müller, Hallerstraße 56 *16.07.1937 Katharina Louven, Rickelrather Straße 44 *18.07.1921 Robert Boetzel, Hallerstraße 71 *21.07.1930 Hans Joliet, In Tetelrath 131 *24.07.1935 Hans Schmidt, In Tetelrath 71 *27.07.1932 Karl-Heinz Holz, Wienenweg 22 *27.07.1934 Karl-Heinz Clingen, Hallerstraße 30 *29.07.1930 Gertrud Kaumanns, Arsbecker Straße 20 *01.08.1931 Hermann Botz, Am Hagenberg 17 *01.08.1936 Walburga Harnau, Wienenweg 26 *04.08.1935 Sigrid Köhler *04.08.1937 Anna Stockfleth, Hallerstraße 80 *10.08.1932 Ursula Neubauer, Arsbecker Straße 62 *11.08.1932 Amalie Straetener, Arsbecker Straße 105 *13.08.1930 Rüdiger Huppertz, Rickelrather Straße 17 *13.08.1937 Paul Wiesner, Eichenstraße 8 *17.08.1934 Magdalene Pilati, Hallerstraße 18 *17.08.1938 Ihnen und allen, die im Juli und im August ein neues Lebensjahr beginnen, wünschen wir alles Gute und Gottes Segen.
Pfarr
Seite 17 · Juli/August 2013
Gottesdienste Buchholz Juli/August So. 07.07. Di. 16.07. So. 21.07. So. 04.08. So. 11.08. Di. 13.08. So. 25.08. So. 01.09.
8:00 18:30 8:00 8:00 8:00 18:30 8:00 8:00
Wortgottesfeier hl. Messe f. Josefine u. Johann Cohnen Wortgottesfeier Wortgottesfeier hl. Messe zum Patronatsfest, es singt der MGV Waldeslust hl. Messe Wortgottesfeier Wortgottesfeier
Von Rath-Anhoven nach Kevelaer wallfahren Die Kevelaer-Bruderschaft Rath-Anhoven lädt ein zur diesjährigen Wallfahrt vom 06.-08. September 2013. Freitag 06.09. um 6:15 Uhr Pilgersegen für die Fußpilger, anschl. Auszug der Fußpilger. Um 9:00 Uhr Pilgersegen für Radpilger, danach Fahrt nach Kevelaer. Samstag 07.09., 8:30 Uhr Auszug der Rather Pilger mit der Schützenbruderschaft am Kapellenplatz in Kevelaer zum Kreuzweg, musikalische Begleitung spielt der Musikverein Rath-Anhoven. Anschließend Messe am Pax-Christi Platz hinter der Kerzenkapelle. Es singt der Chor mit Angela Scherer. 13:30 Uhr: Segen in der KerzenJahresausflug der Frauengemeinschaft Rath-Anhoven Am Dienstag, den 27. August 2013 machen wir unseren Jahresausflug. Wir laden alle Frauen recht herzlich ein. Wir starten um 9.00 Uhr ab Schule. Es geht zur Historischen Wassermühle in Birgel-Vulkaneifel. Dort erwartet uns nach einigen Informationen ein Mittagessen. Anschließend findet eine Führung statt. Bevor wir die Heimreise antreten, erhalten wir noch Kaffee und Kuchen. Kosten für Mitglieder: 30,-€, für Nichtmitglieder 35,- €. Es sind noch Plätze frei. Anmeldung: Inge Donath Tel. 4853 oder bei Liane Ko¨rfer Tel. 2835.
kapelle für alle Rather Pilger, anschl. feierlicher Auszug aus Kevelaer, Rückfahrt der Radpilger. Sonntag 08.09., 12:00 Uhr: Empfang der Fußpilgergruppe am Kreisverkehr mit Geleit zur Kirche, wo der Abschlusssegen erteilt wird. Anmeldungen fu¨r Fusspilger bei Johannes Wyen, Tel. 02431/2911, fu¨r Fahrradpilger bei Marita Jansen, Tel. 02431/3433. Gemeinsames Treffen der Rad- und Fusspilger 23.08.2013 um 20.00 Uhr bei Johannes Wyen, Venrather Str.
Wegen der Ferien bleibt das Pfarrbüro vom 24.07.2013 bis einschl. 08.08.2013 und am 28. und 29.08.2013 geschlossen.
INFO Spielgruppe Rather Strolche Liebe Eltern, ab September startet wieder eine neue Eltern-Kind-Gruppe in Rath-Anhoven. Die Rather Strolche treffen sich immer
Brief
St. Rochus Rath-Anhoven
Ferienprogramm Patronatsfest Für die Schüler der weiterfüh- und Vogelschuss renden Schulen liegen die Programme mit Anmeldezettel für das Ferienprogramm in RathAnhoven bei Bäckerei Gillrath, Bäckerei Pesch und bei Blumen Roegels aus. AB DEM 21.06.2013
Die St. Rochus Schützenbruderschaft feiert ihr diesjähriges Patronatsfest mit Vogelschuss AM SO. 18.08.2013. Für das Kuchenbuffet werden noch Spender gesucht. Bitte melden Sie sich bei einem Mitglied der Bruderschaft. Vielen Dank!
Gottesdienste St. Rochus Rath-Anhoven Juli/August Di. 02.07. 5:50 Treffen an der Kirche zur Pilgermesse um 6:45 Uhr in Holtum für die Rath-Anhovener Gemeinde So. 07.07. 14. Sonntag im Jahreskreis 9:30 Wortgf. Jgd. f. Hubertine Schürger / 1. Jgd. f. Stefan Halfkann So. 14.07. 15. Sonntag im Jahreskreis 9:30 hl. Messe f. d. Pfarre / Jgd. f. Josef Jansen u. f. d. Leb. u. ++ d. Fam. Wilms-Sterken-Reiners / Jgd. f. Irmi Lüttge / Stiftungsmesse f. Jakob Büssen, Anna Büssen, Jakob Büssen als Neffen und Toni Büssen - Kollekte für die St. Rochus-Kirche Rath-Anhoven Mo.15.07. 18:30 hl. Messe in Isengraben Do. 18.07. 18:30 hl. Messe f. Pater Reiner van Kempen u. Fam. Funke-Winkelsett / Jgd. f. Karl Kiggen / Stiftungsmessen f.: d. ++ d. Fam. Jennissen – Gerhards / f. Johan u. Martin Brunen Fr. 19.07. 08:00 ökumenischer Abschlussgottesdienst der Grundschule So. 21.07. 16. Sonntag im Jahreskreis 9:30 Wortgottesfeier So. 28.07. 17. Sonntag im Jahreskreis 9:30 hl. Messe f. d. Pfarre / f. Hubert Amels / f. Karl Nolze / f. Jakob Engels u. Tochter Marianne u. alle ++ d. Fam. Engels-Grabatsch / SWA f. Gertrud Jaeckel Do. 01.08. 18:30 hl. Messe Jgd. f. Paul Beier / Stiftungsmessen f.: Josef Ditges / Ehel. Ant. Ditges / f. Lambert Ditges So. 04.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9:30 Wortgottesfeier Sa. 10.08. 16:00 Taufe Luise Katharina Bongartz So. 11.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9:30 hl. Messe f. d. Pfarre / f. d. ++ d. Fam. Jansen-Lemmen - Kollekte für die St. Rochus-Kirche Rath-Anhoven Mo.12.08. 18:30 hl. Messe in Isengraben Do. 15.08. Mariä Aufnahme in den Himmel Hochfest 18:30 hl. Messe f. Pater Reiner van Kempen u. Fam. Funke-Winkelsett So. 18.08. 20. Sonntag im Jahreskreis Patronatsfest der St. Rochus-Schützenbruderschaft 9:30 hl. Messe f. d. Pfarre / f. d. Leb. u. ++ d. St. Rochus Schützenbruderschaft / Jgd. f. Walter Oellers / f. Helene u. Matthias Rahier u. Tochter Gertrud So. 25.08. 21. Sonntag im Jahreskreis 9:30 hl. Messe f. d. Pfarre / Stiftungsm. Jgd. f. Geschw. Mommartz Do. 29.08. 18:30 hl. Messe Sa. 31.08. 14:00 Goldhochzeit Fam. Odenthal So. 01.09. 22. Sonntag im Jahreskreis 9:30 Wortgottesfeier Do. 05.09. 9:30 Einschulungsgottesdienst der Grundschule
MONTAGS VON 9.00 BIS 10.30 UHR.
