Merbecker Kirmes Zeitung 2010

Page 1

THEMEN HEUTE > Neues vom König – und von seiner Frau Seite 3 | KÖNIGSPARADE > Ist diesmal wieder vor der Grundschule Seite 6 BRUET, WEEK ON TAATE | Gerd Bonsels bekommt SEK | Die alte Vogelstange Seite 13 | MUSIK IM ZELT > T.I.M.E. – Eintritt 6 € - Festprogramm Seite 16

Merbecker Kirmes Zeitung O O S

K E R M E S

S A MS TAG 2 6 . JUNI BIS DIENS TAG 29. JUNI 2010

Günther Feger Heute König.

Lothar Brömmer. Vor 50 Jahren König.

„Mit Freude nahm ich die zahlreichen Unterstützungsangebote entgegen.“ Grußwort des Schützenkönigs 2010 Seite 6

Merbecks next Top Models. DIE COVER GIRLS VOM LETZEN JAHR

Michaela Güttler, Steffi Kurzweg, Melanie Zierold

„Gerne denke ich an unsere Prunkkirmes vor 50 Jahren zurück.“ Wie es war. Erinnerungen und Bilder aus dem Jahr1960. Seite 9

SEIT 1502 DER TRADITION VERPFLICHTET

Was wäre unsere Kirmes ohne König? König, seine Minister und die Bruderschaft zum Festball im Zelt. Zum Tanz spielt T.I.M.E., beliebt und bekannt aus den vergangenen Jahren für prächtige Stimmung. Am Kirmessonntag gibts für alle Kinder italienisches Eis. Ein Eiswagen fährt Sonntag von 11:00 bis 13:00 Uhr am Festzelt vor und verteilt gratis leckeres Eis an alle Kinder.

Sabine Mix, Tanja Theloy, Melanie Krappen

„Die 3. Kirmeszeitung“ Bei der Kirmes im letzten Jahr war sie im Nu vergriffen. Mit dieser 3. Ausgabe wird sie zum Sammlerobjekt. Es wird erzählt, dass man die neue Ausgabe kaum erwarten kann! Idee, Gestaltung und Realisation kommen von Designer Michael Körner aus Tetelrath. „Niederkrüchten Kirmes Regen Merbecker Kirmes Sonnenschein.“ Vielen Dank an Wetterfrosch Hermann Botz für diese Wetterregel, gegründet auf seine schon fast 70 Jahre dauernden Wetterbeobachtungen! GRUSSWORT DES KÖNIGS ...............3 VOM VOGELSCHUSS ..........................4 Neuer Brudermeister.........................7 Infanteriezug ist 30 Jahre alt ..........8 DIE PRUNKKIRMES VON 1960........9 Impressum .........................................12 DIE ALTE VOGELSTANGE ......................13 PREISRÄTSEL MIT GEWINNEN.............14 Großes Festprogramm.....................16 NEUER MARIENALTAR......................16 Kinder gewinnen ..............................18 Schwarz, Weiss oder Was? ...........19 SPIELE, SPASS UND BASTELN.........19 Bruchlandung ....................................21 BRUET, WEEK ON TAATE..................22 GERD BONSELS SCHULTERBAND ...25 Merbecker Kirmes in Vietnam ......27 Wer kennt den Mann? .....................30

Erinnern Sie sich noch? MERBECK. In der letzten Ausgabe unserer

„Der Pfarrer wird am Sonntagmorgen nach der Gefallenehrung zum Pfarrhaus gebracht.“ Aufschrift auf der Rückseite dieses Bildes. Prunkkirmes in Merbeck Juni 1950. König Willi Clingen, Adjutant Fritz Küppers, Pfarrer, Minister Gerd und Josef Kaumanns.

„Eine Kirmes ohne König ist keine richtige Kirmes!“ Evelyne Feger

VON HANS-PETER GERADS UND MICHAEL KÖRNER MERBECK. In den Tagen vor der Kirmes

wird renoviert, Bauern kälken ihre Ställe, Riemchentorte und Rosinenbrot werden bestellt, Fenster sind auf Hochglanz poliert, die Vorgärten sind hergerichtet. Beim Frisör gibt’s kaum noch Termine. Ganz Merbeck ist herausgeputzt und üppiger als sonst geschmückt. DAS IST SEIT GENERATIONEN SO. Allen gut in Erinnerung sind die glanzvollen Paraden in der langen Geschichte der St.-Maternus-Bruderschaft. Besonders Lothar Brömmer, 1960 der Schützenkönig, denkt gerne an die Prunkkirmes vor 50 Jahren

Kirmes Zeitung fragten wir nach alten Fotos. Viele Leser fanden in ihren Alben schöne Bilder und Erinnerungen.

zurück. Er wäre im Jubiläumsjahr gerne noch einmal König geworden „DU TRITTST DIESMAL UNTER DIE VOGELSTANGE“, forderte Evelyne Feger ihren

Günther auf. „Eine Kirmes ohne König das ist doch keine richtige Kirmes!“ Der gelernte Fliesenleger hat daraufhin den Vogel im vergangenen Herbst abgeschossen. DIE KÖNIGIN HEISST ELELYNE. Karl-Heinz und Michael Timmermans sind die Minister. Des Königs jüngster Sohn Markus ist Königsadjudant. Mehr dazu auf Seite 3. DAS GIBT’S NUR IN MERBECK: Samstag, 26. Juni, 16:30 Uhr: Antreten am Vereinslokal, die historische Bruderschaftsfahne in der Kirche abholen - das gibt’s übrigens nur in Merbeck - danach den König holen. Dort, an der Hallerstraße, die Errichtung des Festmaien, anschließend der Zug durch den Ort, die Vorparade an der Schule und am Festzelt das Errichten des Festmaien. Um 20:00 Uhr erwarten Sie der

Hubert Mertzbach, Großvater von Walter Clingen. Das Kind auf dem Arm ist Manfred Noack. Das Foto ist von Walter Clingen. Der Besuch zur Kirmes, Kinder und das Kränzen sind beliebte Fotomotive. Für die Dorfchronik von Merbeck brauchen wir Fotos oder ganze Fotoalben. Sie bekommen alles schnellstens und unversehrt zurück! RITA KÖRNER, TEL. 2 45 40


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.