THEMEN HEUTE > Neues vom König – ein toller Typ, der handwerklich gut drauf ist Seite 4 | KÖNIGSPARADE > Diesmal auf der Arsbecker Straße Seite 6 MUSIK IM ZELT > T.I.M.E. – Eintritt 6 € - Getränke günstig Seite 3 | VOR SECHZIG JAHREN KÖNIG > Schiessen verboten – ein Dünnbier für 0,20 RM Seite 7
Merbecker Kirmes Zeitung O O S
K E R M E S
S A MS TAG 2 8 . JU NI BIS DIENS TAG 1. JU L I 2008
König Hans – Die alte Majestät. Was nun wird.
König Pierre - Der neue König von Merbeck.
Ein ganzes Jahr war er Schützenkönig von Merbeck. Das hat er perfekt gemacht. Er hat gefeiert, ist marschiert, und hat unser Dorf in der Heimat vertreten. Seine Amtszeit ist vorbei. Danke Hans!
Ein ganzes Jahr wird er der Schützenkönig von Merbeck sein. Händeschütteln, feiern, marschieren und gratulieren. Wie es dazu kam. Wie repräsentiert er mit seinen Ministern unser Merbeck? Interwiev auf Seite 4
SEIT 506 JAHREN DER TRADITION VERPFLICHTET
Wer wird Merbecks Königin?
KÖNIGIN IM LETZEN JAHR Marlene Eickels, ein-
gerahmt von den Ministerinnen Kristina Güttes und Karin Hensges, ganz links Prinzessin Yasmin. Ganz rechts Melanie Breuer-Eickels, die Frau des Königsadjutanten. Wer sind die Damen, die den Schützenkönig und seine Minister dieses Jahr begleiten? Die gibt es in der nächsten Ausgabe unserer Zeitung an dieser Stelle zu sehen.
Merbeck: Viertjüngster König seit 506 Jahren. Abholen der historischen Bruderschaftsfahne - das gibt’s nur noch in Merbeck - und des Königs in Tetelrath. Am Lochtenberg Errichtung der Festmaien. Anschließend der Zug durch den Ort und die große Parade, diesmal auf der Arsbecker Strasse. Um 20:00 Uhr erwarten Sie der König, seine Minister und die Bruderschaft zum Festball im Zelt. Zum Tanz spielt T.I.M.E., aus früheren Jahren beliebt und bekannt für prächtige Stimmung.
INFO Über Werbung und Design: In diesem Jahr sind es besondere viele Unternehmen, die sich mit ihrer Werbung an unserer neuen Merbecker Kirmes Zeitung beteiligen. Für den neuen Namen und die Gestaltung sorgt der Grafik-Designer Michael Körner. > WWW.ARTKONZEPTKÖRNER.DE
KIRMESWUNSCHWETTER Ein ausgedehntes Schönwettergebiet zieht durchs Schwalmtal. Das sorgt am Abend für eine ausgedehnte Dämmerung. Der Morgen beginnt früh mit dem traditionellen Wecken zum Sonnenaufgang.
Merbecks Straßen sind festlich geschmückt. In diesem Jahr kommen mehr als 100 Schützen in historischen Uniformen zusammen. VON HANS-PETER GERADS UND MICHAEL KÖRNER
AUS DEM INHALT GRUSSWORT von Heinz Stypertz .....3 Ach du lieber Himmel ..................4 ANEKDÖTCHEN. ............................5 Trotz Verbot geschossen..............7 TRADITION: Fahnenschwenken.........9 Grußwort des Königs..................11 DAS GROSSE PREISRÄTSEL.......12 Grosses Festprogramm ..............14 80 JAHRE KÖNIGE .....................14 Fahnenabholen in Merbeck.......17 HOLZGEWEHR GEGEN SÄBEL....20 Der Vogelschuss................................20 Hausmitteilung mit neuem Gesicht.......21 ANTRETEN UM HALB FÜNF .......23 25 JAHRE MARINE.....................25 Das trug der König 1804 ............26
MERBECK. Aus den Nachbarorten strö-
men die Festgäste herbei. Festlich geschmückt zeigt sich unser Dorf, Verwandte aus nah und fern sind zum Kaffee und kommen zur großen Parade. Das ist seit Generationen so. Allen in guter Erinnerung sind die glanzvolle Paraden unserer St.-Maternus-Bruderschaft. In diesem Jahr feiert Merbeck und seine Schützenbruderschaft mit dem viertjüngsten König in seiner mehr als 500 Jahre langen Geschichte wieder das historische Schützenfest. Das ganze Dorf ist auf den Beinen, wenn die Paraden stattfinden.
Kirmesbeginn ist immer der Auszug aus der Kirche mit anschliessender Parade. PIERRE ESSER hat den Vogel im vergangenen Herbst abgeschossen. „Martin, André und ich wollten in abwechselnder Weise den Vogel nur etwas lösen. Dass der Vogel schon mit dem 12. Schuss herunter fiel, da habe ich nicht mit gerechnet.“ so Pierre Esser, von Beruf Kraftfahrzeugschlosser, mit 25 Jahren Merbecks viertjüngster König. WER IHN ALS KÖNIGIN BEGLEITET, das ist noch das große Geheimnis im Dorf. Möglich, daß er mit seiner hübschen Schwester erscheint, da er noch nicht in festen Händen ist. Andere sprechen von Carina B. oderJanina T. Auf jeden Fall ist er noch zu haben, denken manche Mädels, eine tolle Partie, meinen andere. Wer hat schon einen König als Freund? SO WIRD DIESES JAHR GEFEIERT:
Samstag, 28. Juni um 16:30 Uhr gehts los: Antreten am Vereinslokal,
Merbecker suchen ihre alten Kirmesfotos raus.
Wilfried Heinrichs am Kirmessonntag ganz stolz mit neuer Blechtrommel. MERBECK. Seit Omas Zeiten ist es das Er-
eignis im Dorf: Die Kirmes. Seit über hundert Jahren fotografiert man Parade, Kaffeetrinken, Kinderkarussell oder das Kränzen. Für unsere Dorfgeschichte suchen wir Ihre alten Bilder von der Kirmes. Der Zustand der Bilder spielt keine Rolle. Egal, ob vergilbt, mit Rissen oder zerknittert. Ihre Fotos erhalten Sie schnell und unversehrt zurück. In der nächsten Ausgabe unserer Kirmes Zeitung werden die besten gezeigt. KONTAKT: RITA KÖRNER, TEL. 24540