Willkommen sind alle Kinder ab ca. einem halben Jahr mit einer Begleitperson. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei KERSTIN SZYCHLA 0 24 34-45 99
Abholen der Pfarrbriefe für September ist am Mittwoch, 21.08.2013 ab 17.00 Uhr im Pfarrbüro.
Pfarr
St. Mariä Himmelfahrt Rickelrath
MessIntentionen
Hauskommunion wird gebracht
Vor den Gottesdiensten können Messintentionen in der Sakristei bei Frau Kluth abgegeben werden.
Den Älteren und Kranken wird auf Wunsch und nach vorheriger Absprache die Hl. Kommunion gebracht. Anmeldungen sind im Pfarrbüro Klinkum oder Merbeck möglich.
Gottesdienste St. Mariä Himmelfahrt Rickelrath Sa 13.07. 19:00 Hl. Messe - für die Gemeinde – Fam. Johann Otten, Fam. August Mager – Willi Klingen als letzten Gruß - Kollekte für die Rickelrather Kirche Sa 27.07. 16:00 Taufe: Jonas Bereths 19:00 Hl. Messe - für die Gemeinde – Stfm. in besonderer Meinung Sa 10.08. 19:00 Hl. Messe - für die Gemeinde – Stfm. f. Fam. Peter Anton Rütgens und Wilhelmine geb. Michiels - Kollekte für die Rickelrather Kirche – Sa 24.08. 14:00 Trauung: Anke Reiners und Marc Rütten 19:00 Hl. Messe - für die Gemeinde - Stfm. f. Fam. Peter Anton Rütgens und Wilhelmine geb. Michiels –Jgd. f. Josef Otten, Ernst Sakanek jun., Maria Otten, Katharina Mager - Kollekte ist für die Rickelrather Kirche – Sa 31. 08. 19:00 Krönungsmesse der Schützenbruderschaft St. Matthias
Tüschenbroicher Str. 5 41844 Wegberg Telefon (02434) 55 64 info@joerissen-bestattungen.de info@joerissen-grabmale.de www.joerissen-bestattungen.de www.joerissen-grabmale.de
Fachgeprüfter Bestatter Geprüftes und TÜV zertifiziertes Bestattungshaus
Wir begleiten Sie, solange Sie uns brauchen vom ersten Gespräch bis zur würdevollen Gestalltung des Grabmals.
Bestattungsvorsorge Tag- und Nachtdienst Trauerdruck Überführungen im In- und Ausland Große Sarg- und Urnenausstellungen Erd-, Feuer- und Seebestattungen Räume zur Abschiednahme Eigene Trauerhallen
Brief
Juli/August 2013 · Seite 18
Rickelrather Kürbisfest und Bauernmarkt mit Tag des offenen Hofes Die Vorbereitungen für das große Rickelrather Kürbisfest und den Bauernmarkt am 1. September 2013 laufen auf Hochtouren. Bisher konnten mehr als 120 Marktstände mit einem sehr attraktiven Angebot gewonnen werden. An Marktständen werden Kürbisse, Gemüse, Obst, Kartoffeln, Blumen, Rosen und Weidenblüten, selbst hergestellter Schmuck, Filzarbeiten, Porzellanmalerei, Acrylobjekte, Gelees, Likör, Wein, Senf, Rübenkraut und vieles mehr angeboten. Korbmacher, Restaurator, Hufschmied, Bäcker, Konditor, Glasbläser, Schnitzer, Falkner, Landwirt, Fleischer, Fischer, Kutschenrestaurator, Klöppeln und Imker gibt es im Bereich Handwerk. Der Bereich Ausstellungen wird mit Oldtimer Traktoren und Oldtimer Motorräder aufwarten. Die rollende Waldschule präsentiert sich mit einem Diorama. Abgerundet wird das Ganze durch Kunstausstellungen von modern bis zur klassischen Landschaftsmalerei in Acryl, Aquarell und Öl. Das einmalige daran ist, das die Ausstellungen in liebevoll restaurierten Bauernhöfen stattfinden. Unter dem Motto „Tag des offenen Hofes“ wird es möglich sein, auch einmal einen Blick hinter die sonst verschlossen Scheunentore mit den dahinter liegenden Innenhöfen und liebevoll gestalteten Bauerngärten zu werfen. Darüber hinaus gibt es ein vielseitiges kulinarisches Angebot wie
Wildschweinsteaks, Geräuchertes, Leberwurst, Panhas, selbstge machte Kuchen und Torten Die zentralen Bühne im Anger wartet mit einem tollen Bühnenprogramm auf: Höhepunkt ist die Bigband Overath, die ab Mittag spielt. Das Beste ist jedoch, dass der Besuch des Kürbisfestes und das Parken kostenfrei sind und alles zu ganz normalen und fairen Preisen erhältlich ist. Das gesamte Szenario mit seiner dörflich, bäuerlich geprägten Kulisse ist in unserer Region und darüber hinaus einmalig und ist immer einen Besuch wert. Am Besten plant man schon jetzt für den 1.9.2013 einen Ausflug zum Kürbisfest und Bauernmarkt in das wunderschöne Angerdorf Rickelrath. Sie werden begeistert sein. Die weiteste Anreise lohnt sich. Unserer Umwelt zu Liebe natürlich mit Fahrrad oder zu Fuß. Das Fest startet am Freitag, den 30. August um 20:00 Uhr mit der großen Kürbisfestparty im Anton Heinen Haus auf der Schwaamer Straße und dem großen Kürbisfackelzug. Das ganze Dorf wird dann ganz im Zeichen des Kürbisses geschmückt sein. Das Angerdorf Rickelrath freut sich auf Ihren Besuch.
Pfarr
Seite 19 · Juli/August 2013
Prunkkirmes in Tüschenbroich Die St. Lambertus Schützenbruderschaft Tüschenbroich, lädt ganz besonders ein zur diesjährigen Prunkkirmes vom 16. bis 19. August In diesem Jahr im Mittelpunkt des Geschehens steht das Königspaar Ingo & Rosa Küppenbender mit den Ministerpaaren Frank & Elke Esser sowie Peter Kohlen in der Begleitung von Monic Kollmann. Desweiteren freuen wir uns, dass Katja Koch als Prinzessin und Gina Pollmanns als Schülerprinzessin den Königsstab abrunden. Hanna Kohlen errang beim Bezirksschießen den ersten Platz und somit freuen wir uns das unsere Bruderschaft die Bezirksprinzessin 2013 stellt. Begonnen wird mit dem Rockabend am Freitagabend ab 20 Uhr auf dem Festzelt hinter der Kirche. Am Samstagabend wird der Königsmai errichtet und nach einem Umzug findet um 20 Uhr der Krönungsball statt.
Den Sonntag beginnen wir um 9.30 Uhr mit einer Hl. Messe an die sich die Gefallenehrung und die Parade zu Ehren der Geistlichkeit und des Bürgermeisters anschließt, Sonntagnachmittag laden wir Sie herzlich zum großen Festumzug um 17 Uhr sowie ab 20 Uhr zum Königsball ein. Nach der Hl. Messe am Montag um 10 Uhr finden sich alle Interessierten zum Klompenball auf dem Festzelt ein, bevor am Abend nach dem Festzug der Familienball mit großer Verlosung stattfindet. Wir freuen uns Sie während der Umzüge und auf den abendlichen Veranstaltungen auf dem Festzelt begrüßen zu dürfen. Die Bruderschaft und ganz besonders die diesjährigen Majestäten wünschen Ihnen allen heitere Kirmestage.
Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag! Therese Kohlen, In Tüschenbroich 188, *11.07.1915 Maria Lenzen, In Brunbeck 46, *16.07.1924 Agnes Strobusch, In Geneiken 16, *27.07.1938 Anna Wenzlaff, Kreuzstr. 19, 41812 Erkelenz, *03.08.1941 Christine Maßen, In Geneiken 37, *07.08.1928 Klaus Krapoll, Schanzerhof-Waldhaus, *08.08.1935 Maria Ferfers, In Tüschenbroich 17A, *20.08.1939 Walter Kläger, In Tüschenbroich 63, *23.08.1940 Gerhard Geelen, In Tüschenbroich 42 *26.08.1942 Elisabeth Kaszubowski, Gerderhahner Str. 11, *28.08.1927 Ihnen und allen, die im Juli und im August ein neues Lebensjahr beginnen, wünschen wir alles Gute und Gottes Segen.
Bezirksjungschützentag 2013 Aufstehen - Aufeinander zugehen heisst das Motto des Bezirksjungschützentages am 6. Juli, diesmal in Tüschenbroich. Auch für Nichtschützen startet in und um Tüschenbroichs Schießhalle um14:30 Uhr der Bezirksjungschützentag. Nach der Begrüßung der Teilnehmer gehts los beim Action-Parcour. Schießen mit Armbrust, mit Luft- und Lasergewehr und Geschicklichkeitsspiele, Synchronfahnenschwenken, Siegerehrung und Hl. Messe um 19:00 Uhr, gestaltet von die Schützenjugend, sind weitere Programmpunkte. Ab 20:00 Uhr heisst es dann PartyNight mit DJ. Eintritt frei!
INFO Mitgliederversammlung zur Prunkkirmes in Tüschenbroich Unsere diesjährige Prunkkirmes steht vor der Tür. Aus diesem Grund lädt der Vorstand der St. Lambertus Schützenbruderschaft Tüschenbroich alle Mitglieder recht herzlich zu einer Mitgliederversammlung in der Schießsporthalle ein. AM 4. AUGUST UM 10.30 UHR
Brief
Heilig Geist Tüschenbroich
Die Senioren treffen sich
Hauskommunion wird gebracht
Im Pfarrheim Tüschenbroich treffen sich die Senioren
Den Älteren und Kranken wird auf Wunsch und nach vorheriger Absprache die Hl. Kommunion gebracht. Anmeldungen sind im Pfarrbüro Klinkum oder Merbeck möglich.
AM DIENSTAG, DEM 09.07.2013 UND 13.08.2013 AB 15.00 UHR
Gottesdienste Heilig Geist Tüschenbroich Sa 06.07. 19:00 Hl. Messe zum Bezirksjungschützentag Mi 10.07. 18:30 Andacht Do 11.07. 18:30 Rosenkranzgebet Fr 12.07. 18:30 Rosenkranzgebet Sa 13.07. 19:00 Hl. Messe - f. d. Gemeinde – Stfm. für Ehel. Anna und Heinrich Mestrom und verstorb. Kinder – Leb. und verstorb. d. Fam. Hoffmann und Clever – Jgd. f. Nadine Wilmes – Jgd. f. Heinrich Brunen -Kollekte f.d. Tüschenbr. KircheMi 17.07. 18:30 Hl. Messe - Leb. und Verstorb. d. Matthias-Bruderschaft Do 18.07. 18:30 Rosenkranzgebet Fr 19.07. 18:30 Rosenkranzgebet Sa 20.07. 19:00 Wortgottesfeier - f.d. Gemeinde – Jgd. f. Werner Botz, Helene Botz Mi 24.07. 18:30 Andacht Do 25.07. 18:30 Rosenkranzgebet Fr 26.07. 18:30 Rosenkranzgebet Sa 27.07. 19:00 Hl. Messe - für die Gemeinde – Anna und Sophia Quacken – atthias Kohnen - Leb. und Verstorb. d. Matthias-Bruderschaft – Heinrich und Hu ertine Jörissen – Leb. und Verstorb. d. Fam. Kaszubowski, Schöpgens, Jacobs, Ku elka und Linke – Anna Slykermann – Jgd. f. Wilhelm und Sibilla Zohren Mi 31.07. 18:30 Hl. Messe Do 01.08. 18:30 Rosenkranzgebet Fr 02.08. 18:30 Rosenkranzgebet Sa 03.08. 19:00 Wortgottesfeier - für die Gemeinde Mi 07.08. 18:30 Andacht Do 08.08. 18:30 Rosenkranzgebet Fr 09.08. 18:30 Rosenkranzgebet Sa 10.08. 19:00 Hl. Messe - für die Gemeinde - Maria Theresia Quacken Mi 14.08.18.30 Hl. Messe - Leb. und Verstorb. d. Matthias-Bruderschaft Do 15.08.18.30 Rosenkranzgebet Fr 16.08.18.30 Rosenkranzgebet Sa 17.08. Wortgottesfeier entfällt So 18.08. 09:30 Hl. Messe - für die Gemeinde – Werner Hoffmann und Sohn illi –Johann Müchen und Tochter Reinhilde, Leonhard und Anna Tholen und ver torb. Kinder – Leb. und Verstorb.d. St. Lambertus-Bruderschaft – Ehel. Katharina nd Wilhelm Clever – Hans Jansen – Jgd. f. Käthe Schmitz, Anna Slykermann – illi Kremer - Kollekte ist für die Tüschenbroicher Kirche – Mo 19.08. 10:00 Hl. Messe - Theo Backhaus, Helmut Paulsen, Heinz Jansen und Willi Hoffmann seitens d. Marinezuges Scharnhorst – Gertrud und Josef Clever, Maria und Caspar Breiden Mi 21.08. 18:30 Andacht Do 22.08. 18:30 Rosenkranzgebet Fr 23.08. 18:30 Rosenkranzgebet Sa 24.08. 16:00 Taufe: Zoe Marie Stache 19:00 Hl. Messe - für die Gemeinde – Anna Sophia Quacken – Leb. nd Verstorb. d. Matthias-Bruderschaft – Leb. und Verstorb. d. Fam. Kaszubowski, chöpgens, Jacobs, Kudelka und Linke Mi 28.08. 18:30 Messe Do 29.08. 18:30 Rosenkranzgebet Fr 30.08. 18:30 Rosenkranzgebet Sa 31.08. 19:00 Wortgottesfeier - für die Gemeinde -
St. Peter und Paul Wegberg
Pfarr
Gottesdienste St. Peter und Paul Wegberg Juli Mi 03.07. 14:00 17:30 Do 04.07. 14:30 Fr 05.07. 9:00 Sa 06.07. 11:00 16:00 So 07.07. 11:00 19:00 Mo 08.07. 9:30 Di 09.07. 11:45 Mi 10.07. 11:45 17:30 Fr 12.07. 9:00 18:00 So 14.07. 11:00
19:00 9:30 9:30 11:00
Mi 17.07. 17:30 Fr 19.07. 8:00 9:00 So 21.07. 11:00 19:00 9:30 Mi 24.07. 17:30 Fr 26.07. 9:00 Sa 27.07. 16:00 So 28.07. 11:00 19:00 9:30 Mo 29.07. 18:30
Mi 31.07 17:30
