www.WegbergerMuehlenTour.de
Entdecke Wegberg und das Tal der 22 M端hlen! ai
am 30.M
DieWegberger M端hlenTour
Die Wegberger Müller
DieWegberger Komm am 30. Mai zur ersten Wegberger Mühlentour. Entdecke die alten Fahr mit dem Rad, mit Pferd und Wagen. Komm mit der
Dalheimer Mühle. Seit 800 Jahren Klostermühle. Wurde 1231 für 50 Kölnische Mark an das adlige Kloster der Zisterzienserinnen verkauft. Nahe der Grenze zu Holland. Rad & Wanderlokal.
Ölmühle Tüschenbroich. Die zwangbare Olligsmüllen. Eine der schönsten Schwalmmühlen, sie gehörte schon 1643 zum Schloss. Atelier für Glas-GestaltungTechnik.
Tüschenbroicher Mühle. Seit 1624. Le Moulin du Chateau de Teschenbrock. Wilhelm Gellißen eröffnete 1862 eine Schankwirtschaft. Oberschlächtiges Wasserrad. Schloss, Weiher, Restaurant, Minigolf.
Molzmühle. Seit 1397. Auch Orthuser, Molse, Pastors oder Priors Mühle. Der Holzkollergang von 1397 ist der älteste erhaltene im gesamten Rheingebiet einschl. Schweiz. Hotel, Restaurant, Biergarten.
freuen sich auf dich!
MühlenTour Mühlen mit einem Oldtimerbus, per Planwagen. Wander oder walke. Bahn ab Mönchengladbach oder mit Auto oder Motorrad.
Wegberger Mühle (Ramachers Mühle). Von 1560. Les Moulins de Wegberck. „Bringet braff zu mahlen, um den Stadth zu bezahlen.“ Hatte 1726 drei Wasserräder. Touristik-Infopunkt. Cafe.
Schrofmühle. Von 1558. Mahlt seit 450 Jahren, ist seit 300 Jahren im Familienbesitz. Getreidemahlwerk. Kollergang. Ölpresse. Mühlenmuseum. Vorführungen.
Ophover Mühle. Von 1662. Das Müllerken auf der Freiheit. Die Mühle, ein geldrisches Lehen, gehörte den Junkern von Ophoven. Restaurant.
Holtmühle. Von 1397. Früher Katun-Biber-Rauherei und Holzmühle. Das Sechs-Meter-Mühlrad ist eines der grössten im Schwalmgebiet. Cafe am See.
www.WegbergerMuehlenTour.de
Entdecke Wegberg und das Tal der 22 Mühlen! Wegberg, die Quellstadt
IM 12. JAHRHUNDERT GAB Einige dieser historischen Mühlen
der Schwalm, liegt west-
ES IM TAL DER SCHWALM sind tolle Ausflugslokale. Und es gibt
lich von Mönchenglad-
ÜBER 40 WASSERMÜHLEN. mühle, wo man beim Öl schlagen zu-
bach zwischen Düsseldorf
Der Niederrhein war bekannt für den Flachsanbau. Flachs wird auch Lein genannt. Die Leinsamen wurden in den Mühlen geschlagen und zu Öl verarbeitet. Das Schlagen der Mühlen war kilometerweit zu hören. Im Tal der Schwalm gab es 40 Mühlen. Allein im Stadtgebiet von Wegberg waren es einmal 20 Wasser- und zwei Windmühlen. Bis heute sind vierzehn Mühlenhäuser an Bachläufen und Weihern zu sehen, bei neun ist das Mühlrad noch vorhanden.
und Roermond.
Im Stadtgebiet von Wegberg befanden sich einst 22 Mühlen. Kilometerweit waren sie zu hören.
sind heute Baudenkmäler. Andere ein Mühlen-Museum in der Schrofsehen kann. Hier im Tal der Mühlen gibts viel zu sehen! Entdecke die alten Öl- und Getreidemühlen bei der WegbergerMühlenTour. Fahr mit einem Oldtimerbus von 1953 oder mit dem Planwagen. Wandere, walke, komm mit dem Rad oder mit Pferd und Wagen, lass dich zum Dinner mit der Stretchlimousine chauffieren! Die Wegberger Müller laden am 30. Mai 2010 herzlich ein zur ersten Wegberger MühlenTour.
Wegberger Mühle. Start aller MühlenTouren. Infopunkt. Filme. Zauberer. Cafe. Schwarzbrot & Korn. Frisches Mühlenbrot. Stadtführung. Müllerführung. Nordic Walking. Nahe zum Bahnhof Wegberg.
Schrofmühle. Haltepunkt der MühlenTour 2. Vorführung: Mit Wasserkraft Getreide mahlen. Öl schlagen. Dauerausstellung „Wegberg und das Tal der Mühlen“. Wandern.