Ökum. Entlassgottesdienst der Hauptschule Rosenkranzgebet im Krankenhaus Entlassgottesdienst der Realschule Herz-Jesu-Freitag - Keine HI. Messe Dankamt - Goldhochzeit von Anita und Heinz Looser Taufe: Elisa Sophia Grün, Tim Meyer, Jonathan Siotosch, Mia Aimee Engels Sechswochenamt f. Paula Brunen*Jansen, Jahrged. f. Phero Pharn Van Nhien, HI. Messe f. Jutta Lürpen u.f.d. Verst. d. Fam. Engels Hl. Messe für Willy Stevens, Willi Klingen und für die Pfarre Krankenhaus: Wortgottesfeier -Kollekte für unsere Pfarrkirche Schulgottesdienst der Grundschule Schulgottesdienst der Grundschule Rosenkranzgebet im Krankenhaus Hl. Messe f.d. Leb. u. Verst. d. Fam. Lammers-Paulsen u. f. Josef Fücker Feierliche Firmung durch Weihbischof Dr. Johannes Bündgens Hl. Messe mit „Kinderkirche“ - 1. Jahrgedächtnis für Anna Mundria, Jahrgedächtnis für Herbert Vieten, Hl. Messe für Josef Mundria, Ehel. Maria u. Matthias Peters u. verst. Kinder, Heinrich Küppers, Johann u. Magdalena Brocker u. Sohn Heinz, Heinz Peter Wirtz, Heinrich Rottmann u. Sohn Heinz, Irmgard Meeger, Ehel. Heinrich u. Änne Zons, Verst. d. Fam. Jansen-Hastenrath, Heinrich Jansen, Ottilia Schuck und für die Leb. u. Verst. der Fam. Fabelje - Siemes Themengottesdienst - wir beten besonders für Willy Stevens, Willi Klingen, Marianne Caspers u. f. d. Pfarre Uevekoven: Wortgottesfeier - wir beten besonders für Anne u. Franz Haken u. f. Lotte u. Franz Schmitz Krankenhaus: Hl. Messe für Heinz Meyers, Eltern u. Schwieger eltern u. f. Hans Wirtz -Kollekte für unsere PfarrkircheZelt/Harbeck: Wortgottesfeier - wir beten besonders f.d. Leb.u.Verst. von Harbeck u. am Potz, Verst. d. Fam. Lennartz u. Heldens, Josefine von Contzen, Agnes Lehnen, Leb. u. Verst. d. Fam. van der Hoff, Heribert Grothof, Matthias, Anna und Maria Clahsen und Sohn Helmut, Verst. d. Fam. Schmitz, Kohlen u. Jansen, Willi Zohren Heinz Bukmakowski, Toni Röttinger u. verst. Eltern Rosenkranzgebet im Krankenhaus Ökum. Entlassgottesdienst der Grundschule Jahrgedächtnis für Günter Bücker und für Josef Jansen Hl. Messe für Paul Heyen, Leb. u. Verst. d. Fam. Jaspers-Baltes, Josef Fücker, in bes. Meinung u. f. Hermann u. Anna Clever Jahrgedächtnis für Wolfgang Claßen, Hl. Messe f. Willy u. Barbara Gerichhausen (S), Heinz Clever, Ehel. Gerhard u. Elisabeth Schommertz, Peter Jansen u. f. Heinz Josef Heinrichs Hl. Messe f. Willy Stevens, Willi Klingen, Leb. u. Verst. d. Fam. Kaisers – Eeckhoudt, Ehel. Heinrich Heinrichs u. verst. Kinder(S) u.f.d. Pfarre Krankenhaus Wortgottesfeier, wir beten besonders für Jakob Peters u. Marianne Lethmate - Kollekte für unsere PfarrkircheRosenkranzgebet im Krankenhaus Hl. Messe für Ehel. Lorenz u. Barbara Wilms u. Sohn Norbert, Marianne Göpfert, Ehel. Theo u. Elisabeth Körfer, Ehel. Heinrich u. Anna Krichel u. f. Heinrich Lammers Krabbelgottesdienst Jahrgedächtnis für Willi Jakobs und für Willy Stevens, Hl. Messe für Bernd Jakobs, Willi Klingen, Anna u. Jakob Gerards, Fam. Friedrich Giesers u. f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Maier Hl. Messe für die Pfarre Krankenhaus: Wortgottesfeier -Kollekte für unsere PfarrkircheUevekoven: Jahrgedächtnis f. Ehel. Jakob u. Johanna Wolters, Ehel. Michael u. Käthe Strobel u. f. Reinhilde Hautzer, Hl. Messe f. Marliese Schreinemacher, Ludwig Kuppers, Gisela Bongartz, Ehel. Johann u. Anna Saßen, Christa u. Toni Görtz, Roswitha Steigels, Kaspar u. Maria Lennartz u. f. Johann u. Weyers Rosenkranzgebet im Krankenhaus
Brief
Juli/August 2013 · Seite 20
Die Caritas sammelte
Ökumenischer Seniorenausflug
Die diesjährige Sammlung der Pfarrcaritas erbrachte den Betrag von 3.668,52 €. Allen Spendern und Helferinnen herzlichen Dank.
Wir laden alle Senioren der Gemeinde St. Peter u. Paul (ab 70 J.) herzlich ein zur ökumenischen Nachmittagsfahrt zum Krickenbecker See am FREITAG, DEM 30.08. 2013.
Letzter Anmeldetermin ist Montag, 26.08.2013.
Die 210. Wallfahrt der Kevelaer Bruderschaft Wegberg 1803 am 28. und 29. September steht in diesem Jahr unter dem Motto:
Als Glaubende gehen wir unseren Weg Beginn für die Fußpilger 28. Sept. um 3:30 Uhr, Beginn für die Fahrradpilger 28. Sept. um 9:00 Uhr, Beginn für die Buspilger 29. Sept. um 7:40 Uhr ab Klinkum Kirche. Um 7:50 Uhr ab Wegberg Parkplatz Schwalmaue. Sie können sich bis zum 03.08.2013 im Pfarrbüro anmelden.
Die Anmeldung wird erst gültig durch das Entrichten der Anmeldegebühr. Diese beträgt: Fußpilger: 32,- €, Fahrradpilger: 21,- €, Buspilger: 11,- € / Kinder 6,- €. Fu¨r weitere Informationen steht Fred Hastenrath, Tel 02434-4900, zur Verfu¨gung.
Seite 21 · Juli/August 2013
Pfarr
INFO Weihbischof Dr. Johannes Bündgens spendet das Sakrament der Firmung im Firmgottesdienst.
Der Tag des Hochfestes der katholischen und orthodoxen Kirche ist in Bayern, Saarland und Österreich heute noch ein Feiertag.
Hier ist der Platz für Ihre Werbung Karin Hendricks · Tel 0 24 34-46 07 pfarrbrief@SanktMartinWegberg.de
Öffnungszeiten Pfarrbüro
Im Monat August ist das Pfarrbüro in Wegberg
Ab dem 1. Februar 2013 gelten im Pfarrbüro Wegberg andere Öffnungszeiten: MO BIS DO: 9:00 BIS 11:00 FREITAGS: 9.00 BIS 13.00 DI UND DO-NACHMITTAG: 15:00 BIS 18:00 UHR.
Gottesdienste St. Peter und Paul Wegberg August
15. August Mariä Himmelfahrt Fest der Kräuterweihe
Hier werden Sie gesehen
St. Peter und Paul Wegberg
Öffnungszeiten Pfarrbüro DONNERSTAG NACHMITTAG GESCHLOSSEN.
Freitag, 12. Juli 2013 um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche Peter und Paul - Wegberg Samstag, 13. Juli 2013 um 18.00 Uhr in der Kirche St. Vincentius - Beeck Freitag, 19. Juli 2013 um 18.00 Uhr in der Kirche Zur Heiligen Familie - Klinkum
Der Tag des Hochfestes der katholischen und orthodoxen Kirche ist in Bayern, Saarland und Österreich heute noch ein Feiertag. Besonders in ländlichen Gegenden ist der Brauch der Kräuterweihe an Mariä Himmelfahrt noch sehr lebendig. Blumen aus dem Hausgarten, Heilkräuter, Getreideähren und Früchte werden zu einem Strauß gebunden, auf den Altar gestellt und
Brief
mit einem Segensgebet geweiht. Meist gehören in das an Maria Himmelfahrt geweihte Kräuterbüschel Alant, Arnika, Baldrian, Beifuß, Frauenmantel, Kamille, Johanniskraut, Liebstöckel, Pfefferminze, Schafgarbe, Wermut, Marguerite, Rainfarn, Raute, Thymian, Wegwarte. Als Zepter in der Mitte meistens die Königskerze. Mancherorts setzte man als Krönung des Straußes eine Lilie und eine Rose hinein als Huldigung an die Jungfrau und Gottesmutter Maria. Herzliche Einladung zur Kräutermesse am Sonntag, den 18. August 2013 um 11.00 Uhr in St. Peter und Paul Wegberg. Die Frauen des Liturgiekreises der kfd-Wegberg und Beeck bereiten die Messe vor. Bitte bringen Sie die Kräutersträuße für die Kräutersegnung mit. Monika Heidenfels Gemeindereferentin, Geistliche Begleiterin der kfd-Dekanatsrunde
Fr 02.08. 9:00 Herz-Jesu-Freitag - Jahrgedächtnis für Matthias Kleinen, Hl. Messe für die Leb. u. Verst. d. Fam. Caspers – Drießen u. f. Josef Fücker Sa 03.08. 11:00 Dankamt - Goldhochzeit Annemarie und Hans Schommertz, wir beten besonders für die Leb. u. Verst. der Familie Schommertz - Peters 16:00 Taufe: Jona Matthias Kampelmann, Isabell Hendrix, Leonie Marie Franzen und Lara und Lenny Vossen So 04.08. 11:00 Hl. Messe für Ehel. Helene u. Josef Aretz 19:00 Hl. Messe Leo Kohlen, Willy Stevens, Willi Klingen und f.d. Pfarre Mo 05.08. 9:30 Krankenhaus: Wortgottesfeier -Kollekte für unsere PfarrkircheMi 07.08. 17:30 Rosenkranzgebet im Krankenhaus Fr 09.08. Fest der Hl. Theresia Benedicta a Cruce 9:00 Hl. Messe für die Verst. d. Fam. Lammers – Paulsen Sa 10.08 14:00 Trauung des Brautpaares Sabrina Schmidt und Dennis Derichs mit Taufe von Tochter Paulina So 11.08. 11:00 Jahrgedächtnis für Pater Franz u. f. Heribert Hoenen, Hl. Messe für Ehel. Jakob Clever u. Enkel Harald, Hans – Josef Sieberichs u. Sohn Oliver und für die Verst. d. Fam. Engels 19:00 Wortgottesfeier - wir beten besonders für Heinrich Heinrichs u. verst. Kinder (S), Willy Stevens, Willi Klingen und für die Pfarre 9:00 Uevekoven: Wortgottesfeier 9:30 Krankenhaus: Wortgottesfeier -Kollekte für unsere Pfarrkirche10:00 Zelt/Gerichhausen: Hl. Messe - wir beten besonders für die Leb. u. Verst. der Dorfgemeinschaft „Hei on Klei“ Mi 14.08. 17:30 Rosenkranzgebet im Krankenhaus Fr 16.08. 9:00 Jahrgedächtnis für Willi Jakobs u. Sohn Bernd Sa 17.08. 14:00 Trauung des Brautpaares Brigitte Kaluza und Markus Steinhäuser So 18.08. 11:00 Jahrgedächtnis für Norbert Haken, Hl. Messe für Sonja und Willi Hermanns, Verst. der Fam. Heldens-Lennartz-Warmers, Ehel. Heinrich u. Änne Zons, Ehel. Helene u. Nikolaus Grün, Leb. u. Verst. d. Fam. Fabelje-Siemes u. f. Lidia Erlich 19:00 Hl. Messe für Heinz Bukmakowski, Willy Stevens, Willi Klingen, Maria u. Friedrich Straube und für die Pfarre 9:30 Krankenhaus: Wortgottesfeier - Kollekte für unsere PfarrkircheMi 21.08. 17:30 Rosenkranzgebet im Krankenhaus Fr 23.08. 9:00 Hl. Messe für Heinrich Lamers u. f. Paul Heyen Sa 24.08. 16:00 Krabbelgottesdienst So 25.08. 11:00 Hl. Messe für die Leb. u. Verst. d. Fam. Keller, Reul und Föllmer, Heinz Clever, Fam. Clahsen-Görtz und Teeuwen, Heinz Meyers, Eltern und Schwiegereltern, Ehel. Maria u. Matthias Peters u. verst. Kinder u. f. Ehel. Anna u. Josef Mundria 19:00 Hl. Messe für Willy Stevens, Willi Klingen u.für die Pfarre 9:30 Krankenhaus: Wortgottesfeier -Kollekte für unsere PfarrkircheMo 26.08. 18:30 Uevekoven: Hl. Messe für Pater Laetantius Mi 28.08. 17:30 Rosenkranzgebet im Krankenhaus Fr 30.08. 9:00 Hl. Messe in besonderer Meinung Sa 31.08. 14:00 Trauung des Brautpaares Kerstin Kandziora und Tom Engler 16:00 Taufe So 01.09. 11:00 Hl. Messe für Jakob Peters und Marianne Lethmate 19:00 Hl. Messe für Willy Stevens, Willi Klingen u. für die Pfarre 9:30 Krankenhaus: Wortgottesfeier
St. Johann Baptist Wildenrath
Pfarr
Brief
Jahresausflug der Frauengemeinschaft nach Ahrweiler AM 1.OKTOBER 2013 findet
der Jahresausflug der Frauengemeinschaft nach Ahrweiler statt. 8:30 Abfahrt Kirche, ca. 10:30 Stadtführung in Ahrweiler, Dauer 2 Std., ca. 12:30–17:00 Zeit zur freien Verfügung.
Evtl. Fahrt mit Ahrtal-Express nach Bad Neuenahr, Hin- und Rückfahrt ges. ca. 50 Minuten, Unterbrechung möglich. 17:00 Fahrt nach Altenahr zum gemeinsamen Essen mit Musik, 19:30 Heimfahrt. Kosten: Mitglieder € 13,-
Nichtmitglieder € 16,-. Der Fahrpreis enthält die Kosten für Bus und Stadtführung. Anmeldung und Zahlung des Fahrtkosten bis zum 30.08.2013 bei Anne Helpenstein Tel. 02432 - 492673
Juli/August 2013 · Seite 22
Termine St. Johann Baptist Wildenrath Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo
4.07. 5.07. 12.07. 1.08. 25.08. 26.08. 26.08.
15:00 15:00 15:00 15:00
Krankenkommunion Messdienertreffen Messdienertreffen Krankenkommunion Kirchenchorausflug 18:45 Lektorentreffen 19:15 Kommunionhelfertreffen
Gottesdienste St. Johann Baptist Wildenrath
Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag! 02.07. Hans Georg Wieschen, Auf dem Kirchkamp 55 71 Jahre 03.07. Christine Bodden, Heinsberger Str. 103 78 Jahre 18.07. Hubert Heinrichs, Heinsberger Str. 19 76 Jahre 22.07. Peter Ackermann, Heinsberger Str. 71 76 Jahre 26.07. Anton Schaffrath, Heinsberger Str. 77 72 Jahre 29.07. Wilhelm Deklerk, Heinsberger Str. 49 88 Jahre 29.07. Irmgard Klein, Dingeichenstr. 1 72 Jahre 01.08. Tischer, Wilhelmine, Schaagring 33 70 Jahre 06.08. Herbert Thevißen, Heinsberger Str. 53 76 Jahre 07.08. Martin Claßen, Jenngesfeldstr. 38 76 Jahre 10.08. Leonhard Wilms, Auf dem Kirchkamp 37 76 Jahre 11.08. Leo Geiser, Eckartstr. 17 81 Jahre 20.08. Peter Scheulen, Hochstr. 50 75 Jahre 23.08. Eduard Püllen, Heinsberger Str. 13 78 Jahre 24.08. Margot Moll, Windbergstr. 13 80 Jahre Ihnen und allen, die im Juli und im August ein neues Lebensjahr beginnen, wünschen wir alles Gute und Gottes Segen.