Tüschenbroicher Mühle. Haltepunkt der MühlenTour 1. Gehobene Gastronomie am Schlossteich. Schlemmerbüffet. Mühlenmenü. Historische Führung. Minigolf. Kahnfahren. Nordic Walking.
Buschmühle. Haltepunkt der MühlenTour 3. Führung. Wandern. Walking. Ölmühle Tüschenbroich. Haltepunkt der MühlenTour 1. Offenes Atelier. Kunst in der Ölmühle.
Ölmühle Tüschenbroich
Molzmühle. Haltepunkt der MühlenTour 2. Elsässisches im Restaurant. Hotel. Biergarten. Wandern.
Ophover Mühle.
Haltepunkt der MühlenTour 3. Mühlenfrühstück. Offenes Singen. Gospellieder. Märchentante. Infostand Flachsmuseum und NABU.
Holtmühle. Haltepunkt der MühlenTour 3. Mühlenfrühstück. Selbstgebakkenes. Mühlradbesichtigung & Geschichte, Nordic Walking. Wandern.
Dalheimer Mühle. Haltepunkt der MühlenTour 1. Mühlenplatte für Feinschmekker. Führung zum Klosterhof. Radfahren. Wandern. Nah zum Bahnhof Dalheim.
www.WegbergerMuehlenTour.de
Die Zeitreise zu den alten Mühlen an der Schwalm. An allen Mühlen ist ab 10:00 Uhr Interessantes zu entdecken. Erlebe die Vergangenheit, die Blütezeit des Flachsanbaus und der historischen Wassermühlen. Schau den Müllern über die Schulter. Lausche dem Klappern der Mühlen. Du kannst alle Mühlen erklärt bekommen und jede Mühle mit Bus, Pferdewagen, zu Fuß oder auf eigene Faust erreichen.
An jeder Wegberger Mühle ist was los: Vom Mühlenfrühstück zum Minigolfturnier, vom Film über das Müllern zum Kahnfahren im Schlossteich, vom Schwarzbrot mit Kraut bis zu frisch gebackenem Mühlenbrot.
Vom Rad&Wanderlokal im Wald bis zum feinen Essen am Schloss gibt es im Wegberger Tal der Mühlen ein großes Angebot für Leib und Seele. An der Wegberger Mühle im Herzen von Wegberg ist der Info Punkt der WegbergerMühlenTour.
Lausche einer Märchentante, besuche das Mühlenmuseum mit der Geschichte aller Wegberger Mühlen, genieße zum Abschluss ein 3-Gänge-Mühlenmenü.
Wegberger (Ramachers) Mühle. Start und Info, Rathausplatz 21. Buschmühle, Hospitalstraße Tel 0 24 34 - 99 31 05. Dalheimer Mühle, Mühlenstr. 15 Tel 0 24 36 - 38 24 88. Holtmühle, Holtmühlenweg 2 Tel 0 24 34 - 80 90 06. Schrofmühle, Schrofmühle 2 Tel 0 24 31 - 26 42. Molzmühle, In Bollenberg 41 Tel 0 24 34 - 99 770. Ophover Mühle, Forst 1 Tel 0 24 34 - 80 85 385. Tüschenbroicher Mühle Gerderhahner Str. 1 Tel 0 24 34 - 42 80. Tüschenbroicher Ölmühle Zur Ulrichskapelle 5 Tel 0 24 34 - 80 94 048.
www.WegbergerMuehlenTour.de
Wegberg und das Tal der Mühlen.
Der historische Bus startet am Sonntag, 30. Mai 2010 zur WegbergerMühlenTour.
ai
am 30.M
Die Wegberger Mühlen Tour Herausgeber: Die Stadt Wegberg im Tal der Mühlen stadtmarketing@stadt.wegberg.de Bilder: Historischer Verein Wegberg, Stadt Wegberg, Privatarchive. Konzept, Design, Text: Artkonzeptkörner
Durch das Wegberger Tal der Mühlen gibt es Walking-, Fuß- und Radwandertouren. Die Mühlenbäche des Waldgebietes fließen überwiegend durch Bruchwald mit Erlen. Die Wege durch das Schwalm-Nette-Naturschutzgebiet sind beschildert. Und wenn du einmal nicht mehr weiter kommst, fährt dich das günstige WegbergerMühlenTaxi. Also, dann bis zum 30. Mai ab 10:00 Uhr an den Wegberger Mühlen.
Neben dem Rathaus gibt es ein Cafe mit Informationspunkt. Parkplätze gibt es an allen Wegberger Mühlen und im historischen Zentrum zwischen Klosterkirche, Rathaus und Grenzlandring, der einst schnellsten Rennstrecke Europas. Davon später mehr… Die Wegberger Müller freuen sich schon auf dich! Mehr Info gibt es unter www.WegbergerMuehlenTour.de tel 0 24 34 83 - 112 oder -115.
DieWegberger MühlenTour