Sa 06.07. 17:30 Wortgottesfeier - für unsere Gemeinde Sa 13.07. 17:30 Wortgottesfeier - für unsere Gemeinde So 14.07. 09:30 Hl. Messe - für unsere Gemeinde – Leb. u. Verst. der Fam. Hoffmann u. Heinrichs - Stiftungsmesse f. Heinrich Lausberg - Horst Skipinski Fr 19.07. 10:15 Ökum. Schulgottesdienst Sa 20.07. 17:30 Hl. Messe - f. u. Gemeinde – Ehel. Theodor u. Helena Hansen Mi 24.07. 18:30 Hl. Messe – f. d. Frauen unserer Gemeinde - Wilma Pröpper Sebastian Hoffmann – Stiftungsmesse f. Fam. Plücken – monatl.Jahrged.: - Hildegard Bewerunge geb. Köllmann - Johann Lambert Solberg - Magdalena u. Jakob Mertens - Alfons Schaffer - Anna Hoffmann - Frank Meder - Irmgard Randerath geb. Reiner - Brigitte Jetten geb. Lochten - Isabella Graab geb. Buschen - Antoni Fienko - Anna Schnödewind geb. Refort - Hildegard Heutz Sa 27.07. 17:30 Wortgottesfeier – Stiftungsmesse f. Ehel. Lambert Freisinger Mi 31.07. 18:30 Hl. Messe - monatl. Jahrged.: Käthe Jörißen - Karin Stiller geb. Wilms - Johann Kaiser - Wilhelm Brockers - Manfred Jülicher - Anna Lütters geb. Klösges - Karolina Heinrichs geb. Römer - Helena Krause geb. Eckert - Maria Schröter geb. Henz - Maria van Kan geb. Deklerk Sa 03.08. 14:00 Trauung: Johanna und Marcus Driesch 17:30 Wortgottesfeier - f. u. Gemeinde – Stiftungsm. f. Franz Cremer Sa 10.08. 17:30 Wortgottesfeier - für unsere Gemeinde So 11.08. 09:30 Hl. Messe - f.u. Gemeinde, f.d. Leb.u. Verst. d. Fam. Hoffmann u. Heinrichs – Gerda Pfennings u. Mutter - Gertrud Bodden – in bes. Meinung Sa 17.08. 16:00 Taufe Paula Lehnen 17:30 Hl. Messe - für unsere Gemeinde - f. Ehel. Heinrich u. Mechtilde Deklerk, Josef u. Gertrud Zimmermanns u. Ludmila Baydukova – Ehel. Theodor u. Helene Hansen Mi 21.08. 18:30 Hl. Messe - f.d. Frauen unserer Gemeinde – Wilma Pröpper – Leb.u. Verst d. Fam. Südhausen u. Pfennings monatl Jahrged.: Eugen Wagner Maria Buschen geb. Reinartz - Peter Johann Plum - Wilhelm Holtmanns - Johann Patza - Rolf Martin - Lars Eich - Franz-Josef Krames Sa 24.08. 17:30 Wortgottesfeier - Stiftungsmesse f. Fam Beres Mi 28.08.18.30 Hl. Messe - monatl.Jahrged.: - Harald Rembges - Fritz Gebauer Heinrich Deklerk - Elisabeth Hoffmann geb. Derichs - Kevin Brusten - Günter Jakobs - Anton Fuchs - Johann Welfers - Dieter Tellers - Paul Vierschgens - Friedrich Pickartz - Franz Moll Sa 31.08. 17:30 Wortgottesfeier - f. unsere Gemeinde
Seite 23 · Juli/August 2013
Pfarr
Brief
Taufen · Hochzeiten Beerdigungen
kfd St. Peter und Paul Wegberg und St. Vincentius Beeck Terminplan für das 2. Halbjahr 2013 Frauenmesse Holtumer Oktav 03.07.2013, 18.30 Uhr Kräutermesse in Wegberg 18.08.2013, 11.00 Uhr
Samstag, 6. Juli von 17:00-19:30 für alle Kinder von 6-12 · Eintritt 0,50€ Jugendzentrum St.Martin Rathausplatz 27 · Wegberg
3-Tagestour Bayreuth / Bamberg 31.08.-02.09.2013 Wortgottesdienst Kipshoven anschl. Kaffee im Haus Esser 18.09.2013, 15.00 Uhr Wallfahrt Birgelener Pützchen 25.09.2013, 15.00 Uhr Besinnungsnachmittag 16.10.2013, 16.00 Uhr Andacht anschl. Adventfeier in der Burg Wegberg 27.11.2013, 15.30 Uhr Strickfabrik Kirchhoven 05.12.2013 9.30 Uhr 14.00 Uhr Anmeldung bei Inge Jakobs Tel 02434-24426 oder Resi Wyen Tel 02434-3775
7. pielen? Mo. 01.0 Spiele zu s & backen . u z a z 7 nen inipi Mo. 08.0 r Spiele drin Lust, M ode o piade* m y l 7. o r os & C Wasse Mo. 15.0 erfen, Pedal gen enw tbrin kt: Dos andtuch mi von 6-12 r a m r der +H -Jah KATHO elklamotten 0 für alle Kin s 0 *Wech n 16:30-18: gs vo Monta t 0,50€ artin Eintrit t.M trum S egberg n e z d n Juge 27 · W splatz u a h t a R
Taufen
Hochzeiten
Beerdigungen
04.05.2013 St. Peter und Paul Wegberg Maximilian Hoffmann, Emil Bintakies, Anna-Lena Kandziora
11.05.2013 Kipshoven Oliver Riemann + Mitali Martina Sur 11.05.2013 Klinkum Sandra + Sascha Grabbe mit Taufe von Sohn Jonathan 18.05.2013 Klinkum Kai Heinrichs + Stefanie Helene Klette 25.05.2013 St. Vincentius Goldhochzeit Fam. Winkens-Axer 25.05.2013 Rath-Anhoven Ramona + Armin Peters
01.05.2013 06.05.2013 07.05.2013 10.05.2013 10.05.2013 11.05.2013 16.05.2013 22.05.2013 25.05.2013 28.05.2013 30.05.2013 31.05.2013
11.05.2013 St. Vincentius Beeck Jonas Zimmermanns, Jamie Schulz 18.05.2013 St. Adelgundis Arsbeck Sina Jansen, Susan Julia Ahmadi 25.05.2013 Zur Hl. Familie Klinkum Jerome Izquierdo, Lennard Hendrik Görtz
Anton Oberhausen, Klinkum Gisela Justa Aiga Irene Forchel *Becke, Arsbeck Pauline Brunen *Jansen, Beeck Joseph Florack, Rath-Anhoven Robert Bertels, Wegberg Anna Luise Schuhmacher *Schmitz, Klinkum Hedwig Margarete Nicot, Wegberg Anna Margareta Baltes *Ziffels, Wegberg Helena Maria Adriana Tretbar, Grabeskirche Lucia Schulte *Thiele, Wegberg Antonius Johannes Gerardus Wolthuis, Venlo Alfred Jakob Nolten, Arsbeck
Brief DAS JUGENDZENTRUM
Pfarr
Gottesdienste in Wegberg
Erklärung der Abkürzungen Monat Juli: A = Andacht / BGD = Bußgottesdienst/ FM = Familienmesse FWGF = Familienwortgottesfeier / M = Messe / SGD = Schulgottesdienst TWGF = Themen-Wortgottes-Feier / WGF = Wortgottes-Feier/ PM = Pilgermesse ①Nachprimiz ②Reisesegen ③Abschluss d. Oktav, Prozession nach Beeck ④Abschiedsfeier Grundschule ⑤Dekanatssingen ⑥Kirmes ⑦Festzelt in Harbeck ⑧Abschluss Monat August: A = Andacht / BGD = Bußgottesdienst/ FM = Familienmesse FWGF = Familienwortgottesfeier / M = Messe / SGD = Schulgottesdienst TWGF = Themen-Wortgottes-Feier / WGF = Wortgottes-Feier/ PM = Pilgermesse ①Kirmes ②Patronatsfest ③Kirmes ④Kräutermesse ⑤Scheunenfest
Juli/August 2013 · Seite 24
KATHO Jugendzentrum St. Martin Rathausplatz 27 · Tel 0 24 34-2 44 69 jugendzentrum@SanktMartinWegberg.de Facebook.com/Jugendzentrum.St.Martin Mo 15:30 - 21:00 Uhr, Di geschlossen Mi, Do, Fr 15:30 - 20:30 Uhr Kontakt: Jochen Ostländer, Dipl. Sozialarbeiter
DIE GO TTESDIENS TE IN WEGBERG IM JULI Wegberg
Mo.01.07. Di. 02.07. Mi. 03.07. Do. 04.07. Fr. 05.07. Sa. 06.07. So. 07.07.
Krankenhaus Beeck Rath-Anhoven Arsbeck Wildenrath Uevekoven Buchholz Kipshoven Isengraben Holtum Holtumer Oktav s. S. 26/27 Holtumer Oktav 08.10 SGD Holtumer Oktav Holtumer Oktav Holtumer Oktav 14.00 Goldhoch Holtumer Oktav 19.00 M ①② 17.30 WGF 16.00 Taufe Ki 14.00 Trauung 11.00 M Holtumer Ok ③ RA 09.30 WGF 19.00 M Kr 09.30 WGF
Mo.08.07. Di. 09.07. 11.45 SGD Mi. 10.07. 11.45 SGD Do. 11.07. 18.30 M Fr. 12.07. 18.00 M Firmung Ho 14.00 Trau 16.00 Taufe Sa. 13.07. 18.00 Firmung Kr 09.30 M 09.30 M KiGa So. 14.07. 11.00 M 11.00 WGF ⑥⑦ 19.00 TWGF Mo.15.07. Di. 16.07. Mi. 17.07. Do. 18.07. Fr. 19.07. 08.15 SGD ⑧ 08.30 SGD ⑧ 09.00 M Sa. 20.07. 14.00 Trauung Haus St. Georg Kr 09.30 WGF 09.30 M So. 21.07. 11.00 M 19.00 M Mo.22.07. Ho 18.30 M Di. 23.07. Mi. 24.07. Do.25.07. 18.30 M Fr. 26.07. 09.00 M Sa. 27.07. So. 28.07. 11.00 M 19.00 M Mo.29.07. Di. 30.07. Mi. 31.07.
Kr 09.30 WGF 09.30 WGF
Dalheim
Merbeck
Rickelrath
Klinkum
Tüschenbroich
17.30 WGF
17.30 M
19.00 WGF
09.30 M
09.30 Feld-And. Sportplatz
10.00 M ⑥ Festzelt 08.00 SGD
17.30 WGF
18.30 18.30 M
19.00 WGF RA 09.30 M
17.30 WGF 09.30 M
18.30 M 14.00 Diamant 17.30 WGF 17.30 M 09.30 M in Kevelaer
Is 18.30 M Bu 18.30 M RA 18.30 M
19.00 M
17.30 FM ④ 15.00 Ki-Chor⑤
08.00 SGD ⑦ 08.00 SGD ⑧ 10.15 SGD ⑧ 18.30 M 16.00 Taufe 17.30 M 17.30 WGF 19.00 WGF
19.00 M
18.30 M 09.00 SGD ⑧ 18.00 Firmung 17.30 WGF 19.00 WGF
14.00 Trauung 17.30 M
RA 09.30 WGF
09.30 M
18.30 M 18.30 M
19.00 WGF RA 09.30 M
17.30 WGF
17.30 M
18.30 M 17.30 WGF
16.00 Taufe 19.00 M
17.30 WGF
19.00 M
09.30 M
Ue 18.30 Ki 18.30 M 18.30 M
18.30 M
Pfarr
DIE KITAS
Seite 25 · Juli/August 2013
Kath. Kindertageseinrichtung St. Joh. Baptist Wildenrath Auf dem Kirchkamp 30 · Tel 0 24 32-71 84 kindergarten-wildenrath@t-online.de Kontakt: Elke Leinders Familienzentrum Hand in Hand Tageseinrichtung St. Peter und Paul Wegberg Rathausplatz 29 Tel 0 24 34-48 62 · Fax 0 24 34-80 92 51 kiga.peterundpaul@gmx.de info@familienzentrum-wegberg.de www.familienzentrum-wegberg.de Leitung: Martina Waldhaus
Brief
Gottesdienste in Wegberg
Familienzentrum Hand in Hand Kath. Kindergarten Rabennest Harbeck Harbecker Str. 1 Tel 0 24 34-39 88 · Fax 0 24 34-80 99 46 margit.heckers@rabennest-wegberg.de www.familienzentrum-wegberg.de Kontakt: Margit Heckers Kath. Kindergarten St. Rochus Rath-Anhoven Josef-Loogen-Str. 7 Tel 0 24 31-38 00 · Fax 0 24 31-94 67 82 kiga.rath-anhoven@t-online.de Kontakt: Edelgard Claßen
Kath. Kindergarten St. Vincentius Beeck Holtumer Str. 27 Tel 0 24 34-36 47 · Fax 0 24 34-2 56 10 kg-beeck@t-online.de Kontakt: Klaudia Ohlenforst Kath. Kindergarten Kastanienbaum Dalheim-Rödgen · Marienberg 22 Tel/Fax 0 24 36-693 kiga.kaba@t-online.de www.kindergarten-kastanienbaum.de Kontakt: Elke Leinders
DIE GO TTESDIENS TE IN WEGBERG IM AUGUS T Wegberg
Krankenhaus Uevekoven Kipshoven Holtum
Do. 01.08. Fr. 02.08. 09.00 M Sa. 03.08. 11.00 Goldhoch 14.00 Trauung 16.00 Taufe So. 04.08. 11.00 M Kr 09.30 WGF 19.00 M Mo.05.08. Ho 18.30 M Di. 06.08. Mi. 07.08. Do. 08.08. Fr. 09.08. 09.00 M Sa. 10.08. 14.00 Trauung mit Taufe So. 11.08. 11.00 M Kr 09.30 WGF 19.00 WGF 10.00 M in Gerichh. ③ Mo.12.08. Di. 13.08. Mi. 14.08. Do. 15.08. Fr. 16.08. 09.00 M Sa. 17.08. 14.00 Trauung
Beeck
Rath-Anhoven Arsbeck Buchholz Isengraben
Wildenrath
Dalheim
Merbeck
Rickelrath
Klinkum
Tüschenbroich
17.30 M
19.00 WGF
09.30 WGF KiGa RA 18.30 M 18.30 M 19.00 M
09.30 M
14.00 Trauung 17.30 WGF 17.30 WGF
RA 09.30 WGF 10.30 M Büch ①
17.30 WGF
09.30 M
18.30 M 18.30 M 18.30 M RA 16.00 Taufe 19.00 WGF
17.30 WGF
09.30 WGF
Bu 08.00 M ② RA 09.30 M
09.30 M
14.00 M
Is 18.30 M Bu 18.30 M
So. 18.08. 11.00 KFD-M ④ Kr 09.30 WGF 19.00 M Mo.19.08. Ho 18.30 M Di. 20.08. Mi. 21.08. Do. 22.08. 18.30 M Fr. 23.08. 09.00 M Ho 14.00 Sa. 24.08. Trauung Kr 09.30 WGF 09.30 WGF So. 25.08. 11.00 M 19.00 M Mo.26.08. Ue 18.30 M 14.00 M Di. 27.08. Ki 18.30 M Mi. 28.08. Do. 29.08. Fr. 30.08. 09.00 M Sa. 31.08. 14.00 Trauung Ki 14.00 Trauung Ue 16.00 Taufe So. 01.09. 11.00 M Kr 09.30 WGF 09.30 M 19.00 M
17.30 M
18.30 M 17.30 WGF
19.00 M
17.30 WGF
19.00 M
18.30 M RA 18.30 M 18.30 M 19.00 WGF RA 09.30 M ②
16.00 Taufe 17.30 M
17.30 WGF
14.00 Trauung 17.30 WGF
17.30 M 09.30 M ③ 10.00 M 18.30 M
18.30 M
19.00 WGF RA 09.30 M
17.30 WGF
18.30 M ①
18.30 M 17.30 WGF
14.00 Trauung 17.30 WGF 19.00 M
09.30 M
18.30 M
18.30 M
RA 18.30 M 19.00 M RA 09.30 WGF RA 14.00 Goldh
16.00 Taufe 19.00 M
18.30 M 17.30 WGF
17.30 WGF 09.30 M
17.30 WGF
19.00 M ⑤
17.30 FM
19.00 WGF 14.00 Konzert m. Gastchören
Heimatwallfahrt Holtum
Pfarr
Brief
Juli/August 2013 路 Seite 26
Seite 27 路 Juli/August 2013
Pfarr
Brief
Heimatwallfahrt Holtum
Taufe · Hochzeit · Beerdigung
Pfarr
Brief
Juli/August 2013 · Seite 28
Nach so vielen Meilensteinen… Fortsetzung von Seite 1 Nach so vielen Meilensteinen und dem Endspurt in der Schule, unzähligen Veranstaltungen und Festen wird es höchste Zeit für Abschalten, Ruhe und einen Tapetenwechsel. Viele fahren weg in Urlaub, die anderen genießen freie Tage zuhause in gewohnter Umgebung, aber ohne Stress und ohne Termindruck. „Ich war noch niemals in New York, ich war noch niemals richtig frei; einmal verrückt sein und aus allen Zwängen flieh'n", so drückte es Udo Jürgens bereits vor vielen Jahren trefflich aus. Ich verlasse für eine Zeit lang den gewohnten Pfad, ich schere aus und entdecke – manchmal unvermutet - einen Ort, sei es auch nur ein Stein, auf den ich mich setze und mich ausruhen kann. Das Wort „Ferien!" entstammt dem Lateinischen „feriae" und bedeutet so viel wie „Fest-
TAUF FEIERN
HOCHZEITEN
BEERDIGUNGEN
tage, Feste". Etwas gewitzt formuliert, kann man sich eines französischen Wortspiels bedienen: „Ferien wie ‚faire rien !“ (d.h. „nichts tun“). Und das englische Wort „Holidays!“ verweist uns auf „Heilige Tage“. So gesehen könnten Ferientage tatsächlich so etwas sein wie „heilige Zeiten". Es gilt neue Menschen zu kennenzulernen, manchmal Sonnenuntergänge zu bewundern oder auch kleine Blumen zu entdecken in all ihrer Schönheit; all das hilft mir, die leeren Akkus wieder aufzuladen. Leer – das hat meist einen negativen Beigeschmack. Das verbindet man oft mit: da ist nichts… außer Erschöpfung vielleicht. Doch diese Leere kann heilsam sein: Nur wo etwas leer ist, kann es neu gefüllt werden. Diese positive Sicht des Leerwerdens oder Leerseins kann man auch bei den Mystikern finden. Vor allem bei Meister Eckkart, einem christlichen Gelehrten des 13. Jahrhunderts. Er schreibt: „…das Gefäß muss leer sein. Willst du göttliche Freude und Gott aufnehmen, musst du
Taufe: Samstags 16:00 Uhr Wenn Sie ihr Kind taufen lassen wollen, melden Sie die Taufe bitte zunächst in Ihrem Pfarrbüro an.
Danach wird einer der Seelsorger sich mit Ihnen in Verbindung setzen und ein Taufgespräch vereinbaren. Kontakt: siehe Seite 2
Tauftermine für 2013 1. Samstag 2. Samstag Juli Wegberg Beeck Aug. Wegberg Rath-Anhoven Sept. Wegberg Beeck Okt. Wegberg Rath-Anhoven Nov. Wegberg Beeck Dez. Wegberg Rath-Anhoven
3. Samstag Arsbeck Wildenrath Arsbeck Dalheim Arsbeck Wildenrath
Wenn Sie kirchlich heiraten oder Ihr Ehejubiläum feiern wollen, wenden Sie sich bitte frühzeitig an Ihr Pfarrbüro. Kontakt: s.S. 2 Grundsätzlich können nur Grüne Hochzeiten, Goldhochzeiten, Diamanthochzeiten oder Eiserne Hochzeiten im Rahmen eines Sondergottesdienstes gefeiert werden.
Mögliche Anfangszeiten: Freitag 16:00 Uhr Samstag 11:00/14:00 Uhr Samstag/Sonntag nur im Rahmen der regulären Gemeindemesse bzw. Wortgottesfeier. Die genannten Anfangszeiten gelten auch, wenn eine Familie einen eigenen Priester bzw. Diakon mitbringt.
Begräbnisse finden werktags im Rahmen einer Messe (Exequien) um 10:30 Uhr (einmal pro Tag) statt. Wird der Verstorbene mit einer Wortgottesfeier verabschiedet, gelten 13:00 Uhr, 14.30 Uhr und zusätzlich samstags 9:00 Uhr als Anfangszeiten. Pfarrer Enderli, Pater Theo, Pfarrer Theo Wolber und Pfarrer Tran werden die Exequien
übernehmen. Beerdigungen im Rahmen von Wortgottesfeiern werden in der Regel von hauptamtlichen und ehrenamtlichen Laien geleitet. Ehrenamtliche mit bischöflicher Beauftragung zum kirchlichen Begräbnis sind Frau Hedwig Klein und Herr Willi Settels. Hauptamtlich im Begräbnisdienst ist Gemeindereferentin Frau Ingrid Bremer. Kontakt: S. 2
4. Samstag Rickelrath Tüschenbroich Klinkum Merbeck Rickelrath Tüschenbroich
notwendig die Kreaturen „ausgießen“… Alles, was aufnehmen und empfänglich sein soll, das soll und muss leer sein.“ Leerwerden, Leersein einüben heißt dann für mich: Mir Ruhe gönnen. Vielleicht einen Ort aufsuchen, wo ich das werden kann: ruhig und still. Vielleicht wird es mir dann bewusst, womit ich mein Leben füllen will, wo ich auftanke und Kraft schöpfe. Natürlich weiß ich, dass Ferien und Ruhe nicht immer miteinander harmonieren. Im Gegenteil. Manche Menschen scheinen gerade in der arbeitsfreien Zeit noch „einen Zahn zulegen zu wollen“. Etwas zu erleben oder Neues zu entdecken sind verständliche Wünsche, doch sei allen ein Ratschlag des chinesischen Philosophen Laotse ans Herz gelegt: „Gönne dir einen Augenblick der Ruhe und du begreifst, wie närrisch du herumgehastet bist.“ So eine heilsame „leere Zeit“ wünsche ich Ihnen in den kommenden Ferienwochen. Happy Holidays! Ihr Pfarrer Tran
Hat Ihnen der neue Pfarrbrief gefallen? Sagen Sie uns Ihre Meinung! Und freuen Sie sich auf die neue Ausgabe. Die erscheint zum 1. September.
In der nächsten Ausgabe: Neue Schulkinder: Viele I-Dötzchen werden in unserer Pfarrei St. Martin zum neuen Schuljahr eingeschult.
Pilgern und Wallfahrten: Ob Kevelaer, Santiago, Ophoven oder Trier: Hier entdeckt der Pilger das Wir.
Feiern: Erntedankfest Alle sechs katholischen Kindergärten von St. Martin feiern gemeinsam das Erntedankfest in der Pfarrkirche St. Peter und Paul.
Kirmes im Herbst: Darauf freuen sich nicht nur die Bruderschaften: Beeck, Merbeck, Rickelrath…
Neue Kommunionkinder: Darauf freuen sich die Kinder.
Fertig und gefirmt: Gestärkt für den weiteren Lebensweg sind 132 Jugendliche gefirmt worden. Bilder und Berichte.
August . 1 : s s lu h c S Redaktions